Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales

Erinnerungen an die Ereignisse in Dahn
80 Jahre Reichspogromnacht

Dahn. Im Jahr 2018 steht die Gedenkfeier anlässlich des 9. Novembers unter dem Thema „80 Jahre Reichspogromnacht - Erinnerungen an die Ereignisse in Dahn“. Beginn ist um 19 Uhr, im Bürgersaal der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland. Nur wenige Zeitzeugen der Ereignisse vom 9. November 1938 leben noch. Umso wichtiger ist es, dass aus authentischen Quellen die Kenntnisse dieses „Fanals der Unmenschlichkeit“ wach gehalten werden. Eröffnung und musikalische Begleitung wird die Feier mit dem Chor...

Lokales

Nicaragua Erleben
Begegnungsabend mit Delegation aus El Viejo im Stadthaus

Seit 29 Jahren verbindet Mannheim und El Viejo in Nicaragua eine Städtefreundschaft. In den kommenden Tagen besucht die Bürgermeisterin von El Viejo, Frau Maria del Tránsito Guevara Rodas, unsere Region und wird am Dienstag, den 6. November 2018, offiziell von der Stadt Mannheim empfangen. Am selben Tag lädt der Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Mannheim / El Viejo und Region Nicaragua e.V. zu einem Vortrags- und Begegnungsabend im Stadthaus N1, Sitzungsraum Swansea ein: Mannheimer...

Ratgeber
Foto: pixabay/EvgeniT

Informationsabend zur Ausbildung an der Fachschule Sancta Maria in Bruchsal
Wer will Erzieher werden?

Bruchsal. Einen Informationsabend zur Ausbildung als Erzieher in Kindertagesstätten veranstaltet die katholische Fachschule für Sozialpädagogik Sancta Maria in Bruchsal am Montag, 19. November. Er richtet sich insbesondere an Schüler, die 2019 ihren Mittleren Bildungsabschluss erwerben werden, aber auch an bereits anderweitig Qualifizierte. Die Fachschule Sancta Maria in der Trägerschaft der Franziskanerinnen von Gengenbach bietet die Ausbildung zum Erzieher sowohl in der klassischen...

Ratgeber

Vortrag für Frauen am 16. November
„Grenzüberschreitungen und Übergriffigkeiten im (Berufs-) Alltag“

Vortrag. Wer kennt diese Situation nicht? Ein „dummer Spruch“, eine zweideutige Bemerkung, ungewollte körperliche Annäherung, verbale Aggressionen - meistens von Männern „weggelacht“ und von Frauen als „nicht so schlimm“ abgetan. Im Vortrag „Grenzüberschreitungen und Übergriffigkeiten im (Berufs-) Alltag“ am Freitag, 16. November, von 16 bis 19 Uhr bei der Kreisverwaltung Kaiserslautern (Burgstraße 11) kann man seine Wahrnehmung für Situationen, die zu häufig noch tabuisiert werden,...

Ratgeber
Foto: geralt/pixabay

Gelungene Kommunikation mit Kindern im Vor- und Grundschulalter
"Das habe ich schon 1000mal gesagt…"

Graben-Neudorf. Die Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Graben-Neudorf in Trägerschaft des Landkreises Karlsruhe lädt am Freitag, 21. November, zu einem Themenabend mit dem Titel: „Das habe ich schon 100mal gesagt…“ ein. Manchmal haben die Eltern das Gefühl ihre Kinder nicht zu erreichen. Hören sie absichtlich nicht zu? Drücken sich die Eltern nicht deutlich genug aus? Welche Kommunikationsmethoden stehen zur Verfügung und wie wirken diese auf die Kinder? Am...

Lokales
Fund: prachtvolle Adlerfibel Foto: Peter Haag-Kirchner / ps

Vortrag im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde
Archäologie vor der Haustür

Vortrag. „Sturmhilde unterm Schützengraben – Überraschendes aus dem Alltag der Landesarchäologie“ lautet der Vortrag von Dr. Ulrich Himmelmann am Mittwoch, 7. November, um 19 Uhr im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern, Benzinoring 6 (Eintritt frei). Der Referent ist Leiter der Direktion Landesarchäologie, Außenstelle Speyer. Als die Planungen einer Umgehungsstraße bei Heßheim nahe Frankenthal konkret wurden, hatten die Archäologen Hinweise auf die Überreste einer...

