Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Abwechslungsreiche Vorträge an der vhs

Frankenthal. Im dem Vortrag „Der Pflichtteilanspruch im Erbrecht“ am Dienstag, 12. März, erläutert Rechtsanwältin Ulrike Sauerstein von 19 bis 20.30 Uhr, wer in welcher Höhe am Nachlass pflichtteilsberechtigt ist, oder welche Pflichtteilsansprüche es gibt. Die Rechte des Pflichtteilsberechtigten und Pflichten des Erben beziehungsweise der Erbengemeinschaft sowie verschiedene Möglichkeiten zur Minderung eines Pflichtteilsanspruches wird die Referentin beispielhaft anhand von Fällen aus der...

Lokales

Vortrag: Karsten Lucke spricht über die Zukunft Europas

Neustadt. Am Donnerstag, 14. März, kommt der Europaabgeordnete Karsten Lucke (SPD) nach Neustadt. Um 18 Uhr informiert und diskutiert er im Achat-Hotel zum Thema „Europa ist unsere Zukunft – Rheinland-Pfalz in der Mitte Europas“. Moderiert wird der Abend von Werner Schreiner. red

Ausgehen & Genießen

Galaxien - Mit den Augen des JWST gesehen - Vortrag von Dr. Eva Schinnerer, Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg

Mannheim. Das James-Webb-Weltraumteleskop (auf Englisch: „James Webb Space Telescope“ oder kurz JWST) ist die neueste Astrophysik-Mission der NASA und der Nachfolger des sehr erfolgreichen „Hubble Space Telescopes“ (HST). Das hochkomplexe Weltraum-Observatorium liefert nicht nur beeindruckende Aufnahmen von Nebeln in unserer Milchstraße oder von entfernten Galaxien, sondern auch neue Einblicke in das frühe Universum, die Entwicklung von Galaxien und Sternen bis hin zu entfernten Planeten. In...

Lokales

Darmkrebs-Vorsorge und moderne Therapiekonzepte
Vortrag im Klinikum Landau-SÜW

Landau. Das Klinikum Landau-SÜW lädt am Mittwoch, 6. März, 18 Uhr, in der Cafeteria der Klinik Landau zum Vortrag „Darmkrebsvorsorge und moderne Therapiekonzepte“ ein. Der Chefarzt der Hauptabteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Dr. med. Steffen Münch, stellt die aktuellen Möglichkeiten zur Vorbeugung, Diagnostik und Therapie vor. Im Anschluss an den Vortrag besteht Gelegenheit, Fragen zu stellen. Eine Voranmeldung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist nicht nötig, der Eintritt...

Wirtschaft & Handel

Kurs der KVHS Germersheim
Passives Einkommen

Germersheim. Ab Donnerstag, 14. März, bietet die Kreisvolkshochschule Germersheim zweiteilige Veranstaltung „Wie kann ich `passives´ Einkommen generieren?“ an. Der erste Vortragstermin dazu findet am Donnerstag, 14. März und der 2. Termin am Dienstag, 19. März, jeweils 18.30 bis 20 Uhr, in Germersheim, im Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 046, statt. An den beiden Abenden zeigt der Referent auf, welche Wege man beschreiten kann, um im Alter zumindest finanziell keine Sorgen haben zu...

Ausgehen & Genießen

„Orientierung am Sternenhimmel“
Vortrag im Pollichia Museum in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Der Pollichia-Astronomie-Arbeitskreis-Bad Dürkheim veranstaltet am Donnerstag, 7. März, um 19 Uhr, im Vortragssaal des Pollichia Museum in Bad Dürkheim einen Vortrag mit dem Titel: „Orientierung am Sternenhimmel“ Der nächtliche Blick in den wolkenlosen Abendhimmel offenbart auch einem ungeübten Beobachter, heute wie damals, eine Vielzahl von Sternen. Schon früh in der Menschheitsgeschichte wurden Gruppen von Sternen zu Sternbildern zusammengefasst. Die bekanntesten Sternbilder...

Ratgeber

Hilfe bei Tinnitus – Umgang mit den lästigen Ohrgeräuschen

Wörth. Etwa jeder zehnte Bundesbürger leidet an Tinnitus, so der medizinische Fachausdruck für Ohrgeräusche. Viele Betroffene sind in ihrer Lebensqualität erheblich eingeschränkt und fühlen sich dieser Situation und den Geräuschen hilflos ausgeliefert. Unzureichender Informationsstand der Betroffenen und die dadurch falsche Vorstellung, die Verantwortung für die Gesundheit beim Arzt abgeben zu müssen, erschweren zusätzlich die Situation. Durch eine sorgfältige und einfühlsame Information sowie...

