Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales

1250 Jahre Ottersheim: Vortrag zur pfälzischen Geschichte

Ottersheim. Die Ortsgemeinde Ottersheim feiert 1250 Jahre Ortsgeschichte. Im Rahmen der Jahrfeier wird die Gemeinde im Jubiläumsjahr mehrere Veranstaltungen durchführen. Die nächste Veranstaltung ist ein Vortrag zur pfälzischen Geschichte vom „Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde“ aus Kaiserslautern. Die Veranstaltung findet am 12. Mai um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Ottersheim (Alte Schule) statt. Der Vortrag wird die Ersterwähnung der Siedlung, den damaligen...

Ratgeber

Vortrag "Meinungsfreiheit in der Türkei?"

Ludwigshafen. Die türkische Verfassung garantiert Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit, Meinungs- und Pressefreiheit. Jedoch sieht der Umgang der türkischen Regierung mit diesen Rechten in der Praxis oft anders aus. Was verhindert, dass in der Türkei über gewisse politische Fragen offen diskutiert wird? Wie können sich nicht-sunnitische Religionen in den gesellschaftlichen Dialog einbringen? Wie sieht es mit der Religionsfreiheit der christlichen Kirchen aus? Mit diesen Fragen befasst sich am...

Lokales

Goethe-Forum am 23. Mai
Das Schicksal der Germersheimer Juden von 1933 bis 1945

Germersheim. "Exodus, Vertreibung, Shoah - vom Leben und Sterben der Juden aus Germersheim 1933/1945" heißt eine Veranstaltung, zu der das Goethe-Gymnasium Germersheim einlädt. Hans-Jürgen Kremer  referiert über dieses Thema und "wider das Vergessen" am Montag, 23. Mai, ab 18 Uhr im Rahmen des "Goethe-Forums". Sie waren Juden, die 23 Bürger, die 1932 in Germersheim gewohnt hatten ,und 1945 nicht mehr da waren. Mitschüler, Nachbarn, Geschäftspartner, Kollegen,  die alle in irgendeiner Form zu...

Lokales

Vortrag über Behandlungsmethoden
OPs bei Leistenbruch

Grünstadt. Die Organe des Bauchraums sind normalerweise durch eine feste Hülle aus Bindegewebe, Muskeln und Sehnen gut geschützt. Durch Veranlagung schon von Geburt an oder später können Lücken in der Bauchwand entstehen. Drei von vier Eingeweidebrüchen, also Hernien, treten in der Leistengegend auf. Wer einen Leistenbruch hat, ist sich oft nicht im Klaren, dass eine Verzögerung oder der Verzicht der Behandlung lebensgefährlich ist. Eine sicht- und tastbare Schwellung in der Leistengegend ist...

Lokales

Im Alten Kaufhaus
Gesundheitsvortrag in Landau

Landau. Die Kreisvereinigung Landau der Partei Freie Wähler lädt ein zum Vortrag „Die Gesundheit“ am Freitag, 13. Mai, ab 18.18 Uhr, ins Alte Kaufhaus. Referent ist der Facharzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin und Psychosomatik Sherif Darwish. Eine Anmeldung wird empfohlen per E-Mail an freiewaehler.kvlandau@gmail.com. ps

Ausgehen & Genießen

Vortrag und Exkursion mit der Rucksackschule
Mehr Natur im eigenen Garten

Speyer. Im Begleitprogramm zur Ausstellung „Expedition Erde“ hält am Donnerstag, 19. Mai, Rainer Michalski, Mitarbeiter des Naturschutzbundes Nabu im Historischen Museum der Pfalz einen Vortrag zum Thema „Mehr Natur in meinem Garten – Was kann ich dafür tun“. Beginn ist um 19 Uhr, die Teilnahme ist kostenfrei. Interessenten melden sich bitte per E-Mail an reservierung@museum.speyer.de an. Die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten geht weltweit zurück. Einer der Hauptgründe ist der Verlust...

