Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ausgehen & Genießen

Dialog zwischen Wort und Musik
Pater Anselm Grün kommt in den Dom nach Speyer

Speyer. Auf Einladung des Dombauvereins kommt Pater Anselm Grün nach Speyer und wird am Donnerstag, 24. November, um 19 Uhr im Dom zu Speyer einen Vortrag halten. Dabei wird der Dom für ihn im Mittelpunkt stehen. Drei Redeabschnitte sind den Themen „Gebauter Glaube – gebaute Hoffnung“, „Schönheit als Erspüren Gottes“ und „Ut unum sint – Damit sie eins sind“ gewidmet. Pater Anselm Grün hat angekündigt, in seinem Vortrag auch auf aktuelle Fragestellungen einzugehen. Mit über 14 Millionen weltweit...

Lokales

inSPEYERed und VHS laden ein
Vortrag und Workshop mit Claudine Nierth

Speyer. Dieses Jahr widmet sich inSPEYERed e.V. dem Thema bürgerschaftliches Engagement. In diesem Zusammenhang bietet der Verein in Kooperation mit der VHS ein Workshop und einen Vortrag mit Claudine Nierth, Gründerin und Vorstandssprecherin von Mehr Demokratie e.V. an. Im Abendvortrag am Freitag, 28. Oktober, geht es um das Thema Bürgerräte, die zufällig ausgeloste Bürger und Bürgerinnen mit Fachexperten zusammenbringen, um Empfehlungen für die Politik zu erarbeiten. Im Tagesworkshop am...

Lokales

Pfalzmuseum für Naturkunde
Gips - Vortrag zum Gestein des Jahres 2022

Bad Dürkheim. Für das Jahr 2022 hat der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler Gips als das Gestein des Jahres ausgezeichnet. Gips ist weithin bekannt, sei es als Gipsverband, als Gipskarton zum Bauen oder als Gipsform oder -abdruck in Kunst und Design. Dr. Christof Ellger, Geschäftsführer der GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung und Mitglied des Kuratoriums „Gestein des Jahres“, wird am Mittwoch, den 19. Oktober um 19 Uhr im Forum des Pfalzmuseums für Naturkunde – Pollichia-Museums,...

Lokales

Thomas Nast mit Bildern und Gedichten
Vortrag

Queichhambach. Am 7. Dezember jährt sich der 120. Todestag von Thomas Nast. An diesem Tag wird von der Stadt Landau der Karikaturpreis verliehen. Aus diesem Anlass wird in Queichhambach ein Vortrag über Thomas Nast mit Bildern und Gedichten von Herrn Schatz am 28. Oktober, um 19 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Queichhambach gehalten. Der Eintritt ist frei. Die Gedichte sind von Herrn Schatz zu Santa Claus- Illustrationen von Thomas Nast. ps

Ausgehen & Genießen
Delicate Arch im Arches Nationalpark | Foto: Günter Bernhart
2 Bilder

USA - Der Südwesten
Multivision von Günter Bernhart im OHG Landau

Landau. Große Teile der USA-Landkarte waren noch bis ins 19. Jahrhundert mit weißen Flecken bedeckt. Was mag wohl in den Köpfen der Trapper und Fallensteller beim Durchstreifen dieser Gebiete vorgegangen sein? Auf den Spuren dieser Pioniere bewegte sich Günter Bernhart und erkundete mit Wohnmobil, Raft und zu Fuß auch die abgelegenen Teile der Nationalparks im Südwesten. Hier finden sich selbst im 21. Jahrhundert noch unberührte, phantastische Landschaften. Mitreißend erzählt und von starken...

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Vorträge über Kunst und Faszientraining

Frankenthal. In dieser Woche ist das Veranstaltungsprogramm der Volkshochschule wieder vielfältig. Am Mittwoch, 2. November, startet die Reihe „Stillleben in der Malerei“ mit dem ersten Vortrag „Stillleben im Wandel der Zeit“. Die Kunsthistorikerin Gordana Mlakar gibt einen Überblick über die Entwicklung der Gattung von den Anfängen bis heute. Diese Gattung ist eine, die sehr spät aufkam. Von den Niederlanden verbreitet sich das Malen von Stillleben über ganz Europa. Es entstehen Malzentren in...

