Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ausgehen & Genießen

16 Summits: Multivisionsshow des DAV in Gimmeldingen

Gimmeldingen. Am Freitag, 23. Februar, 19.30 Uhr, lädt der Alpenverein Neustadt zu einer Multivisionsshow über die 16 höchsten Gipfel der Bundesländer in die Gimmeldinger Meerspinnhalle ein. Einlass ist um 19 Uhr. Referent Andreas Eller spannt in seiner neuen Multivisionsshow den Bogen von den kleinen Erhebungen im Norden und Osten Deutschlands, über den Fichtelberg in Sachsen, den Brocken in Sachsen-Anhalt und die Wasserkuppe in Hessen bis zu weiteren Bergen in der Mitte und im Westen des...

Lokales
Foto Dr. Hannes Eckert | Foto: Arbeitskreis Denkmalschutz im Zehnthaus Jockgrim
2 Bilder

Vortrag zum Thema Bauen im Bestand
Zum Umgang mit Baudenkmalen gestern, heute, morgen

Vortrag zum Thema Bauen im Bestand zum Umgang mit Baudenkmalen gestern, heute, morgen Jockgrim. Dr. Hannes Eckert beschäftigt sich schon "lebenslang mit historischer Bausubstanz". Aus seiner Sicht umfasst das Bauen vier Kategorien: die Vorstellungen von Funktion und Form und ihre Umsetzung in Material und Bautechnik. Sie sind abhängig sind von der wechselnden Naturerfahrung und der Lebenserwartung der Menschen als auch von deren Gesellschafts- und Wirtschaftssystem. Diese Kategorien ändern sich...

Ausgehen & Genießen

Vortrag von Felix Billeter
Emy Roeder und ihre Plastiken nach 1950

Speyer. Im Rahmen des Begleitprogramms der Sonderausstellung „Freundespaare der Moderne. Karl Schmidt-Rottluff – Emy Roeder – Hans Purrmann“ im Museum Purrmann Haus stellt Dr. Felix Billeter, Kunsthistoriker und Leiter des Hans Purrmann Archivs in München, am Donnerstag, 1. Februar, um 19 Uhr, die aus Würzburg stammende Bildhauerin Emy Roeder während eines Vortragsabends vor. Schon in den 1920er Jahren zählte Emy Roeder (1890-1971) zu den wenigen bedeutenden Künstlerinnen in Berlin....

Lokales

Vortrag im IPGV
Pirmasens und der Separatismus

Pirmasens. Mit dem Thema „Pirmasens und der Separatismus – Die Ereignisse vom 12. Februar 1924“ beschäftigt sich Heike Wittmer, Pirmasens, in ihrem Vortrag am Mittwoch, 7. Februar, um 19 Uhr im Vortragssaal des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) in Kaiserslautern, Benzinoring 6 (Eintritt frei). Sie schildert die Ereignisse rund um den Sturm auf das Pirmasenser Bezirksamt im Februar 1924, die mit der Ausrufung der „Autonomen Republik für die ganze Pfalz“ am 12. November...

Ausgehen & Genießen

Aktionstag im Historischen Museum
Zeitreise in die Regierungszeit Ludwigs I.

Speyer. Im Rahmen der Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ lädt das Historische Museum der Pfalz am Donnerstag, 25. Januar, um 18 Uhr zu einem Vortragsabend mit Museumsdirektor Alexander Schubert ein. Er spricht zum Thema „König Ludwig I. – der Pfälzer auf dem bayerischen Thron“. Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Die Zeitreise in Ludwigs Regierungszeit wird am Sonntag, 28. Januar, mit einem Aktionstag fortgesetzt. Alle Museumsgäste sind dazu aufgerufen, die Ausstellung in...

Lokales

Der Opfer gedenken
Wie die Nazis die Pfälzer Familie Ims verfolgten

Speyer. Ende Januar jährt sich die Befreiung des Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau zum 79. Mal. Aus diesem Anlass findet in Speyer am Donnerstag, 25. Januar, um 18 Uhr eine öffentliche Gedenkfeier zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus statt. Zur Veranstaltung „Erinnern Gedenken Mahnen“ laden die Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche der Pfalz, die Deutsch-Israelische Gesellschaft, die Jüdische Kultusgemeinde der Rheinpfalz, die Katholische...