Wirtschaft & Handel

Digitaler Vortrag „Wiedereinstieg“ für Frauen

Vortrag. Arbeit, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, ist oft nicht leicht. Meist sind es Frauen, die sich dieser Herausforderung stellen und damit einhergehende Fragen und Probleme lösen müssen – doch dabei werden sie nicht alleine gelassen. „Job | Familie | Karriere“, die digitale Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN), widmet sich am Dienstag, 10. Mai 2022, von 9 bis 11 Uhr dem Thema „Wiedereinstieg – Jetzt...

Ratgeber

Besser sehen mit ganzheitlichem Augentraining

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 5. Mai 2022, bietet die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen um 18 Uhr einen Vortrag zum Thema Augentraining an. Das Auge ist genauso trainierbar wie jeder andere Muskel im Körper. Durch einseitiges Sehverhalten wie beispielsweise Bildschirmtätigkeit lässt die Kraft der Augenmuskeln allmählich nach. Die Augen werden schlechter durchblutet, Augenmuskeln werden abgebaut und Sehprobleme machen sich bemerkbar. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die...

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Das Reich der Azteken und Gesundheitstraining

Frankenthal. Die Volkshochschule Frankenthal präsentiert ihr aktuelles Programm in dieser Woche: Am Dienstag, 10. Mai, findet von 19 bis 20.30 Uhr der Vortrag „Das Reich der Azteken und sein kulturelles Erbe“ statt, in dem die mexikanische Hochkultur vorgestellt wird. Das Reich der Azteken befand sich auf seinem politischen Zenith, als die Spanier es eroberten und seine Bewohner und deren Kultur unterwarfen. Viel Wissen ging dadurch über eine der bedeutendsten Kulturen in Mesoamerika verloren....

Ratgeber

Vortrag am 11. Mai in Germersheim
Freude am Nutzgarten

Germersheim. Die Anpassung an den Klimawandel wird immer wichtiger: Dürre, Starkregen, Verlängerung der Vegetationszeit, neue Schädlinge und der Klimaschutz verändern die Anforderungen an die Bewirtschaftung heimischer Gärten. Der Vortrag des praktizierenden Kleingärtners Oliver Decken aus Landau behandelt die Themen Humusaufbau, schonende Bodenbearbeitung, Mulchen,  Gründüngung, Fruchtwechsel, Mischkultur, Neue Schädlinge sowie Bewässerung und Klimaneutrale Bewirtschaftung. Was die...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Öffentlicher Gastvortrag: Autor Wolfgang M. Schmitt spricht über Influencer und die Ideologie der Werbekörper

Einblicke in die absurde Social Media-Welt gibt der Autor und Filmkritiker Wolfgang M. Schmitt am 4. Mai in seinem öffentlichen Vortrag „Influencer. Die Ideologie der Werbekörper und Social Media-Kultur“. Der Eintritt zur Veranstaltung mit Diskussion an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe ist frei. Der Melitta-Mann und Klementine waren gestern, heute lenken Influencer die Kaufentscheidungen von Millionen von Followern auf Plattformen wie Instagram, YouTube und TikTok. „Dort werben sie nicht...

Lokales
Würdige Feierstunde bei der Kapelle zu unserer lieben Frau  | Foto: Lupp
2 Bilder

Sternenweg mit Jakobs-Muschel-Weihe
Sternstunde in Annweiler

Annweiler. Eine wahrhaftige „Sternstunde“ schlug der gotischen Kapelle“ Zu Unseren Lieben Frau“ in Annweiler, am Bergfriedhof gelegen: Am Samstag, 23. April, wurde in einer hervorragend besuchten, würdigen Feierstunde das Symbol der Jakobspilger, eine steinerne Muschel (die von Jugendlichen von Hand gefertigt und nur mittelalterlichen Kulturdenkmälern verliehen wird) an der 1429 eingeweihten Kapelle angebracht, durch die Vertreter beider Konfessionen, Pastoralreferentin Christina Wendel und...