Lokales

Vortragsreihe der vhs Neustadt
Freiheit und Frieden

Neustadt. Im Rahmen ihrer Vortragsreihe „Freiheit und Frieden - Philosophische Perspektiven auf ein gelingendes Zusammenleben“ bietet die vhs Neustadt drei Veranstaltungen an. „Demokratische Freiheit - Was trägt eine freiheitliche Gesellschaft?“ – dieser Vortrag findet am Mittwoch, 19. Oktober, statt. Zum Inhalt: Freiheit für alle ist die Idee eines demokratischen Zusammenlebens. Aber was genau braucht eine freie Gesellschaft, um friedlich mit ihren Differenzen und Konflikten umzugehen? Diese...

Lokales

Vortrag: Wie man Vögel in der kalten Jahreszeit unterstützen kann

Ludwigshafen. Am Sonntag, 16. Oktober, um 10 Uhr, zeigt der Arbeitskreis für Ornithologie und Naturschutz (ORBEA) an der Vogelstation im Maudacher Bruch einen Film mit anschließendem Vortrag. Thema sind praktische Tipps, wie man Vögel im Winter unterstützen kann, ohne dabei andere verbreitete Arten wie Ratten anzufüttern. Die Veranstaltung dauert zwei Stunden. jg/ps Weitere Informationen: Die Vogelstation befindet sich in der Speyerer Straße zwischen Schützenverein und dem Wasserwerk der TWL...

Lokales

Vortrag: Urknall und Glaube ‒ Wie Welt und Leben geschaffen wurden

Ludwigshafen. Mit „Hubble“ und dem gerade im Weltraum installierten Nachfolge-Teleskop James-Webb geht der Blick der Forscher näher an den Ursprung des Kosmos als je. Doch warum konnte sich der Kosmos vom Urknall bis heute so unglaublich entwickeln? Dieser Frage geht Dr. Gerd Weckwerth, Physiker am Institut für Geologie und Mineralogie der Universität Köln, in seinem Vortrag „Wie die Welt und unser Leben geschaffen wurden“ am Montag, 10. Oktober, um 19.30 Uhr, im Heinrich Pesch Haus nach. jg/ps...

Ratgeber

Rentenpolitik versus Altersarmut
Kostenfreier Vortrag im Edith-Stein-Haus

„Führt uns die Rentenpolitik der Bundesregierung in oder aus der Altersarmut?Am Donnerstag, 27. Oktober lädt ab 18 Uhr die Allianz gegen Altersarmut ins Edith-Stein-Haus ein. Holger Balodis, Rentenexperte, Bestsellerautor und langjähriger Fachautor für die ARD-Magazine „plusminus“, „Monitor“ und „Ratgeber Recht“ kritisiert, dass in Deutschland - anders als in umliegenden Ländern - die Alterssicherung sozialpolitisch nicht tragfähig gesichert ist: „Gerade die 30- bis 40-Jährigen, die aktiv im...

Ratgeber

Was tun, damit unser Verein weiter Bestand hat
Onlineveranstaltung

Veranstaltungsreihe zu Strategien aus Organisations- und Personal­entwicklung Veranstaltung 5: Eine gute Anerkennungskultur Ehrenamtlich Engagierte wollen in dem, was sie in ihrer Freizeit zusätzlich tun, auch anerkannt werden. Eine durchgängig gelebte Anerkennungskultur in der Organisation kann wesentlich dazu beitragen. Nach einer Analyse des eigenen Vereins wird der Sollzustand beschrieben und hierauf aufbauend einzelne Schritte zu einer guten Anerkennungskultur skizziert. Diese...