Lokales

Mittwochstreff in der Villa Böhm: Einzigartiger Pfälzerwald

Neustadt. Beim Mittwochstreff am 7. Februar um 18 Uhr in der Villa Böhm referiert Helmut Schuler über das Thema „Das UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald Nordvogesen - eine Nachhaltigkeitsregion in stetigem Wandel“. Biosphärenreservate sind Modellregionen, in denen das Zusammenleben von Mensch und Natur gemäß dem UNESCO-Programm „Der Mensch und die Biosphäre“ nachhaltig erprobt wird. Seit 1998 bildet der Pfälzerwald gemeinsam mit seinem französischen Partner, dem Naturpark Nordvogesen, das...

Lokales

Persönliche und berufliche Weiterentwicklung
Kultur – Fremdsprache – Gesundheit

Volkshochschule. Die Volkshochschule Frankenthal startet in die neue Saison! Auch dieses Jahr bietet sie wieder ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen interessanten Vorträgen und Angeboten. Ein Leben lang kann man lernen, sich weiterentwickeln und etwas Neues probieren. Im Bereich Gesundheit zum Beispiel, bietet die Volkshochschule Frankenthal zahlreiche unterschiedliche Angebote. Online wird es dieses Jahr zum Beispiel einen Vortrag rund um eine aktive Mittagspause geben....

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Von Sprachen und Geschichte

Frankenthal. Am Montag, 5. Februar, 10 bis 12.30 Uhr, findet der Kurs „Spanisch für die Reise für Anfänger“ statt. In einer Kleingruppe wird die allgemeine Kultur und grundlegende Kommunikation im Spanischen erlernt, um ein Grundwissen für Reise oder Besuche von Freunden oder Familie in Spanien oder Lateinamerika zu legen. In diesem Kurs steht neben dem Erlernen auch der Spaß an der Sprache im Mittelpunkt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der mündlichen Kommunikation. Es werden keine...

Lokales

Imkerverein Altenglan hatte eingeladen
Überlieferte Rezepte mit Honig

Überlieferte (alte) Rezepte und Anwendungen mit Honig. Es geht um Masken für Haut und Haar, Creme, usw. sowie fermentieren mit Honig und Honig als Hausmittel. So lautete das Thema des Vortrages und man durfte gespannt sein welche alten Hausmittel und Rezepte die Zuhörer erfahren durften. Zunächst war die Aufregung groß als bereits am Mittwoch der Eisregen einsetzte und sich die Wetterlage bis zum Freitag nicht änderte. Schwierige Straßenverhältnisse und vereiste Autos ließen Petra Römer und...

Ratgeber

Kostenfreier Vortrag über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Kaiserslautern. „Der kluge Mensch sorgt vor – Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht: So regeln Sie Ihre Vertretung!“ lautet der Titel eines kostenlosen Vortrags, zu dem der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes Kaiserslautern-Stadt einlädt. Er findet am Donnerstag, 25. Januar, von 18 bis 19.30 Uhr in der Barbarossastraße 27 statt. Neben den oben genannten Themen erfahren die Anwesenden auch Wissenswertes über das neue Ehegattenvertretungsrecht und sie erhalten ausführliches Infomaterial....

Lokales

Vortrag im Krankenhaus Pirmasens
Die heilsame Kraft des Atems − Tipps für einen achtsamen Alltag

Pirmasens. Der Atem hält uns am Leben und versorgt den gesamten Körper bis in jede Zelle hinein mit Sauerstoff und Energie. Nimmt man seinen Atem im Alltag überhaupt noch wahr? Der Förderverein Patientenforum im Städtischen Krankenhaus Pirmasens e.V. lädt zu einem Impuls-Vortrag mit Michael Adam, Diplomtheologe und Achtsamkeitslehrer, am Mittwoch, 7. Februar, um 18 Uhr im Konferenzraum im ersten Untergeschoss des Städtischen Krankenhauses Pirmasens ein. Wenn wir unseren Atem bewusst wahrnehmen,...