Ausgehen & Genießen

Multivisionsshow am 23. November in Wörth
Traumreise Peru

Wörth. Was macht die Faszination Perus aus? Der Referent wollte es wissen und gibt viele mögliche Antworten: Peru ist weit mehr als die weltberühmte Inkastadt Machu Picchu. Es ist eine Welt der knochentrockenen Wüsten und des üppigen Dschungels, überragt von den gewaltigen Anden und dem einsamen Altiplano. Die in quirligen Küstenorten und abgelegenen Bergdörfern lebenden Inka-Nachfahren strahlen mit ihren bunten Kleidern und ihrem herzlichen Lächeln eine echte Lebensfreude aus. Die Teilnehmer...

Wirtschaft & Handel
Foto: andreas160578/pixabay

Informationsveranstaltung am 15. November in Menzingen
Erosionsschutz in der Landwirtschaft

Kraichtal. Die Starkregenereignisse im Mai und Juni dieses Jahres haben auch im Kraichgau zu Schäden durch großflächige Abschwemmungen von Erdreich von Ackerflächen und Überschwemmungen geführt. Ein wichtiges Instrument, solche Schäden zu vermeiden oder zumindest zu reduzieren ist es, das Wasser auf der Fläche zurückzuhalten, also im Außenbereich versickern zu lassen. Durch eine gezielte Bodenbewirtschaftung können hierbei gute Erfolge erzielt werden. Die Stadt Kraichtal und das...

Lokales
Küstenbär in Alaska | Foto: © Ingo Arndt
6 Bilder

Naturfotografen für den Regenwald in Brasilien
Jäger des Lichts – Abenteuer Naturfotografie: Live-Reportage am 29.10. im Tollhaus

Naturfotografen reisen unermüdlich um die Welt und trotzen allen Widrigkeiten – immer auf der Jagd nach atemberaubenden und einmaligen Motiven. Denn ob auf verschneite Berggipfel oder in die Tiefen des Ozeans, mit ihren Bildern entführen sie uns an die entlegensten und faszinierendsten Gegenden der Welt. In dieser Live-Reportage und dem gleichnamigen Bildband präsentieren die „Jäger des Lichts“ ihre besten Bilder und Geschichten: Sie erzählen live und mitreißend von ihrer Motivation, ihren...

Lokales

Veranstaltungsreihe der TUK startet am 24. Oktober
Ethik in den Wissenschaften

TUK. Offene ethische Fragstellungen führen in den Wissenschaften oftmals zu Verunsicherung und Orientierungslosigkeit. Was ist richtig? Und welches Verhalten ist falsch? Um diesen offenen Fragen kritisch und angemessen begegnen zu können, veranstaltet das Ethikzentrum, unter Leitung der Philosophin Professor Dr. Karen Joisten, der TU Kaiserslautern (TUK) eine Ringvorlesung mit dem Titel: Ethik in den Wissenschaften. Hier sollen aktuelle ethische Fragen fachübergreifend sichtbar gemacht und...

Lokales

Chefarzt der Klinik für Anästhesie referiert beim Gesundheitsforum am Donnerstag
Vortrag zur modernen Narkose

Westpfalz-Klinikum. Das Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern lädt am Donnerstag, 25. Oktober, um 18 Uhr zum Gesundheitsforum am Donnerstag ins Tagungszentrum, Goethestraße 51, ein. Prof. Dr. med. Stefan Hofer, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Notfallmedizin und Schmerztherapie 1, referiert zum Thema „Vom Holzhammer zur modernen Narkose“. Wofür steht moderne Anästhesie? Wie hat sie sich in den vergangenen Jahren entwickelt? Was kann der Anästhesist für seine Patienten tun? Was...