Lokales

Nabu Eisenberg/Leiningerland
Vortrag „Vogelfütterung: Gut gemeint - gut gemacht?“

Grünstadt. Vogelfütterung wird in den letzten Jahren sowohl in Laien- als auch in Fachkreisen sehr kontrovers und leidenschaftlich diskutiert. Handelt es sich dabei um einen unnötigen, ja sogar schädlichen Eingriff in die Natur, oder sind wir im Gegenteil dazu verpflichtet, die Vögel zu füttern, um unsere Eingriffe in ihren Lebens-raum wenigstens teilweise zu kompensieren? Welche alternativen oder begleitenden Maßnahmen zum Vogel- und Naturschutz gibt es? Wir wollen einen Blick auf die Fakten...

Ratgeber

„Integrierte Alterstraumatologie“
Gesundheitsgespräch

Bad Bergzabern. Das letzte Gesundheitsgespräch im Jahr 2022 findet am Montag, 17. Oktober, um 19 Uhr, wie gewohnt im Haus des Gastes statt. Referenten an diesem Abend sind Frau Dr. Mascha Trojer, Chefärztin des Klinikums SÜW/Bad Bergzabern sowie aus der Edith-Stein Fachklinik die Chefärztin der Geriatrie Frau Fiona Kullick als auch der Chefarzt der Orthopädie Dr. Peter Kretschmer. Das Thema an diesem Abend wird sein: „Integrierte Alterstraumatologie in Bad Bergzabern - Vision oder...

Lokales

Ergreifender Film und Lesung
Veranstaltungen der Gedenkstätte für NS-Opfer Neustadt mit Katrin Himmler

Neustadt. „Was bedeutet es, mit einem Namen zu leben, der ein Stigma ist?“ Mit dieser Frage eröffnete der Vereinsvorsitzende Kurt Werner am Mittwoch, 28. September die Filmvorführung im Roxy Kino Neustadt. Eingeladen, hatte die Gedenkstätte die Großnichte Heinrich Himmlers, Katrin Himmler. Gezeigt wurde die Dokumentation „Meine Familie, die Nazis und ich“ des israelischen Regisseurs Chanoch Ze„evi. In dem Dokumentarfilm werden verschiedene Nachkommen bekannter NS-Täter und ihr Umgang mit dem...

Ausgehen & Genießen

2. Wissenschaftliches Forum Kaiserdom 2022
Der unverstandene Polytechniker Heinrich Hübsch

Speyer. Im Rahmen des „Wissenschaftlichen Forums Kaiserdom“ findet am Donnerstag, 6. Oktober, 19 Uhr, in der Aula des Nikolaus-von-Weis-Gymnasiums in  Speyer der Vortrag zum Thema „Der unverstandene Polytechniker Heinrich Hübsch“ statt. Veranstalter ist der Dombauverein Speyer; Referentin ist Professorin Uta Hassler, die zehn Jahre lang das Institut für Denkmalpflege und Bauforschung an der ETH Zürich leitete. Die Architektin und Bauforscherin hat sich in verschiedenen Beiträgen mit dem...

Lokales

„Gemeinsam durch die Energiekrise“
Bürger-Infoveranstaltung

Neustadt. Die Stadtverwaltung Neustadt lädt gemeinsam mit den Stadtwerken und unterstützt durch das Neustadter Handwerk zu einer Informationsveranstaltung zur Energiekrise ein am Mittwoch, 12. Oktober, um 17 Uhr im Saalbau Neustadt. Unter dem Motto „Gemeinsam durch die Energiekrise“ will die Stadtverwaltung Bürgerinnen und Bürger insbesondere durch nützliche Tipps und Tricks beim Energiesparen unterstützen. Jeder kann durch geänderte Ge-ohnheiten und cleveres Heizen dazu beitragen, dass wir als...

Lokales

Lesung und Gespräch mit Sophie von Bechtolsheim
Wie prägt der Nationalsozialismus Familien?