Lokales

Der Internationale Frauentag in der Verbandsgemeinde Jockgrim

VG Jockgrim. In der Verbandsgemeinde Jockgrim gibt es eine ganze Reihe spannender Veranstaltungen anlässlich der Weltfrauenwoche 2024. Interessierte sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Gleichberechtigt sind wir stark - Partneryoga Datum: 06.03.2024 - Uhrzeit: 18.30 bis 20 Uhr Datum: 16.03.2024 - Uhrzeit: 10 bis 11.30 Uhr Ort: Yogazentrum „Ganz und Gar“, Hauptstraße 28, 76764 Rheinzabern Wie im täglichen Leben ist unsere Partnerin/ unser Partner uns auch im Yoga Halt, Stütze und gleichzeitig...

Ausgehen & Genießen

Literarischer Vortrag in Wörth: Auf „Wort und Totschlag“

Wörth. Das literarische „Texttaxi“-Duo Kerstin Bachtler und Bodo Redner trägt spannende und lustige, dunkle und schräge Gedichte mit Gänsehautfaktor vor, die das Herz eines jeden Krimifans höherschlagen und gleichzeitig sein Blut in den Adern gefrieren lassen. Doch die beiden Lyrikperformer wollen es mit viel Humor auch wieder auftauen lassen. Kerstin Bachtler ist fasziniert davon, Texte szenisch umzusetzen, steht seit 35 Jahren auf der Bühne und arbeitet als Moderatorin und Redakteurin beim...

Ausgehen & Genießen

Vortrag über Biotechnologie und Stammzellforschung
Mit Qualle & Co. zur personalisierten Medizin

Mannheim. Der Stoffwechsel in lebenden Zellen lässt sich sichtbar machen, indem man Leuchtproteine aus dem Meer – wie sie etwa bei Quallen oder Tintenfischen vorkommen – als Marker nutzt. So kann man nicht nur Zellen besser identifizieren, die Krankheiten hervorrufen, sondern auch die Wirkungsweise neuer Medikamente testen. Vom Meer über das Labor zum Menschen geht damit die Reise beim Vortrag von Prof. Dr. Mathias Hafner Mittwoch, 13. März, im TECHNOSEUM, bei dem das Potenzial...

Lokales

Norwegen-Vortrag von Michael Stuka im GDA Wohnstift

Haardt. Am Donnerstag, 21. März, findet um 16 Uhr im Festsaal des GDA Wohnstifts, Haardter Straße 6, ein Multivisionsreisevortrag von Michael Stuka über Norwegen statt. Auf mehreren Touren haben Michael Stuka und seine Partnerin Claudia Ahrenbeck nicht nur Norwegens Mitternachtssonne erlebt, welche die Tage nie enden lässt und nahezu die ganze Zeit mit einem magischen Licht scheint. Sie ließen sich auch auf langen Wanderungen im Herbst von den fantastischen Farben in der Natur beeindrucken und...

Ratgeber

Brüche des Handgelenks: Diagnose und Behandlung“
Spezialistin hält Vortrag am 1. März im Klinikum Landau

Landau. Die Klinik Landau lädt am Freitag, 1. März, um 15 Uhr in ihrer Cafeteria zum Vortrag ein „Brüche des Handgelenks: Diagnose und Behandlung“. Die zertifizierte Handchirurgin und Chefärztin der Zentralen Notaufnahme, Jacqueline Wagner-Gäbelein, erläutert die Entstehung von Handgelenksfrakturen sowie die Methoden zur Diagnose und Behandlung. Mit dem Vortrag beteiligt sich das Klinikum am bundesweiten Aktionstag „Tag der Hand“ der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie. Im Anschluss an den...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Gastvortrag von Hartmut Rosa: Braucht Demokratie wirklich Religion, oder braucht sie Bildung?

Auf Einladung des PHKA-Profilfelds Bildung in der demokratischen Gesellschaft spricht der bekannte Soziologe und Leibniz-Preisträger Hartmut Rosa am 18. April an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) über das Thema „Braucht Demokratie wirklich Religion, oder braucht sie Bildung?“ Der Eintritt zum Gastvortrag ist frei. „Braucht Demokratie wirklich Religion, oder braucht sie Bildung? Resonanztheoretische Überlegungen zu einem schwierigen Verhältnis“ lautet der Titel des öffentlichen...

