Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales

Stadtteile Mannheim
Nachrichten aus den Quadraten

Mannheim. Aktuelle Nachrichten und Termine aus den Quadraten: Gottesdienstezum ValentinstagFür Montag, 14. Februar, laden in Mannheim zwei Valentinstags-Gottesdienste zum Miteinander und zu Segnungen ein. Um 19 Uhr beginnt in der CityKirche Konkordien ein queerer Gottesdienst mit Jazz und Segnungen und wenig später um 19.30 Uhr in der katholischen Jugendkirche SAMUEL eine Segnungsfeier für alle Paare, die zusammengehören. Trauergruppe für Kinder im GrundschulalterDer Verlust eines geliebten...

Lokales
Foto: Copyright Markus Mauthe/Greenpeace
3 Bilder

Multimedia Vortrag
Generalprobe Greenpeace Multivisionsshow Naturwunder Erde

Die Foto-Liveshow „Naturwunder Erde – Unsere Welt im Wandel“ von Markus Mauthe lädt das Publikum ein, in die Schönheit der Welt einzutauchen. Die Bilderreise führt durch alle relevanten Ökosysteme und auf fast alle Kontinente. Durch die profunden Kenntnisse des Referenten gibt die Multivisionsshow fundierte Einblicke in die Kreisläufe des Lebens, ob in den Tropenwäldern des Amazonas oder den Tiefen der Ozeane. Bestechend schöne Motive und einzigartige Geschichten machen die Reportage zu einem...

Lokales

Vortrag von Helmut Seebach
Hakenkreuz

Neustadt. Am Donnerstag, 3. Februar, 19 Uhr, hält der Heimatforscher und Publizist Helmut Seebach einen Vortrag in der Alten Winzinger Kirche, Kirchgasse 40. Unter der Fragestellung „Christi Kreuz hat keine Haken! Oder doch?“ geht es um die Genese des von den Nazis verwendeten Hakenkreuzes. Das Hakenkreuz öffentlich zur Schau zu stellen, ist verboten. Es steht für völkisches, antisemitisches, die „arische Herrenrasse“ symbolisierendes Denken. Deshalb wählte es Hitler zum Parteiabzeichen, später...

Ratgeber

Vortrag der Kreisvolkshochschule Germersheim
Verbraucherinsolvenzverfahren

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet am Dienstag, 15. Februar, 19.30 bis 21 Uhr, einen Rechtsvortrag zum Thema „Das Verbraucherinsolvenzverfahren“ an. Die Veranstaltung findet in Germersheim, August-Keiler-Straße 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 084, statt. Mit der vor einigen Jahren eingeführten Insolvenzverordnung (InsO) haben Schuldner die Möglichkeit - auch gegen den Willen der Gläubiger - sich im Wege der Restschuldbefreiung ihrer Schulden endgültig zu entledigen....

Lokales

Alexander von Humboldt
Vortrag in der Herxheimer Villa Wieser

Herxheim. Alexander von Humboldt gilt als eine der höchst bedeutenden Figuren im öffentlichen Diskurs. Der Forschungsreisende und Naturforscher ist hauptsächlich bekannt als „erster Ökologe“ und gilt als Begründer der Geografie als empirischer Wissenschaft. Hans-Joachim Schatz schildert in seinem Vortrag am Donnerstag, 17. Februar, 19 Uhr, in der Villa Wieser Humboldts Kindheit und Jugend auf Schloss Tegel in Berlin und erläutert die einzelnen Stationen auf seinem Weg zum großen Weltreisenden....

Lokales

Stadtteile Mannheim
Nachrichten aus der Oststadt

Mannheim. Aktuelle Nachrichten und Termine aus der Oststadt: Familienführung in der KunsthalleAm Sonntag, 30. Januar, 15 Uhr, wird in der Kunsthalle die Familienführung „Kunstreise – alle einsteigen!“ angeboten. Unter dem Motto „Gemeinsam sieht man mehr!“ sind Jung und Alt, Klein und Groß herzlich willkommen, ausgewählte Kunstwerke im Neubau zu betrachten und (Kunst-)Geschichten mit kreativen Mitmach- Anregungen zu erleben. Die Buchung zur Veranstaltung läuft über die Abendakademie Mannheim....

