Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ausgehen & Genießen

Vortrag an der VHS
Die Anilinerinnen

Ludwigshafen. Die Entwicklung Ludwigshafens zur Industrie- und Chemiemetropole ist eng verbunden mit der Unternehmensgeschichte der 1865 gegründeten BASF. Sie war und ist der größte Arbeitgeber der Region und „die Aniliner“, als Bezeichnung für die Beschäftigten der BASF, ist im umgangssprachlichen Gebrauch allgegenwärtig. Dagmar Krebaum beleuchtet in ihrem Vortrag „Die Anilinerinnen – Frauen in der BASF von 1865 bis heute“ am Mittwoch, 8. Juni 2022, um 19 Uhr im Vortragssaal der...

Lokales

21.6.2022 im Museum Zeughaus in Mannheim
Vortrag "Goethe - der Konfuzius von Weimar?"

Vortrag von Dr. Manfred Osten, Bonn Dienstag, 21. Juni 2022, 19 Uhr Museum Zeughaus, Florian-Waldeck-Saal, C 5, Mannheim Eintritt 7 Euro, ermäßigt: 5 Euro (für Mitglieder) Eintritt frei für Schülerinnen und Schüler China gilt heute als Supermacht in der internationalen Politik. Kulturell war das Land freilich schon immer höchst bedeutsam. Dass und wie Johann Wolfgang Goethe sich mit dem Reich der Mitte beschäftigt hat, zeigt die Goethe-Gesellschaft Mannheim Rhein-Neckar am Dienstag, 21. Juni...

Ausgehen & Genießen

Neue Veranstaltungsreihe zum 75. Jubiläum
Uni Speyer lädt ins Pub

Speyer. Wissenschaft einmal anders: Anlässlich des 75. Jubiläums der Universität Speyer gibt es eine neue Veranstaltungsreihe die sich direkt an die Speyerer Bürgerinnen und Bürger richtet und die Sichtbarkeit der Hochschule in der Stadtgesellschaft erhöhen soll. Die Uni kommt ins Pub. Pub-Talk heißt das neue Veranstaltungsformat, bei dem Wissenschaftler mit den Speyerern zu aktuellen Themen rund um die öffentliche Verwaltung ins Gespräch kommen möchten. Und das in den Speyerer Cafés, Bars,...

Lokales

Award und Weltrekord - Speaker Slam
In 4 Minuten auf den Punkt! Publikum begeistert

Kurz, knackig, prägnant und direkt auf den Punkt: Beim internationalen Speaker Slam, der am 27.05.2022 in Mastershausen stattfand, hat Aileen Gläser, Trainerin & Coach aus der Rhein-Neckar Region, einen beachtlichen Erfolg erzielt. Nach New York, Wien, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Wiesbaden und München fand der internationale Speaker Slam nun in Mastershausen statt. Mit 140 Teilnehmern, 19 Nationen und 6 Sprachen wurden damit zwei neue Weltrekorde aufgestellt. Speaker–was? Der Speaker Slam...

Ausgehen & Genießen

Symposium am 2. Juni
Fachsymposium Gaming »The Cyberpunk Experience«

»Neuromancer«, »Blade Runner«, »Matrix« – Ende 2020 hat Cyberpunk mit dem Erscheinen des gleichnamigen Computerspiels eine wirkmächtige Neuauflage erlebt. Als kulturelles Phänomen steht Cyberpunk für ästhetisierten Retrofuturismus, postapokalyptische Gesellschaftsvisionen und anthropologische Entgrenzungen. Im Zentrum des Symposiums steht die Frage, warum dieses Phänomen erneut und inmitten einer globalen Pandemie einen Nerv getroffen hat.

Ratgeber

Frühe mathematische Bildung
MiniMa feiert 10 + 2 Jahre mit kostenfreien Workshops für Pädagogische Fachkräfte und Grundschullehrkräfte

Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Minis und Erwachsene entdecken Mathematik“ (MiniMa) der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe feiert am 23. Juni „10 + 2 Jahre“. Mit einem Festakt und kostenfreien Workshops für Pädagogische Fachkräfte und Grundschullehrkräfte. Anmeldungen sind bis 3. Juni auf www.ph-karlsruhe.de/projekte/minima möglich. Mehr als 1.600 Pädagogische Fachkräfte und Grundschullehrkräfte sowie 8.300 Kita- und Grundschulkinder haben seit 2010 von dem Forschungs- und...

