Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ausgehen & Genießen

Vortragsabend zur Ausstellung "König Ludwig I."
Ein leidenschaftlicher Kunstliebhaber

Speyer. Die Vortragsreihe zur Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ im Historischen Museum der Pfalz setzt sich am Donnerstag, 15. Februar, mit dem Thema „Die Kunst in der Pfalz unter König Ludwig I.“ fort. Franziska Hanöffner aus dem Ausstellungsteam spricht ab 18 Uhr über die Leidenschaft des Regenten für die schönen Künste. Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Seit seiner ersten Italienreise brannte Ludwig I. dafür, im ganzen Königreich Bauwerke und Denkmäler errichten zu lassen,...

Lokales

Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart
"An allem sind die Juden schuld?"

Speyer. Judenhass und Antisemitismus ziehen sich wie ein roter Faden seit der Antike und der frühen Kirche über das Mittelalter und die Aufklärung bis in die Gegenwart. In der Geschichte Deutschlands seit dem 19. Jahrhundert ist der Antisemitismus lange vor dem Nationalsozialismus tief verwurzelt gewesen. Auch wenn die ideologischen Begründungen für den Hass auf Jüdinnen und Juden in der historischen Entwicklung stets von ihren jeweiligen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen bedingt waren,...

Ratgeber

Bedrohte Arten und deshalb geschützt
Vortrag über Fledermäuse im Pfalzmuseum Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Der BUND-Kreisgruppe Bad Dürkheim mit NABU und Pollichia lädt zu einem Vortrag „Fledermäuse unserer Region“ am Freitag, 23. Februar, 19 Uhr, ins Pfalzmuseum, Hermann-Schäfer-Straße 17 in Bad Dürkheim, ein. Der Referent Stefan Bechtold, arbeitet als musisch-technischer Fachlehrer an einer Gemeinschaftsschule und beschäftigt sich in seiner Freizeit seit zirka acht Jahren mit Fledermäusen und ist Fachoberlehrer NABU Frankenthal und Bobenheim-Roxheim. Bald endet der Winterschlaf für...

Ratgeber

Vortrag zum Thema Energiemanagement

Bellheim. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie (ISE e.V.)“ lädt zu seinem zweiten Energie-Stammtisch in 2024 ein. Energiemanagement-Systeme  verbinden herstelleroffen Energieerzeuger, -speicher und -verbraucher eines Energiesystems in privaten Haushalten und KMU, steuern, regeln und optimieren - auch KI-basiert. Rainer Spies berichtet anhand von Beispielen darüber, welche Funktionen und Einsparmöglichkeiten realisiert werden können. „Ein Energiemanagementsystem ist die Voraussetzung für...

Ausgehen & Genießen

Musikwissenschaftlicher Vortrag
Bau und Geschichte des Harmoniums

Viernheim. Am Donnerstag, 22. Februar, 17 Uhr, referiert die studierte Organistin und angehende Musikwissenschaftlerin Leony Gräfe im Museum Viernheim, Berliner Ring 28, über ein besonders ausgefallenes Exponat des Museums – das Harmonium. Gräfe wird einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des Instruments, seine Blütezeit und Funktionsweise geben. Dabei versucht sie, die Herkunft des Objekts zu klären, das dem Museum von einem unbekannten Schenker überlassen wurde. In unregelmäßigen...

Lokales

Landesgartenschau Neustadt 2027: Was wird alles geplant?

Neustadt. Nach dem erfolgreichen Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe „Hinschauen! Forum Landesgartenschau 2027“ im Januar geht das Format in die nächste Runde: Am Donnerstag, 22. Februar, 18 Uhr, spricht Felix Schwarz, Geschäftsführer des Planungsbüros Loidl in Berlin, im Roxy-Kino, Konrad-Adenauer-Straße 23, über die Pläne zur Landesgartenschau. Dabei wird er dem Publikum am Beispiel Neustadt einen Einblick in den Planungsprozess einer Gartenschau vom Wettbewerb bis zur Umsetzung geben und...

