Wochenblatt Pirmasens - Community

Beiträge zur Rubrik Community

Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
Monza – Tempel der Geschwindigkeit

Willkommen zum zweiten Ort, der in Manzoni’s Roman wegen einer Mönchin eine wichtige Rolle spielt. Der Stadtname selbst lädt bereits zum Nachdenken ein: Ursprünglich wurde die Stadt in der Antike von den Römern Modicia genannt. Es tauchten über die Jahrhunderte verschiedene Schreibweisen und Aussprachen wie Modoetia auf, sodass sich irgendwann Monza durchsetzte. Einer volkstümlichen Legende nach hatte die Langobarden-Königin Theodelinda sich einst unter einer Eiche ausgeruht und sei dabei...

Irene und Stephan beim Haus des Schlosswächters vom Forte di San Vigilio | Foto: Stephan Alberti-Riedl
5 Bilder

Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
Bergamo - Auskehr

Wohlan denn – die wichtigsten Orte, die wir in Bergamo besucht haben, habe ich in zwölf Artikeln beschrieben. Nun ist es Zeit für eine kleine Auskehr: Wir werfen einen Blick auf all jene Orte, die für einen eigenen Beitrag vielleicht nicht genug Stoff boten, die uns aber trotzdem in Erinnerung geblieben sind. Kirchen, Kapellen, Gotteshäuser Wer schon einmal durch die Altstadt von Erfurt geschlendert ist und sich fragte, ob die Erfurter es mit ihren Kirchen vielleicht etwas übertrieben haben,...

Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
Bergamo - Forte di San Vigilio

Rom wurde auf sieben Hügeln erbaut. Bergamo mag zwar nur einen haben, aber dieser hat es in sich. Er besticht durch einen atemberaubenden Blick auf Bergamo und die umliegende Landschaft der Stadt. Bereits der Weg zum Castello di San Vigilio ist abenteuerlich. Entweder man läuft die steilen Straßen dorthin oder man verwendet eine Standseilbahn, die Funicolare. Diese ist in der Nähe der Porta San Alessandro. Dank ihr lassen sich 90 Höhenmeter in weniger als zwei Minuten bewältigen. Kaum dort oben...

Irene und Stephan vor einer Statue von Donizetti im Park der Unterstadt von Bergamo. Dieselbe Statue findet sich auch im Donizetti-Museum | Foto: Stephan Alberti-Riedl
2 Bilder

Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
Bergamo - Gaetano Donizetti

In unseren Berichten ist er bereits oft erwähnt worden. Er erhielt ein Grab in der Chiesa Santa Maria Maggiore. Nun wird es Zeit, sich ihm einmal in einem eigenen Artikel zuzuwenden. Gaetano Donizetti war ein italienischer Opernkomponist des 19. Jahrhunderts und gilt als ein bedeutender Vertreter der Belcanto-Epoche: Belcanto (schöner Gesang) ist ein Musikstil, der vom späten 18. Jahrhundert bis Mitte des 19. Jahrhunderts an italienischen Opern vorherrschte. Zu seinen Merkmalen zählen...

Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
Bergamo - Museo Civico di Scienze Naturali

In den vorherigen Artikeln ging es einmal um Museen, einmal um Natur, warum also nicht beides verbinden? Heute berichten wir vom Museo Civico di Scienze Naturali „Enrico Caffi“ (Naturwissenschaftliches Museum) von Bergamo. Enrico Caffi war der erste Direktor des Museums und eröffnete es im Juni 1918. Er war fast 30 Jahre in dieser Position tätig und erweiterte den Bestand enorm. Daran hat sich auch bis heute nichts geändert, denn das Museo Caffi hat über eine Million wissenschaftlicher Objekte,...

Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
Civico Museo Archeologico di Bergamo

Im Artikel über den Palazzo del Podestà wurde bereits das Museo delle Storie vorgestellt. Es ist ein städtisches Museum, das sich über verschiedene Gebäude verteilt. Heute geht es ins Civico Museo Archeologico – zu Deutsch: das archäologische Museum. Gegründet wurde es im 16. Jahrhundert und befand sich unterhalb des Palazzo della Ragione. Im 18. Jahrhundert erfolgte der erste Umzug zum Fontanone – einer Zisterne in der Nähe. Im 19. Jahrhundert erweiterte sich die Sammlung, weil Paolo Vimercati...