Ausgehen & Genießen

Poesie und Musik im „Baums kleines Weincafé“
Pälzer Owende

Gimmeldingen. Ein „Gute Laune-Programm“ mit Pfälzer Mundart, Geschichte und Musik gegen die Langeweile in Coronazeiten bietet – wie schon seit Jahren - „Baums kleines Weincafé“ in Gimmeldingen, Holzmühlstraße 14. Am 16. Februar. eröffnet das in der Südpfalz bekannte Duo Inge und Erich Hoffmann mit Poesie und Gesang stolz den Reigen mit „Ich ben in meinre Palz dehäm un babbel pälzisch ganz bequem“. Am 9.März impfen Hermann Settelmeyer und Söhne humorvoll die Pfälzer Seelen mit „Vun Babbel bis...

Lokales

Stadtteile Mannheim
Oststadt: Digitaler Vortrag zu Kunst und Politik

Mannheim. Am Mittwoch, 26. Januar, 19 Uhr, findet in der Reihe „ABC des Terrorismus: H wie Historienbilder“ der Kunsthalle ein Vortrag von Michael Diers, Professor für Kunst- und Bildgeschichte an der HFBK Hamburg und an der Humboldt-Universität zu Berlin, Autor von „Vor aller Augen“, statt. Die beiden zentralen Fragen lauten: Wie und warum gehen Kunst und Politik zusammen (oder auseinander)? Was genau heißt, Kunst politisch machen? Die Veranstaltung findet digital statt. Der Zugangslink wird...

Lokales

Schwerpunktthema „Geschlechter und mehr“
Semesterauftakt bei der vhs

Neustadt. Die vhs Neustadt an der Weinstraße stellt im kommenden Semester das Thema „Geschlechter und mehr“ in den Mittelpunkt. Aus diesem Grund wird zum Semesterauftakt am Freitag, 28. Januar, 18 Uhr, der Vortrag „Was ist Geschlecht und woran erkennt man es?“ angeboten. Zum Inhalt: Menschen sind Männer oder Frauen, trans- oder intergeschlechtliche Personen, und manchmal sind sie sich auch nicht ganz so sicher. Und selbst wenn wir uns sicher sind: Was heißt es, Mann oder Frau zu sein und welche...

Ausgehen & Genießen

Vortrag in Speyer
„Böden – Lebensgrundlage für Mensch und Tier“

Speyer. Begleitend zu der Sonderausstellung „Expedition Erde“ lädt das Historischen Museum der Pfalz in Speyer am Donnerstag, 20. Januar, um 19 Uhr, zu einem Vortrag von Professor Franz Wiesler zum Thema „Böden – Lebensgrundlage für Mensch und Tier“ ein. Wiesler ist wissenschaftlicher Direktor der Landwirtschaftlichen Untersuchungs-und Forschungsanstalt Speyer. Der Vortrag richtet sich an Interessierte, die etwas über die Bedeutung und den Schutz des Bodens erfahren möchten. Wiesler geht auf...

Ratgeber
2 Bilder

Online - Veranstaltung
Der Krise begegnen – Umgang mit psychischen Belastungen

Die SKFM Betreuungsvereine im Bistum Speyer laden zum diözesanweiten Online - Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche Betreuer:innen, Bevollmächtigte und Interessierte ein. Die vergangenen zwei von der Pandemie überschatteten Jahre, waren insbesondere auch für rechtliche Betreuer:innen, Bevollmächtigte und Betreute überaus herausfordernd und führten an vielen Stellen zu erhöhten Belastungen und teilweise auch zu krisenhaften Situationen. Vor diesem Hintergrund wird der Referent des Abends, Herr...

Ratgeber

IGEL-Leistungen auf dem Prüfstand
Fachvortrag mit Ute Hansen, Betreuerin des Projekts www.igel-monitor.de am 20.01. um 18 h

Wer kennt das nicht, der Arzt erklärt, dass Untersuchungen nicht von der Krankenkasse übernommen werden, es bestünde jedoch die Möglichkeit, diese Behandlungen auf eigene Rechnung durchführen zu lassen. Das sind dann sog. Igel-Leistungen, Igel bedeutet individuelle Gesundheitsleistungen. Aber inwieweit handelt es sich tatsächlich um Untersuchungen, deren Nutzen wissenschaftlich nachgewiesen ist und warum werden diese nicht von den Krankenkassen übernommen ? Frau Ute Hansen betreut die...

