Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ratgeber
Martina Rosenberg, Spiegel-Bestseller-Autorin zum Thema Pflege   | Foto: PS

Vortrag im Dathenushaus
„Pflege kann gelingen“

Frankenthal. Die Sparkasse Rhein-Haardt lädt am Mittwoch, 24. Oktober, 19 Uhr, ins Dathenushaus ein zum Vortragsabend „Pflege-Treff“. „Pflege kann gelingen - wenn wir uns vorbereiten und offensiv mit dem Thema umgehen“, sagt Martina Rosenberg. 2001 zog Martina Rosenberg mit ihrer Tochter und ihrem Partner wieder in das Elternhaus in der Nähe von München ein. Der Traum: Drei Generationen unter einem Dach, jeder hilft jedem, der Traum von der Großfamilie. Nach drei Jahren erkrankte die Mutter von...

Ratgeber
Foto: pixabay/stevepb

Vortrag aus der Reihe "Moderne Gynäkologie" in Bruchsal
Senkungsbeschwerden - Ursachen und Therapiemöglichkeiten

Bruchsal. Im Rahmen der laufenden Vortragsreihe „Moderne Gynäkologie“ an der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal geht es am Mittwoch, 24. Oktober, um Senkungsbeschwerden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Referenten sind Oberärztin Dr. Angelika Barth und Oberarzt Dr. Michael Kiworr. Beginn ist um 19 Uhr im Kasino der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal. Schwerpunktmäßig wird es darum gehen, wo diese Beschwerden herkommen, was...

Lokales

Bildungswerk Programm-Eröffnung mit Silke Naun-Bates
Glücklich sein als seine Wahl?

Es war schon irgendwie irritierend: Um mit ihrem Impulsvortrag anlässlich der Programmeröffnung der Bildungswerke Ubstadt-Weiher/Forst zu beginnen, schwang sich die Referentin kurzerhand auf den Tisch. Weil es so für sie einfacher sei, erklärte Silke Naun-Bates lachend. Überhaupt war das Lachen, die Freude, die sie ausstrahlte, ein Merkmal, das rasch vergessen machte, dass sie dort oben auf der Bühne, auf dem Tisch saß – ohne Beine. Sie erzählte, wie es dazu kam. Ließ die Besucher im Kelterhaus...

Ausgehen & Genießen
Daniel Laufer  | Foto: www.kunstakademie-karlsruhe.de

Dienstag, 16. Oktober, ab 19 Uhr im Vortragssaal, Eintritt frei
Werkvortrag Daniel Laufer in der Kunstakademie Karlsruhe

Karlsruhe. Der Berliner Künstler Daniel Laufer eröffnet die Dienstags-Vortragsreihe im Wintersemester 2018/19 an der Kunstakademie Karlsruhe. Am 16. Oktober gibt er ab 19 Uhr einen Überblick über seine Arbeiten der vergangenen vier Jahre, der drei Werkgruppen umfasst. Laufer, geboren1975 in Hannover, befasst sich aktuell mit Überlappungen und Rändern von Film, Text, Installation und Malerei. Ebenso interessieren ihn das experimentelle Ineinanderschieben von Verfahren und Produktion sowie deren...

Ratgeber
Foto: rhythm-in-life/pixabay

Vortrag zum „Welttag der seelischen Gesundheit“
Familiensystem und Suchterkrankung

Bruchsal. Seit 1992 findet der von der World Federation for Mental Health ins Leben gerufene Welttag der seelischen Gesundheit jedes Jahr am 10. Oktober statt, um auf die Belange psychisch kranker Menschen hinzuweisen und ein Zeichen gegen Vorurteile und Stigmatisierung zu setzen. Bundesweit finden auch dieses Jahr in diesem Zeitraum zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen unterschiedlicher Versorgungseinrichtungen statt, die sich mit dem Thema psychische Erkrankungen befassen. Der diesjährige...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Vortrag am 31. Oktober
Frauen und ihre Altersvorsorge

Germersheim.  Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet im Rahmen der Rechtskunde am Mittwoch, 31. Oktober,  von 19 bis 21.15 in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 der KVHS Geschäftsstelle, einen Vortrag mit dem Thema - Frauen leben länger - aber wovon - an. Rentnerinnen beziehen in Deutschland im Durchschnitt eine gesetzliche Rente von 650 Euro. Die Durchschnittsrenten der Männer liegen doppelt so hoch. Die Erwerbsbiographien von Frauen sind durch...