Lokales
Vortrag im Alte Welt Museum.  | Foto: ps

Der Rebensaft und der Glaube – „Der Wein erfreut des Menschen Herz“
Der Wein in der Bibel

Nußbach. Im „Alte Welt Museum“ fand die aktuelle Ausstellung zum Thema Weinanbau in der Nordpfalz an Nahe, Alsenz, Glan und Lauter ihren Abschluss mit einem Vortragsabend. Zusammen mit der evangelischen Kirche wurde der Aspekt Wein in der Bibel betrachtet. Der Kirchenrat Wolfgang Schuhmacher führte durch den Vortrag. Gut 70 Gästen haben den Abend besucht. Außer viel Wissenswerten zum Thema Wein in der Bibel wurden auch verschiedene Weine der Weingüter Barth (Meisenheim), Schmidt (Obermoschel),...

Ausgehen & Genießen
Foto: geralt/pixabay

Vortrag am Mittwochabend ab 18 Uhr
Der Zoll in Germersheim und seine Geschichte

Germersheim. Robert Ott, Leiter IFS Speyer und ZA Germersheim, sowie Stephan Klink von der Abfertigungsstelle IFS Speyer, erläutern am Mittwoch, 24. Oktober, um 18 Uhr im Seminarraum des Tourismus,- Kultur- und Besucherzentrums im Weißenburger Tor die Aufgaben und Zuständigkeiten der Zolldienststelle Speyer und Germersheim. Der Vortrag über die geschichtliche Entwicklung und die heutigen Aufgaben des Zollamtes in Germersheim dauert rund eine Stunde. Beide Vortragenden werden natürlich auch...

Ratgeber

Vortrag in Kandel
Schilddrüsenknoten und deren Behandlung

Kandel. Die Vortragsreihe „Gesund zu wissen“, der Asklepios Südpfalzkliniken, startet am Mittwoch, 24. Oktober, um 18.30 Uhr im Konferenzraum der Klinik Kandel mit Vorträgen zum Thema Schilddrüsenknoten und deren Behandlung. Prof. Dr. med. Frank Wenger, Chefarzt der Abteilung für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Adipositaschirurgie und Dr. med. Morgenthaler, Leitender Oberarzt der Abteilung Innere Medizin – Gastroenterologe, werden die Besucher über Formen, Ursachen und Folgen gutartiger und...

Lokales
Laden anlässlich des 10ten Geburtstages des "Trauercafés" zu Vortrag und Gedankenaustausch zum Thema Tod und Trauer ein: Die Ehrenamtlichen des Bad Dürkheimer Ambulanten Hospizdienstes. Foto: privat

10 Jahre Trauercafé "Lebensraum"
Ist Trauer eine Krankheit?

Bad Dürkheim. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, bricht für die Hinterbliebenen häufig eine Welt zusammen. Nichts ist mehr wie es war. Trauernde werden von Gefühlswellen überrollt - sie kennen sich selbst nicht mehr. Dies befremdet die Trauernden selbst, aber auch ihr Umfeld. Dort wünscht man, dass der Trauernde so schnell wie möglich wieder ins „normale“ Leben zurückkehrt. Die veränderten Verhaltensweisen und Gefühlsausbrüche verunsichern Familie, Freunde, Bekannte und Kollegen. Verständnis...

Ratgeber
Foto: pixabay/geralt

Fachtag des Arbeitskreises "Trennung und Scheidung Bruchsal"
Wenn das Kind nicht mehr gesehen wird - psychische Erkrankungen bei Eltern

Bruchsal/Region. Der Arbeitskreis „Trennung und Scheidung Bruchsal“ lädt am Montag, 12. November, Eltern, Interessierte und das Fachpublikum zu einem Fachtag ein, der die Auswirkungen von psychischen Erkrankungen bei Eltern auf ihre Kinder im Kontext von Trennung und Scheidung in den Fokus nimmt. Psychische Erkrankungen belasten die FamilieDer Arbeitskreis besteht seit 1987 in Bruchsal und setzt sich aus unterschiedlichen Fachkräften und Berufsgruppen zusammen, die an einem Trennungs- und...