Lokales

Wer war Chirotherium?
Vortrag im Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Mittwoch, 21. Februar, findet um 19 Uhr im Forum des Pfalzmuseums für Naturkunde - POLLICHIA-Museums, Kaiserslauterer Straße 111, in Bad Dürkheim, ein weiterer Vortrag im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Saurier - die Erfindung der Urzeit“ statt. Lebensgroße RekonstruktionPaläontologe, Illustrator und Paläokünstler Frederik Spindler nimmt seine Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine spannende Reise entlang der Grenze zwischen Wissenschaft und Kunst. Im Fokus steht die...

Ratgeber

Vortragsreihe im Mehrgenerationenhaus
Stressfrei durch den Familienalltag

Frankenthal. Stress ist so ziemlich für jeden ein Begriff. Die Empfindungen hierzu sind auch ganz unterschiedlich. Doch wie geht ma mit Stress um? Gerade auch wenn Kinder gestresst sind? Aus diesem Grund lädt das Mehrgenerationenhaus Frankenthal gemeinsam mit der BKK Linde am Montag, 26. Februar, von 17.30 bis 18.30 Uhr zu einem Vortrag mit dem Titel "Stressfreier Familienalltag“ ein. Was ist genau Stress und was sind die ersten Anzeichen davon? Was stresst Kinder? Gesundheitspsychologin...

Lokales

Fahren im Alter: Veranstaltung des VdK Steinbach

Steinbach. Die Ortsgruppe Steinbach des Sozialverbands VdK lädt zu einer Informationsveranstaltung mit dem Thema „Fahren im Alter“ ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, 23. Februar, 15 Uhr, im Bürgerhaus in Steinbach statt und richtet sich an alle Seniorinnen und Senioren, die zu Fuß oder mit dem Auto am Straßenverkehr teilnehmen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich auf spannende Informationen rund um Fragen zum Thema „Fahren im Alter“ freuen: • Was ändert sich im Alter in Bezug...

Lokales

Winzerverein Deidesheim lädt zu Fachvorträgen ein

Deidesheim. Unter dem Motto „Begrünung im Weinberg“ lädt der Winzerverein Deidesheim am Freitag, 23. Februar, 15 Uhr, zu folgenden Fachvorträgen für interessierte Winzer/innen in den Festsaal der Gaststätte Winzerverein Deidesheim ein: „Nachhaltiger Weinbau durch Begrünungspflanzen“; „Neue Aspekte zur Unterstockbegrünung“. Referentin ist Katharina Weihbrecht vom Institut für Weinbau und Oenologie; Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz: „Herbst-Winter-Begrünung als wichtigste...

Lokales

Vortrag Artenvielfalt in Haardt mit Clement Heber

Haardt. Die Protestantische Kirchengemeinde Haardt lädt für Dienstag, 20. Februar, 19 Uhr, im Gemeindehaus zu einem Vortrag mit dem Vogelexperten Clemens Heber, Vorsitzender des Fachbeirates Naturschutz der Stadt Neustadt und Ulrike Bahl vom NABU, zum Thema: „Artenvielfalt – was kann der Einzelne tun?“ Sie werden die dramatischen Entwicklungen aufzeigen und Hinweise geben, wie man in seinem Umfeld (Garten/Balkon) etwas für die Biodiversität (Artenvielfalt, genetische Vielfalt, Vielfalt von...

Ratgeber

Vortrag für Hobbygärtner: eigenes Saatgut erhalten und vermehren

Wörth.  Die Stadtbücherei Wörth lädt in Kooperation mit der Volkshochschule ein zu einem Vortrag zum Thema "eigenes Saatgut erhalten und vermehren" am Dienstag, 27. Februar, 19 Uhr, im Foyer der Festhalle Wörth. Frank Schmitt von Freie Saaten e.V. vermittelt Wissenswertes und gibt praktische Tipps rund ums Saatgut, zeigt die Techniken zur Aufbereitung und Reinigung von Saatgut und geht auf folgende Fragen ein: Warum ist das Thema so wichtig? Wie bekomme ich eigenes Saatgut? Was muss ich dabei...

