Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales

Vortrag im Bürgerhaus in Münchweiler
Der „klimafreundliche Garten“

Münchweiler. Am Freitag, 19. Januar, um 19 Uhr findet im Bürgerhaus in Münchweiler, Hanauer Straße 4, ein Vortrag zum „klimafreundlichen Garten“ statt. Die Referenten sind Heike Boomgaarden, Gartenbauingenieurin und Gartenexpertin bei ARD und SWR, und Werner Ollig (Dipl.-Ing. Agrar), Leiter der Gartenakademie Rheinland-Pfalz a. D. Gäste aus nah und fern sind herzlich willkommen. Wir alle sind von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen und können die Veränderungen in unserem Leben spüren in...

Lokales

Sicherheit für Senioren

Göllheim. Am Dienstag, 16. Januar, 15 Uhr, findet im Nebenzimmer des Haus Gylnheim, Partnerschaftssaal, eine Präventionsveranstaltung zum Thema „Sicherheit für Senioren“ statt. Wiederholt gab es Betrüger die mit der Enkeltrick-Masche, Falsche Handwerker, oder sonstiger betrügerischer Masche es auf Senioren abgesehen haben. Die Polizei berät die Teilnehmer, wie man sich in solchen Situationen verhält.red

Ausgehen & Genießen

Neue Veranstaltungsreihe des Erkenbert-Museum
Mittagspause im Museum

Rathausplatz. Mit „Mittagspause im Museum“ startet das Erkenbert-Museum am Dienstag, 16. Januar, um 13 Uhr eine neue Veranstaltungsreihe. Zum Auftakt gibt Werner Schäfer in seinem 45-minütigen Vortrag „Frankenthaler Geschäfte in Fotos – Zeitungswerbung und Schaufenster zwischen 1870 und den Nachkriegsjahren“ einen Überblick über ehemalige Geschäfte in Frankenthal. Mit der neuen Veranstaltungsreihe möchte das Erkenbert-Museum im Jahr 2024 interessierten Besuchern und Zuhörern kurze Vorträge zu...

Lokales

Vortrag der VHS Speyer
Die faszinierende Welt der "Natur im Garten"

Speyer. Die Volkshochschule (VHS) der Stadt Speyer lädt für Donnerstag, 18. Januar, 19.30 Uhr, zum Semestereröffnungsvortrag in den Kleinen Saal der Stadthalle ein. Unter dem Titel „Natur im Garten“ nimmt der renommierte Makrofotograf und Forstingenieur Roland Günter die Zuschauenden mit auf eine visuelle Reise durch die einzigartige Formen- und Farbenwelt eines Gartens und dessen Lebewesen. In Kooperation mit verschiedenen Organisationen, Institutionen und Vereinen, darunter die...

Lokales

Polarnacht, Partikel und Pinguine: Ein Jahr Klimaforschung in der Antarktis

Ramstein-Miesenbach. Im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Eisige Ewigkeit? Die Vergänglichkeit und Schönheit von Eis und Schnee“ bietet das Museum im Westrich, Miesenbacher Straße 1, 66877 Ramstein-Miesenbach, am Mittwoch, 19. Januar, 19 Uhr, einen Vortrag rund um die Neumayer III Station in der Antarktis an. Dort werden seit über 30 Jahren Langzeitbeobachtungen von Wetter- und Klimadaten durchgeführt. Um diese Messung ganzjährig aufrecht zu erhalten, muss die Station auch im langen Polarwinter...

Ausgehen & Genießen

Vortrag der Pollichia Bad Dürkheim
Der Pfälzerwald auf Wanderschaft – Etappen der Erd- und Landschaftsgeschichte

Bad Dürkheim. „Der Pfälzerwald auf Wanderschaft – Etappen der Erd- und Landschaftsgeschichte“ ist der Titel des Vortrages am Mittwoch, 17. Januar, 19 bis 20.30 Uhr, im Pfalzmuseum für Naturkunde, Pollichia-Museum, Kaiserslauterer Straße 111. Im Lauf der rund 400 Millionen Jahre langen Erdgeschichte wanderte der „Pfälzerwald“ vom Äquator weit nach Norden. Das Mittelgebirge bildete sich in vier großen geologischen Etappen: Im Erdaltertum entstand in tropischer Lage das Grundgebirge. Im...