Ausgehen & Genießen
Im Stadthaus findet ein Diskussions- und Informationsabend statt. | Foto: Lutz

Dr. Kai Unzicker stellt Bertelsmann-Studie vor
„Zusammenleben in Vielfalt heute“

Germersheim. Im Juni dieses Jahres brachte die Bertelsmann-Stiftung die bundesweite Studie „Kulturelle Vielfalt in Städten“heraus. Hierbei wurde neben fünf  weiteren Städten auch die Kreisstadt Germersheim betrachtet. Dr. Kai Unzicker von der Bertelsmann-Stiftung wird am Mittwoch, 17. Oktober, ab 18.30 Uhr im Bürgersaal der Stadt Germersheim, Kolpingplatz 3, die Studie vorstellen. Gleichzeitig soll das Konzept „Demokratie und Vielfalt“ der Kreis SPD vorgestellt werden. Auch weitere interessante...

Lokales

Workshop und Vortrag zum Thema Pubertät
Entdeckungsreise durch den weiblichen Körper

MFM Deutschland e.V. Der Verein „My Fertility Matters“ MFM Deutschland e.V. lädt Eltern und Interessierte ein, zu einem Informationsabend zu den körperlichen Veränderungen im ersten Zyklus der Mädchen am Freitag, 26. Oktober, von 19.30 bis 21 Uhr im Gemeindesaal Christkönig, Hahnenbalz 26. Unter dem Leitgedanken „nur was ich schätze, kann ich schützen“, ist dies die Grundprävention, seinen eigenen Körper gut zu kennen und die faszinierenden Vorgänge zu verstehen und zu bestaunen. In einem...

Ratgeber
Foto: silviarita/pixabay

Veranstaltung des Diakonievereins
Einführungskurs in das Betreuungsrecht

Bruchsal. Die Betreuung von Menschen, die wegen Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können, ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die persönlichen Einsatz und soziale Kompetenz erfordert. Daher bietet das Diakonische Werk im Landkreis Karlsruhe einen Einführungskurs „Rechtliche Betreuung für interessierte Bürger“ an.Die Veranstaltung ist gedacht für diejenigen, die in Erwägung ziehen, eine Betreuung zu übernehmen, die bereits Betreuungen ausüben und die als...

Ratgeber

Sozialhilfe für Behinderte

Behindertenhilfe Westpfalz. Am Donnerstag, 18. Oktober, um 18 Uhr findet ein Vortrag der Behindertenhilfe Westpfalz e.V. in Landstuhl zum Thema „Sozialhilfe für Menschen mit Behinderung – ein Überblick“ statt. Themen werden unter anderem sein: Grundsicherung, Hilfe zur Pflege, Schwerbehindertenausweis und Merkzeichen sowie Kindergeld für volljährige Menschen mit Behinderung. Der Vortrag findet im Personalraum der Tagesförderstätte der Reha Westpfalz, in der Langwiedener Straße 12, in Landstuhl...

Lokales

Vortrag zum erkenntnistheoretischen Relativismus
Blick über den Tellerrand

Fraunhofer-Institut. Am Dienstag, 16. Oktober, findet um 17 Uhr im Hörsaal des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik (Fraunhofer-Platz-1, Kaiserslautern) der öffentliche Vortrag „Ist Wissen relativ? Eine Einleitung in den erkenntnistheoretischen Relativismus“ statt. Dabei werden einige zentrale Elemente der gegenwärtigen Relativismusdiskussion in der Erkenntnistheorie und Wissenschaftsphilosophie vorgestellt und diskutiert. Die folgenden Fragen werden dabei wichtig sein:...

