Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus der Oststadt

Vortrag im TechnoseumImmer mehr Menschen leben in Städten und im Zuge der Erderwärmung werden dicht besiedelte Gebiete sprichwörtlich zum heißen Pflaster. Wie sich Städte mit wenig Raum, vielen Bewohnern und großen Verkehrsströmen für den Klimawandel rüsten können, erläutert am Mittwoch, 11. Dezember, Andreas Hofer im Technoseum. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Vortragsreihe forum mannheim statt, die sich im Winter 2019/2020 mit dem Klimawandel und der Energiewende beschäftigt. Beginn...

Ratgeber

Hinter den Kulissen des Weltklimagipfels
Vortrag

Bad Bergzabern. Ende 2015 hat sich die Weltgemeinschaft geeinigt, die Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad zu begrenzen. Es klafft jedoch eine Lücke zwischen den Klimazielen der einzelnen Länder und den tatsächlich notwendigen Maßnahmen. Das bedeutet: selbst wenn die Vertragsländer alle geplanten Klimaschutzmaßnahmen umsetzen, würde dies nicht ausreichen, um den Temperaturanstieg auf zwei – und schon gar nicht auf 1,5 Grad – zu begrenzen. Wie geht es nun weiter? Welche Ziele werden mit der...

Lokales

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus den Quadraten

Veranstaltungen bei der Abendakademie im DezemberBei der Abendakademie Mannheim, U 1, finden im Dezember verschiedene Veranstaltungen, Vorträge, Lesungen und Kinderveranstaltungen, statt. Nähere Informationen zu den einzelnen Terminen und interessanten Themenbereichen sowie Anmeldeinformationen findet man im Netz unter: www.abendakademie-mannheim.de. Vortrag Am Donnerstag, 5. Dezember, 19 Uhr, lädt der Mannheimer Altertumsverein zu einem Vortragsabend in die Reiss-Engelhorn-Museen ein. Im...

Lokales
Vortragsabend am 10. Dezember in der Alten Winzinger Kirche.  Foto: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2 Bilder

Neustadt an der Weinstraße im Nationalsozialismus
"Wege in das Dritte Reich"

Neustadt. Das von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz verantwortete Projekt „Neustadt an der Weinstraße im Nationalsozialismus“ geht in seine letzte Phase. Seit zwei Jahren forschen über 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, um im Dezember 2020 ein Buch, eine Ausstellung, ein multimediales Schulbuch, ein Onlinelexikon und ein digitales Zeitzeugenarchiv vorlegen zu können. Bis dahin sollen an vier Vortragsabenden erste Ergebnisse des Projektes der Neustadter Öffentlichkeit...

Ratgeber

Vortragsreihe an der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal
Geschichte und Entwicklung der modernen Chirurgie

Bruchsal. Zum Abschluss der laufenden Vortragsreihe „Moderne Chirurgie“ der beiden chirurgischen Kliniken an der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal referiert am Dienstag, 10. Dezember, Prof. Dr. Sven Richter, Ärztlicher Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie zur Geschichte und Entwicklung der modernen Chirurgie. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Vortrag findet um 19 Uhr im Kasino der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal statt. Nur wer sich bewusst macht, welche...

Lokales

Stettfelder Abendvortrag Freundeskreis Römermuseum
Göttliche Pflanzen

Der dritte Stettfelder Abendvortrag des Freundeskreises Römermuseum Stettfeld beschäftigt sich mit dem kulturellen Bedeutungswandel von Pflanzen. Am Montag, 2. Dezember, wird der Leiter des Römermuseums Güglingen, Enrico De Gennaro, um 19 Uhr im Stettfelder Römerkeller (gleich neben der St. Marcelluskirche) über „Göttliche Pflanzen – Antike Mythologie, Christentum, Islam“ sprechen. Während Pflanzen in der antiken Mythologie einen hohen Stellenwert hatten und verschiedenen Gottheiten geheiligt...