Lokales

Respektvoller Umgang in der Familie
Vortrag im Haus der Familie Landau

Landau. Im Zusammenleben mit den Kindern steht man als Eltern oft vor der Herausforderung, wie man seine individuellen Grenzen klar und authentisch und gleichzeitig respektvoll und wertschätzend aufzeigen kann. Wie können Eltern Verantwortung und die Führung in der Familie übernehmen, ohne in einen Machtkampf zu gehen? Wie können Eltern ihre persönlichen Grenzen wahren und dabei in Verbindung mit dem eigenen Kind bleiben? Der Vortrag der Diplompädagogin Katharina Grünewalt „Klar und respektvoll...

Ratgeber

Vortrag im Dathenushaus
Gerechte Welt

Frankenthal. Am Sonntag, 22. Mai, 14.30 Uhr, wird Pater Jörg Alt einen Vortrag zum Thema „Einfach anfangen - für eine gerechte und nachhaltige Welt“ im Dathenushaus halten. Jörg Alt hat eine dringende Botschaft an alle: „Handelt! Fangt einfach an!“ Jörg Alt ist in Frankenthal bekannt, weil er noch essbare Lebensmittel aus Supermarktcontainern geholt und verteilt hat. Der Jesuitenpater, der sich für Klimagerechtigkeit einsetzt, ist auf Einladung des Prot. Diakonissenvereins im Dathenushaus....

Lokales

Goethe Gymnasium Germersheim
DDR-Zeitzeuge zu Gast im Geschichtsunterricht

Germersheim. „Ich habe immer rebelliert", das sagte der Hohenschönhausen-Gefangene Norbert Sachse als er unlängst die Klasse  10 des Germersheimer Goethe Gymnasiums im Unterricht besuchte. „Hatten Sie Hoffnung auf ein normales Leben nach dem Gefängnis?“, fragt Bothaina Al-Surabi den DDR-Zeitzeugen Norbert Sachse. Der 69-Jährige lächelt und verkündet: „Auf jeden Fall hatte ich diese Hoffnung!“ Bothaina und ihre Mitschüler:innen können kaum glauben, was ihnen der in der DDR als „Staatsverbrecher“...

Lokales

Die Welt der Honigbienen
Im Aufwind Gottes

Rockenhausen. Frühling! Die Natur erwacht: - alles fängt zu blühen an. Eine der schönsten Jahreszeiten mit dem frischen Grün, und wundersam entfalten sich zarte Blüten einmal mehr vor unseren Augen. Die zunehmende Wärme, das beginnende Wachstum ziehen nicht nur unsere Blicke auf sich. Es beginnt ein bis ins Detail auf einander abgestimmtes Zusammenspiel. Die nun wieder fleißig Nektar sammelnden Bienen haben einen großen Anteil in diesem Naturkreislauf. Mehr hören Interessierte an diesem...

Ratgeber

Das antike Rom in den Filmen Federico Fellinis

Vortrag. Die „Lebendige Antike“ in modernen Medien: Die Leiterin des Ernst-Bloch-Zentrums Ludwigshafen, Professor Dr. Immacolata Amodeo, spricht am Mittwoch, 18. Mai 2022, über „Das antike Rom in den Filmen Federico Fellinis“. Der italienische Filmregisseur Federico Fellini (1920-1993) hat seine Filme immer neu mit Bildern der „ewigen Stadt“ aufgeladen. Neben dem barocken und dem Rom des 20. Jahrhunderts, war es besonders das antike Rom, auf das er zurückgriff, um es auf seine Weise filmisch zu...

Ratgeber

Vortrag im Heinrich Pesch Haus
Physik und Realität

Ludwigshafen. Wie funktioniert Physik? Und was ist damit eigentlich über die Realität ausgesagt? Beschreibt die Physik letztlich kleine Dinge, die sich bewegen? Oder handelt es sich bei Elektronen, Quarks und schwarzen Löchern eigentlich um mathematische Konstruktionen, so dass letztlich die ganze Welt reine Mathematik ist? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines Vortrags von Dr. Jan Markus Schwindt am Donnerstag, 19. Mai, um 19.30 Uhr im Heinrich Pesch Haus. Der Referent forschte viele Jahre...

