Die 10 außergewöhnlichsten und schönsten Orte in Germersheim: Ultimative Festungsstadt-Tipps

Ein Treffpunkt der zum Entspannen einlädt, das Rheinvorland in Germersheim | Foto: Heike Schwitalla
10Bilder
  • Ein Treffpunkt der zum Entspannen einlädt, das Rheinvorland in Germersheim
  • Foto: Heike Schwitalla
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

Germersheim. Eine der ersten Fragen, die gestellt wird, wenn man im Internet nach Germersheim sucht, ist die Frage: "Ist Germersheim schön?" - und die lässt sich relativ einfach beantworten. Auch wenn auf viele Menschen der Beiname "Festungsstadt" erst einmal ein wenig harsch wirken kann, lässt sich schnell feststellen: "Ja, Germersheim ist schön und Germersheim hat jede Menge malerische Winkel und Plätze, an denen es sich gut verweilen lässt.
Germersheim hat einiges zu bieten! Direkt am Rhein in der Pfalz gelegen, nahe zu Baden und dem Elsass, das ist die Stadt mit ihren rund 20.000 Einwohnern und ihrer beeindruckenden historischen Festung. Die vielen charmanten Gassen, Winkel und Plätze machen Germersheim zu einem einzigartigen Anziehungspunkt und Ausflugsziel. Besucher sind begeistert von der Mischung aus Geschichte, Kultur und idyllischem Flair. Ein perfektes Ziel für alle, die etwas Besonderes erleben möchten.
Und für alle, die Germersheim noch nicht kennen oder aus neuen Blickwinkeln erleben wollen, haben wir die ultimative Top-Ten der schönsten "Must See"-Orte in Germersheim zusammengestellt.

Die 10 außergewöhnlichsten und schönsten Orte in Germersheim

  1. Skulpturenweg 
    Mit insgesamt weit über 50 Skulpturen und Objekten bietet Germersheim pro Kopf mehr Kunstwerke als viele Großstädte. So sich im Stadtpark Fronte Lamotte die Statue „Daphne“ und auf dem Königsplatz der „Blaue Engel“. Der Skulpturenweg führt auch durch die Freilichtgalerie in Fronte Beckers. Während eines Internationalen Bildhauersymposiums 1997 erschufen Künstler aus ganz Europa hier faszinierende Sandsteinskulpturen. Wer den Kunstspaziergang durch die Festungsstadt mit allen Sinnen erfahren möchte, lädt sich hier den kostenlosen Führer der Stadt herunter.

    König – Dame – Springer - Karl-Heinz Deutsch | Foto: Heike Schwitalla
    • König – Dame – Springer - Karl-Heinz Deutsch
    • Foto: Heike Schwitalla
    • hochgeladen von Heike Schwitalla
  2. Stadtpark Fronte Lamotte
    Die Festung Germersheim hautnah erleben, ein Picknick zur Mittagspause, mit den Kindern einen Ausflug auf den (bald integrativen) Spielplatz oder eines der zahlreichen Feste hier genießen. Der Stadtpark Fronte Lamotte ist die Anlaufstelle, für alle, die gern chillen und einfach einen Platz zum "Abhängen" suchen. Hier lässt es sich auch in der Mittagspause gut verweilen. Besonderes Highlight für die Kleinsten: das internationale Kinderfest im Stadtpark Fronte Lamotte (2024 am 29. Juni)