Ausgehen & Genießen

Planetarium Mannheim: Weltraumschrott - Die Gefahr durch Trümmer im All

Mannheim. Vortrag von Prof. Dr. Thomas Dekorsy, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Stuttgart, und Institut für Thermodynamik der Luft- und Raumfahrt (ITLR), Universität Stuttgart, Donnerstag, 25. Januar, 19:30 Uhr, im Kuppelsaal, Planetarium Mannheim Über 30.000 Objekte größer als zehn Zentimeter umkreisen die Erde im erdnahen Orbit mit einer Geschwindigkeit von acht Kilometern pro Sekunde. Darunter befinden sich ungefähr 5.000 aktive Satelliten, die für die Erdbeobachtung,...

Lokales

Volkshochschule Neustadt: Fit für die Kommunalwahlen

Neustadt. Am 9. Juni 2024 sind Kommunalwahlen. Um die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger über die zentrale Bedeutung dieser Wahlen zu informieren und Fragen zu beantworten, hat die Volkshochschule zusammen mit der Landeszentrale für politische Bildung neue, kostenfreie Angebote entwickelt. Los geht es am Freitag, 2. Februar, um 17 Uhr mit dem „Argumentationstraining für Frauen“. Das zweitägige Seminar richtet sich an Kommunalpolitikerinnen und Frauen, die sich politisch engagieren möchten....

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Sportliches und sprachliches Angebot der VHS

Frankenthal. Am Dienstag, 6. Februar, startet der Kurs „Faszientraining“ um 18 Uhr. Der Kurs dient der Vorbereitung der Muskeln und Bändern nach den Wintermonaten auf das Frühjahr mit mehr Bewegung, indem die Faszien, die den ganzen Körper durchziehen, gedehnt werden. In dem Kurs wird vermittelt, wie Verklebungen mittels Rollen, Bällen und durch gezieltes Dehnen gelöst werden können. Ab Mittwoch, 7. Februar, wird der Kurs vormittags ab 10.30 Uhr noch einmal angeboten. Neu im Bewegungsprogramm...

Lokales

Web-Vortrag und Workshop
Angebote der Kreisvolkshochschule SÜW

Kreis SÜW. Neues Jahr, neue Veranstaltungsangebote der Kreisvolkshochschule (kvhs) Südliche Weinstraße: Unter anderem mit einem Online-Vortrag zum Thema Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung sowie einem Entspannungsworkshop startet die kvhs ins neue Jahr. Es geht um Patienten- und Betreuungsverfügung und VorsorgevollmachtIm Web-Vortrag „Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung“ werden am Dienstag, 23. Januar, Fragen behandelt wie „Wer handelt für...

Ausgehen & Genießen

Lesungen, ein Vortrag und ganz viel Kunst
40. Büchereitage in Landau

Landau. Neues Jahr, neues Programm: Die Landauer Büchereitage gehen in ihre 40. Runde und bieten Interessierten auch 2024 wieder eine ganze Menge unterschiedlicher kultureller Erlebnisse. Von Donnerstag, 1. Februar, bis Freitag, 7. Juni, warten ein Vortrag zum Thema Wasser mit dem Naturschutzexperten Kurt von Nida, eine Lesung mit Schriftsteller Arno Frank, die Mitglieder des Literarischen Vereins der Pfalz, die ihre Kindheitserinnerungen mit dem Publikum teilen, sowie einige Ausstellungen mit...

Ausgehen & Genießen

Imkerverein Altenglan e.V. seit 1877
Einladung zum Fachvortrag

Der Imkerverein Altenglan seit 1877 e.V. lädt zu einem Fachvortrag zu dem Thema "Überlieferte Rezepte und Anwendungen mit Honig" ein. Referentin ist unser Vorstandsmitglied Petra Römer, die eine Ausbildung über den Verband zur Fachberaterin für Bienenprodukte im Jahr 2023 durchlaufen hat. Sie gibt in Ihrem Vortrag einen kleinen Einblick über die vielseitige Anwendung von Honig, der nicht nur als Lebensmittel, sondern auch als Heilmittel und für kosmetische Anwendungen hervorragend geeignet ist....