Ratgeber

Kooperation mit den Pflegestützpunkten
Vortragsreihe "Leben mit Demenz"

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet in Kooperation mit den vier Pflegestützpunkten im Landkreis Germersheim eine Vortragsreihe zum Thema „Leben mit Demenz“ an. Die erste Veranstaltung der Reihe findet am Mittwoch, 8. Juni, 19 bis 20.30 Uhr, in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz 8, Seiteneingang der Berufsbildenden Schule (BBS), EG, Saal E.06 statt. Fabian Fußer referiert an diesem Abend zum Thema „Leben mit Demenz - Ursache und Behandlung“. Die...

Lokales

„Die Schöpfung ist uns anvertraut“
Vortrag im Kloster

Neustadt. Zu dem Vortrag mit Diskussion „Die Schöpfung ist uns anvertraut“ lädt das Herz-Jesu- Kloster Neustadt ein . 2015 erschien die Enzyklika „Laudato si“ von Papst Franziskus. Sie bietet viel Diskussionsstoff. Unter anderem geht es um die Fragen: Welche Bedeutung hat diese Enzyklika für die Kirche? Was sind die Chancen und Herausforderungen, die sich von dort für die Kirche(n) stellen? Am Montag, 30. Mai, kommt der Umweltbeauftragte der Diözese Speyer Steffen Glombitza ins Kloster Neustadt...

Ausgehen & Genießen

Gisela Gall im „Baums kleines Weincafé“
„Nix wu bleibt. Alla dann“

Gimmeldingen. Das „Baums kleines Weincafé“ in Neustadt-Gimmeldingen lädt ein zum Mundartvortag „Nix wu bleibt. Alla dann“ von Gisela Gall am Mittwoch, 25. Mai, um 20 Uhr. Mehr als 20 Mal schon wurden Gisela Galls Texte bei renommierten Mundartwettbewerben prämiert, 2021 gewann sie den Wettbewerb in Bockenheim und zugleich den Publikumspreis. Am Mittwoch, 25. Mai, trägt sie aus ihrem neuen „Mundartbiechel“ im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé vor. Titel: „Nix wu bleibt. Alla dann!“ Mal...

Lokales

Online-Vortrags- und Gesprächsabend
Vom Konzept einer offenen Kirche

Speyer. „Gott ist (jede) Liebe“ – Mit diesem Vers aus dem ersten Johannesbrief und den Farben des Regenbogens grüßt die Offene Kirche Elisabethen (OKE) Besucherinnen und Besucher ihrer Internetseite. Getragen von einem ökumenischen Verein öffnet sie seit bald 30 Jahren täglich im Zentrum Basels ihre Türen für alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer religiösen Haltung, ihrer Lebens- oder Liebesweise oder ihrer politischen Einstellung. Einzige Bedingung ist, dass die Toleranz und...

Lokales

Veranstaltungen zu Heinrich Hübsch
Dombauverein stellt den Baumeister in den Mittelpunkt

Speyer. Mit dem Speyerer Dom ist der Name des Baumeisters Heinrich Hübsch fest verbunden – war er es doch, der dem Dom in den Jahren 1854 bis 1861 eine würdevolle, seiner Bedeutung als Denkmal der Deutschen Geschichte und Grabstätte der Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches standesgemäße neue Westfassade gegeben hat. Mit dem von ihm geschaffenen Westbau wird der Dom nicht nur als Einheit wahrgenommen, sondern die Fassade wurde mit einer Fülle neuer künstlerischer und religiöser...

Lokales

Abschlussvortrag und Ausstellungseröffnung
Straßennamen in Neustadt

Neustadt. Die wissenschaftliche Untersuchung von Straßennamen in Neustadt an der Weinstraße soll Ende Juni abgeschlossen werden. Das teilt das von der Stadt beauftragte Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. mit. Der Öffentlichkeit vorgestellt wird das Gutachten am Donnerstag, 7. Juli im Rahmen einer Podiumsdiskussion. Zunächst aber endet die im März gestartete Vortragsreihe mit einer dritten das Projekt begleitenden Veranstaltung: Am Donnerstag, 19. Mai, 19 Uhr,...