Lokales

Margarete Eirich referiert im Kloster Waghäusel
Muttergottes-Erscheinung in Guadeloupe

Waghäusel. Am 9. Dezember 1531 ist einem Ureinwohner Mexikos die Muttergottes erschienen. Fast auf den Tag genau 488 Jahre danach wird am Mittwoch, 11. Dezember, 19.30 Uhr, in der Francesco-Halle des Klosters Waghäusel die promovierte Dozentin und Publizistin Margarete Eirich über dieses Ereignis in Guadelupe und seine Auswirkungen referieren. Aufgrund der damaligen Erscheinung entwickelte sich in der mexikanischen Stadt nicht nur einer der größten Wallfahrtsorte, sondern es geschah das, was...

Ratgeber

Vortrag im Katholischen Pfarrzentrum Forst
Entschleunigung tut Not – Rituale in der Familie

Forst. Das Bildungswerk der Seelsorgeeinheit Forst/Ubstadt-Weiher veranstaltet am Donnerstag, 5. Dezember, 19.30 Uhr, im Katholischen Pfarrzentrum in Forst einen Vortrag zum Thema „Entschleunigung tut Not – Rituale in der Familie“. Referentin ist Hiltrud Franken-Horstmann, Diplom-Pädagogin und Leiterin der Ehe-, Familien und Lebensberatung Bruchsal. Die sich rasant verändernde Welt folgt dem Primat der Optimierung: Immer schneller, besser, mehr. Das gilt für Beruf und Freizeit für die...

Ratgeber

Computerclub Bruchsal zu Gast in Wiesental
Tipps und Tricks für "Word"

Waghäusel. Der Computerclub Bruchsal bringt am Donnerstag, 12. Dezember, Tipps und Tricks für Microsoft Word. Tipps, mit denen Computer-User viel Zeit sparen und bessere Ergebnisse erzielen. Die vielen Möglichkeiten, die Word heute zu bieten hat, sind auf den ersten Blick meistens nicht immer zu erkennen. Viele Menschen nutzen nur einen winzigen Bruchteil der Funktionen aus dem riesigen Potenzial der Textverarbeitung aus.Dabei sind viele Funktionen, die Word zu bieten hat, für Nutzer...

Lokales

Behandlungsmöglichkeiten beim Knie-(Total)schaden
Vortrag im Bad Dürkheimer Krankenhaus

Bad Dürkheim. Mit einem zusätzlichen Vortrag von Dr. Michael Egenolf, Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie, setzt das Evangelische Krankenhaus Bad Dürkheim seine Vortragsreihe fort: Am Donnerstag, 28. November, 18.30 Uhr, erläutert der Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie in der Cafeteria der Klinik (Bad Dürkheim, Dr. Kaufmann-Str. 2) das Thema „Der Knie-(Total)schaden und seine Behandlungsmöglichkeiten – Von der patientenindividuellen Miniprothese bis zur gekoppelten...

Lokales

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
„Es möge nützen?! - Impfen und Ernährung“

Reichenbach-Steegen. Unter dem Titel „Es möge nützen?! - Impfen - Ernährung“ ergeht am Freitag, 29. November, 19 bis 21 Uhr, herzliche Einladung zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung im Bürgerhaus Reichenbach-Steegen (Albersbacherstr. 3b). Eingeladen sind alle interessierten Patienten, aber auch Therapeuten, Ärzte, Pfleger, Erzieher oder Hebammen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr mit der Begrüßung durch Hausarzt Eike Heinicke, Vorsitzender des Vereins für Gesundheit und soziale...

Ratgeber

Neues Angebot in der Kita „Haus Kunterbunt“
Elterncafé mit Gästen

Haßloch. in der kommunalen Kindertagesstätte „Haus Kunterbunt“ startet am 28. November das „Elterncafé mit Gästen“. Erster Gast wird Diplompädagogin Julia Fey von der Erziehungsberatungsstelle (Haus der Diakonie Bad Dürkheim) sein. Unter dem Titel „Stur ohne Ende – was tun, wenn Kinder trotzen?“ wird darauf eingegangen, warum Kleinkinder trotzen und welchen Sinn und Zweck der Trotz hat. Julia Fey wird den Ablauf eines „typischen“ Trotzanfalls skizzieren sowie Tipps und Anregungen zum richtigen...

