Bereits seit 15 Jahren fördert die Sportstiftung Pfalz die regionalen Sportvereine und stellt damit eine wichtige Ergänzung zur öffentlichen Sportförderung dar. 2008 vom Sportbund Pfalz gegründet, verfolgt sie das Ziel der nachhaltigen Sportförderung in der Pfalz. Auch in 2025 wurden erneut Vereine mit je 1.000 Euro für erfolgreiche Vereinsarbeit belohnt, darunter auch der SV 1919 Lemberg. Die Auszeichnung nahm Vorstandsmitglied Alexander Beuerle am 06. September im Rahmen der Ehrungsmatinée des Sportbunde Pfalz entgegen.
Der SV 1919 Lemberg setzt seit Jahren auf die Förderung seiner ehrenamtlich tätigen Trainer und erhält dabei nun wertvolle Unterstützung von der Sportstiftung Pfalz. Mit Hilfe der Förderung konnte der Verein seine Qualifizierungsoffensive noch besser umsetzen, die den Kinder- und Jugendfußball in Lemberg nachhaltig stärkt. Bereits in den vergangenen zwei Jahren wurden mehrere Vereinsverantwortliche mit Trainer- und Vereinsmanagerlizenzen ausgestattet, um das Vereinsleben organisatorisch wie sportlich auf ein höheres Niveau zu heben. Für die nächste Phase hat sich der Verein vorgenommen, gleich mehrere Trainer im Kinder- und Jugendbereich aus- und fortzubilden. Ein besonderes Highlight ist zudem die Durchführung eines zentralen Kindertrainerzertifikates am 04. Oktober in Lemberg. Insgesamt belaufen sich die geplanten Investitionen auf mehrere tausend Euro – eine Summe, die der Verein bewusst übernimmt, um seine Ehrenamtlichen nicht zusätzlich zu belasten.
„Uns ist es wichtig, unsere Trainer nicht nur mit den nötigen Lizenzen auszustatten, sondern ihnen auch Wertschätzung und Motivation für ihr außergewöhnliches Engagement zu geben. Ohne ihre unzähligen ehrenamtlichen Stunden wäre ein so breites und qualitativ hochwertiges Angebot für unsere Vereinsmitglieder nicht möglich. Mit der Qualifizierungsoffensive möchten wir ein klares Signal setzen: Wer sich beim SV 1919 Lemberg einbringt, wird unterstützt und gefördert“, betont der Alexander Beuerle.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September. Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...
Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor. Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...
Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.