Lokales

Ein Leben für den Frieden im Heiligen Land
Vortrag und Gespräch mit der Autorin und Friedenspädagogin Prof. Dr. Sumaya Farhat-Naser

Ein Leben für den Frieden im Heiligen Land Was bewegt Menschen, sich auch nach Jahrzehnten von erlebter Gewalt und Ungerechtigkeit weiterhin für den Frieden einzusetzen? Woraus schöpfen sie ihre Kraft, um Hoffnungslosigkeit und Resignation zu überwinden? «Die Kraft kommt aus dem Glauben, dem Zusammenhalt, der Menschlichkeit und aus den Werten und Idealen unserer Kulturen.» Die palästinensische Schriftstellerin und Universitätsprofessorin Sumaya Farhat-Naser lässt sich nicht entmutigen. In der...

Lokales

Vortrag am 12. Mai
Elektro, Wasserstoff - oder doch Verbrennungsmotor?

Speyer. Die Johann Joachim Becher-Gesellschaft zu Speyer lädt am Donnerstag, 12. Mai, um 18.30 Uhr zu einem Vortrag in den Historischen Ratssaal in Speyer. Professor Thomas Koch spricht über die Herausforderungen und Entwicklungen in der globalisierten Autoindustrie und gibt Antworten auf die Frage nach Digitalisierung, Elektromobilität, Wasserstoff - oder doch Verbrennungsmotor? Welche Wirkung zeigen welche Technologieansätze mit Blick auf unser Treibhausgas-Restbudget und warum führt an einer...

Ausgehen & Genießen

Vortrag und musikalische Zeitreise an der VHS

Ludwigshafen. Dagmar Krebaum stellt am Freitag, 13. Mai 2022, um 19 Uhr im Vortragssaal der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen mit den "literarischen Salons" ein faszinierendes Phänomen der europäischen Kulturgeschichte vor. Diese Salons existierten über mehrere Epochen, lockten die großen Geister der jeweiligen Zeit an und waren zugleich "Schauplatz einer Generalprobe der Emanzipation der Frau". Die Musikerinnen Antonia Zimmermann (Fagott) und Asli Kilic (Klavier) von der Deutschen...

Lokales

"Ein Leben für den Frieden"
Friedensmission: Professorin Sumaya Farhat-Naser zu Gast

Bolanden. Was bewegt Menschen, sich auch nach Jahrzehnten von erlebter Gewalt und Ungerechtigkeit weiterhin für den Frieden einzusetzen? Woraus schöpfen sie ihre Kraft, um Hoffnungslosigkeit und Resignation zu überwinden? „Die Kraft kommt aus dem Glauben, dem Zusammenhalt, der Menschlichkeit und aus den Werten und Idealen unserer Kulturen.“ Die palästinensische Schriftstellerin und Universitätsprofessorin Sumaya Farhat-Naser lässt sich nicht entmutigen. In der täglichen Arbeit mit Frauen und...

Lokales
Foto: Dennis Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
5 Bilder

Anne Sophie Perrin hält Vortrag an der Uni
Auf Augenhöhe

Mit Willenskraft und Lebensfreude behauptet sich Anne Sophie Perrin im Alltag. Ein Spezialcomputer verwandelt ihre Worte in Klang. In Landau hat die Mitarbeiterin der Südpfalzwerkstatt einen Vortrag an der Uni gehalten und sich mit Studierenden ausgetauscht. 18:15 Uhr. Letztes Stühlerücken. Gleich geht es los. An diesem Dienstagabend Anfang Mai sind alle Plätze des Seminarraums im Institut für Sonderpädagogik der Universität Koblenz-Landau in der Xylanderstraße besetzt. Die Studierenden sind...

Lokales

Vortrag und Diskussion im Wespennest
Ukrainekrieg

Neustadt. Eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Ukrainekrieg findet am Montag, 16. Mai, um 19.30 Uhr im Seminarraum des Wespennestes in Neustadt statt. „Die Äußerungen von führenden Politikern in Ost und West lassen die Hoffnung auf eine baldige friedliche Lösung im Ukrainekrieg immer mehr schwinden. Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Ist das eine Gefahr auch für ganz Europa?“ Unter dem Motto „Der Ukrainekrieg - keine Chance auf Frieden ?“ referiert der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