Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales

Wold Science Café
Neoliberal Regimes and Their Gendered Body-Bio-Politics: The Case of AKP in Turkey

Wie instrumentalisiert die gegenwärtige Politik der Türkei den weibliche Körper? Wie wird die weibliche Sexualität zur Stärkung neoliberaler und neokonservativer Strömungen benutzt? Diesen Fragen geht die türkische Soziologin, Prof. Dr. Betül Yarar im World Science Café am Mittwoch, 20. Juni 2018 im World Science Café nach. Sie analysiert die aktuelle Geschlechterpolitik der Türkei, indem sie auch Paradoxien zeigt: So versucht etwa das Regime einerseits die Kontrolle über den weiblichen Körper...

Ausgehen & Genießen

KIT im Rathaus
Mobilität im Wandel - Meinungen und Fakten in der Diskussion

Von der Dieselaffäre bis zum kostenlosen Nahverkehr, vom E-Bike bis zum autonomen Fahrzeug – Mobilität erfährt aktuell einen enormen Transformationsprozess. Im KIT-Zentrum Mobilitätssysteme bündeln sich die Kompetenzen des KIT zur Entwicklung innovativer Transportmittel. Rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 35 Instituten konzentrieren sich auf die Mobilitätsforschung. Mit seinen Aktivitäten strebt das Zentrum die bestmögliche Integration und Koordination zur Beförderung von...

Ausgehen & Genießen

Vortrag in Bad Bergzabern
Maximilian I. - Begründer der Weltmacht des Hauses Habsburg

Bad Bergzabern.  Sein Vater, Kaiser Friedrich III., wurde zu Unrecht als des „Heiligen Römischen Reiches Erzschlafmütze“ bezeichnet. Maximilian dagegen wuchs auf in Zeiten des wissenschaftlichen technischen Wandels des 15. Jahrhunderts und der Renaissance. Er war vielseitig interessiert und sprachlich begabt und stellte die Weichen für das Imperium des Hauses Habsburg. Er gilt aber auch als „der letzte Ritter“: Er liebte Turniere, setzte aber als „Vater der Landsknechte“ auch der militärischen...

Ausgehen & Genießen

Weinbruderschaft lädt für 28. Mai 2018 ein
„Von Raubrittern, Eisenbaronen, Schlabbeflickern“

Kreis Kusel/Krottelbach. In dem Vortrag in Wort und Bild über den Pfälzerwald am 28. Mai, 18:30 Uhr im Wanderheim „Hohe Fels soll die wechselvolle Geschichte des Pfälzerwaldes und das kargen Leben seiner Bewohner in den vergangenen Jahrhunderten beleuchtet werden Der Pfälzerwald war lange Zeit fast menschenleer und wurde erst relativ spät für eine Besiedlung in den Blick genommen. Das Leben der Menschen war hart und entbehrungsreich, da auch Seuchen, Hungersnöte und letztlich der 30jährige...

Ausgehen & Genießen

Vortrag im Familienbüro Hagenbach
Machen Medien wirklich krank?

Hagenbach. „Machen Medien wirklich krank? - Umgang mit Smartphone, Tablet und Co. in der Familie“ für diesen Vortrag konnte Dr. Roland Gimmler von der Universität Landau als Referent gewonnen werden. Anlass ist eine häufige Verunsicherung der Eltern bezüglich richtigem Umgang der Kinder mit Medien. Interessant ist der Abend für Eltern und andere Erziehungsbeteiligte wie Lehrer, Erzieher und sonstige Interessierte. Konkrete Themen werden sein: Wie wirken Medien? Wie machen wir Kinder fit im...

Ratgeber

Senioren Union Bruchsal
Dr. Klein (Bretten) zu Entwicklungen und Erkrankungen im Alter

Oberärztin Dr. Klein von der Akutgeriatrie der Rechberg-Klinik Bretten ist Referentin bei der Senioren Union Bruchsal zu Fragen des Alterns. In ihrem Vortrag wird Dr. Klein auf alterstypische Entwicklungen und Erkrankungen eingehen und beschreiben, was man selbst vorbeugend tun kann. Darüber hinaus wird sie aus der Arbeit an der Akutgeriatrie in der Rechberg-Klinik berichten und die medizinische Betreuung bzw. Therapien berichten. Die Veranstaltung der Senioren Union ist öffentlich und findet...

Lokales

Vortrag im Schifferstadter VHS-Bildungszentrum
Fehlfunktionen der Schilddrüse

Schifferstadt. Erkrankungen der Schilddrüse nehmen zu, besonders die nach einem japanischen Arzt benannte Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis. Deshalb bietet die Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis am Dienstag, 15. Mai 2018, um 19 Uhr den Vortrag „Fehlfunktionen der Schilddrüse“ im Schifferstadter VHS-Bildungszentrum, Neustückweg 2, an.Im Vortrag werden die Funktionsweise der Schilddrüse, wichtige Laborparameter und ganzheitliche Therapieansätze erklärt. Die Dozentin ist Heilpraktikerin....

Lokales
Traditionell durch Wiesenbewässerung bewirtschaftet: Wiesen bei Landau. | Foto: LUFA

Vortrag über eine alte, neu entdeckte Technik in der LUFA Speyer
Wiesenbewässerung entlang der Queich

Speyer. Um „Wiesenbewässerung entlang der Queich – eine alte Technik neu entdeckt“ geht es im Vortrag am Mittwoch, 9. Mai 2018, um 19 Uhr im Konferenzraum der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer, Obere Langgasse 40, mit Dr. Constanze Buhk vom Institut für Umweltwissenschaften an der Universität Koblenz-Landau, Standort Landau (Eintritt frei). Traditionelle Wiesenbewässerung war früher weit verbreitet und geriet nach Entwicklung des Kunstdüngers in...