Lokales

Heinrich-Vetter-Stiftung
Künstliche Intelligenz und Menschlichkeit

Im Rahmen ihrer Bildungsarbeit lädt die Heinrich-Vetter-Stiftung zum Vortrag „Technologie und Verantwortung in der Digitalen Transformation“ ein. Referentin Christine Grimm, Director Process & Digital Technology Management bei Freudenberg und Fachvorständin Transformation & Sustainability der DSAG, beleuchtet das Zusammenspiel zwischen Mensch und Technologie. Gerade die Bedeutung menschlicher Beteiligung im digitalen Wandel ist ihr wichtig. Die Aufgabe besteht darin, die Welt von morgen human...

Lokales

Heinrich-Vetter-Stiftung
Vortrag zu Technologie und Menschlichkeit

Ilvesheim. Bis 26. Februar soll sich anmelden, wer zum Vortrag „Technologie und Verantwortung in der Digitalen Transformation“ kommen möchte. Christine Grimm, Direktorin bei Freudenberg, spricht am Dienstag, 5. März im Salon der Heinrich-Vetter-Stiftung, Goethestraße 11, über die menschliche Beteiligung im digitalen Wandel, einschließlich Künstlicher Intelligenz. Der Vortragsabend beginnt um 18 Uhr, die Teilnahme nach Zusage unter anmeldung@heinrich-vetter-stiftung.de ist kostenlos.

Lokales

Imkerverein Altenglan e.V. 1877
Blüten–Eine Nektarquelle für Bienen

Klaus Jung: Blüten – Pollen- und Nektarquelle für die Bienen 11.2.2023 Gasthaus Born Bedesbach -14.00 Uhr Der Imker und Biologe Klaus Jung unterstützt seit Jahren die Imker und Imkerinnen der Vereine mit Fachvorträgen. Am Sonntag, 11.Februar 2024, möchte Klaus Jung im Gasthaus Born in Bedesbach in seinem Lichtbildervortrag einen Überblick über Blütenpflanzen als Nektar- und Pollenquelle geben. In seinem Exkurs wird er die Blütenpflanzen im Jahresverlauf vorstellen und die besonderen Merkmale...

Lokales

Vortrag mit Dr. med. Michael Ziehmer
Reanimation − lebensrettende Sofortmaßnahme bei Herz-Kreislauf-, oder Atemstillstand

Pirmasens. Mehr als 100.000 Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland am plötzlichen Herz-Kreislaufstillstand. Viele könnten gerettet werden, wenn frühzeitig mit Wiederbelebungsmaßnahmen begonnen würde. Der Förderverein Patientenforum im Städtischen Krankenhaus Pirmasens e.V. lädt zu einem Vortrag mit Dr. med. Michael Ziehmer, Chefarzt der Klinik für Klinische Anästhesie am Standort Rodalben, am Mittwoch, 21. Februar, um 18 Uhr in der Cafeteria des Krankenhauses in Rodalben zum Thema...

Lokales

Klinikum Landau-SÜW
Vortrag zum Thema Kniegelenkersatz in Landau

Landau. Die Klinik Landau lädt am Mittwoch, 7. Februar, um 18 Uhr in ihrer Cafeteria zum Vortrag „Die individuelle Knieprothese - Wunsch oder Wirklichkeit“ ein. Die Chefärztin der Hauptabteilung für Unfall-, Hand- und orthopädische Chirurgie und Sportmedizin des Klinikums Landau-Südliche Weinstraße, Dr. med. univ. Mascha Trojer MHBA, erläutert, wie Patienten mit Kniearthrose durch den Einsatz von Kunstgelenken Lebensqualität zurückgewinnen können. Im Anschluss an den Vortrag besteht die...

Ausgehen & Genießen

Neuronen-Forschungsprojekt auf der ISS - Vortrag im Planetarium Mannheim

Mannheim. Der Alterungsprozess von Nervenzellen verläuft in der Schwerelosigkeit schneller als auf der Erde – das macht den Weltraum auch für die Hirnforschung interessant: Das Projekt „Ageing and Degenerative Diseases of Neurons on the ISS (ADDONISS)“ hat Zellkulturen auf der Internationalen Raumstation beobachtet, um neue Erkenntnisse etwa für die Alzheimer-Therapie zu gewinnen. Dazu entwickelten Studierende der Technischen Universität München eigens ein voll automatisiertes, mit Nervenzellen...