Lokales

Katholische Frauengemeinschaft (kfd) St. Gallus lädt ein
Ma(h)lZeit für Gott und die Welt

Haßloch. Die kath. Frauengemeinschaft (kfd) St. Gallus lädt ein zu einem Projekt zur kfd- Aktionswoche „Ma(h)lZeit für Gott und die Welt“ - Wie können wir die Schöpfung bewahren? Die kfd St. Gallus und der offene Frauentreff laden im Zusammenhang mit der diesjährigen kfd-Aktionswoche ein zu einem Informations- und Gesprächsabend, in dem sie der Frage nachgehen: Wie können wir die Schöpfung bewahren? Schwerpunkt ist das Thema Umgang mit Textilien – Kaufverhalten und Verwertung oder anders...

Wirtschaft & Handel

Vortrag zum richtigen Umgang mit dem Einkommen
Einnahmen und Ausgaben

Kirchheimbolanden. Wohin geht das Geld? – diese Frage stellen sich am Monatsende viele Haushalte. Abhilfe bringt das Führen eines Haushaltsbuchs. Wer ein Haushaltsbuch führt, verschafft sich einen Überblick über Einnahmen und Ausgaben. Der Frage, wie solch ein Buch richtig geführt wird, geht der kostenlose Vortrag der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nach. Die Leiterin des Büros Kaiserslautern der Verbraucherzentrale, Franziska Wolf, zeigt unter anderem auf, wie Geldschlucker im Haushalt...

Lokales

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Afrikapolitik

Neustadt. Der Verein „Neustadt gegen Fremdenhass“ und die Buchhandlung Quodlibet laden ein zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Simone Schlindwein und Christian Jacob, Autoren des aktuellen Buches über Deals mit Diktatoren in Afrika und eine neue Kultur der Abschottung, am Mittwoch, 24. Oktober, 18.30 Uhr, im Casimirianum, Ludwigstraße 1. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Die beiden Journalisten Simone Schlindwein, die in Uganda lebt, und Christian Jakob beobachten...

Lokales
Foto: Gemeinde Mutterstadt

Vortrag beim Historischen Verein
„Mutterstadt im Königreich Bayern“

Im Jubiläumsjahr 2017 hat die Ortsgruppe Mutterstadt im Historischen Verein der Pfalz eine Veranstaltungs- und Vortragsreihe unter dem Titel „Mutterstadt im Wandel – Von der Ersterwähnung vor 1.250 Jahren zur Großgemeinde im 21. Jahrhundert“ angeboten, die auch 2018 fortgesetzt wird. In dem Vortrag „Mutterstadt im Königreich Bayern“ wird die Entwicklung Mutterstadts vom Ende der französischen Kantonsverwaltung bis in die Bayerische Zeit der Pfalz aufgezeigt. Der Vortrag findet am Donnerstag,...

Ratgeber

Westpfalz-Klinikum Seniorenresidenz lädt zu Vortragsreihe ein
Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung

Kaiserslautern. Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung – mit diesen Themen beschäftigt sich eine Vortragsreihe der Westpfalz-Klinikum Seniorenresidenz, Pfaffstraße 31. Beginn ist am Mittwoch, 24. Oktober, um 15.30 Uhr in der Burgherrenstube. Es referiert Stefan Schmitt, ehrenamtlicher Mitarbeiter in der Seniorenresidenz. Anhand einer Broschüre des Ministeriums der Justiz des Landes Rheinland-Pfalz gibt er detaillierte Informationen zu Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und...

Ratgeber

Experten geben wichtige und nützliche Tipps
Tag der Neurologie

Westpfalz-Klinikum. Die Klinik für Neurologie informiert am Mittwoch, 24. Oktober, ab 16 Uhr im Tagungszentrum der Westpfalz-Klinikum GmbH in der Goethestraße 51 (Nähe Kaufland) über die Themen Multiple Sklerose, Epilepsie, Schlafstörungen, Restless-Legs-Syndrom sowie Karpaltunnelsyndrom. Die Vorträge richten sich an Betroffene, Angehörige, Interessierte und Ärzte. Chefarzt Prof. Dr. med. Johannes Treib leitet die Veranstaltung, bei der Experten wichtige und nützliche Tipps geben. Multiple...

