Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales

„Was gehört in die Hausapotheke?“

Vortrag. Die Kolpingfamilie Erfenbach lädt im Rahmen der „Themenstammtisch“-Reihe zu einem Vortrag mit dem Apotheker Karl-Heinz Brunn am Freitag, 14. September, um 20 Uhr ins katholische Pfarrzentrum Erfenbach, Kapellenhof, ein. Der Fachmann plaudert versiert und informativ aus dem Nähkästchen und gibt hilfreiche Tipps zum Thema „Was gehört in die Hausapotheke?“ Die Veranstaltung ist offen für jeden Interessenten. Der Eintritt ist frei. ps

Ausgehen & Genießen
Gökay Sofuoglu, dem Bundesvorsitzender der Türkischen Gemeinde in Deutschland. | Foto: PS

Vortrag und Diskussion am 23. September
Sind Teile der türkischen Gemeinde integrationsunwillig?

Germersheim.  "Miteinander reden statt übereinander!", heißt der Vortrag mit Gökay Sofuoglu, dem Bundesvorsitzender der Türkischen Gemeinde in Deutschland, am Sonntag, 23. September, um 18.30 Uhr im Haus Interkultur.  Über kaum eine andere Bevölkerungsgruppe wurde in der letzten Zeit so oft diskutiert – sei es wegen der politischen Entwicklungen, des Wahlverhaltens der hier lebenden Türkischstämmigen oder der Debatte um Mesut Özil/MeTwo. Obwohl türkischstämmige Bürger schon seit Jahrzehnten...

Ratgeber
Wege aus der Brüllfalle | Foto: creozavr/pixabay

Film und Erziehungstipps - am 4. Oktober
Wege aus der Brüllfalle

Graben-Neudorf. Die Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Graben-Neudorf, lädt zu einem Themenabend mit dem Titel „Gelassen durch den Erziehungsalltag“ ein. Ziel des Abends ist es, auf Grundlage des Films „Wege aus der Brüllfalle“ von Wilfried Brüning miteinander ins Gespräch zu kommen. Rebecca Mersch, Mitarbeiterin der Psychologischen Beratungsstelle, widmet sich dem Thema wie Erziehung auch in herausfordernden Situationen mit mehr Gelassenheit gelingen kann. Mit...

Ratgeber
Symbolfoto Altern | Foto: stevepb/pixabay

Veranstaltungsreihe "Perspektiven des Älterwerdens" - neue Termine
Pflegende Angehörige im Fokus

Bruchsal. Im September starten in den Pflegestützpunkten im Landkreis Karlsruhe wieder die Veranstaltungsreihen „Perspektiven des Älterwerdens“. Das Programm richtet sich an interessierte Bürger zu Themen rund um das Älterwerden, medizinische und pflegerische Versorgung sowie präventive Aspekte im Hinblick auf das Alter. Ein besonderes Augenmerk haben die Pflegestützpunkte in diesem Jahr auf die Situation der pflegenden Angehörigen gelegt, die in einer speziell für ihre Belange entwickelten...

Ausgehen & Genießen

Donnerstag, 13.09.2018
Vortrag: Aus unserem Landkreis -gestern und heute

In diesem Jahr feiert der Landkreis Germersheim sein 200-jähriges Jubiläum. Das ist ein guter Grund über außergewöhnliche Ereignisse und humorvolle Anekdoten aus Leimersheim und seinen Nachbargemeinden zu berichten. Denn diese sollen nicht in Vergessenheit geraten. Beleuchtet werden zudem besondere Lebensgeschichten von Ehrenbürgern aus dem Landkreises.
 So vermittelt der Referent viel Wissenswertes über unsere Heimat. Seine Bücher können an diesem Abend erworben werden. Termin: Donnerstag, 13....

Lokales

Vortrag von Christine Zbick-Schmitt
Depression bei Kindern und Jugendlichen

Kaiserslautern. Einen Info-Abend zum Thema Depression bei Kindern und Jugendlichen veranstaltet das Bündnis gegen Depression Westpfalz, in dem auch das Pfalzklinikum mit seinen Angeboten in Kaiserslautern vertreten ist, am Donnerstag, 13. September. Christine Zbick-Schmitt, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Oberärztin der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums in Kaiserslautern, referiert um 18 Uhr zu dem Thema im...