Sport

Multivisionsvortrag
Eine Reise zum K2 in China, zweithöchster Berg der Welt

Der Deutsche Alpenverein Sektion Frankenthal lädt zum öffentlichen Multivisionsvortrag am Freitagabend, 28. Januar 2022 um 19.30 Uhr ins „Kletterzentrum Pfalz-Rock“, Mörscher Straße 89 in 67227 Frankenthal ein. Der lange und beschwerliche Weg führte von der chinesischen Nordseite ins Basislager dieses majestätischen Berges, welcher seine Heimat im Karakorum hat. Beeindruckende Bilder zeigen eine wundervolle Gebirgswelt in dieser unberührten Region. Der Eintritt ist frei! In der Halle gilt 2G+...

Lokales

Stadtteile Mannheim
Nachrichten aus der Oststadt

Mannheim. Aktuelle Nachrichten und Termine aus der Oststadt: Vortrag zum winterlichen SternenhimmelAm Donnerstag, 13. Januar, 19.30 Uhr, stellt Dr. Mathias Jäger, der Technische Leiter des Planetarium Mannheim, im Rahmen seines Vortrags „Der Sternenhimmel im Winter“ den aktuellen Sternenhimmel vor. Was ist am Winterhimmel über Mannheim zu sehen? Welche Sternbilder kann man in den ersten drei Monaten des Jahres besonders gut erkennen? Wann ergeben sich spannende Begegnungen zwischen den Planeten...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Onlinevortrag: Mathematisch argumentieren lernen in Kindergarten und Grundschule

Auf Einladung des Instituts für Mathematik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zeigt die Schweizer Mathematikdidaktikerin Prof. Dr. Esther Brunner am 10. Januar in einem öffentlichen Onlinevortrag, was mathematisches Argumentieren ist, welche Konzepte geeignet sind und dass es auch schon im Kindergarten gelingen kann. Mathematisches Argumentieren gehört zu den zentralen fachlichen Kompetenzen, die im Verlauf der Schulzeit aufgebaut werden. Und es macht Sinn, dies bereits ab dem...

Ratgeber

Infoabend in Ludwigshafen
Vorsorge treffen

Ludwigshafen. Zu einem Infoabend zum Thema: „Vorsorgevollmacht / Betreuungs- und Patientenverfügung“ lädt der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) am Mittwoch, 15. Dezember 2021, um 19 Uhr in die Soziale Stadt (Comeniusstraße 10 in Ludwigshafen) ein. Gerade in den besonderen Zeiten der Pandemie möchten viele Menschen ihr Leben - auch Ableben - regeln, solange es noch geht. Vorrangig stehen zwei Instrumente zur Verfügung, um in gesunden Tagen selbst zu bestimmen, wie verfahren...

Lokales

Schule in Zeiten von Corona
Die Folgen von coronabedingten Schulschließungen

Neustadt. Die VHS Neustadt lädt ein zu dem Online-Vortrag „Schule in Zeiten von Corona - was kostet die Schulschließung?“ am Montag, 20 Dezember, 19.30 bis 21 Uhr mit der Referentin Dr. Katharina Werner. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Corona-Pandemie hat Deutschland seit dem Frühjahr 2020 fest im Griff. Eine zentrale Maßnahme zur Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus war von Beginn an die Schließung von Schulen. Studien zeigen, dass sich die Lernzeit der Schülerinnen und Schüler...

Wirtschaft & Handel

Online-Vortrag
„Responsivness: Kompetenzen von Frauen in Führung und beruflicher Kommunikation“

Ludwigshafen. Bereits zum dritten Mal richtet die HWG LU die internationalen und interdisziplinäre Klara Marie Fassbinder-Gastprofessur für Frauen- und Geschlechterforschung Rheinland-Pfalz aus: Mit Diplom-Psychologin Dr. Monika Henn ist es dem Fachbereich Management, Controlling, HealthCare gelungen, eine renommierte Persönlichkeit zu gewinnen, die sich sowohl akademisch als auch in der berufspraktischen Tätigkeit mit dem Thema Frauenförderung und Diversity beschäftigt. Ihre Antrittsvorlesung...

