Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales

Ethische Erwägungen zum assistierten Suizid
Vortrag

Ethische Erwägungen zum assistierten Suizid - zwischen dem Recht auf Selbsttötung und dem Gebot zum Beistand Unter dieser Überschrift laden SKFM Betreuungsverein Germersheim, Pflegestützpunkt Germersheim, Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst des Caritaszentrums Germersheim und Betreuungsbehörde des Landkreises Germersheim zu einer Veranstaltung ein am Freitag, den 23.09.2022 um 19 Uhr in der Kreisaula Germersheim, Eingang Ritter-von-Schmauß-Straße Als Referent bietet Prof. Dr. Andreas...

Lokales

Wissenschaftlicher Vortrag der Salier-Gesellschaft
900 Jahre Wormser Konkordat

Speyer. Kein geschichtliches Jubiläum in diesem Jahr passt so optimal ins Programm der Salier-Gesellschaft Speyer wie dieses Ereignis von europäischem Rang, das am 23. September 1122 stattgefunden hat: der Abschluss des Wormser Konkordats. ln dieser Vereinbarung ist es Papst Calixtus ll. und Kaiser Heinrich V. gelungen, den knapp 50 Jahre andauernden lnvestiturstreit und den Kampf um die Vormacht in der Kirche zu beenden. Die Bedeutung des Geschehens würdigen, seine Hintergründe in Erinnerung...

Ausgehen & Genießen

Vortrag im Heinrich Pesch Haus
Was ist Macht?

Ludwigshafen. Am Montag, 12. September, hält Dr. Ute Köhler, Mathematikerin und Philosophin, von 19.30 Uhr bis 21 Uhr, im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Straße 229, einen Vortrag über Hannah Arendts Gesellschaftsanalyse. Die jüdischstämmige Hannah Arendt (1906—1975) steht als Philosophin, Politologin und Historikerin wie kaum eine zweite für die Aufarbeitung des Nationalsozialismus. Unter dem Eindruck des Vietnamkriegs und weltweiter Proteste von Studenten schrieb sie 1970 ihre politische...

Lokales

Dürkheimer Gesundheitsdialog
Schmerzspezialisten zum Thema „Kopfschmerz“

Bad Dürkheim. Einen Vortrag zum Thema „Akuter und chronischer Kopfschmerz – Vom Donnerschlag bis zum Eispickel“ halten Chefarzt Dr. Markus Alb und Oberarzt Farhoud Bolourchi aus der Abteilung Anästhesie und Schmerztherapie am Donnerstag, 8. September, 18.30 Uhr, in der Cafeteria des Evangelischen Krankenhauses Bad Dürkheim, Dr.-Kaufmann-Straße 2. Die Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe Dürkheimer Gesundheitsdialog, bei der Mediziner und andere Fachleute Gesundheitsthemen laienverständlich...

Lokales

Digitale Aktionswoche „Familie & Beruf“
Fünf Tage, fünf Vorträge in Landau

Landau. Die Agentur für Arbeit lädt vom 19. bis 23. September zur digitalen Aktionswoche „Familie und Beruf“ ein. Im Vordergrund der Aktionswoche, die von den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt veranstaltet wird, steht das Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“. Alle Vorträge beginnen um 9 Uhr, dauern rund zwei Stunden und sind kostenlos. Das Programm im Überblick 19. SeptemberJobsuche – Agieren statt reagieren: Die Teilnehmenden erhalten eine Anleitung, wie Angebote der...

Lokales

10. September in der Donnersberghalle
Vortrag von Dr. Christian Decker

Herbstfest. Vortrag von Dr. Christian Decker (IPGV Kaiserslautern): „Herrschaftsstrukturen und Wirtschaftsraum der Nordwestpfalz während der Frühen Neuzeit“, Donnersberghalle Rockenhausen, 10. September, 14.30 Uhr. In seinem auf dem 39. Symposion des Nordpfälzer Geschichtsvereins gehaltenen Vortrag gibt Dr. Christian Decker, Historiker am Kaiserslauterer Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) einen Überblick über die Entstehung frühmoderner Staatlichkeit in der Nordwestpfalz...