Lokales

Im Casimirianum: Omas gegen Rechts

Neustadt. Der Protestantische Kirchenbezirk Neustadt lädt am Dienstag, 16. Januar, um 19.30 Uhr zu einem „Gespräch am Abend“ unter dem Thema „Omas gegen Rechts“ - „Wir sind Antifaschistinnen, weil wir Demokratinnen sind!“ ins Casimirianum, Ludwigstraße 1, ein. Die beiden Vertreterinnen der Gruppe „Omas gegen rechts, Kandel und Südpfalz“, Karin Jörns aus Neustadt und Inge Heimer aus Hayna, berichten über ihr mutiges Eintreten für demokratische Werte, gegen Rassismus und Diskriminierung und...

Lokales

Ahmad Mansour zu Gast im Forum Alte Post
Strategien gegen muslimischen Antisemitismus

Pirmasens. Der Psychologe und Extremismusforscher Ahmad Mansour kommt auf Einladung der Stadtbücherei am Montag, 19. Februar, nach Pirmasens. In Kooperation mit dem Bundesprojekt „Demokratie leben!“ geht er ab 19.30 Uhr im Forum Alte Post der Frage nach „Welche Strategien helfen gegen muslimischen Antisemitismus ?“. Der 47-Jährige ist arabischer Israeli und lebt seit 2004 in Berlin. Als Jugendlicher war er selbst Islamist, heute engagiert er sich gegen Islamismus, Antisemitismus und für...

Ratgeber

Kostenloser Vortrag im MGH Wörth: Was bedeutet Glück?

Wörth. Resilienz- und Glückstrainerin Tina Dyck kommt am Montag, 29. Januar, für einen Vortrag zum Thema "Was bedeutet Glück" in das Mehrgenerationenhaus (Ahornstraße 5) nach Wörth. Glück ist mehr als nur ein flüchtiger Moment der Freude. Es ist eine tiefgreifende Erfahrung, die alle Facetten unseres Lebens beeinflusst. Gemeinsam soll in diesem Vortrag erkundet werden,  wie man bewusster leben, Achtsamkeit kultivieren und die kleinen Freuden des Lebens besser wertschätzen kann. Die Teilnahme an...

Lokales

Öffentlicher Vortrag des ITWM am 16. Januar
Die Bedeutung der Mathematik

Kaiserslautern. In der interdisziplinären Reihe „Blick über den Tellerrand“ lädt das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) in Kaiserslautern zu einem öffentlichen Vortrag mit Johannes Lenhard unter dem Titel „Die Geburt der Ingenieurwissenschaften oder der Streit um die Mathematik als Werkzeug“ ein. Er findet am Dienstag, 16. Januar, von 17 bis 18.30 Uhr im Hörsaal des ITWM, Fraunhofer-Platz 1, statt, kann aber auch per Videokonferenz verfolgt werden. Die Funktion der...

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Start des Frühjahrprogramms

Frankenthal. Anfang Februar startet das neue Programm der Volkshochschule Frankenthal. Neben einem umfangreichen Angebot an Sprachkursen in vielen unterschiedlichen Sprachniveaus werden erstmalig zwei Online-Englischsprachkurse angeboten. Am 7. März startet der Businessenglish-Kurs, der sich an Teilnehmer mit guten bis sehr guten Englischkenntnissen (B2-C2) wendet, und am 7. Mai ein Konversationskurs für Teilnehmer mit sehr guten Kenntnissen (C1-C2). In diesen Kursen wird intensiv in...

Ausgehen & Genießen

Neues von den Sternen - Vortrag von Dr. Mathias Jäger, Planetarium Mannheim

Mannheim. Das Planetarium Mannheim lädt seine Besucherinnen und Besucher zu einer Reise über den faszinierenden winterlichen Sternenhimmel ein mit seinen Sagen und wunderschönen Objekten bis hinein in die Tiefen des Kosmos. Dabei werden auch die neuesten spektakulären Bilder der letzten Monate vorgestellt - Bilder von den Weltraumteleskopen Hubble, James Webb und dem brandneuen Euclid, die sich in beeindruckendem Detailgrad auf der riesigen Kuppel präsentieren. Zusätzlich berichtet Dr. Mathias...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