    Richtung Grabenwehrgebäude soll der bestehende Spielplatz im Festungspark Fronte Lamotte mit inklusiven Spielgeräten erweitert werden | Foto: Heike Schwitalla
    • Richtung Grabenwehrgebäude soll der bestehende Spielplatz im Festungspark Fronte Lamotte mit inklusiven Spielgeräten erweitert werden
    • Foto: Heike Schwitalla
    • hochgeladen von Heike Schwitalla
  3. Alte Ziegelei (Sondernheim)
    Ein Ort voller Geschichte und erlebbarer Natur ist die "Alte Ziegelei" im Ortsteil Sondernheim. Idyllisch am Rhein gelegen gibt es in diesem industrie-geschichtlichen Kulturdenkmal eine historische Feldbahn, ein kleines Museum, eine beachtliche Pfauenzucht und ein Storchennest. Eine weitere Sammlung bietet Einblicke in Natur und Naturschutz der Region. Die Anlage ist nicht immer geöffnet, am besten informiert man sich im Internet oder nimmt Kontakt mit den Besitzern auf. Die "Alte Ziegelei" ist auch ein perfektes Ausflugsziel für Radtouren entlang am Rhein.

    Storchennest auf dem Schornstein der Alten Ziegelei | Foto: Heike Schwitalla
    • Storchennest auf dem Schornstein der Alten Ziegelei
    • Foto: Heike Schwitalla
    • hochgeladen von Heike Schwitalla
  4. Alkoholmuseum
    "Tausendsassa Alkohol" - so der Name des Museums in der Germersheimer Klosterstraße. Eng verbunden mit der Geschichte der Brennerei Berkel, erfahren Besucher hier jede Menge Wissenswertes über "Alkohol". In sechs faszinierenden Themenwelten wird anhand zahlreicher Beispiele und historischer Exponate gezeigt, dass Alkohol weit mehr als nur ein Getränk ist. Als biologische Lösung spielt er eine unverzichtbare Rolle in vielen Bereichen – von der chemischen Industrie und Pharmazie bis hin zur Lebensmittelherstellung. Ein echter Alleskönner!

    Brennerei- und Alkoholmuseum in Germersheim | Foto: Heike Schwitalla
    • Brennerei- und Alkoholmuseum in Germersheim
    • Foto: Heike Schwitalla
    • hochgeladen von Heike Schwitalla
  5. Rheinvorland
    Biergarten, Spielplatz, Liegewiesen, die Füße im kühlenden Rheinwasser baumeln lassen - das Rheinvorland ist das Naherholungsgebiet direkt im Herzen der Stadt. Bestens zu erreichen zu Fuß, per Rad mit dem Auto oder der Stadtbahn - in wenigen Minuten ist man aus dem Alltagtrubel in die geschäftige Ruhe des Natur entflohen. Ob man sich Verpflegung selbst mitbringt - etwa zum Picknick auf den Rheinwiesen oder am Flussufer oder ob man sich ein kühles Getränk und einen Snack im Biergarten gönnt - das Germersheimer Rheinvorland ist wohl einer der beliebtesten Treffpunkte der Germersheimer. 

    Germersheimer Rheinvorland | Foto: Heike Schwitalla
    • Germersheimer Rheinvorland
    • Foto: Heike Schwitalla
    • hochgeladen von Heike Schwitalla
  6. Altrhein - Insel Grün
    wundervolle Natur, die sich am besten auf langen Spaziergängen oder im Rahmen einer geführten Nachenfahrt erkunden lässt. Flora und Fauna sind beeindruckend - wer besonders viel Glück hat, kann hier sogar den seltenen Eisvogel erspähen. 

    Idyll am Altrhein bei Germersheim | Foto: Heike Schwitalla
    • Idyll am Altrhein bei Germersheim
    • Foto: Heike Schwitalla
    • hochgeladen von Heike Schwitalla
  7. Naherholungsgebiet Sollachsee
    ein riesiger Spielplatz bietet jede Menge Spaß für die Kids, es gibt Parkplätze und Toilettenanlagen, jede Menge Sportangebote von Dirtbike-Track bis Discgolf-Anlage, Grillmöglichkeiten und jede Menge Natur, die zu Spaziergängen (mit und ohne Hund) einlädt. Und wer etwas Neues lernen möchte, schaut sich am besten den Wasserlehrpfad an.
  8. Feierabendmarkt auf dem Paradeplatz
    Jeden dritten Donnerstag im Monat (von März bis Oktober) wird der Paradeplatz von 16 bis 21 Uhr zum geselligen Treffpunkt. Man kann hier regionale und frische Produkte fürs Wochenende einkaufen oder bei kalten Getränken, leckeren Speisen und guter Livemusik einen entspannten und gechillten Feierabend mit Freunden genießen.