Speyer. Die Enkelin von Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Sophie von Bechtolsheim, wird am Donnerstag, 6. Oktober, in Speyer zu Gast sein. Die Lesung und Gespräch mit ihr, zu dem das Forum Katholische Akademie einlädt, beginnt um 19:30 Uhr im Friedrich-Spee-Haus. Nach dem Erfolg ihres Buches „Stauffenberg – mein Großvater war kein Attentäter“ erhielt Sophie von Bechtolsheim zahlreiche Briefe und E-Mails, in denen ihr Menschen von sich und ihren Familien erzählten: von den Schuldgefühlen...

Ratgeber

Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag zum Thema Verschleiß der Wirbelsäule

Grünstadt. Mit Rückenschmerzen macht fast jeder in seinem Leben Bekanntschaft. Sie sind in Industrienationen bereits zur Volkskrankheit Nummer eins geworden. Allein in Deutschland leiden schätzungsweise mehr als 25 Millionen Menschen unter Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule. Die Ursachen für Rückenschmerzen sind vielfältig. Einige Krankheitsbilder sind auf den Verschleiß der Wirbelsäule im Laufe des Lebens zurückzuführen. Über diese verschiedenen Krankheitsbilder und deren...

Ratgeber

Vortrag für Senioren
Stürze im Alter vermeiden

Wörth. Die Volkshochschule Wörth bietet am Dienstag, 11. Oktober, 17 Uhr, Mehrgenerationenhaus, Ahornstraße 5, einen Vortrag zum Thema "Stürze im Alter vermeiden" an. Denn wenn Senioren stürzen, hat das nicht nur körperliche Folgen. Auch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten schwindet. Ein Sturz im Alter ist ein häufiges Problem mit weitreichenden Folgen für Betroffene. Oft führt ein Sturz zum Verlust der Eigenständigkeit, im schlimmsten Fall folgt die Pflegebedürftigkeit. Aus Angst vor...

Ratgeber

Digitaler Vortrag
Das neue Ehegattenvertretungsrecht

Speyer. Der Gesetzgeber führt zum Januar 2023 ein gesetzliches Notvertretungsrecht für Ehegatten, das so genannte „Ehegattenvertretungsrecht“ ein. Hierzu wird am 10. Oktober,  um 18 Uhr,  ein digitaler Infoabend stattfinden. Er trägt den Titel „Ehegattenvertretungsrecht ab 2023“. Als Referent wird der renommierte Richter und Autor  Axel Bauer zur Verfügung stehen. An der digitalen Veranstaltung können ehrenamtliche Betreuer:innen und Interessierte teilnehmen, die Teilnahme ist kostenlos....

Ratgeber

Seniorenbeirat und Gemeindeschwester laden ein
Senioren: Sturzprophylaxe

Haßloch. Wer stand- und gangsicher ist, bleibt selbstständig und mobil. Die Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe bleiben oder vergrößern sich und steigern die Lebensqualität. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko zu stürzen und sich dabei ernsthaft zu verletzen. Mangelndes Gleichgewicht und schwindende Muskelkraft sind oft die Gründe dafür. Zum Glück gibt es effektive Möglichkeiten, um Stürze zu vermeiden oder zu vermindern. Wer mehr darüber erfahren möchte, ist zu einem...

Ratgeber

Vorträge im Marienhaus Klinikum Hetzelstift
Adipositas Chirurgie

Mußbach. Am Mittwoch, 12. Oktober, findet im Herrenhof Mußbach von 18 bis 19:00 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema Adipositaschirurgie statt. Adipositas ist eine weltweit zunehmende Erkrankung und erfordert einen interdisziplinären Therapieansatz, um bestmögliche Behandlungsergebnisse zu gewährleisten. Das seit Jahren etablierte Adipostaszentrum des Marienhaus Klinikums Hetzelstift ermöglicht durch den Zusammenschluss von Spezialisten verschiedener Fachrichtungen qualitätsgesicherte...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