Lokales

Amazonien in Gefahr
Vortrag zu den Waldbränden in Brasilien

Die diesjährigen heftigen Waldbrände in Brasilien haben es über mehrere Wochen bis in die Hauptnachrichten gebracht. Am 27. November lädt die Friedenskirchengemeinde zusammen mit dem Friedenspfarrer der Evangelischen Kirche der Pfalz, Detlev Besier, um 19.30 Uhr zu einem Vortragsabend mit Thilo Papacek ein. Papacek von der Initiative „GegenStrömung“ war im Juli und August mehrere Wochen in Peru und Bolivien unterwegs, um über diese Zusammenhänge zu recherchieren. Die Ergebnisse seiner...

Lokales

Vortragsabend in Ubstadt-Weiher mit Wildbiologin Sybille Klenzendorf
Die mit dem Eisbär tanzt

Ubstadt-Weiher. Am Montag, 2. Dezember, 19 Uhr, kommt die Wildbiologin Sybille Klenzendorf ins Pfarrzentrum Zeutern, Aue 2a. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe des katholischen Bildungswerks der Pfarreien Ubstadt, Stettfeld und Zeutern, dieses Mal in Kooperation mit der „Alternativen Ecke Ubstadt-Weiher“ wird die aus Forst stammende Referentin von ihrer Arbeit im Wildtierschutz und von Forschungsreisen rund um die Welt berichten. Nachdem sie vor 27 Jahren nach Amerika ging, lebt sie nun wieder...

Ausgehen & Genießen

Vortrag am 3. Dezember
Unsere Werte gemeinsam leben – Das Grundgesetz verstehen

Kreis Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim lädt am 3. Dezember, 18.30 Uhr zu einem Vortrag zum Thema „Unsere Werte gemeinsam leben – Das Grundgesetz verstehen“ ein. Der Vortrag findet statt in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz (Seiteneingang der Berufsbildenden Schule), EG Saal E.06 und richtet sich an alle, die ihr Wissen über das Grundgesetz und den deutschen Staat auffrischen, vertiefen oder erweitern möchten. Der Vortrag von Christoph Buttweiler ermöglicht...

Lokales

"Molekulare Einblicke in die Funktion von Muskeln und bakteriellen Giftspritzen"
Ehemaliger Schüler hält Vortrag am MSG Landau

Landau. Am Montag, 9. Dezember, spricht Prof. Dr. Stefan Raunser in der Reihe M(enschen)-S(ituationen)-G(eheimnisse) um 18 Uhr in der Gymnastikhalle des Max-Sevogt-Gymnasums/Landau (Eingang über den Schulhof vom Alten Messplatz) zum Thema "Molekulare Einblicke in die Funktion von Muskeln und bakteriellen Giftspritzen". Der Referent hat 1995 am MSG sein Abitur gemacht und ist mittlerweile Direktor der Abteilung für Strukturbiochemie am Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie Dortmund. Er...

Ratgeber

Vortrag im DRK Centrum Landstuhl
Betreuungsrecht

Landstuhl. Für Menschen, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten nicht selbst regeln können, kann das Betreuungsgericht einen rechtlichen Betreuer bestellen. Viele der Betroffenen sind ältere Menschen. Der Betreuer unterstützt den Betreuten, indem er dessen Angelegenheiten in einem gerichtlich festgelegten Aufgabenkreis erledigt. Am 16. Dezember, ab 14 Uhr, gibt es im DRK Centrum Landstuhl für alle Interessierten und bereits aktiven ehrenamtlichen Betreuer einen Vortrag...

Ratgeber

ENTFÄLLT: Colloquium Fundamentale
Energiespeicher im geologischen Untergrund - Prämissen und Perspektiven

Aus Krankheitsgründen muss diese Veranstaltung leider entfallen. Wir bitten um Verständnis! Donnerstag, 05. Dezember 2019, 18:00-19:30 NTI-Hörsaal, Geb. 30.10, Engesserstraße 5, KIT Campus Süd Die Nutzung des geologischen Untergrundes, z.B. als Raum für fossile Energieträger, bildet auch derzeit noch das Rückgrat der bisherigen globalen Energieversorgung. Allerdings kann sich dieser Zustand aufgrund der mit dem Pariser Klimaabkommen beschlossenen globalen Transformation der...