Ausgehen & Genießen
Lena Pfetzer. | Foto: PS

Vortrag am 11. September
Vegane Ernährung: Themenabend mit Lena Pfetzer

Wörth.  Die Stadtbücherei Wörth lädt ein zum Themenabend „Vegane Ernährung“ mit Foodbloggerin „lenaliciously“ am Dienstag, 11. September, 19 Uhr. Immer mehr Menschen ernähren sich vegan oder interessieren sich dafür. Die 20-jährige Lena Pfetzer alias lenaliciously ist erfolgreiche Food-Bloggerin. 2014 begann sie, Fotos ihrer kreativen veganen Gerichte auf Instagram zu posten, wo sie heute bereits rund 70.000 Follower hat. Seit zwei Jahren versorgt sie ihre wachsende Fangemeinde auf ihrem Blog...

Lokales

Messie- und Vermüllungssyndrom
"Ein Zuhause für jeden Gegenstand" TelefonSeelsorge Pfalz: Vortrag zu Messie- und Vermüllungssyndrom

Essensreste, vermüllte Wohnungen, faulige Gerüche. Bis zu zweieinhalb Millionen "Messies" leben in Deutschland. Viele, die unter dem Syndrom leiden, outen sich nicht. Sie suchen erst dann Hilfe, wenn es gar nicht mehr anders geht. Dann ist das Team von Michael Schröter gefragt. In seinem Vortrag am Freitag, 14.09.2018 um 19.30 Uhr im Kaiserslauterer Bistumshaus, Klosterstraße 6, berichtet der Leiter der ersten "Messie-Akademie" aus München von seinen Erfahrungen. Er zeigt hilfreiche Strategien...

Lokales

Sinnvoll vorsorgen und vererben
Fachvortrag mit Christian Baldauf in der Villa Malta Frankenthal

Was kann ich mit einer Patientenverfügung regeln und was nicht? Wer erbt zu welchen Anteilen, wenn ich kein Testament verfasst habe? Wie kann ich mein Vermögen langfristig absichern? – Über diese Fragen machen sich viele Menschen Gedanken. Oft fehlt jedoch im Alltag die Zeit sich in den Dschungel der Richtlinien und Gesetze einzuarbeiten. Darum bietet der Malteser Hilfsdienst am Freitag, den 14. September einen kostenlosen Vortrag zur sinnvollen Vorsorge und Nachlass-Gestaltung in den Räumen...

Lokales

Vortrag im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde
Frauen und die Revolution von 1918 in Kaiserslautern

Kaiserslautern. „Frauen und die Revolution von 1918 in Kaiserslautern“ lautet der Vortrag des Historikers Dr. Christian Könne am Mittwoch, 5. September, um 19 Uhr im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern, Benzinoring 6 (Eintritt frei). Die Novemberrevolution von 1918 brachte auch für die Frauen Kaiserslauterns bedeutsame Veränderungen. Die Einführung des Wahlrechts war in politischer Hinsicht die bedeutsamste. Fortan waren die Wählerinnen wie Kandidatinnen für...

Lokales
Das Thema lautet: Von Kathmandu zum Mount Kailash – unterwegs zu Tibets heiligem Berg. Foto: ps

Vortrag mit Referent Peter Klein im Musiksaal des Max-Slevogt-Gymnasiums
M(enschen), S(ituationen), G(eheimnisse)

Landau. Das Max-Slevogt-Gymnasium Landau lädt zum nächsten Vortrag in der Reihe „M(enschen) - S(ituationen) - G(eheimnisse) am Montag, 27. August um 18 Uhr in den Musiksaal (Raum 241) der Schule recht herzlich ein. Der Eingang ist in der Ecke des Altbaus. Man erreicht ihn über den südlichen Schulhof vom Messplatz her. Der Referent ist Peter Klein, Studiendirektor am OHG. Das Thema lautet: Von Kathmandu zum Mount Kailash – unterwegs zu Tibets heiligem Berg. Die atemberaubende Landschaft auf dem...