Lokales

Johannes Bugenhagen

Vortrag. Zu den wichtigsten Mitarbeitern Martin Luthers gehörte Johannes Bugenhagen, der beispielsweise 1525 die Eheleute Katharina von Bora und Luther getraut hat. Um sein Leben und Wirken soll es am Donnerstag, 25. Oktober, in der Kapelle der Apostelkirche, Eingang Spitalstraße, um 18.30 Uhr in einem reformationsgeschichtlichen Vortrag gehen. Referent ist Holger Haase. Der Eintritt ist frei. ps

Lokales

Ein Vortrag der POLLICHIA Bad Dürkheim
Die heimischen Amphibien – Arten, Ökologie, Schutz

Bad Dürkheim. Das aus dem Griechischen stammende Wort Amphibie bedeutet sinngemäß das „Doppellebige“, ein Hinweis auf die für diese Tiergruppe charakteristische, zwischen Wasser und Land wechselnde, Lebensweise. Die erdgeschichtlich frühesten Formen eroberten als erste Wirbeltiere im Devon das Land. Heute, fast 400 Mio. Jahre später, sind Amphibien von den alpinen Matten bis zu den Nordsee-Halligen in nahezu allen Landschaften unserer Heimat verbreitet. Obwohl stammesgeschichtlich so...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: © Alexander Kanoldt, Stillleben VIII (Großes Stillleben mit Krügen und roter Teedose), 1922, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe (Querformat)
  • 13. Mai 2025 um 18:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

Zu Gast am ZKM: Kunsthalle Karlsruhe

Mit der Ausstellung »Die Neue Sachlichkeit« wurde 1925 in der Kunsthalle Mannheim ein Epochenphänomen benannt. Alexander Kanoldt war dort mit 15 Gemälden vertreten. Mit seinen Stillleben und Landschaften, aber auch mit seinen Porträts gilt er als einer der wichtigsten Vertreter der klassischen Tendenz der neusachlichen Malerei. Der Vortrag befasst sich mit dem Stilphänomen im Allgemeinen und ordnet Kanoldt in das vielfältige Spektrum ein. Mit Dr. Inge Herold, Stellvertretende Direktorin,...

Vorträge
Foto: age-cymru/unsplash
  • 14. Mai 2025 um 18:00
  • Rathaus am Marktplatz
  • Karlsruhe

PHKA im Rathaus am 14. Mai 2025: Lebenslanges Lernen und kulturelle Teilhabe - Bildung im Alter (neu gedacht)

Wer sich über gesellschaftsrelevante Forschung informieren und mit Wissenschaftler:innen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) ins Gespräch kommen möchte, hat dazu bei der nächsten Auflage von „PHKA im Rathaus“ am Mittwoch, 14. Mai, Gelegenheit. Unter dem Titel „Lebenslanges Lernen und kulturelle Teilhabe: Bildung im Alter (neu gedacht)“ stehen im Rathaus am Marktplatz, Karl-Friedrich-Straße 10, 76133 Karlsruhe, vier Kurzvorträge, eine Posterausstellung sowie mehrere Mitmachangebote auf...

Vorträge
  • 15. Mai 2025 um 16:00
  • RPTU Kaiserslautern, Gebäude 57
  • Kaiserslautern

Künstliche Intelligenz: Gefahr für die Freiheit? – Haaß-Talk mit Armin Grunwald am 15. Mai an der RPTU

Die ambivalente Rolle von KI in modernen Gesellschaften steht im Mittelpunkt des diesjährigen Haaß-Talks an der RPTU. Am 15. Mai 2025 um 16 Uhr spricht Armin Grunwald, der eine Professur für Technikphilosophie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) innehat, über „Künstliche Intelligenz – Bedrohung oder Förderung menschlicher Freiheit?“. Der öffentliche Vortrag findet in der Rotunde (Gebäude 57) auf dem Campus der RPTU in Kaiserslautern statt. Einlass ist ab 15:30 Uhr. Um Anmeldung wird...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