Ausgehen & Genießen

75 Jahre Rheinland-Pfalz
Wie das Land aus der Retorte entstand

Pirmasens. Die Gründung des Landes Rheinland-Pfalz jährt sich zum 75. Mal. Anlass für die Pirmasenser Volkshochschule, das Jubiläum in den Mittelpunkt einer Veranstaltungsreihe zu rücken. Historiker Michael Kißener geht bei einem Vortrag am Mittwoch, 11. Mai, auf die Entstehungsgeschichte des Bundeslandes ein. Rheinland-Pfalz war ein Land aus der Retorte, künstlich von der französischen Besatzungsmacht zusammengesetzt. Am 30. August 1946 wurde es aus Teilen der preußischen Provinz...

Ausgehen & Genießen

Die Stadtbücherei Wörth lädt ein
Über das Wanderparadies Pfalz

Wörth. Die Wander-Reporterin Daniela Trauthwein stellt ihr Buch „Wanderungen für die Seele - Pfalz“ vor. Die Pfalz, das Wanderparadies im Südwesten, bietet Hüttenkultur und Geselligkeit, atemberaubende Weitblicke und romantische Plätze. Wer hier auf Wanderschaft geht, tut sich selbst etwas Gutes. Ob man durch Wald und Wiesen wandert, auf Felsen klettert und Ruinen erkundet, an Weinbergen entlangspaziert oder in den romantischen Rheinauen lustwandelt, dank Daniela Trauthweins Wohlfühltouren...

Lokales

Dr. Christian Könne über ehem.Bürgermeister Walther Braun in Schifferstadt

Am Montag, 25. April 2022, referiert um 18 Uhr im Alten Rathaus OG der Historiker Dr. Christian Könne über Walther Braun, der von 1920 bis 1922 in Schifferstadt Bürgermeister war. Dieser hat unter anderem aufgrund seiner sexuellen Orientierung Schwierigkeiten in seiner Amtszeit gehabt und musste letztendlich sein Amt niederlegen. Als promovierter Jurist wurde er 1920 in Schifferstadt Bürgermeister, war aber aufgrund seiner Herkunft im damaligen Elsaß-Lothringen trotz seiner preußischen...

Lokales

Erforschung Neustadter Straßennamen
Vortrag

Neustadt. Im Rahmen des Projektes zur historischen Erforschung Neustadter Straßennamen findet am Donnerstag, 28. April, 19 Uhr, in der Martin-Luther-Kirche der nächste Vortrag statt. Das Thema dieses Mal lautet: „Die Verfolgungen zu Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft 1933/1934“. Referentin ist Miriam Breß von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Zum Inhalt: Nach der Machtübernahme der NSDAP wurden innerhalb weniger Wochen über 1.000 Pfälzer und Pfälzerinnen in so genannte...

Ausgehen & Genießen

Vortrag über den Sternenweg
Muschelweihe

Annweiler. Bereits vor mehreren Jahren hatte man sich auf den Weg gemacht, die feierliche Einweihung der Aufnahme „Kapelle zu unserer lieben Frau“ als Bestandteil des Sternenweg/Chemin des Étoiles zu begehen. Beim Sternenweg handelt es sich um ein europäisches Modellprojekt, welches entlang der Wege der Jakobspilger Zeichen setzt. Im Zentrum stehen „Wegezeichen“, insbesondere Jakobsmuscheln, mit denen die mittelalterliche Kunst und Baukultur entlang der regionalen Wege der Jakobspilger in den...

Ausgehen & Genießen

Populärwissenschaftlicher Vortrag über die Hand

Wachenheim. Der emeritierte Literatur- und Medienprofessor Jochen Hörisch stellt sein aktuelles Buch „Hände – Eine Kulturgeschichte“ vor. Kein Körperteil ist so vielseitig wie die Hand: Sie greift und tastet, streichelt und schlägt, begrüßt und schließt Verträge. Nicht nur in der Literatur, in der Kunst und Religion, sondern auch in vielen Redensarten spielt die Hand als Metapher eine herausragende Rolle. In der ARD-Sendung „Lesenswert“ beschreibt Denis Scheck seine Begeisterung über dieses...