Lokales

Vortrag der VHS Speyer
Ergründung der inneren Verfasstheit Chinas

Speyer. Ein Vortrag mit dem Titel „Chinas innere Verfasstheit und innenpolitische Logik“ findet am Donnerstag, 15. Februar, um 19 Uhr im Vortragssaal der Villa Ecarius statt. Prof. Dr. Thomas Heberer, Seniorprofessor für Politik und Gesellschaft Chinas am Institut für Ostasienwissenschaften der Universität Duisburg-Essen, wird dabei versuchen, das Land und seine innere Entwicklung für die Zuhörerschaft anschaulich darzustellen und Vorurteile abzubauen. China bleibt für Europa oft ein Mysterium,...

Ratgeber

Spaßpädagogik für die ganze Familie
"Chill mal" in Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Wer Teenager in der Pubertät hat oder selbst mal Teenager in der Pubertät war, der kennt hitzige Diskussionen über Schule, Zimmer aufräumen, Helfen im Haushalt, der weiß, WhatsApp ist überlebenswichtig - und Hygiene überschätzt. Jedenfalls aus der Sicht der Teenager. Man muss lernen loszulassen! Es "hormoniert" prächtig, aber chillt mal Eltern, Matthias Jung kommt zur Hilfe! Das Team vom Haus der Familie freut sich sehr, dass  am Mittwoch,  21.Februar, der Diplom-...

Lokales

Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht & Co.

Edingen-Neckarhausen. Jede Person kann durch einen Unfall, eine Erkrankung oder im hohen Alter in eine Situation kommen, in der sie sich nicht mehr selbst um ihre Angelegenheiten kümmern kann. Dann dient das Betreuungsrecht dem Schutz und der Unterstützung erwachsender Menschen, die aufgrund einer körperlichen, seelischen oder psychischen Erkrankung auf Hilfe angewiesen sind. Grundsätzlich gilt:Das Wohl des hilfebedürftigen Menschen steht immer im Vordergrund! Was bedeutet eine Betreuung für...

Lokales
Referentin Sonja Lehnert | Foto: privat
2 Bilder

Vortrag: Gesund ins Frühjahr mit Ayurveda

Am 22. Februar 2024 in der Stadtbücherei Schifferstadt Die Stadtbücherei Schifferstadt bietet am 22. Februar einen interessanten Vortrag zum Thema Ayurveda an. Vortragsbeschreibung: Ayurveda ist viel mehr als ein Wellnesstrend und bietet uns die Chance unsere Gesundheit selbstbestimmt zu erhalten. Die Referentin Sonja Lehnert berichtet aus ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz mit Ayurveda. Sie stellt die Grundlagen und Möglichkeiten des Ayurveda anhand ausgewählter Literatur zum Thema vor. Die...

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Vorträge und Yoga

Frankenthal.Am Donnerstag, 15. Februar, findet von 19 bis 20.30 Uhr der Vortrag „Schenken und Vererben“ statt. Die Referentin, Rechtsanwältin Ulrike Sauerstein referiert, was beim Schenken und Vererben unbedingt zu beachten ist und was geregelt werden kann, wenn zu Lebzeiten an nächste Familienangehörige ein größerer Geldbetrag geschenkt oder Grundbesitz übertragen werden soll. Zudem werden die Konsequenzen einer lebzeitigen Zuwendung für den Erbfall des Schenkers vorgestellt. In dem Vortrag...

Ratgeber

Onlinevortrag mit Stefan Zeller vom Bundesverband Gebäudegrün

Vortrag. Am Mittwoch, 7. Februar, lädt die Stadt Kaiserslautern ihre Bürgerinnen und Bürger ein, sich umfassend über das Thema Gebäudebegrünung zu informieren. Dafür konnte die Stadt den Referenten Stefan Zeller des Bundesverband Gebäudegrün e.V. (BuGG) gewinnen. Hintergrund der Veranstaltung sind die fortschreitenden, spür- und messbaren Folgen des Klimawandels, darunter insbesondere Hitzeperioden und Starkregenereignisse. Anpassungsmaßnahmen zur Folgeminderung sind daher unentbehrlich, vor...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