Lokales

Vortrag von Dr. Mechtild Rössler
Klimakrise und Erhalt des Unesco Welterbes

Speyer. Im Rahmen des Neujahrsempfangs des Speyerer Club Soroptimist International im Historischen Ratssaal Speyer wird Dr. Mechtild Rössler am Mittwoch, 17. Januar, einen Vortrag zum Thema "Klimakrise und Erhalt des Unesco Welterbes" halten. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr mit einem Sektempfang, gefolgt von einem Rück- und Ausblick der Clubaktivitäten und der Bekanntgabe der Spenden auf lokale und internationale Projekte durch Clubpräsidentin Sabine Stephan-Flory. Für die Stadt Speyer...

Lokales

Vortrag zum Thema „Bauchschmerzen“
Ein Symptom − vielfältige Ursachen

Pirmasens. Bauchschmerzen kommen oft plötzlich und können sehr unterschiedlich ausgeprägt sein. Sie können sehr unterschiedliche Ursachen haben. Meist sind die Auslöser für die Bauchschmerzen harmloser Natur. Doch es können auch ernsthafte gesundheitliche Beschwerden dahinterstecken. Der Förderverein Patientenforum im Städtischen Krankenhaus Pirmasens e.V. lädt zu einem Vortrag mit Dr. med. Thomas Jäger, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und interdisziplinäre Intensivmedizin im Standort...

Ratgeber

Arbeitskreis Denkmalschutz im Zehnthaus Jockgrim
Vortrag "Klimawandel, Denkmalschutz, Bauen und Nachhaltigkeit"

Jockgrim. Umwelt- und Klimafolgen bedrohen die Lebensgrundlagen der Menschheit, da wir auf eine regelrechte Heißzeit mit vorhersehbaren Konsequenzen zusteuern. Dr. Thomas Henningsen, langjähriger Experte auf dem Gebiet globaler Umweltentwicklungen, wird in seiner aktuellen wissenschaftlich fundierten Präsentation im Zehnthaus Jockgrim seine persönlichen Erfahrung aus vielen Teilen der Welt aufzeigen: wie der jetzige Zustand der großen Umweltprobleme einzuschätzen ist.wie sich die Arten- und...

Ausgehen & Genießen

Kometen und ihre Spektren im Vortragssaal des Pollichia Museum Bad Dürkheim

Bad Dürkheim.  Der Pollichia-Astronomie-Arbeitskreis-Bad Dürkheim veranstaltet am Donnerstag,  11. Januar, 19 Uhr, im Vortragssaal des Pollichia Museum in Bad Dürkheim, einen Vortrag mit dem Titel: Kometen und Ihre Spektren. Kometen sind kleine Himmelskörper aus den Außenbereichen unseres Sonnensystems. Sie bestehen im wesentlichen aus gefrorenen Gasen sowie Staub und werden daher oft als „schmutzige Schneebälle“ bezeichnet. In Sonnennähe beginnen die Gase zu sublimieren, die sichtbare Koma...

Ausgehen & Genießen

Loriot - Vortrag über den Meister des feinen, hintergründigen Humors im Kunstraum Gerdi Gutperle Viernheim

Viernheim. Am Dienstag, 23. Januar, 19 Uhr, kann man im Kunstraum Gerdi Gutperle etwas über den Humoristen und Zeichner Loriot erfahren, der im vergangenen Jahr seinen 100. Geburtstag hätte feiern können. Aus diesem Anlass gab es viele Ausstellungen und Dokumentationen – und jetzt diesen Vortrag über den Meister des feinen, hintergründigen Humors. Und was es bei ihm nicht alles zu entdecken gibt: unter anderem Cartoon-Serien in Zeitungen, Wum und Wendelin, Bilder aus seinen Sketchen und Filmen...

Lokales

Beteiligung, Protest – Fortschritt?
Landauer Klimagespräche starten

Landau. Landau spricht übers Klima: Die neue Klimastabsstelle der Stadt Landau, die im vergangenen Jahr ihre Arbeit aufgenommen hat, initiiert zum Jahresbeginn 2024 mit den Landauer Klimagesprächen eine neue Gesprächsreihe zu einem der drängendsten Themen unserer Zeit. Zum ersten Landauer Klimagespräch am Donnerstag, 11. Januar, um 19 Uhr, im Haus am Westbahnhof sind alle Interessierten eingeladen. Der Titel der Auftaktveranstaltung lautet „Beteiligung, Protest – Fortschritt?“ und auch die...

