Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ausgehen & Genießen

Vortrag im Rathaus Rheinzabern am 14. November
Kamerun – Probleme eines afrikanischen Landes in der Krise

Rheinzabern. Die Volkshochschule Rheinzabern lädt ein zum Vortrag „Kamerun – Probleme eines afrikanischen Landes in der Krise“ am Donnerstag, 14. November, um 19.30 Uhr im Rathaus Rheinzabern, Hauptstraße 33, fünf Minuten von der Haltestelle S 51 und S 52 entfernt. Der Eintritt ist frei. Kamerun galt lange als stabiler Staat, als eine Insel des Friedens in Zentralafrika – besonders im Vergleich zu den Nachbarländern Nigeria, Kongo und Zentralafrikanische Republik, die schon seit Jahrzehnten mit...

Lokales

Vortrag im Dorfgemeinschaftshaus in Herxheim am Berg
Aufarbeitung der NS-Zeit

Herxheim am Berg. Die Protestantische Kirchengemeinde Herxheim am Berg und die Ortsgemeinde Herxheim am Berg laden im Rahmen der Aufarbeitung der NS-Zeit zu einer weiteren Veranstaltung ein, die am Freitag, 8. November, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Herxheim am Berg, Hauptstraße 38, stattfindet. Dr. Ingo Holzapfel, Kaiserslautern, Mitarbeiter an „Protestanten ohne Protest“, spricht zum Thema: „Die Tyrannei vertreiben, die mir mein Herz verwundt. Jugend im Nationalsozialismus: Führung und...

Lokales

Herzwochen am Evangelischen Krankenhaus in Bad Dürkheim
„Ohne Sorge durch die Operation“

Bad Dürkheim. Das Evangelische Krankenhaus Bad Dürkheim beteiligt sich an den bundesweiten Herzwochen der Deutschen Herzstiftung: Dr. Jochen Mayer, Chefarzt Anästhesie, hält am Donnerstag, 7. November, 18.30 Uhr, in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses, Dr. Kaufmann-Str. 2, einen Vortrag zum Thema „Ohne Sorge durch die Operation“. Herzerkrankungen sind auf dem Vormarsch. „Wir bemerken eine Zunahme bei Herzklappenerkrankungen sowie bei Herzrhythmusstörungen“, berichtet Dr. Mayer. „Zudem...

Lokales

Kenia – eine Naturlandschaft im Wandel
Vortrag der POLLICHIA in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Afrika im Urzustand: undurchdringliche Bergwälder, Savannen mit Elefanten, Giraffen, Zebras, Antilopen und Löwen. Noch beeindrucken die großen Tierwanderungen der Masai Mara, das reiche Vogelleben der großen Seen im Rift Valley und das arabisch geprägte Leben in Lamu am Indischen Ozean. Doch Kenia verändert sich: Ackerbauern dringen immer weiter in die Bergwälder und in bisher den Wildtieren vorbehaltene Gebiete vor. Ausländische Konzerne produzieren auf riesigen Flächen...

Lokales

30 Jahre Mauerfall und die Freiheit der Kirche
Wenn Grenzen verschwinden

Speyer. Anlässlich des Gedenkjahres „30 Jahre Mauerfall“ war Professor Dr. Dr. h. c. Michael Beintker am Reformationstag im Diakonissen-Mutterhaus zu Gast. In seinem Vortrag „Wenn Grenzen verschwinden – 30 Jahre Mauerfall und die Freiheit der Kirche“ berichtete er von seinen eigenen Erfahrungen als Christ in der DDR und erinnerte an die Rolle und den Auftrag der Kirche damals und heute. „Dicht gedrängt strömen fröhliche Menschen von Ost- nach Westberlin. Sie jubeln und tanzen an Stellen, auf...

Ausgehen & Genießen

„Akte Denkstrukturen“ Grenzen überwinden – ins Gespräch kommen
Mittwochabend im Stadtarchiv

Speyer. Im Rahmen der Vortragsreihe „Mittwochabend im Stadtarchiv“ lädt die Abteilung Kulturelles Erbe für Mittwoch, 6. November, 18.30 Uhr, zu einer Doppellesung mit Klaus Stenzel und Stefanie Wally in den Lesesaal des Stadtarchivs (Johannesstraße 22a) ein. Anlässlich des sich in diesem Jahr zum 30. Mal jährenden Mauerfalls, wird sich der Abend thematisch mit der deutsch-deutschen Vergangenheit befassen. Klaus Stenzel, Lehrer am Pfalz-Kolleg, hat nach der Wende über 20 Jahre lang einen...