Lokales

Unglaublich: Menschen benötigen keine Augen zum Sehen
Sehen ohne Augen - die neue Methode

Zum wiederholten Male wird im Vortrag des Naturheilvereins Karlsruhe e.V. im Infopavillon K-Punkt in der Nähe des Staatstheaters (gegenüber des Einkaufzentrums Ettlinger Tor) ein Thema vorgestellt, das unglaublich klingt. Wir alle können klar sehen, ohne unsere Augen zu benutzen. Die Teamleiter des Sehen-ohne-Augen-Teams, Evelyn Ohly und Axel Kimmel, erklären dieses Phänomen und demonstrieren auch in einer Live-Vorstellung, wie der Mensch auch ohne seine Augen zu benutzen, die Umgebung klar...

Ratgeber

Demenz und die Folgen für die Gesellschaft
Ärztin greift "heißes Eisen" an

Pirmasens. In Deutschland leiden circa 1,2 Millionen Menschen an einer demenziellen Erkrankung und die Zahl der Betroffenen wird voraussichtlich in den nächsten Jahren weiter steigen. Pflegende Angehörige fühlen sich oft durch die Pflege belastet. Der Förderverein Patientenforum im Städtischen Krankenhaus Pirmasens greift dieses Problem auf und lädt zu einem Vortrag mit Astrid Westphal, Oberärztin in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Städtischen Krankenhaus Pirmasens, zum Thema...

Lokales
Bienen finden heutzutage immer weniger Blütennahrung.  | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Vortrag in der LUFA Speyer
Landwirtschaft und Imkerei im Spannungsfeld

Speyer. Unter dem Titel „Landwirtschaft und Imkerei – zwei Welten treffen sich“ hält Dr. Klaus Wallner von der Landesanstalt für Bienenschutz an der Universität Hohenheim am Mittwoch, 25. April, um 19 Uhr einen Vortrag im Konferenzraum der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA). Aus Sicht der blütenbesuchenden Insekten haben sich vor allem die landwirtschaftlich genutzten Flächen zu grünen Wüsten entwickelt. Hoch effiziente Bewirtschaftungsformen auf den Äckern führen...

Ausgehen & Genießen

Öffentlicher Abendvortrag im Dom zu Speyer
Erinnerung an Rudolf von Habsburg

Speyer. „Rudolf von Habsburg. Geschichten vom Regieren im Reich und vom Sterben in Speyer.“ Über dieses Thema spricht am Mittwoch, 11. April, um 19 Uhr, Prof. Dr. Bernd Schneidmüller von der Universität Heidelberg im Kaiserdom zu Speyer. Der Vortrag findet im Rahmen des vierten wissenschaftlichen Symposiums der „Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer“ statt. Der Vortrag im Dom ist kostenlos und öffentlich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Kongress vom 11. bis 13. April im Rathaus...

Ausgehen & Genießen

Kunstcafé
Emil Nolde – Pracht der Farben

Speyer. Die Kunsthistorikerin Dr. Martina Kitzing-Bretz M.A. stellt am Dienstag,  10. April, um 15 Uhr in einem Lichtbildervortrag Leben und Werk des Malers Emil Nolde (1867 – 1956) vor. Sein wichtigstes Ausdrucksmittel war die Farbe. Der bedeutende Vertreter des expressionistischen Kunststils hat sie kontrastreich zu äußerster Leuchtkraft gesteigert. In seinen Landschafts-, Meeres- und Blumenbildern bringt er sein leidenschaftliches Naturerlebnis zum Ausdruck. Doch auch in figürlichen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: EBZ
  • 8. Mai 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortragsreihe "Soziale Fragen"

"Perspektiven und Herausforderungen einer Ankunftsstadt für Deutschland: Das Beispiel Offenbach am Main" Mit Prof. Dr. Kai Vöckler Der Publizist und Stadtforscher Kai Vöckler ist Professor für Urban Design an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach und befasst sich in zahlreichen Publikationen mit dem Einfluss von Migration auf die Stadtentwicklung. Mit 41,9 Prozent ist Offenbach am Main die Stadt mit dem höchsten nichtdeutschen Bevölkerungsanteil. Als Ankunftsstadt ("Arrival City") der...

Vorträge
Foto: © Getty Research Institute / Long Beach Museum of Art Video Archives
  • 8. Mai 2025 um 18:30
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

Thinking inside out: Artists’ Television in the 80s: A Critique of Mass Media

ZKM & HfG Gesprächsreihe mit Kathy Rae Huffman In der Vortragsreihe »thinking inside out« laden das ZKM und die HfG Karlsruhe dazu ein, den Blick über vertraute Grenzen hinaus zu wagen. Internationale Stimmen aus Philosophie, Literatur und Kunst treffen hier auf Studierende, Forschende, Kulturschaffende und interessierte Bürger:innen – für inspirierende Begegnungen, unerwartete Perspektiven und offene Diskussionen. Der Vortrag von Kathy Rae Huffman taucht tief in die faszinierende Geschichte...

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 9. Mai 2025 um 10:30
  • Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