Ausgehen & Genießen
Gottfried Renn war im 19. Jahrhundert ein weit über Speyer hinaus bekannter, ungeheuer produktiver Bildhauer.  | Foto: pixabay/falco

Vortrag über Gottfried Renn am 16. Oktober in Speyer
Ein ungeheuer produktiver Bildhauer

Speyer. In der Bibliothek St. German, Am Germansberg 60, findet am Dienstag, 16. Oktober, um 18.30 Uhr ein Vortrag über den Künstler Gottfried Renn und seine Werke statt. Referent ist Hermann-Josef Schwab.  Gottfried Renn war im 19. Jahrhundert ein weit über Speyer hinaus bekannter, ungeheuer produktiver Bildhauer. Allein für den Speyerer Dom schuf er die Figuren des Hochaltars, einen Christus auf dem Schalldeckel der Kanzel, eine Pieta für die Krypta, das Tympanon über dem Hauptportal, die...

Ratgeber

Fachvortrag am 17. Oktober in der Nardinischule
Infoabend zu Förderschulen in der Region Germersheim

Germersheim. Einen Vortrag über das sonderpädagogische Konzept der Förderschulen im Kreis gibt es am Mittwoch, 17. Oktober, 19.30 Uhr, in der Nardinischule, Römerweg 2a in Germersheim. Welche Schule ist für Schüler mit Handicap die richtige? Diese wichtige Entscheidung für Eltern muss gestützt sein durch Informationen darüber, welche Schulformen es für Kinder mit Handicap im Kreis Germersheim gibt.  Zu diesen Fragen informiert Petra Mohr, Rektorin der Nardinischule mit dem Förderschwerpunkt...

Lokales
Prof. Dr. Vagts. | Foto: ps

Vortrag im Marienhaus Klinikum Hetzelstift
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Neustadt. In einer Patientenverfügung können Patienten für den Fall einer späteren Entscheidungsunfähigkeit im Voraus festlegen, ob und wie sie in bestimmten Situationen ärztlich behandelt werden möchten. Eine Vorsorgevollmacht bevollmächtigt eine andere Person, notfalls bestimmte Aufgaben für den Vollmachtgeber auszuführen. Wie solche Dokumente am besten verfasst werden, was sie enthalten müssen und wie Ärzte damit umgehen, sind die zentralen Fragestellungen bei dieser...

Lokales
Oberrhein-Karte von 1513 Foto: ps

Vortragsveranstaltung im Haus der Nachhaltigkeit
Pfalz und Pfälzerwald – Wie Landschaften zu ihrem Namen kamen

Vortrag. Am Sonntag, 21. Oktober, geht Klaus Hünerfauth in Johanniskreuz der Frage nach: Wie entstanden die heute geläufigen Namen Pfalz und Pfälzerwald, wie nannte man die Regionen früher und nach welchen Kriterien wurden diese Landschaften im Laufe der Zeit abgegrenzt? In dem Vortrag mit anschließender Diskussion beschreitet der Diplom-Geograph aus Neustadt/Weinstraße dabei einen etwas außergewöhnlichen Weg. Seine Ausführungen stützt er auf historische Darstellungen und geografische Karten...

Ausgehen & Genießen
Die Kirche Sankt Martinus in Ottersheim ist 400 Jahre alt. Ihr ist ein Vortrag am 18. Oktober gewidmet. | Foto: Lutz

Vortragsabend zur Ortsgeschichte am 18. Oktober
Ottersheim: 400 Jahre Martinus-Kirche

Ottersheim. Nicht nur die Ortsgemeinde Ottersheim feiert in diesem Jahr ein Fest, sondern auch die katholische Kirchengemeinde. Die Kirche Sankt Martinus wird 400 Jahre alt. Aus diesem Anlass findet am Donnerstag, 18. Oktober, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Ottersheim ein Vortragsabend „Zur Geschichte der katholischen Kirche und Pfarrei Ottersheim“ statt. Referent ist Mathis Köller, vom Bistumarchiv Speyer. Die katholische Kirche in Ottersheim wurde zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges gebaut,...

Ausgehen & Genießen
Die Informationen werden mit Musik untermalt. Foto: PS

Vortrag mit Musik in Baums Weincafé in Gimmeldingen
Mythos und Heilkraft von Bäumen

Gimmeldingen. Erst seit jüngerem weiß die Wissenschaft, dass Bäume untereinander und auch mit uns Menschen kommunizieren. Solche neuen Erkenntnisse, aber auch dass sie den Menschen seit langem Lebens- und Erkenntnisquell sind, in der Heilkunde genutzt werden und uns schon immer fasziniert und inspiriert haben, fasst Christel Schienagel-Delb in einem ganzheitlichen Ansatz zusammen und trägt dies am Mittwoch, 17. Oktober, um 20 Uhr in „Baums kleinem Weincafé“ vor. Titel des Vortrags: „Mythos und...