Lokales
2 Bilder

Luambe-Schönheit und Problematik eines Naturparadieses
Vortrag von Michael Riffel in Karlsdorf

"Luambe-Schönheit und Problematik eines afrikanischen Naturparadieses" ist ein Vortrag von Dr. Michael Riffel überschrieben. Am Freitag, 13. Dezember, um 19.30 Uhr, referiert der aus Karlsdorf stammende Biologe und Unternehmer im Thomas-Morus-Pfarrheim in Karlsdorf. Mit eindrucksvollen Fotos einer faszinierenden Landschaft und Tierwelt nimmt Michael Riffel die Besucher mit auf eine Reise in sein Naturschutzprojekt am Luangwa-Fluss. Veranstalter ist die Kleine Bühne Karlsdorf-Neuthard, die damit...

Lokales

Patientenrechte – Behandlungsfehler
Vortrag im Kreishaus Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung Bad Dürkheim und die Betreuungsvereine im Landkreis laden alle Interessierten zu einem Vortrag ein: „Patientenrechte – Behandlungsfehler – wie vorgehen?“. Termin ist am Donnerstag, 7. November, 18 Uhr, im Ratssaal der Kreisverwaltung Bad Dürkheim. Es informiert Jakob Schüttler von der Unabhängigen Patientenberatung Ludwigshafen. Der Besuch ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. ps

Lokales

Ausstellung, Vortrag und Exerzitien
Veranstaltungen im Kloster Waghäusel

Waghäusel.  Gleich mehrere Veranstaltungen finden in den nächsten Wochen im Waghäuseler Kloster statt. Noch bis zum 10. November wird in der Edith-Stein-Halle immer dienstags und freitags, von 10 bis 12 Uhr, samstags, von 14 bis 20 Uhr sowie sonntags und an Feiertagen, von 9.30 bis 20 Uhr, Devotionalien, Kreuze, Ikonen und liebevoll gestaltete Handarbeiten der Künstlerin Helma John präsentiert. Am Mittwoch, 13. November, wird der bekannte Publizist und Fernseh-Moderator Michael Ragg um 19.30...

Lokales

Vortrag am 19. November in Schifferstadt
Experten informieren über Erbrecht

Schifferstadt. Nachlassregelung, Erbengemeinschaft, Pflichtteil: Da kann einiges schieflaufen. Hilfestellung hierbei soll die Vortragsreihe "Erben und Vererben" der Sparkasse Vorderpfalz bringen. Die nächste Veranstaltung findet am 19. November im katholischen Pfarrheim Herz Jesu, Salierstraße 98a, statt. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr. Eine Fachanwältin für Erbrecht und Generationenmanager der Sparkasse Vorderpfalz informieren über eine sinnvolle Nachlassplanung....

Lokales
Hier im Evangelischen Gemeindehaus Palmbach findet der Bildervortrag statt. | Foto: Roland Jourdan
3 Bilder

Das Piemont - Heimat der Waldenser
Bilderreise in die frühere Heimat der Palmbacher Waldenser

Herzliche Einladung zur Bilderreise in das Piemont, der Heimat der WaldenserDie Evangelische Kirchengemeinde Palmbach-Stupferich lädt am Sonntag, 10. November 2019 zu einer Bilderreise in das Piemont ein. Ab 15.00 Uhr berichtet das Ehepaar Bartsch im evangelischen Gemeindehaus Palmbach über die frühere Heimat der Palmbacher und Untermutschelbacher Waldenser. Die Waldenser wurden wegen ihres reformierten Glaubens aus ihrer Heimat vertriebenIm Jahre 1698 wurden ungefähr 3.000 französische...

Wirtschaft & Handel
Fernsehjournalisten und Buchautor Dr. Franz Alt. | Foto: ps
2 Bilder

„Unsere Zukunft: die drei großen E: Energieeinsparung, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien“
Vortragsabend mit Dr. Franz Alt und Ursula Sladek

Speyer. Auf Einladung der Stiftung für Ökologie und Demokratiemit der EnergieAgentur Speyer-Neustadt/Südpfalz findet am Donnerstag, 14. November, 19 Uhr, ein Vortragsabend mit dem Fernsehjournalisten und Buchautor Dr. Franz Alt und der Mitbegründerin der Schönauer Elektrizitäts-Werke, Ursula Sladek, über das Thema „Unsere Zukunft: die drei großen E: Energieeinsparung, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien“ statt. Bücher von Dr. Alt können an einem Büchertisch mit Autogramm des Autors...