Lokales

Felix Wemheuer referiert in der VHS
China-Vortrag

Neustadt. Am Freitag, 10. Dezember, 19.30 Uhr, lädt die Volkshochschule Neustadt zum Vortrag „Chinas große Umwälzung: Soziale Konflikte und Aufstieg im Weltsystem“ ein. Der gegenwärtige Aufstieg der Volksrepublik China führt zu einer Neuordnung der globalen Machtverhältnisse. Auch innerhalb des Landes haben sich durch die wirtschaftliche Entwicklung Klassen- und Geschlechterverhältnisse grundlegend verändert. Jedes Jahr verlieren Millionen von Bäuerinnen und Bauern ihr Land, und neue Klassen...

Lokales

Vortrag
Schwarze Löcher – Dunkles Geheimnis der Raumzeit

Vortrag. Erkenntnisse der modernen Physik aus der Sicht eines Wissenschaftlers und Gläubigen: Wie können schwarze Löcher entstehen und mit welchen Beobachtungen können wir das Geheimnis der schwarzen Löcher enthüllen? Welche Bedeutung haben sie für unser Weltbild? Darüber spricht Dr. Eduard Thommes, Astrophysiker und wissenschaftlicher Geschäftsführer am Institut für Theoretische Physik der Universität Heidelberg, am Montag, 22. November, um 19.30 Uhr im Heinrich Pesch Haus. Die Veranstaltung...

Ratgeber

Vortrag soll Menschen informieren
Vorsorge für den Ernstfall?

Heßheim. Gerade die Flutkatastrophe im Ahrtal hat gezeigt, wie schnell es zu einer Notsituation kommen kann. Wie kann man sich da selbst helfen? Was heißt Vorsorge für eine kritische Situation? Genau um diese Themen geht es bei einer Veranstaltung am Montag, 29. November, 18 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr, im Bürgerhaus in Heßheim. An diesem Abend werden verschiedene Vorträge zu Selbsthilfemöglichkeiten präsentiert. Anwesend sein wird auch Staatssekretär Randolf Stich. Ein Vortrag wird sich mit...

Lokales

Abendvortrag im Kloster Neustadt
Der Syndodale Weg

Neustadt. Zu einem Abendvortrag zum Thema „Der Synodale Weg – Eine Zwischenbilanz“ lädt das Kloster Neustadt am Donnerstag, 25. November, ein. Referent des Abends, der um 19 Uhr beginnt, ist Dr. Christoph Götz. In seinem Vortrag wird er Entstehungsprozess, Anliegen, Inhalte, Perspektiven, bisherige Ergebnisse und den gegenwärtigen Diskussionsstand darlegen. Dabei kommen auch Kontroversen zu Sprache, die das Projekt begleiten, sowie die Frage, inwieweit dieser Weg nach aktuellem Diskussionsstand...

Ratgeber

Web-Seminar "Plastik, Nein Danke!"
Müll vermeiden

Germersheim. Tipps zur Vermeidung von Verpackungsmüll gibt die Verbraucherzentrale  Rheinland-Pfalz in ihrem Web-Seminar „Plastik, nein danke!“ am Dienstag,  23. November, um 18 Uhr. Lebensmittel müssen sauber und unbeschadet vom Hersteller bis in die heimische Küche gelangen. Doch wieviel Verpackung ist dafür wirklich notwendig und welche Materialien eignen sich am ehesten? Wie gut recyclingfähig sind die unterschiedlichen Materialien? Und welche Verpackung schont die Umwelt? Die...

Ausgehen & Genießen

Vortrag beim Historischen Verein
„Spur aus einer anderen Welt“

Pirmasens. Am 22. November, 19.30 Uhr, findet in der Festhalle der letzte Vortrag des Jahres 2021 beim Historischen Verein statt. Sebastian Voigt aus Thallichtenberg spricht zum Thema „Spur aus einer anderen Welt - Fund des Fußabdruckes eines Ursauriers (Pareiasaurier) in der Südwestpfalz“. Am 9. Juli 2020 wurde von einem Wanderer auf dem Weg zur Madenburg bei Eschbach der rund 22 mal 22 Zentimeter große Fußabdruck eines urzeitlichen Sauriers entdeckt. Der wissenschaftliche Name für diese Art...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