    Lecker Essen, was zu trinken, Sonnenschein - nach der Arbeit einfach mal gepflegt chillen. perfektes Wetter für den Germersheimer Feierabendmarkt | Foto: Heike Schwitalla
    • Lecker Essen, was zu trinken, Sonnenschein - nach der Arbeit einfach mal gepflegt chillen. perfektes Wetter für den Germersheimer Feierabendmarkt
    • Foto: Heike Schwitalla
    • hochgeladen von Heike Schwitalla
  9. Friedhof
    Man mag sich fragen: "Ein Friedhof schön?" - Ja, der Germersheimer Friedhof ist ein Juwel. Eine idyllische Parkanlage voller Stille und Geschichte. Hier gibt es nicht nur imposante exotische Bäume zu erkunden, auf dem Friedhof befinden sich auch einige historisch bedeutsame Gräber, die jede Menge Geschichte und Geschichten erzählen. Unbedingt suchen: das "Grab der Liebenden" - ein Muss für Romantiker. Wer es genau wissen will, schließt sich einer der informativen und unterhaltsamen Friedhofsführungen an. Der Germersheimer Friedhof befindet sich in der August-Keiler-Straße.

    Blick in den winterlichen Friedhof | Foto: Heike Schwitalla
    • Blick in den winterlichen Friedhof
    • Foto: Heike Schwitalla
    • hochgeladen von Heike Schwitalla
  10. Germersheimer Düne
    Gleich vorweg: die "Germersheimer Düne" gehört streng genommen zu Westheim. Aber auch Germersheimer gehen hier gerne spazieren. Denn die Pflanzen- und Tierwelt ist hier einzigartig und ungeahnt vielfältig. Eine richtige Oase, für alle, die Ruhe tanken und Natur erleben wollen. Aber Achtung: die Germersheimer Düne ist auch ein Truppenübungsplatz der Bundeswehr - und wenn hier Manöver oder Übungen stattfinden, sind Teile des Natur- und Vogelschutzgebiets mitunter abgesperrt. Es gilt: auf Hinweisschilder achten und Gebote bzw. Verbote auf jeden Fall beachten. Aber warum eine "Sanddüne" mitten im Festland? Ganz einfach: Während der letzten Eiszeit lagerte die aus dem Pfälzerwald kommende Queich Schotter in der Rheinebene ab. Dieser Schwemmkegel beginnt schmal im Westen und erweitert sich dreiecksförmig nach Osten. Nach Ende der Eiszeit wehten starke Winde den feinen Sand aus den Schottern aus und lagerten ihn an den Rändern der Niederung als Flugsanddünen ab. Die Dünen sind oft nur als sehr flache Sandrücken ausgebildet - dennoch entwickelte sich hier über Jahrhunderte eine ganz besondere und schützenswerte Flora und Fauna. 
Autor:

Heike Schwitalla aus Germersheim

Heike Schwitalla auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

88 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wer ein Hotel inmitten der Speyerer Innenstadt sucht, ist im GuestHouse in Speyer richtig | Foto: GuestHouse Speyer
4 Bilder

Hotel in Speyer: Im GuestHouse nah am Zentrum leben, arbeiten und genießen

Hotel in Speyer. Wer ein Hotel in Speyer sucht, das gut zu erreichen ist, ausreichend Parkplätze bietet und von dem aus man ruckzuck die einladende Innenstadt mit dem einzigartigen Dom sowie den zahlreichen Museen, Geschäfte, Cafés und Restaurants erreichen kann, der ist im GuestHouse in der Nähe des Bahnhofs richtig. Ganz gleich, wie lange man in Speyer bleiben möchte: Das GuestHouse ist ein Ort, an dem man sich wohl fühlt und an dem die Wünsche und Bedürfnisse des Gastes an erster Stelle...