Lokales

Wenn`s brennt… - Frühstücken und Feuerlöscher prüfen lassen.
Erste Werkstatt der Evangelischen Christusgemeinde Kandel am 23. November 2019

Mit einem neuen Angebot lädt die Evangelische Christusgemeinde Kandel zu Frühstück und mehr ein. „Werkstatt – Gespräche unter Männern“ heißt das Format. Der Name verrät schon, worum es dabei gehen soll: Zum einen um ganz praktische Dinge des Alltags. Zum anderen aber auch um Themen, die den Mann von heute bewegen. Darüber hinaus soll die Veranstaltung Möglichkeiten schaffen, ins Gespräch zu kommen. Und weil es sich bei Essen und Trinken besser redet, startet der Morgen mit einem Frühstück. In...

Ausgehen & Genießen

Vortrag über Maler Fritz Wiedemann (1920 bis 1987)
Mittwochstreff

Neustadt. Der Förderverein Museum der Stadt Neustadt veranstaltet am 6. November, um 16 Uhr im Neorokokosalon seinen traditionellen Mittwochstreff. Prof. Dr. Remmert-Ludwig Koch hält einen Vortrag über das Thema „Der Maler Fritz Wiedemann (1920 bis 1987)“. Das Vorstandsmitglied des Vereins, früherer Pfalzmetall-Geschäftsführer, Dozent für Arbeitsrecht und Internationales Recht am Ostasieninstitut, Lehrbeauftragter am Neustadter Weincampus und Honorarprofessor der Hochschule Ludwigshafen hat...

Ausgehen & Genießen

Streuobstwiesen mit alten Obstsorten – Informationen, Erfahrungen und Praxistipps
Grasblümchen trifft Weinröschen

Speyer. Am Freitag, 8. November, um 19 Uhr erläutert der Pomologe und zertifizierte. Baumwart für Streuobst – Dr. Philipp Eisenbarth – im Vortragssaal der Volkshochschule in seinem Vortrag die Bedeutung von Streuobstwiesen. Alte Obstsorten und Streuobst – warum verschwinden sie und warum ist es sinnvoll sie zu erhalten? Welche Bedeutung haben alte Sorten mit Blick auf ökologische Ziele, die Sortenforschung und die Sicherung genetischer Ressourcen? Herr Dr. Eisenbarth zeigt auf wie jeder...

Lokales

Vortrag über Radioastronomie im Pfalzmuseum für Naturkunde
Kein Buch mit sieben Siegeln

Bad Dürkheim. Der Pollichia -Astronomie–Arbeitskreis–Bad Dürkheim veranstaltet am 7.November , um 19.30 Uhr einen Vortragsabend im Vortragssaal des Pollichia Museum in Bad Dürkheim. Der Referent für dieses Thema ist Martin Bertges. Vor 82 Jahren eröffnete ein Funkamateur der Astronomie neue und faszinierende Beobachtungsmöglichkeiten. Grote Reber „sah“ mit seinem Radioteleskop den Himmel, wie ihn „nie ein Mensch zuvor gesehen hatte“. Die Beobachtung des Weltraums außerhalb des sichtbaren...

Ausgehen & Genießen

Verbandsgemeinde Jockgrim startet neue Vortragsreihe "Unsere Heimat und Wir"
Emil Heid berichtet über seine Fahrradtour nach Santiago die Compostela

Jockgrim/Neupotz/Rheinzabern. Die Verbandsgemeinde Jockgrim startet eine neue Vortragsreihe, in der Bürger aus der Gemeinde zu Wort kommen. Was bewegt die Menschen, welchen Hobbys gehen sie nach oder welche Berufe üben sie aus? Den Auftakt macht Emil Heid, ehemaliger Bürgermeister aus Neupotz, am Donnerstag, 7. November, um 19 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim. Heid schildert in einem  Bildvortrag die Erlebnisse seiner Fahrradtour auf dem Jakobsweg nach Santiago de...

Lokales

Wo bleibt im Alltagsstress Zeit für unsere Beziehung?
Vortrag „Achtsamkeit in der Liebe

Schweigen-Rechtenbach. Am Dienstag, 05. November, um 19 Uhr lädt Monika Geisser, Inhaberin von vis à vis frisuren & kosmetik, in Kooperation mit der Beziehungsberatung Stefanie Ludwig, zu dem Vortrag „Achtsamkeit in der Liebe- Wo bleibt im Alltagsstress Zeit für unsere Beziehung?“ in ihren Salon ein. In der familiären Atmosphäre können Interessierte Ihre Liebesbildung, für einen Unkostenbeitrag von 5 €, erweitern. Infos und Anmeldungen unter...

