Dienstag, 16. Oktober, ab 19 Uhr im Vortragssaal, Eintritt frei
Werkvortrag Daniel Laufer in der Kunstakademie Karlsruhe

Daniel Laufer  | Foto: www.kunstakademie-karlsruhe.de
  • Daniel Laufer
  • Foto: www.kunstakademie-karlsruhe.de
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Der Berliner Künstler Daniel Laufer eröffnet die Dienstags-Vortragsreihe im Wintersemester 2018/19 an der Kunstakademie Karlsruhe. Am 16. Oktober gibt er ab 19 Uhr einen Überblick über seine Arbeiten der vergangenen vier Jahre, der drei Werkgruppen umfasst.

Laufer, geboren1975 in Hannover, befasst sich aktuell mit Überlappungen und Rändern von Film, Text, Installation und Malerei. Ebenso interessieren ihn das experimentelle Ineinanderschieben von Verfahren und Produktion sowie deren ästhetische Eigenheiten, dort etwa, wo das Dokumentarische durch Reduktion ins Poetische umschlägt. Dabei schneidet Laufer Bilder der Settings zwischen dokumentarische und inszenierte Szenen und schafft so eine zeitlich und räumlich durchlässige Erzählstruktur, die eine kreisförmige, zu ihrem Ausgangspunkt zurückkehrende, innerliche Bewegung nachzeichnet. [Video "Train of Thought"]

In den vergangenen Jahren hat Laufer seine Arbeiten in zahlreichen Ausstellungen präsentiert und diverse Preise erhalten. Seine Arbeiten sind u.a. im Artists Space, New York, Van Gogh Museum, Amsterdam, Kunstmuseum Bonn, Jüdischen Museum Berlin, Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Kasseler Kunstverein, Kunstverein Hamburg Harburg, Verein zur Förderung von Kunst und Kultur am Rosa-Luxemburg-Platz e.V, KW Institute for Contempory Art, Berlin und der KM Galerie, Berlin ausgestellt worden. (ssw)

Infos: Laufer lebt und arbeitet in Berlin und ist derzeit als Kurator der Künstlerförderung DAGESH des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks tätig. Er studierte von 1999 bis 2004 an der Hochschule für bildende Künste Braunschweig bei Birgit Hein, Marina Abramovic und Walter Dahn, bei dem er 2004 als Meisterschüler abschloss, www.kunstakademie-karlsruhe.de

Autor:
49 folgen diesem Profil
LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