Ausgehen & Genießen

Marokko-Vortrag des Alpenvereins im Gimmeldingen

Gimmeldingen. Am Freitag, 19. Januar, 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr), lädt der Alpenverein Neustadt zu einem Vortrag in die Meerspinnhalle Gimmeldingen, Peter-Koch-Straße 64, ein. Es referiert Philipp Schaudy über Marokko und seinen Roadtrip mit seiner Familie durch die Wüste. Seit vielen Jahren realisieren Valeska und Philipp Schaudy abenteuerliche Reiseprojekte in alle Winkel der Erde und bewegen sich oft durch entlegene, wenig bereiste und unwirtliche Gegenden. Mittlerweile sind die...

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Das Programm der VHS

Frankenthal. Im neuen Jahr startet auch die Volkshochschule mit neuen Kursen durch. Am Dienstag, 16. Januar, findet der Vortrag „Sorgerecht und Kindesumgangsrecht“ von 19 bis 20.30 Uhr statt. Der Referent, Rechtsanwalt Strickler, erläutert die wesentlichen Aspekte des Themas, wie zum Beispiel Grundsätze des elterlichen Sorgerechts, Personensorge/Vermögenssorge, Aufenthaltsbestimmungsrecht, Wahrung des Kindeswohls und viele weitere Aspekte. Die Zuhörer können sich jederzeit mit Fragen...

Lokales

Online- Veranstaltung
Zum Thema "Kita- Bedarfsplanung" am 19.01.24

Digitale Schulung zum Thema „Kita-Bedarfsplanung“ am 19. Januar 2024 Am Freitag, den 19. Januar 2024, findet um 18:30 Uhr ein hochkarätig besetztes Online-Seminar zum Thema „Kita-Bedarfsplanung“ statt. Hierzu laden gemeinsam der Landeselternausschuss der Kita in RLP (LEA), der Kreiselternausschuss Südwestpfalz (KEA SWP) sowie zahlreiche weitere rheinland-pfälzische Kreis- und Stadtelternausschüsse ein. Kommunale Kita-Bedarfsplanung soll vorhandene Kinderbetreuungsbedarfe von Eltern und...

Lokales

Der Wolf in Rheinland-Pfalz: Vortrag des NABU in Grünstadt

NABU. Der Wolf wurde vor 150 Jahren in Deutschland ausgerottet. Nachdem er unter Schutz gestellt wurde, konnte er sich wieder aus den kleinen Restpopulationen in Europa ausweiten und ist seit 1998 wieder bei uns heimisch. Durch seine großen Wanderungen ist er inzwischen in ganz Deutschland beheimatet. 2022 ist ein Jungwolf durchs Leiningerland gewandert und auch in der Nähe von Enkenbach war einer unterwegs. Wie ist die aktuelle Verbreitung in Rheinland-Pfalz und wie funktioniert ein...

Ratgeber

Vortrag in Speyer
Chefärztin informiert über Probleme mit dem Darm

Speyer. Am Donnerstag, 14. Dezember, findet um 18 Uhr der Vortrag "Probleme mit dem Darm: Wenn Divertikel das Leben bestimmen" im Historischer Ratssaal in der Speyerer Maximilianstraße 13 statt. Divertikel, Ausstülpungen der Darmschleimhaut, sind oft harmlos. Sie können aber zu Darmbeschwerden und Schmerzen führen. Rund ein Drittel der Menschen über 50 und die Hälfte der Menschen über 80 Jahre sind davon betroffen. Für Dr. Cornelia Leszinski, langjährige Chefärztin der Klinik für Allgemein- und...

Lokales

Interessantes von und mit Volker Schläfer
1000 Jahre geistlicher Grundbesitz von Klöstern und Domkapitel in der „Mutherstather marca“

In der Veranstaltungsreihe „Mutterstadter Ortsgeschichte“ hatte die Ortsgruppe des Historischen Vereins zu einem Vortrag „Geistlicher Besitz in Mutterstadt“ eingeladen. Arbeitskreisvorsitzender Harry Ledig führte in das Thema ein und stellte den Referenten des Abends, Dr. Martin Armgart vor. Der Historiker ist ein ausgewiesener Fachmann für die Zeit des Mittelalters und der geistlichen Besitztümer dieser Zeit und ist dafür auch Autor in der Mutterstadter Ortschronik. Dr. Armgart erläuterte...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Tag der digitalen Lehre: Ergebnisse innovativer Forschung kennenlernen und sich mit Bildungsakteur:innen vernetzen

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe veranstaltet am 12. Januar einen „Tag der digitalen Lehre“ für alle an Bildung Interessierten. Die öffentliche Veranstaltung bietet Gelegenheit, neueste Entwicklungen und Best Practices im Bereich digitaler Lehre kennenzulernen und sich zu vernetzen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind bis 22. Dezember möglich. Mit einem öffentlichen „Tag der digitalen Lehre“ für alle an Bildung Interessierten, für Lehrkräfte und Hochschullehrende gibt die...