Ausgehen & Genießen

Monsignore Dr. Leo Maasburg spricht in Bruchsal am 7. November
Mutter Teresa – Botschafterin der christlichen Nächstenliebe

Bruchsal. Auf Einladung des Bildungswerkes St. Vinzenz ist Monsignore Dr. Leo Maasburg zu Gast im Vinzentiushaus in Bruchsal, gegenüber der Stadtkirche, Josef-Kunz-Straße 4. Er spricht am Donnerstag, 7. November, um 19.30 Uhr zum Thema „Mutter Teresa – Botschafterin der christlichen Nächstenliebe“. Im Anschluss klingt der Abend aus bei einem Gläschen Wein, Begegnung und Gespräch. Interessierte sind herzlich eingeladen. Father Leo und Mutter TeresaLeo Maasburg war viele Jahre als Priester und...

Lokales

Einblick in die Wunderwelt des Universums

Oberhausen-Rheinhausen/Philippsburg. Das Glaubensforum der Seelsorgeeinheit Oberhausen-Philippsburg, initiiert und organisiert von Pfarrer i.R. Manfred Alt, lädt am Freitag, 8. November, um 19 Uhr ins Gemeindehaus St. Martin in Oberhausen zu einem naturwissenschaftlichen, aber verständlich gehaltenen Vortrag zum Thema „Der Urknall und die Gottesfrage - Ein Streifzug vom Inneren der Atome bis an die Grenzen des Universums“ ein. Der Vortrag zeigt den Aufbau und die Gesetzmäßigkeit der Atome bis...

Lokales

Vortrag in der Jugendherberge in Hochspeyer
Wie kluge Köpfe ihren Weg finden können

Hochspeyer. Perfektionismus, Sensibilität, Erwartungshaltungen − Hochbegabte Kinder haben oft in besonderem Maße mit „inneren Stolpersteinen“ zu kämpfen. Ophelia Markgraf, Vorsitzende des DGhK-Regionalvereins Baden-Württemberg e.V., weiß von diesen Stolpersteinen zu berichten und gibt in Ihrem Vortrag „Wie kluge Köpfe ihren Weg finden können: Von Perfektionismus und vielseitigen Interessen – wie wir aus Stolpersteinen Grundsteine errichten können“ wertvolle Tipps zum Umgang damit. Der Vortrag...

Lokales

Vortrag zu Nahrungsergänzungsmitteln
Apfel statt Kapsel

Vortrag. Die Werbung verspricht Schönheit von innen, Abhilfe bei müden Gelenken oder mangelnder Leistungsfähigkeit. Nötig seien nur ein paar Kapseln, Pillen oder Pülverchen. Ob im Internet, in Zeitschriften, Funk, Fernsehen oder über Mundpropaganda, die Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln lassen keine Möglichkeit aus, um ihre Produkte als unverzichtbar anzupreisen. Oft schüren sie die Angst der Kundinnen und Kunden vor Vitamin- und Mineralstoffmangel und Krankheiten oder versprechen schnelle...

Lokales

Dia Vortrag von Dr. Bernhard Robel bei der Vhs Bad Dürkheim
Costa Rica – Eldorado der Naturwunder

Bad Dürkheim. Als Kolumbus am 18. September 1502 an der Pazifikküste Zentralamerikas landete, nannte er sie „Costa Rica“, also reiche Küste, da er glaubte, ein Land mit reichen Goldvorkommen entdeckt zu haben. Er ahnte nicht, welche wahren Reichtümer dort ihrer Entdeckung harrten: Tropische Regenwälder mit einer hohen Diversität an Pflanzen- und Tierarten. Viele Regenwälder wurden jedoch abgeholzt. Zum Glück hat die Regierung die Bedeutung und den Wert der noch verbliebenen Naturschätze...

Ratgeber

Am 9. und 10. November in der Volkshochschule Speyer
Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell

Speyer. Die Volkshochschule (vhs) Speyer bietet am Samstag und Sonntag, 9. und 10. November, den Kurs „Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell“ (ZRM) an. Das spannende, lustbetonte und effektive Selbstmanagement-Training beruht auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und kann direkt in den Alltag integriert werden. ps Weitere Informationen: Informieren und anmelden können sich Interessierte online unter www.vhs-speyer.de, telefonisch unter 06232 14-1360 oder direkt bei der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