Lokales

Vortrag im Alten Rathaus Waldsee
Englands Süden – Von Kent bis Cornwall

Waldsee. Am Mittwoch, 27. November, 19.30 Uhr, veranstaltet die vhs Waldsee einen digitalen Vortrag mit Margit Hoeck und Ulrich Leist im Alten Rathaus Waldsee. Großartige Herrensitze und mondäne Seebäder, einsame Wanderpfade über Kreideklippen und eindrucksvolle Kathedralen, mystisches Stonehenge und mysteriöses Dartmoor, heidnische Steine und heilige Quellen, Schmuggler und Strandräuber, malerische Dörfer und alte Schmalspurbahnen, Kreideklippen im Südosten und tosendes Meer an Land's End:...

Ratgeber

Information rund um den plötzlichen Herztod
Stille Gefahr

Speyer. „Plötzlicher Herztod - Wie kann man sich davor schützen? so lautet das Thema eines Infoabends im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung. Er findet statt am Dienstag 26.November, ab 17.30 Uhr in der Aula des Sankt Vincentius Krankenhauses in Speyer.  Zur Sprache kommen sollen im Rahmen des Vortrags: das Brugada-Syndrom und andere Ursachenfür akute Herzrhythmusstörungen, der implantierbare Defibrillator (ICD) und das Thema "Gute Lebensqualität trotz Herzinsuffizienz". Der...

Lokales

Professor Dr. Günther Schmid in Ramstein-Miesenbach zu Gast
Spannender und fesselnder Vortrag zur aktuellen Weltpolitik

Ramstein-Miesenbach. Einen höchst spannenden Vortrag erlebten die rund 60 Zuhörer am Dienstagabend vergangener Woche im Congress Center in Ramstein. Auf Einladung des CDU-Gemeindeverbandes Ramstein-Miesenbach war der Experte für Internationale Politik und Sicherheitspolitik, Professor Dr. Günther Schmid, zu Gast. Der emeritierte Hochschullehrer war unter anderem von 1985 bis 2012 im Bundeskanzleramt tätig und hat neben Beratertätigkeiten heute noch Lehraufträge an Hochschulen in Dresden, Berlin...

Lokales

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus den Quadraten

Quadrate: Eröffnung Mannheimer WeihnachtsmarktQuadrate. Bereits am Montag, 25. November, beginnt der Mannheimer Weihnachtsmarkt am Wasserturm. Ab 11 Uhr sind die rund 200 Hütten und Fahrgeschäfte geöffnet. Die offizielle Eröffnung mit Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, Pfarrerin Nina Roller von der Stadtteilökumene Oststadt/Schwetzingerstadt und Musik findet um 18 Uhr an der Bühne statt. Der Mannheimer Weihnachtsmarkt am Wasserturm ist täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet. VeranstaltungenQuadrate....

Lokales

Hans-Peter Hiltwein präsentiert Objekte aus dem Heimatmuseum
Virtueller Spaziergang durch die Wiesentaler Geschichte

Waghäusel-Wiesental. Im vollbesetzten Gemeinschaftsraum des Jakob-Giesser-Hauses der Arbeiterwohlfahrt wurde die Wiesentaler Geschichte lebendig. In Anwesenheit vieler Bewohner und Gäste referierte Hans-Peter Hiltwein, Vorsitzender des örtlichen Heimatvereins, in Wort und Bild über die wechselvolle Historie des heutigen Waghäuseler Stadtteils. Die Begrüßung der interessierten Besucher hatte Roland Herberger übernommen, der auch einen Zusammenhang zwischen Heimatverein und dem Jakob-Giesser-Haus...

Ausgehen & Genießen

Die Pfalz in der Bronzezeit – Vortrag zur Ausstellung
Menschheitsgeschichte

Rheinzabern. Die vhs-Rheinzabern lädt zu einem Vortragsabend über die Bronzezeit in der Pfalz ein. Diese Epoche stellt einen besonders innovativen Abschnitt der Menschheitsgeschichte dar. Was im Vorderen Orient weit früher begann, setzte in der region um 2200 v. Chr. ein. Es war gewiss gegenüber der Jungsteinzeit ein gewaltiger Fortschritt, doch wurde in jener Zeit auch das Schwert erfunden, das von da an als Waffe und Statussymbol eine große Bedeutung erlangen sollte. In der Pfalz gibt es...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