Lokales
Darstellung des Bahnhofs von Edenkoben von Richard Höfle, um 1856: Edenkoben liegt an der Bahnstrecke von Neustadt an der Weinstraße nach Landau, die 1855 vollendet wurde, ebenso wie das Bahnhofsgebäude. König Ludwig I. wurde hier vom Repräsentanten der Stadt bei seiner Ankunft zum Sommeraufenthalt in seiner Villa, die im Hintergrund zu sehen ist, begrüßt und in Empfang genommen. | Foto: Historisches Museum der Pfalz Speyer
3 Bilder

Vortrag im Museum
Werner Schreiner spricht über den Ausbau der Ludwigsbahn

Speyer. Als im 19. Jahrhundert in der Pfalz die erste Eisenbahn gebaut wurde, hatte das nachhaltigen Einfluss auf die wirtschaftlichen Verhältnisse. Zu diesem Thema spricht am Donnerstag, 14. Dezember, Werner Schreiner im Historischen Museum der Pfalz. Der Vortrag mit dem Titel „Die Ludwigsbahn und der wirtschaftliche Aufschwung in der Pfalz“ beginnt um 18 Uhr und ist Teil des Begleitprogramms zur aktuellen Sonderausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“. Der Eintritt ist frei. 1844...

Ratgeber

Kostenloser Vortrag in Wörth
Zwischen Selbstbestimmung und Fürsorge - Vorsorgevollmachten und ihre Grenzen

Wörth. Die Kreisvolkshochschule bietet in Kooperation mit den vier Pflegestützpunkten im Landkreis Germersheim eine Vortragsreihe zum Thema "Leben mit Demenz" an. Die Vorträge werden kostenfrei angeboten, da die Kosten durch Fördermittel der Pflegestützpunkte übernommen werden. In Wörth referiert Holger Bast vom Betreuungsverein der Lebenshilfe zum Thema "Zwischen Selbstbestimmung und Fürsorge - Vorsorgevollmachten und ihre Grenzen“. Neben den medizinischen, psychischen und körperlichen...

Lokales

Vortrag von Dr. Siegfried Schloss
Landnutzung zur Eisen- und Römerzeit in der Vorderpfalz

Rheinzabern.   Vortrag zum Thema „Landnutzung zur Eisen- und Römerzeit Methoden zum Nachweis menschlicher Siedlungsaktivitäten“ Wie hat die Region rund um Rheinzabern vor der römischen Besiedlung ausgesehen? Und wie hat sie sich währenddessen verändert? Der Biologe Dr. Siegfried Schloss erklärt, wie Schichten von Pollen und Makroreste von Pflanzen Auskunft geben über die Zusammensetzung der Flora und über die Vegetationsgeschichte. Auch wenn es wegen der Erhaltungsumstände nur wenig...

Lokales

Wissenswertes über Burg Neuscharfeneck
Junge Mittelalterforschung

Annweiler. Nach sechs Beiträgen findet am Mittwoch, 6. Dezember, um 18.30 Uhr, der siebte Vortrag der Vortragsreihe des Museums unterm Trifels „Junge Mittelalterforschung“ statt. Seit über vierzig Jahren beschäftigt sich der Burgenexperte Rolf Übel M.A. wissenschaftlich mit der südpfälzischen Burg Neuscharfeneck. In seinem Vortrag „Burg Neuscharfeneck – Geschichte, Gegenwart und Zukunft“ wird er einen bunten Themenkomplex behandeln. Der Referent nimmt die Gründung der Burganlage, das Verhältnis...

Ausgehen & Genießen

Namibia und Deutschland - eine komplizierte Beziehung - Hochrangige Vertreter der Ovaherero zu Gast in Mannheim

Mannheim. Zwischen Deutschland und Namibia herrscht eine komplizierte Beziehung, genauer gesagt komplizierte Beziehungen. Als Kolonialmacht hat Deutschland den ersten Genozid des 20. Jahrhunderts zu verantworten. Nach jahrelangem Druck von betroffenen Gruppen in Namibia und zivilgesellschaftlichen Organisationen und Netzwerken in Deutschland begannen Verhandlungen zwischen beiden Regierungen, die zum „Versöhnungsabkommen“ von 2021 führten. Doch dieses stieß auf heftige Proteste in Deutschland...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