TSG Mittelbach-Hengstbach, Boule Abteilung
Weltmeisterschaft in Rom

- Einmarsch im Boulodrome
- Foto: DPV
- hochgeladen von Paul Lagall
Weltmeisterschaft im Pétanque in Rom mit Gina Müller
Die TSG Mittelbach-Hengstbach ist sehr stolz darauf, dass Gina Müller, unsere engagierte Pétanque-Nationalspielerin, zur Weltmeisterschaft in Rom nominiert wurde, an der - vom 18.09.25 bis 21.09.2025 - insgesamt 50 Länder teilnahmen. Als Spezialistin im Pétanque hat sich Gina Müller durch ihre Leidenschaft zum Sport und ihrem Können auf höchstem Niveau ausgezeichnet – weshalb sie auch die Bundestrainerin Lara Koch beeindruckt hat:
„Mit Gina Müller (26 Jahre) und Nina Schell (25 Jahre) fahren zwei sehr junge Sportlerinnen nach Rom. Es ist für beide die erste Teilnahme an einer Weltmeisterschaft und beide haben hohe Erwartungen an sich selbst. Sie haben in den bisherigen Trainings sehr gute Leistungen gezeigt und gut an sich gearbeitet. Wenn sie nur einen Teil davon bei der WM umsetzen, wird sich der Erfolg einstellen-davon bin ich fest überzeugt. Auf jeden Fall freue ich mich auf gemeinsame, bleibende Eindrücke und Erinnerungen.“
Gina Müller vertrat den Deutschen Pétanque-Verband in zwei Disziplinen. Die Doublette (w) spielte sie mit Nina Schell (BC Stuttgart) und die Doublette mixte mit Anré Skiba (29Jahre, BC Achern).
Gegen das Damenteam Monaco unterlagen Gina Müller und Nina Schell mit 7:13, während das Spiel gegen die USA nur knapp mit 8:10 verloren ging. Gegen die Slowakei konnten unsere Spielerinnen mit 11:4 überzeugen, und das Match gegen Kanada wurde mit 13:9 gewonnen, sodass die beiden Damen vom DPV die Vorrunde mit 2:2 abschließen konnten. Leider reichten die beiden Siege nicht aus, um das Achtelfinale erreichen zu können und es blieb bei Rang 32.
Das war allerdings nicht das Ende der Fahnenstange an diesen sehr heißen Tage in Rom, allerdings litten alle unter der Hitze.
Aus deutscher Sicht besonders hervorzuheben ist das Doublette mixte, bei dem Gina Müller und André Skiba eine hervorragende Performance zeigten. Im Spiel gegen Litauen waren sie klar besser und gewannen mit 11:6. Auch im Match gegen Israel konnten sie mit sicherem Spiel überzeugen und gewannen 11:7. Gegen die Hausherren Italien II setzten sie sich sogar sehr deutlich mit 13:3 durch. Durch diese Ergebnisse führten sie die Qualifikation nach drei Spielen als Erste der fünfzig Mannschaften an und sicherten sich somit eine sehr gute Position. Das vierte Spiel in der Vorrunde gegen Belgien verlief leider weniger erfolgreich und wurde mit 6:13 gewertet.
Ihr Weiterkommen war durch die gute Vorleistung allerdings nicht in Gefahr und so trafen sie in der KO-Runde (1/8-Finale) auf Malaysia. Dieses Spiel gewannen sie souverän mit 13:4. Im anschließenden 1/4-Finale trafen sie auf die favorisierten Franzosen. Sie konnten sich gegen die weltbekannten Audry Bandiera und Dylon Rocher nicht durchsetzen und verloren mit 1:13. Kleiner Wermutstropfen - Gina Müller und André Skiba werden diese Begegnung wohl nie vergessen.
Insgesamt erreichten die beiden Pétanque-Spezialisten einen hervorragenden 5. Platz im Doublette mixte, was als beachtlicher Erfolg zu werten ist, zumal Bundestrainer Steffen Kleemann als Ziel mindestens das Erreichen des Achtelfinales angedeutet hatte. Aufgabe erfüllt. Chapeau!
Gina Müller und André Skiba - mit viel Leidenschaft und Einsatz vertraten sie Deutschland bei der Doublette mixte erfolgreich auf der internationalen Ebene. Sie danken ihrem Team, ihren Trainern und dem DPV für das Vertrauen, welches in sie gesetzt wurde.
Die TSG Mittelbach-Hengstbach e.V. ist sehr stolz auf Gina Müller und ihre Leistung in Rom. Weiteres zur WM in Rom findet Ihr auf der Webseite der TSG.
Autor:Paul Lagall aus Pirmasens-Land |
|
Webseite von Paul Lagall |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.