Lokales
Begleitet wurde die Jubiläumsfeier von einer kleinen Ausstellung mit historischen Dokumenten in der Kirche. Rechts im Bild der Archäologe und Festredner Dr. Thomas Kreckel. Foto: Markus Pacher
4 Bilder

Festakt der Weidenthaler zum 775-jährigen Bestehen
Weidenthal Jubiläum: Walddorf im Wandel

Weidenthal. Vor 21 Jahren feierten die Weidenthaler den 750. Geburtstag ihres Dorfes. Am letzten Sonntag lud die Gemeinde zur 775. Jahresfeier ein. Wie es zu dieser „Zeitverschiebung“ um vier Jahre kam, erklärte der in Weidenthal lebende Archäologe und Historiker Thomas Kreckel beim Festakt in der evangelischen Kirche. Von Markus Pacher Demnach sorgte eine im Jubiläumsjahr 2001 im Landesarchiv Speyer aufgetauchte Urkunde für eine Korrektur des Alters von Weidenthal, die allerdings erst während...

Lokales

Vortrag in der VHS Landau
Neuigkeiten über die Hexen in Nußdorf

Landau. Im Rahmen der von der VHS Landau und der Bezirksgruppe Landau des Historischen Vereins der Pfalz veranstalteten Vortragsreihe wird am 1. September Rolf Übel zum Thema „Neuigkeiten über die Hexen in Nußdorf“ referieren. Hexen in und um LandauDer Referent hat 2003 ein Buch zum Thema Hexenprozesse in der Südpfalz veröffentlicht. In den letzten 20 Jahren blieb er aber dem Thema treu. Unter anderem hat er die Landauer Ratsprotokolle von 1580 bis 1600 systematisch durchgesehen und ist dabei...

Wirtschaft & Handel

5 Tage - 5 Vorträge
Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Landkreis Germersheim. Die Agentur für Arbeit lädt vom 19. bis 23. September zur digitalen Aktionswoche „Familie und Beruf“ ein. Im Vordergrund der Aktionswoche, die von den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt veranstaltet wird, steht das Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“. Alle Vorträge beginnen um 9 Uhr, dauern rund zwei Stunden und sind kostenlos. Das Programm im Überblick19. September Jobsuche – Agieren statt reagieren Die Teilnehmenden erhalten eine Anleitung, wie...

Ratgeber

Vortrag zu AD(H)S und Kommunikation
Was eine veränderte Sprache bewirkt

Bellheim. Unaufmerksame, impulsive und hyperaktive Kinder fallen vor allem durch nicht erwartetes Verhalten auf. Sie machen ständige das Gegenteil von dem, was Erwachsene ihnen aufgetragen haben. So kommt es, dass Eltern, Lehrer, Erzieherinnen etc. sich häufig darüber beklagen, dass diese Kinder wohl einfach nicht zuhören. Aber – einige Probleme können durch eine angepasste Sprache vermieden werden. Bruno Kaufmann referiert zum Thema: "Ich-Botschaften - Sprache im Umgang mit Kindern und...

Lokales

Pollichia Astronomie–Arbeitskreis
Vortrag „Vom All in den Alltag“

Bad Dürkheim. Am Donnerstag, 1. September um 19.30 Uhr, lädt der Pollichia Astronomie-Arbeitskreis Bad Dürkheim zu einem Vortragsabend ein. Das Thema: „Vom All in den Alltag. Der Nutzen von Astronomie und Weltraumforschung“. Referent ist Herr Dr. Klaus Jäger vom Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg (MPI). Veranstaltungsort ist der Vortragssaal des Pollichia Museum. Danach wieder regelmäßig jeden ersten Donnerstag im Monat mit unterschiedlichen Vortragsthemen die jeweils gesondert...

Lokales

Tiefengeothermie im Oberrheingraben
Informationsveranstaltung zum Stand der Wissenschaft und zu rechtlichen Grundlagen

Steinweiler. Vor dem Hintergrund drastisch steigender Energiekosten und der Abhängigkeit von Rohstofflieferanten kommt den regenerativen Energiequellen mehr denn je eine überaus hohe Bedeutung zu. Dabei stellt Geothermie eine Möglichkeit dar, in der Wärmeerzeugung unabhängiger, günstiger und vor allem umwelt- und klimafreundlicher zu werden. Hierin integriert bietet die Gewinnung von Lithium wirtschaftliche Chancen, da Lithium in vielen Produkten, wie Batterien und Akkus, Verwendung findet und...