Lokales

Ein Fach-Vortrag der POLLICHIA Bad Dürkheim
Insekten-Forschung

Bad Dürkheim. Die „Erforschung von Insekten in Kulturlandschaften am Beispiel von Europa und Südost-Asien“ sind Themen eines Fach-Vortrages der POLLICHIA Bad Dürkheim mit NABU. Referent ist Prof. Dr. Josef Settele, UFZ – Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Halle (Saale). Josef Settele wird in seinem reich bebilderten Vortrag auf die Ökologie von Insekten in menschlich stark geprägten Landschaften eingehen, v.a. am Beispiel von Bläulingen in der Pfälzischen Rheinebene und Reisterrassen auf...

Lokales

Vierzehnachtzehn – der Erste Weltkrieg in unserer Region
Vortrag über Kriegsalltag

Ramstein-Miesenbach. Am Donnerstag, 9. August, findet um 19 Uhr im Rathauskeller unter dem Museum im Westrich (Miesenbacher Straße 1, Ramstein) der Vortrag „An der Heimatfront – Kriegsalltag in der Westpfalz 1914 bis 1918“ statt.Der Referent Mario Aulenbacher vom Stadtarchiv Kaiserslautern beleuchtet die wirtschaftlichen Erschwernisse, die Entbehrungen und das Leid, dem die Menschen in unserer Region durch den Kriegsalltag ausgesetzt waren. Der Vortrag findet im Rahmen der Ausstellung...

Ratgeber

Vortrag bei der Kreisvolkshochschule Germersheim
"Frauen leben länger - aber wovon?"

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet im Rahmen der Rechtskunde am Mittwoch, 15. August, von  19 bis 21.15 Uhr in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 der KVHS Geschäftsstelle, einen Vortrag mit dem Thema "Frauen leben länger - aber wovon?" an. Rentnerinnen beziehen in Deutschland im Durchschnitt eine gesetzliche Rente von 650 Euro. Die Durchschnittsrenten der Männer liegen doppelt so hoch. Die Erwerbsbiographien von Frauen sind durch...

Ausgehen & Genießen
Am Samstag, 18. August 2018 besucht der russische Kosmonaut Wladimir Dschanibekow das Technik Museum Speyer. | Foto: Technik Museum

Vortrag mit Kosmonaut Wladimir Dschanibekow im Technik Museum Speyer
Erzählungen aus 146 Tagen Weltraum

Speyer. Am Samstag, 18. August, besucht der russische Kosmonaut Wladimir Dschanibekow das Technik Museum Speyer und hält ab 15 Uhr im Forum des Museums einen Vortrag (Sprache russisch, Übersetzung deutsch). Der Kosmonaut war Generalmajor der sowjetischen Luftwaffe und wurde 1970 für das Raumfahrtprogramm ausgewählt. Von 1978 bis 1985 nahm er an fünf Missionen zu den sowjetischen Raumstationen Saljut 6 und Saljut 7 teil. Somit war Dschanibekow knapp 146 Tage im Weltraum und der erste sowjetische...

Wirtschaft & Handel

COLLOQUIUM FUNDAMENTALE
Migration und Integration als Herausforderung für das Bildungs- und Ausbildungssystem

Donnerstag, 12. Juli 2018 - 18:30 Uhr NTI-Hörsaal, Geb. 30.10. KIT Campus-Süd; Engesserstr. 5 76131 Karlsruhe In den vergangenen Jahren sind viele Geflüchtete im jugendlichen Alter nach Deutschland gekommen. Dies stellt einerseits eine Herausforderung für Sozial- und Bildungssystem dar, bietet andererseits aber auch Chancen – wenn es gelingt, die jungen Menschen zu fördern und zu integrieren. Integration durch Bildung ist eine Querschnittsaufgabe und erfordert Kooperation zwischen Institutionen...

Ausgehen & Genießen

Vortrag von Dr. Michael Riffel am Mittwoch, 18. Juli, in Karlsdorf-Neuhtard
Afrikanische Nationalparks

Karlsdorf-Neuthard. „Luambe – Schönheit und Problematik eines afrikanischen Nationalparks“ ist ein Vortrag von Dr. Michael Riffel am Mittwoch, 18. Juli, um 20 Uhr in der Bibliothek am Mühlenplatz in Karlsdorf-Neuthard überschrieben. Der frühere Karlsdorfer, Biologe und Inhaber einer renommierten Beratungsfirma in Hirschberg, kommt auf Einladung des CDU-Gemeindeverbands Karlsdorf-Neuthard in Kooperation mit der Bibliothek ins Kulturhaus in der Karlsdorfer Ortsmitte. Dort wird Riffel über den von...