Lokales

Gespräch mit Caro Windlin „1000 Satellites“
Neue normale Arbeitswelt

Neustadt. In Ansätzen waren Veränderungen schon zu beobachten, doch spätestens seit der Pandemie verlangt das, was bisher als normale Arbeitswelt galt, Umstellungsbereitschaft. „Welt der Arbeit, The new Normal“ ist das Thema eines Gesprächs mit Caro Windlin am Donnerstag, 28. April, um 19.30 Uhr im Quartier Hornbach 17b in Neustadt. Veranstalter ist Soroptimist International, Club Landau (SI Club). Der SI Club hat 2021 mit großem Erfolg die Gesprächsreihe „Auf ein Wort…“ mit wichtigen...

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Vorträge: Lernen und Malen

Frankenthal. Auch in dieser Ausgabe stellt die Volkshochschule Frankenthal interessante Programmpunkte vor. Am Dienstag, 3. Mai, von 19 bis 20.30 Uhr findet ein Vortrag über dem venezianischen Renaissance-Maler „Tizian“ statt. Die Biographie des Malers Tizian liest sich wie ein Roman. Er war der Maler der Kaiser und Päpste, prägte mit seiner Malerei die Kunst der Renaissance und ist der bedeutendste Vertreter der venezianischen Kunstgeschichte. Seine Bilder beeindrucken bis heute durch ihre...

Ratgeber

VHS Ludwigshafen
Sterbebegleitung von Menschen in Einrichtungen und Heimen

VHS. Teil der Vortragsreihe „Ihr Mut schafft Perspektiven“ der AG Betreuungsvereine Ludwigshafen, Frankenthal, Rhein-Pfalz-Kreis und der Volkshochschule Ludwigshafen (VHS) ist ein Vortrag am Mittwoch, 27. April 2022, um 18 Uhr im Vortragssaal der VHS von Sun Young Yang-Scharf zu „Sterbebegleitung von Menschen in Einrichtungen und Heimen“. Die Referentin ist Leiterin des Ambulanten Palliativbehandlungsdiensts und des SAPV-Stützpunkts (spezialisierte ambulante Palliativversorgung) des Hospiz...

Lokales

Trickdiebstahl & Callcenter-Betrug
Vortrag in Landau für Senioren

Landau. Immer öfter erfährt man von betrügerischen Verkaufsversuchen oder Anrufen am Telefon. Die Spielarten des Betrugs am Telefon sind vielfältig: Ein vermeintlicher Enkel ruft an und bittet den Angerufenen nach einem tragischen Autounfall um Geld. Oder eine angebliche Versicherung will telefonisch einen Termin zur Überprüfung der Versicherungen zu Hause vereinbaren. Aber genauso manipulativ gehen Drücker vor, die an der Haustür oder in der Fußgängerzone aggressiv für Abos, Spenden oder...

Lokales

Internationales Frauencafé
Roxelane – politischen Beraterin des Sultans

Am Donnerstag, 21.04.2022 lädt das Internationale Frauencafé um 9.30 Uhr zu einem Ausflug in die Geschichte der heutigen Türkei ein. In Zeiten des Osmanischen Reiches regierten zahlreiche Sultane viele Jahrzehnte und lebten in Istanbul mit mehreren Haremsdamen im Harem. Aussergewöhnlich, dass über eine Sultansgemahlin, die in der Mitte des 16. Jahrhunderts lebte und wirkte, Aufzeichnungen überliefert sind – doch Roxelane hatte eine außergewöhnliche Karriere verfolgt. Deshalb erwartet alle...

Lokales

Vortrag von Marco Haber
Offenbacher Lions informieren sich über Flugsicherung

Offenbach. Nur wenige Einheimische wissen, dass der gebürtige Offenbacher Marco Haber einen der wichtigsten Jobs in der deutschen Luftfahrt innehat, er ist nämlich Fluglotse in Langen bei Frankfurt. Er legte in einem äußerst informativen Vortrag dar, wie die Flugsicherung funktioniert. Als sogenannter „Center-Lotse“ ist er verantwortlich für die An- und Abflugkontrolle und auch dann für die spätere Streckenkontrolle der Flugzeuge. Rund um den jeweiligen Flughafen ist der örtliche Tower für die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