Vortrag beim Historischen Verein
„Spur aus einer anderen Welt“

Eine Spur aus einer anderen Welt.  Foto: ps
  • Eine Spur aus einer anderen Welt. Foto: ps
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. Am 22. November, 19.30 Uhr, findet in der Festhalle der letzte Vortrag des Jahres 2021 beim Historischen Verein statt. Sebastian Voigt aus Thallichtenberg spricht zum Thema „Spur aus einer anderen Welt - Fund des Fußabdruckes eines Ursauriers (Pareiasaurier) in der Südwestpfalz“.
Am 9. Juli 2020 wurde von einem Wanderer auf dem Weg zur Madenburg bei Eschbach der rund 22 mal 22 Zentimeter große Fußabdruck eines urzeitlichen Sauriers entdeckt. Der wissenschaftliche Name für diese Art fossiler Fußspuren lautet Pachypes dolomiticus. Der griechische Name bedeutet so viel wie „der dicke Fuß aus den Dolomiten“. Der Fußabdruck von Eschbach ist der erste gesicherte Nachweis von Pachypes in Deutschland. Das Objekt gehört zu den am besten erhaltenen Spuren dieses Typs auf der Welt.
Diese Pachypes-Spuren sollen von einer „Backen-Echse“, einer ausgestorbenen Reptilgruppe der Pareiasaurier stammen. Sie waren großwüchsige und schwer gepanzerte Pflanzenfresser. Die größten Exemplare erreichten gut drei Meter Länge und mehr als eine halbe Tonne Gewicht. Die Pareiasaurier starben an der Perm-Trias-Grenze vor rund 252 Millionen Jahren aus.
Nach dem spektakulären Fund führte Dr. Sebastian Voigt, Leiter des Urweltmuseum GEOSKOP in Thallichtenberg, eine Grabung durch. Über diese und über den Fund vom 9. Juli 2020 wird er in seinem Vortrag berichten.
Der Eintritt zu dem Vortrag ist frei. Für den Besuch der Festhalle gilt die 2-G-Regel mit Voranmeldung. ak/ps
Info:

Anmeldung unter der Telefonnummer 06331 842832 beim Stadtarchiv Pirmasens oder der E-Mail-Adresse: normansalzmann@pirmasens.de.

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