Ratgeber

Vortrag: „Wenn Dunkle Wolken die Familie belasten"
Umgang mit Depressionen

Bruchsal. Im Rahmen des 50-jährigen Bestehens der Psychologischen Beratungsstelle für Ehe, Familien- und Lebensfragen wird Marianne Urbanietz, Diplomsozialarbeiterin und Eheberaterin einen Impulsvortrag halten und Anregungen geben zum Thema „Wenn Dunkle Wolken die Familie belasten – Umgang mit Depression in der Familie“. Angesprochen wird Wissenswertes über die Erkrankung, deren verschiedene Verlaufsformen, Herausforderungen in der Familie und speziell auch in der Partnerschaft. Was hilft...

Lokales
Prof. Dr. Jansky über seine Karikatur | Foto: Brigitte Melder
11 Bilder

Seniorenfrühstück mit Vortrag von Prof. Dr. med. Michael Jansky
Gesund alt werden - was kann ich dafür tun?

Böhl-Iggelheim: Am 20. Juni betrat ich erstmals die Liederkranzhalle in Iggelheim, um mir den Vortrag von Herrn Prof. Dr. Jansky zum Thema „Gesund alt werden – was kann ich dafür tun?“ anzuhören. Mit mir fanden noch an die 100 interessierte Zuhörer den Weg dorthin. Es wurden belegte Brötchen und Kaffee gereicht. Herr Koob spielte diverse Stücke am Klavier zu Beginn und am Ende. Seniorenbeirat Heinz Staffen begrüßte zuerst die Ehrengäste Hasenstab, Johann und Hüther und bat die...

Ausgehen & Genießen
Die Örtlichkeit Speyer bildet einen passenden Rahmen für einen Vortrag zur Kulturgeschichte der Brezel.  | Foto: Pixabay

Vortrag zur Kulturgeschichte der Brezel
Gelungen geschlungen

Speyer. Die Örtlichkeit Speyer bildet einen passenden Rahmen für einen Vortrag zur Kulturgeschichte der Brezel. Denn von der Bedeutung des Traditionsgebäcks als alltäglichem Lebensmittel einmal abgesehen, wird auch gerne rund um die Brezel gefeiert: Beim Speyerer Brezelfest, dem größten Volksfest am Oberrhein beispielsweise, ist das Backwerk seit 1910 beliebtes Motiv und Aushängeschild. Für viele, vor allem im süddeutschen Raum, ist die (Laugen-)Brezel das wohl populärste Kleingebäck...

Ratgeber

Frauenselbsthilfe nach Krebs in Ludwigshafen
Vortrag über die onkologische Pflege

Klinikum Ludwigshafen. Am Mittwoch, 27. Juni 2018, trifft sich von 16 bis 17 Uhr die Frauenselbsthilfe nach Krebs zu einem gemütlichen Beisammensein mit kleinem Imbiss. Dabei wird Frau Andrea Diehlmann, Breast Care Nurse am Klinikum Ludwigshafen, in einem kurzen Vortrag die onkologischen Angebote im KliLu vorstellen. Gäste sind herzlich willkommen. Ort: Gruppenraum der Frauenselbsthilfe nach Krebs, Ortsgruppe Ludwigshafen, Gräfenaustr. 23, 67063 Ludwigshafen (Eingang in der...

Lokales

Vortrag der Lehrerin Susanne Biskoping
Buddhistischer Vortrag

Neustadt. Am Samstag, 16. Juni, um 15 Uhr hält die buddhistische Lehrerin Susanne Biskoping einen Vortrag in der buddhistischen Gruppe Neustadt. Sie ist seit über 30 Jahren Buddhistin und hält einen Vortrag zum Thema „Die Gemeinschaft der Praktizierenden“. Als Schülerin von Lama Ole Nydahl lehrt sie schon viele Jahre und steht als Geschäftsführerin eines Gewaltschutzhauses für Frauen und Kinder mit beiden Beinen fest im Leben. Nach dem Vortrag, der im Seminarraum GRIPS in der Gabelsbergerstraße...