Ratgeber
 Referent ist Dr. med. H.-Christian Hogrefe, Chefarzt Konservative Orthopädie des Klinikums Landau- SÜW, Bad Bergzabern.  | Foto: PS

„Osteoporose – Vorbeugung und Behandlung“
Gesundheitsgespräche

Bad Bergzabern. Die medizinische Kompetenz aus dem Bad Bergzaberner Land stellt sich in Vorträgen zu aktuellen Gesundheitsthemen vor. „Schön, dass Sie unser Gast sind. Bei uns ist Erholung und Gesundheit zu Hause. Nutzen Sie die medizinische Kompetenz im Bad Bergzaberner Land“, so lädt die Info-Broschüre zu den Gesundheitsgesprächen im Bad Bergzaberner Land für die Saison 2018 ein. Die Vorträge zu aktuellen Gesundheitsthemen finden immer donnerstags um 19 Uhr im Haus des Gastes statt. Der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Klaus-Peter Kappest

11.11.2018 Live-Multivision von Klaus-Peter Kappest
Norwegen per Hurtigruten

am 11.11.2018 um 16 Uhr erzählt Klaus-Peter Kappest im Stephanssaal in Karlsruhe über die legendäre Postschifflinie Hurtigrute. Sie ist legendär, die traditionelle Postschifflinie an der norwegischen Küste, denn sie gilt als „die schönste Seereise der Welt“. Die Hurtigrute steuert als öffentliches Verkehrsmittel bei jedem Wetter alle wichtigen Hafenstädte an der west- und nordnorwegischen Küste an. Jeden Tag verlässt ein Postschiff den Hafen von Bergen. Nach 5 Tagen erreicht die Hurtigrute dann...

Ausgehen & Genießen
Foto: Alexas Fotos/pixabay

Vortrag im Pfarrheim St. Peter
Über Äpfel

Bruchsal. Am Dienstag 16. Oktober, veranstaltet die Kolpingsfamilie zum Herbst ein Vortrag mit Dr. Bernhard Adam vom Ernährungszentrum des Landkreises Karlsruhe. Dabei dreht sich alles rund um den Apfel. Er ist eine knackige Frucht, er ist gesund als Hausmittel. Adam wird auch regionale Apfelsorten vorstellen. Alle Interessenten sind zu diesem Vortrag der um 19.30 Uhr im Pfarrheim von St. Peter beginnt eingeladen.

Lokales
Friedrich Clemens nutzte alle verfügbaren Verkehrsmittel, um die Höhepunkte und Schönheiten zu erschließen. | Foto: Clemens
2 Bilder

Vortrag bei der Volkshochschule Bad Dürkheim
Multimedia-Schau über Norwegens Süden

Bad Dürkheim. Eine Multimedia-Schau von Friedrich Clemens führt ins „Land der langen Tage“. Er beschreibt eine „Reise durch das südliche Norwegen“. Die Reise führt durch den südlichen Teil des Landes, mit Trondheim als nördlichstem Ziel, und nutzt alle verfügbaren Verkehrsmittel, um die Höhepunkte und Schönheiten zu erschließen. Oslo und Bergen werden ausführlich besucht, und es geht durch wunderschöne Täler, verträumte Orte, raue Landschaften und zu wildromantischen Wasserfällen....

Wirtschaft & Handel

Business Treffen des Unternehmer Netzwerk Bad Dürkheim mit Vortrag

Wir wollen was bewegen, dafür brauchen wir Sie ! Eingeladen sind alle Unternehmer, Selbstständige, Freiberufler, leitende Angestellte und Existenzgründer aus Bad Dürkheim und der Region. Unser Motto – Unternehmer unterstützen Unternehmer um die Region zu stärken und ihr Know – How zu bündeln. Wir laden Sie ein zum Ratschen und Fachsimpeln – persönliche Kontakte sind immer noch das beste Marketing – Konzept. Dieses Netzwerk ist keine Geschäftsidee oder Akquise von Geschäftspartnern, mit der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pixabay/Comfreak