Irene Alberti im botanischen Garten | Foto: Stephan Alberti-Riedl
2 Bilder

Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
Bergamo - Polviera & Orto Botanico

Kultur ist die zweite Natur des Menschen. Was ist aber mit der ersten? Nach den vielen Museen hatten wir Lust auf etwas Flora und Fauna, weshalb wir uns aufmachten, um den botanischen Garten von Bergamo zu erkunden. Auf dem Weg entdeckten wir ein Gebäude mit einer Pyramide. Hierbei handelte es sich nicht um etwas aus Ägypten, sondern um die Polveriera Superiore S. Marco, eine Pulverkammer des 16. Jahrhundert. Hier lagerte die venezianische Regierung damals das Schießpulver abseits der bewohnten...

Demokratie –Teilhabe mit Haltung
Meine Erwiderung an Weis vom 20.06.25

Dieser Artikel erschien am 09.07.2025 auf Kobinet. Vielen Dank für Ihre Antwort, Herr Weis. Wie Sie passend schreiben, werden sich unsere geneigten Leser selbst ein Urteil bilden können. Ich gehe in meiner Erwiderung auf Ihren Artikel vom 20.06.2025 ein. Worauf ich mit den Kreationisten-Beispiel anspiele, nennt sich falsche Dichotomie (=Zweiteilung): Man nimmt an, dass es nur zwei Positionen geben kann. Ein griffiges Beispiel sind Ihr Bier und meine Cola, um das aufzuzeigen. Was nehmen Sie,...

Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
Bergamo - Palazzo del Podestà

Unser Weg durch Bergamo führt uns unweigerlich zurück zur Altstadt, wo uns der Palazzo del Podestà erwartet. Dieser gehört zum Museumsverbund des Museo delle Storie di Bergamo (Museum der Geschichten Bergamos). Jedes der sieben Museen hat einen eigenen Schwerpunkt: Dieses hat seinen Fokus auf Bergamo zurzeit der Renaissance unter venezianischer Herrschaft im 16. Jahrhundert gelegt. So erfuhren wir während unseres Besuchs mehr über die Entstehung der Mauern um die Altstadt. Im frühen 15....

Irene und Stephan im Garten des Palazzo Moroni | Foto: Stephan Alberti-Riedl
2 Bilder

Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
Bergamo - Palazzo Moroni

Wer einmal in Süditalien war oder sich für süditalienisches Essen interessiert, wird bestimmt schon einmal einen Arancino probiert haben. Dabei handelt es sich um eine gefüllte und frittierte Kugel aus Reis in Form einer Orange. Über den Plural (ob es jetzt Arancini oder Arancine heißen soll) scheiden sich in Italien in Geister. Ähnlich sieht es mit ihren Formen aus, die von rund bis spitz gehen können – fast so wie die geschnittenen Hecken im Garten des Palazzo Moroni in Bergamo. Unser...

Achtung! Besondere Vorsicht!
Vermummte Personen spionieren Grundstücke aus

Warnung!!! ACHTUNG!!!!! Besondere Vorsicht!!!!! Zwei vermummte Personen spionieren seit mehreren Wochen Grundstücke mit Häusern in Pirmasens im Gebiet zwischen Erlenbrunn und Niedersimten aus. Es ist schon beängstigend was sich in den vergangenen Wochen im Bereich Erlenbrunn/Niedersimten nachts für die Anwohner „abgespielt“ hat. Nach mehreren Einbrüchen in den Vororten sind dort regelmäßig vermummte Personen unterwegs, die im Schutz der Dunkelheit und mit Handschuhen ausgerüstet, Grundstücke...

Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
Bergamo - Accademia Carrara

Von einer Carrera-Bahn haben die meisten Leser wahrscheinlich schon gehört. Wer aber ist Carrara? Wir befinden uns wieder in Bergamo, diesmal allerdings nicht in der Altstadt, aber in ihrer Nähe, denn heute geht es um die Accademia Carrara di Belle Arti (Carrara-Akademie der schönen Künste). Giacomo Carrara war ein Kunstsammler aus Bergamo. Er war der Sohn wohlhabender Eltern, die Dank Wolle ein Vermögen angehäuft hatten. Er studierte Kunstgeschichte und Philosophie und bereiste ganz Italien,...

Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
Bergamo - Dom und Museum

Willkommen zu unserer nächsten Sehenswürdigkeit, dem Dom von Bergamo. Dieser ist über einen Seiteneingang barrierefrei zugänglich und führt in eine schöne Kathedrale. Gleiches gilt für das Museo e Tesoro della Cattedrale per Aufzug unterhalb des kirchlichen Gebäudes, das eine interessante Geschichte zu erzählen hat. Die Geschichte des Doms beginnt im 4. Jahrhundert nach Christus mit dem Märtyrer Alessandro von Bergamo. Er war römischer Soldat, bekannte sich zum Christentum und wurde dafür...

Prot. Kirchengemeinde Schopp-Linden-Krickenbach
zuständig für Horbach

Gottesdienste am 20. Juli 2025 9.30 Uhr in Schopp 10.30 Uhr in Linden In Schopp bitten wir um eine Sonderkollekte für die Woche der Diakonie Gottesdienste am 27. Juli 2025 10.00 Uhr Krickenbach 11.00 Uhr Schopp, Ökumenischer Gottesdienst an der Kerwe/Kirchenvorplatz Prot. Kirche Gottesdienst am 3. August 2025 10.00 Uhr Linden, Lektor Günther Kollekte für besondere Projekte und Aktivitäten der EKD. Gottesdienst am 10. August 2025 10.00 Uhr Schopp, Prädikant Mayer Gottesdienst am 17. August 2025...

Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
Bergamo - Chiesa Santa Maria Maggiore & Cappella Colleoni

Was sagte der liebe Gott, als er das Ruhrgebiet erschaffen hatte? Essen ist fertig. Was antworteten die Einwohner von Bergamo, als Gott sie fragte, mit wie viel Prunk sie die Chiesa Santa Maria Maggiore ausstatten wollten? Sie antworteten mit: JA! Heute berichten wir über die Chiesa Santa Maria Maggiore & die Cappella Colleoni, die sich beide direkt nebeneinander befinden, aber zwei unterschiedliche Bauwerke sind. Wir beginnen mit der Chiesa: Sie wurde als Gelöbniskirche für die Bewohner von...

Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
Bergamo - Palazzo della Ragione

Italiener können bei der Benennung ihrer größeren Gebäude, der Palazzi, manchmal recht kreativ sein. Beispielsweise gibt es einen Palazzo delle Paure (wortwörtlich Gebäude der Ängste), wo sich das Finanzamt befand. Die Biblioteca civica Angelo Mai ist im Palazzo Nuovo (dem neuen Gebäude) von Bergamo, während sich ihm gegenüber ein noch älteres Gebäude befindet. Der Palazzo della Ragione befindet sich direkt gegenüber der Biblioteca civiva. Ragione bedeutet Vernunft bzw. öffentliche Ordnung....

Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
Bergamo – Biblioteca civica Angelo Mai

Müsste man etwas nennen, mit dem Irene und ich beide etwas anfangen könnten, würde man sehr schnell auf Bücher kommen. Bücher sind großartig: Man kann sie lesen, verschenken und je nach Bedarf auch werfen. Jeder Mensch, der sich für sie interessiert, legt im Laufe seines Lebens eine kleine Sammlung bzw. Ansammlung an. Aber was tut man mit seiner Sammlung, wenn es irgendwann nicht mehr geht? Man vermacht sie, wie es Giuseppe Alessandro Furietti 1768 tat, als er der Stadt Bergamo seine knapp...

Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
Bergamo - Stadt der Tausend

Willkommen zum Start unserer Tour – der Ort, wo die Romanfiguren von Manzoni am Ende ein glückliches Leben führen. Der Stadtname Bergamo kommt vom lateinischen Bergamum, was einen Berg bezeichnet, auf dem ein Heim steht. Zunächst war es ein keltisches Lager, bis die Römer es 49 v. Chr. zu einer Gemeinde machten. Bergamo ist eine Stadt mit über 2.000 Jahren bewegter Geschichte, die eine eigene Reihe wert wären. Dazu lädt bereits der Spitzname der Stadt ein: La Città di Mille (Die Stadt der...

Prot. Kirchengemeinde Schopp-Linden-Krickenbach
zuständig für Horbach

Gottesdienst zum 5. Sonntag nach Trinitatis Wochenspruch: “Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es.“ (Epheser 2,8) Sonntag, 20. Juli 2025: 9.30 Uhr Schopp 10.30 Uhr Linden Wir bitten im Gottesdienst in Schopp um eine Sonderkollekte „Woche der Diakonie“. Einladung zum Präparanden-/Konfirmandenunterricht Alle 12-Jährigen evangelischen bzw. nicht getauften Jugendlichen oder solche, die in diesem Jahr 12 Jahre alt, bekommen in diesen Tagen eine...

TKKG FOLGE 015 (Vergleichsanalyse)
Ufos in Bad Finkenstein

In den neuen Hörspielen sind TKKG etwas gealtert und immerhin an der 15 dran. Auch in den neueren Hörspielen gibt es eines über einen Ufo-Kult, doch wie sieht es bei den alten mit Ufo-Folgen aus? Werden wir Jan Tenner rufen müssen für die Ufos in Spa Finch Stone? Oder schafft TKKG es allein? Das Buch erschien 1981, das Hörspiel 1982. 1 Zusammenfassung 1.1 Die Handlung des Hörspiels 1.2 Abweichungen im Vergleich zum Buch 2 Analyse 2.1 Sprache 2.2 Gaby setzt sich durch 2.3 Glühwein für Gaby und...

Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
Einführung – Die Verlobten von Manzoni

1 Einleitung Die Hochzeit – Das Ergebnis von viel Vorbereitungsstress, sei es standesamtlich oder kirchlich, wenn zwei Eheleute sich zweimal einander versprechen. Was passt da besser, als die Flitterwochen um einen Roman herum zu planen, der sich damit und mit noch viel mehr auseinandersetzt? Die Verlobten (I promessi sposi), ein Roman von Alessandro Manzoni, spielt in der Lombardei in Norditalien, und dreht sich um zwei Verlobte, die heiraten wollen, aber dabei auf Widerstand stoßen. Für...

Demokratie –Teilhabe mit Haltung
Was Weis verschüttet – Unebenheiten in MoW 7-9

Dieser Beitrag erschien am 16.06.2025 auf Kobinet. Ich bedanke mich noch einmal für die Veröffentlichung! Die Masters of War 1-6 habe ich nach meinem ersten Artikel in zwei weiteren besprochen. Es wird Zeit für 7-9 und mein abschließendes Fazit über die gesamte Reihe. Wie im ersten Artikel besprochen, gibt es zwei extreme Positionen, die man einnehmen kann: Pazifismus bis zur Selbstaufgabe oder Bellizismus bis zur Selbstvernichtung. Dazwischen gibt es mehrere Abstufungen. Weis nimmt eine strikt...

Demokratie –Teilhabe mit Haltung
Was Weis weiß – MoW 1–3 unter der Lupe

Dieser Beitrag erschien am 12.06.2025 auf Kobinet. Ich bedanke mich noch einmal für die Veröffentlichung! Wohlan denn, nachdem ich MoW 4–6 in meiner ersten Analyse vorgezogen habe, wird es nun Zeit, MoW 1–3 genauer zu besprechen. Wie Weis es treffend in seiner Antwort auf meinen ersten Artikel formulierte: Russische Literatur ist schwer verdaulich, aber sollte deshalb nicht verschmäht werden. Selbiges gilt auch für seine ersten drei MoW. MoW 1: Kitzlingers Gedicht MoW 2: Der tricolorfarbene...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