Ausgehen & Genießen

Joey Kelly kommt nach Berg
Motivationstraining für den guten Zweck

Berg. Am Mittwoch, 31. August, 18:30 Uhr gastiert Joey Kelly mit seinem Vortrag „No Limits“ in der Berger Gemeinschaftshalle. Die Veranstaltung anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Verbandsgemeinde Hagenbach war bereits im April vorgesehen, musste aber kurzfristig verschoben werden. Joey Kelly, der zunächst als Mitglied der Pop- und Folkloreband Kelly Family bekannt wurde, fasziniert zwischenzeitlich als Vortragsredner über sein Lebensweg als Ausdauersportler, Musiker und Unternehmer. Besonders...

Ausgehen & Genießen
Dagmar und Frank von Saenger-Barth sind Live-Rollenspieler und halten beim Science Fiction Treffen Vorträge | Foto: Frank von Saenger-Barth
2 Bilder

Science Fiction Treffen in Speyer
Ein buntes Programm von Nerds für Nerds

Speyer. Am Wochenende, 24. und 25. September, dreht sich im Technik Museum Speyer alles um die Themen Sci-Fi und Cosplay. Ob Star Wars, Star Trek, Anime oder Superhelden – beim Science Fiction Treffen in Speyer sind alle willkommen, die Spaß an Kostümen haben. Rund 50 Gruppen füllen die beiden Ausstellungshallen, die Eventhalle und das Museums-Freigelände mit ihren Info- und Verkaufsständen. Das Programm innerhalb des Museums startet an beiden Tagen um 9.30 Uhr mit der Opening-Show der...

Lokales

Vortrag über Klimawandel, Hitze und Trockenheit
Wie ist es um den Haßlocher Wald bestellt?

Von Karin Hurrle Haßloch. Wie ist es um den Haßlocher Wald in Bezug auf den Klimawandel bestellt? Dieses Thema hat der Revierleiter des Forstreviers Haßloch Julius Paffrath, der seit einem Jahr die Nachfolge von Forstrevierleiter Armin Kupper übernommen hat, in einem eineinhalbstündigen Vortrag zusammengefasst und interessierte Bürgerinnen und Bürger am vergangenen Donnerstag bei den Haßlocher Naturfreunden darüber informiert. Dabei ließ er die Geschichte des Haßlocher Waldes Revue passieren,...

Lokales

500 Jahre Landauer Ritterbund
Vortragsreihe im Stiftskirchengemeindesaal

Landau. Der Historische Verein und der Verein Freunde des Hauses zum Maulbeerbaum laden ein zu einer Vortragsreihe am 13. August im Gemeindesaal der Stiftskirchen-Gemeinde Landau musikalisch untermalt mit zeitgenössischer Musik durch „Die Troubadoure“. Gefeiert werden 500 Jahre Landauer Ritterbund (1522 - 2022) sowie 700 Jahre Haus zum Maulbeerbaum (1322 - 2022). Sieben VorträgeNach der Eröffnung und Begrüßung um 10 Uhr folgen folgende Vorträge: „Die Stadt Landau um 1522 - Ein Bild der Stadt...

Ausgehen & Genießen

König Adolf und die Rückkehr der Reichsinsignien
Vortrag im Kaisersaal

Annweiler. Am Freitag, 5. August, referiert um 19 Uhr im Kaisersaal der Burg Trifels der Historiker Alexander Thon (M.A.) über den römisch-deutschen König Adolf (von Nassau) und die mit ihm in Zusammenhang stehende Verwahrung der Reichsinsignien auf der Burg. Interessierte und Gäste sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, der Vortrag wird vom Trifelsverein in Annweiler organisiert. Ein Shuttle fährt ab 18 Uhr von den Schlossäckern auf die Burg und ab 20 Uhr wieder zurück. Zum Vortrag:...

Lokales
Das Marienhaus Klinikum Hetzelstift Neustadt lädt zu einem Vortrag über Long Covid in den Herrenhof Mußbach ein. Foto: ps
2 Bilder

Patientenforum am 10. August im Herrenhof Mußbach
Auswirkungen von „Long Covid“

Mußbach. Das Marienhaus Klinikum Hetzelstift Neustadt setzt seine aktuelle Reihe von Präsenzveranstaltungen mit wechselnden Themen fort. Zu einem höchst interessanten Vortrag zum Thema „Long Covid - welche Auswirkungen kann eine Corona-Erkrankung auf unser Herz und andere Organe haben“ lädt der Chefarzt der Klinik für Innere Medizin 1, Kardiologie PD Dr. Hubertus von Korn ein: Der Vortrag findet am Mittwoch, 10. August, ab 18 Uhr im Festsaal des Herrenhof, An der Eselshaut 18, statt. Viele...