Stadtarchiv und Historischer Verein Speyer laden zum Vortrag
Besatzungskinder in der Französischen Zone

Speyer. "Kinder des Krieges - Kinder der Liebe". Unter diesem Titel steht der Vortrag über Kriegs- und Besatzungskinder in der Französischen Zone in den Jahren nach 1945, den Dr. Michael Martin hält. Hierzu laden Kulturellen Erbes – Stadtarchiv Speyer und die Bezirksgruppe Speyer im Historischen Verein der Pfalz e.V. am Montag, 8. Oktober,  um 19.30 Uhr, in den Vortragssaal der Villa Ecarius (Bahnhofstraße 54) gemeinsam ein. Mehr als 20 000 Kinder von französischen Vätern kamen nach 1945 in der...

Lokales

Info-Veranstaltung
Wenn der Schuh drückt

Haßloch. Der Fuß spielt für den Menschen eine tragende Rolle. Bei Fußerkrankungen treten Schmerzen, eingeschränkte Gehleistung und Probleme bei der Schuhversorgung auf. Falls konservative Maßnahmen wie Lagerungsschienen, Einlagen oder Physiotherapie nicht mehr ausreichen, kann eine Operation erforderlich werden. Jeder Fuß ist individuell, eine Operationsentscheidung wird nicht (nur) am Röntgenbild getroffen, sondern durch die Untersuchung des Fußes und des Gangbildes. Dr. Patricia Sozios,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: © Alexander Kanoldt, Stillleben VIII (Großes Stillleben mit Krügen und roter Teedose), 1922, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe (Querformat)
  • 13. Mai 2025 um 18:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

Zu Gast am ZKM: Kunsthalle Karlsruhe

Mit der Ausstellung »Die Neue Sachlichkeit« wurde 1925 in der Kunsthalle Mannheim ein Epochenphänomen benannt. Alexander Kanoldt war dort mit 15 Gemälden vertreten. Mit seinen Stillleben und Landschaften, aber auch mit seinen Porträts gilt er als einer der wichtigsten Vertreter der klassischen Tendenz der neusachlichen Malerei. Der Vortrag befasst sich mit dem Stilphänomen im Allgemeinen und ordnet Kanoldt in das vielfältige Spektrum ein. Mit Dr. Inge Herold, Stellvertretende Direktorin,...

Vorträge
Foto: age-cymru/unsplash
  • 14. Mai 2025 um 18:00
  • Rathaus am Marktplatz
  • Karlsruhe

PHKA im Rathaus am 14. Mai 2025: Lebenslanges Lernen und kulturelle Teilhabe - Bildung im Alter (neu gedacht)

Wer sich über gesellschaftsrelevante Forschung informieren und mit Wissenschaftler:innen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) ins Gespräch kommen möchte, hat dazu bei der nächsten Auflage von „PHKA im Rathaus“ am Mittwoch, 14. Mai, Gelegenheit. Unter dem Titel „Lebenslanges Lernen und kulturelle Teilhabe: Bildung im Alter (neu gedacht)“ stehen im Rathaus am Marktplatz, Karl-Friedrich-Straße 10, 76133 Karlsruhe, vier Kurzvorträge, eine Posterausstellung sowie mehrere Mitmachangebote auf...

Vorträge
  • 15. Mai 2025 um 16:00
  • RPTU Kaiserslautern, Gebäude 57
  • Kaiserslautern

Künstliche Intelligenz: Gefahr für die Freiheit? – Haaß-Talk mit Armin Grunwald am 15. Mai an der RPTU

Die ambivalente Rolle von KI in modernen Gesellschaften steht im Mittelpunkt des diesjährigen Haaß-Talks an der RPTU. Am 15. Mai 2025 um 16 Uhr spricht Armin Grunwald, der eine Professur für Technikphilosophie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) innehat, über „Künstliche Intelligenz – Bedrohung oder Förderung menschlicher Freiheit?“. Der öffentliche Vortrag findet in der Rotunde (Gebäude 57) auf dem Campus der RPTU in Kaiserslautern statt. Einlass ist ab 15:30 Uhr. Um Anmeldung wird...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