RatgeberAnzeige
Pflegeberatung in Speyer: Grit Geib strahlt nach einem Vortrag vor Seniorinnen und Senioren | Foto: mein Pflegeteam Hochdörffer

Pflegeberatung unterstützt Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Pflegeberatung in Speyer. Patienten ab Pflegegrad 2 müssen alle sechs Monate, Pflegebedürftige ab Pflegegrad 4 alle drei Monate ein Beratungsgespräch nach §37 Abs.3 SGB XI nachweisen. Ohne dieses beratende Gespräch hat die Pflegekasse die Möglichkeit, Leistungen einzuschränken. Kommen Pflegegeldempfänger dieser Pflicht nicht nach, kann ihnen oder ihren Angehörigen also das Geld für die Pflege gekürzt oder gestrichen werden. Für Sachleistungen ist dieser Nachweis nicht erforderlich, aber wer als...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

RatgeberAnzeige
Im Friedwald Dudenhofen gibt es unterschiedliche Baumgräber für verschiedene Bedürfnisse: für Familien oder Freundeskreise, für Partner, aber auch für alleinstehende Menschen. | Foto: Trauerhilfe Göck/isaworks
5 Bilder

Friedwald Dudenhofen: Die alternative Bestattung inmitten der Natur

Friedwald Dudenhofen. Wer sich schon zu Lebzeiten im Wald wohl fühlt, der möchte dort vielleicht auch seine letzte Ruhestätte finden. Individuelle Bestattungen im Wald sind eine immer beliebter werdende Alternative zum Grab auf einem konventionellen Friedhof. Auch in Rheinland-Pfalz. Die Asche des Verstorbenen ruht in biologisch abbaubaren Urnen an den Wurzeln eines Baumes, inmitten der Natur. Das ist auf der einen Seite idyllisch, auf der anderen praktisch: Die Natur übernimmt die Grabpflege....

RatgeberAnzeige
Körperliche Aktivität während und nach einer Krebstherapie hat einen positiven Einfluss auf die Heilung | Foto: karrastock/stock.adobe.com
4 Bilder

Rehabilitationssport nach einer Krebstherapie ist gut für Körper und Seele

Rehasport nach Krebs. Körperliche Aktivität während und nach einer Krebstherapie hat einen positiven Einfluss auf die Heilung. Das belegen mehrere internationale Studien. Dass dafür ein moderates Training völlig ausreicht, haben Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum und der Harvard-Universität jüngst herausgefunden. Bereits wenige Stunden körperlicher Aktivität helfen, die Überlebenschancen deutlich zu verbessern. Tanz- und Bewegungstherapeutin Tanja Leiser hat eine...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Kompetenter Ansprechpartner rund um das Thema Rollladen und Markisen ist die Piller GmbH in Speyer | Foto: Piller GmbH Speyer
3 Bilder

Rollladen nach Maß in Speyer: Schutz, Komfort und Behaglichkeit

Rollladen Speyer. Ein Rollladen kann weit mehr als das herkömmliche Rauf und Runter. Rollladen von heute sind intelligente, auf Wunsch vollautomatisierte Systeme zum Sonnenschutz, zum Schutz vor Sommerhitze, Lärm, unerwünschten Einblicken, Wärmeverlust und vor Insekten. Sie werten Fenster und Fassaden optisch auf und bieten wirkungsvollen Schutz vor Wetterkapriolen. Sie verändern Atmosphäre und Lichtstimmung eines Raumes. Mit dem richtigen Rolladen vorm Fenster spart man Energie ein und schützt...

Online-Prospekte aus Germersheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.