Ausgehen & Genießen

Internationales Forum: China und Deutschland
Chancen und Herausforderungen für die bilaterale Zusammenarbeit

Im Prozess des technologischen Aufholens gegenüber den wichtigsten Industrieländern hat China durch Imitation und Anpassung große Fortschritte erzielt. Hierbei haben nicht nur die strategische Industriepolitik, ausländisches Wissen und die Nutzung der Globalisierungschancen eine Schlüsselrolle gespielt. Wichtig waren auch der regionale Standortwettbewerb sowie die hohe Lernbereitschaft und Flexibilität der Bevölkerung. Aktuell verfolgt China mit der Neuausrichtung seines Wirtschaftsmodells ein...

Ausgehen & Genießen

Öffentlicher Vortrag der Salier-Gesellschaft
Das Gefecht am Speyerbach

Speyer. Am 15. November 1703, zur Zeit des Spanischen Erbfolgekrieges, fand in unmittelbarer Nähe zu Speyer ein bedeutendes militärisches Ereignis statt, das den französischen Truppen die Eroberung der Festung Landau und somit einen der größten Siege in diesem Krieg einbrachte .Referent Hans Gerstner wird während eines öffentlichen Vortrages unter dem Titel „Das Gefecht am Speyerbach“ am Dienstag, 12. Juni, um 20 Uhr im Wirtshaus am Dom, Maximilianstraße 96, Hintergründe, Verlauf und Folgen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: © Alexander Kanoldt, Stillleben VIII (Großes Stillleben mit Krügen und roter Teedose), 1922, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe (Querformat)
  • 13. Mai 2025 um 18:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

Zu Gast am ZKM: Kunsthalle Karlsruhe

Mit der Ausstellung »Die Neue Sachlichkeit« wurde 1925 in der Kunsthalle Mannheim ein Epochenphänomen benannt. Alexander Kanoldt war dort mit 15 Gemälden vertreten. Mit seinen Stillleben und Landschaften, aber auch mit seinen Porträts gilt er als einer der wichtigsten Vertreter der klassischen Tendenz der neusachlichen Malerei. Der Vortrag befasst sich mit dem Stilphänomen im Allgemeinen und ordnet Kanoldt in das vielfältige Spektrum ein. Mit Dr. Inge Herold, Stellvertretende Direktorin,...

Vorträge
Foto: age-cymru/unsplash
  • 14. Mai 2025 um 18:00
  • Rathaus am Marktplatz
  • Karlsruhe

PHKA im Rathaus am 14. Mai 2025: Lebenslanges Lernen und kulturelle Teilhabe - Bildung im Alter (neu gedacht)

Wer sich über gesellschaftsrelevante Forschung informieren und mit Wissenschaftler:innen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) ins Gespräch kommen möchte, hat dazu bei der nächsten Auflage von „PHKA im Rathaus“ am Mittwoch, 14. Mai, Gelegenheit. Unter dem Titel „Lebenslanges Lernen und kulturelle Teilhabe: Bildung im Alter (neu gedacht)“ stehen im Rathaus am Marktplatz, Karl-Friedrich-Straße 10, 76133 Karlsruhe, vier Kurzvorträge, eine Posterausstellung sowie mehrere Mitmachangebote auf...

Vorträge
  • 15. Mai 2025 um 16:00
  • RPTU Kaiserslautern, Gebäude 57
  • Kaiserslautern

Künstliche Intelligenz: Gefahr für die Freiheit? – Haaß-Talk mit Armin Grunwald am 15. Mai an der RPTU

Die ambivalente Rolle von KI in modernen Gesellschaften steht im Mittelpunkt des diesjährigen Haaß-Talks an der RPTU. Am 15. Mai 2025 um 16 Uhr spricht Armin Grunwald, der eine Professur für Technikphilosophie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) innehat, über „Künstliche Intelligenz – Bedrohung oder Förderung menschlicher Freiheit?“. Der öffentliche Vortrag findet in der Rotunde (Gebäude 57) auf dem Campus der RPTU in Kaiserslautern statt. Einlass ist ab 15:30 Uhr. Um Anmeldung wird...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