Ratgeber

Ernährung, Bewegung und Entspannung
Vortrag zum Thema „Fit im Alter“ - Dahlberghalle in Essingen

Essingen. Auch im höheren Lebensalter kann die Lebenssituation positiv beeinflusst werden: Prävention heißt das Zauberwort, um die Lebensqualität im Alter zu steigern. So kann zwar die Pflegebedürftigkeit nicht unbedingt verhindert, aber zumindest so lange wie möglich hinausgezögert werden, um relativ lange selbstständig und selbstbestimmt leben zu können. Die Fachkräfte Gemeindeschwesterplus unterstützen dabei gerne und zeigen Möglichkeiten auf, wie die Themen Ernährung, Bewegung und...

Community

"Heidelberg Talks Online" des DAAD-Freundeskreises
Perspektivwechsel statt Elfenbeinturm

Heidelberg (hb). Dass eine Pandemie auch sehr fruchtbar sein kann, zeigt der Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Heidelberg. Seit Beginn der Coronakrise im Frühjahr 2020 hat der ehrenamtlich tätige Verein unter dem Motto "Heidelberg Talks Online" 159 Video-Konferenzen für DAAD-Stipendiat:innen sowie -Alumni/-Alumnae und Gäste organisiert (Stand: 4.7.2025). Die Themenfelder reichen bislang von "Natur(wissenschaft)/Umwelt/Klima/Nachhaltigkeit" über "Politik,...

Ratgeber

Patientenforum im Saalbau
Darmgesundheit im Hetzelstift verständlich erklärt

Neustadt. Die Freude darüber, endlich wieder medizinisches Wissen und Hilfestellung auch in Form von Präsenzveranstaltungen an die Patient:innen zu bringen, war beim Patientenforum „Darmgesundheit“ im Neustadter Saalbau am 20. Juli deutlich zu spüren: Das Marienhaus Klinikum Hetzelstift Neustadt hatte dieses Thema als Auftakt seiner aktuellen Vortragsreihe gewählt. Nach einer Begrüßung durch Privatdozent Dr. Christoph Justinger folgten die Zuschauer, die trotz des sehr warmen Wetters für die...

Lokales

Pub-Talk im MediaTor
Zusammenarbeit von Stadt und Wissenschaft

Speyer. Das WITI-Projekt (Wissens- und Ideentransfer für Innovation in der Verwaltung) der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer setzt die Veranstaltungsreihe „Pub-Talks: Wissenschaft mal anders probieren“ mit einer zweiten Veranstaltung fort. Am Donnerstag, 21. Juli, wird um 18 Uhr Prof. Dr. Michael Hölscher im MediaTor in der Maximilianstraße 8 in Speyer einen Impulsvortrag über Erkenntnisse zur Zusammenarbeit von Stadt und Wissenschaft aus den beiden Forschungsprojekten...

Ratgeber

Selbsthilfegruppe Schlaf-Apnoe

Mutterstadt. „Die unbehandelte Schlafapnoe und die möglichen Folgen“ ist Thema eines Vortrages der Selbsthilfegruppe Schlaf-Apnoe Mutterstadt am Donnerstag, 28. Juli 2022, um 19 Uhr im Haus der Vereine (Schulstraße 8 in Mutterstadt, Saal 3, Erdgeschoß). Der Vortrag von Dr. Sandra Tielke vom Klinikum Ludwigshafen richtet sich in erster Linie an mögliche Betroffene, die zwar vermuten, dass bei ihrem nächtlichen Schlaf etwas nicht stimmt, sich aber noch nicht in ärztlicher Behandlung befinden....

Ratgeber

Hetzelstift-Chefärzte informieren am 20. Juli
Darmgesundheit-Forum im Saalbau

Neustadt. Mit einem hochkarätigen Patienten-Forum rund um das Thema Darmgesundheit startet das Marienhaus Klinikum Hetzelstift in Neustadt eine neue Reihe von Präsenzveranstaltungen. Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 20. Juli, um 18 Uhr und findet im Saalbau in Neustadt (Bahnhofstraße 1) statt. Zwei Chefärzte und Leiter des zertifizierten Darmzentrums sowie weitere Spezialist:innen stellen modernste Vorsorge- und Therapiemöglichkeiten bei Darmerkrankungen vor. Die komplexe Behandlung von...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