Ratgeber

SKFM - Betreuungsverein
Online - Vortrag "Unterstützung in der letzten Lebensphase"

Die SKFM Betreuungsvereine Landkreis Bad Dürkheim, Germersheim, Landau, Ludwigshafen laden ein: zu einem Online-Vortrag zum Thema „Unterstützung in der letzten Lebensphase – die Angebote des hospizlich palliativen Netzwerks“ am Mittwoch, den 13.03.2024 um 18Uhr. Der Vortrag richtet sich an ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Bevollmächtigte, steht aber auch anderen Interessierten offen. Ziel des hospizlich palliativen Netzwerks ist es, schwerstkranke Menschen auf ihrem letzten Lebensabschnitt...

Lokales

Einheimische Wildpflanzen in Privatgärten
Vortrag des NABU Stadt Landau - Geänderter Termin!

Update: Der Veranstalter teilt mit, dass der Vortrag am Donnerstag, 7. März, 19 Uhr, stattfindet und nicht wie unter geschrieben, am 6. März. Landau. Wer schon lange von einer Naturoase im eigenen Garten träumt, für den ist der Vortrag am Mittwoch, 6. März, um 19 Uhr genau das Richtige. Christiane Hilsendegen (Naturoase Privatgarten, Ottersheim) gibt in diesem Vortrag Anregungen und leicht umsetzbare Tipps für einen artenreichen Naturgarten. Die zahlreichen Fotos von Wildpflanzen und Tieren aus...

Ratgeber

Ganzheitliches Gedächtnistraining mit Musik
Frische Farbe für die grauen Zellen

Viernheim. Das Demenznetz Viernheim lädt am Samstag, 16. März, zu einem lebendigen Vortrag mit musikalischen Ideen zur Aktivierung für Menschen mit Demenz in die Selbstverwaltete-Begegnungs-Stätte 55+, Am Schillerplatz 1A, ein. Von 10.30 bis 12 Uhr wird Gedächtnistrainerin Henrike Graef im Rahmen des Vortrags „Frische Farbe für die grauen Zellen“ verschiedene Übungen und Ideen zum Gedächtnistraining mit Musik vorstellen. Dabei werden die Übungen nicht nur theoretisch erklärt, sondern auch...

Ratgeber

Kostenlose Vorträge: Nutzgärten im Zeichen des Klimawandels

Kreis Germersheim. Die Anpassung an den Klimawandel wird immer wichtiger: Dürre, Starkregen, Verlängerung der Vegetationszeit, neue Schädlinge und der Klimaschutz verändern die Anforderungen an die Bewirtschaftung unserer Gärten. Daher veranstaltet die Stadt Germersheim auch dieses Jahr wieder Vorträge zu klimawandelangepassten Nutzgärten und zum Thema “Grün statt Stein - Mehr Grün für Garten, Dach und Fassade”. Am 14. März,  um 19 Uhr, im Bürgersaal im Stadthaus Germersheim gibt es praktische...

Lokales

Offene Vorlesungsreihe: Die großen Menschheitsthemen unserer Zeit

Ludwigshafen. Das öffentliche „Studium Generale“-Programm startet im März an der Hochschule Ludwigshafen. Es steht allen offen – bei kostenfreiem Eintritt. Das Themenspektrum der Vortragsreihe reicht dabei von Journalismus in Zeiten der elektronischen Medien und dem Einsatz von Chat GPT über Holzarchitektur und Wissenschaftskommunikation bis hin zum erstaunlichen Wissen der Pharaonen. Auch den Themen „Rolle der Mathematik für die Gesellschaft“ und „Dynamisierung der Wirtschaft als...

Wirtschaft & Handel

Stadtbücherei Wörth und VHS laden ein: Vortrag über „Künstliche Intelligenz“

Wörth. Künstliche Intelligenz ist mittlerweile aus vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken. Doch was ist das überhaupt genau? Was gibt es für unterschiedliche Formen? Wo wird sie bereits eingesetzt und wie wird sie unsere Zukunft noch verändern? Ein Wissenschaftler der Arbeitsgruppe für Maschinelles Lernen am Fachbereich Informatik der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) gibt, in Zusammenarbeit mit dem dortigen KI-Projektbüro der KI-Allianz...

Lokales

Gärtnern in Zeiten des Klimawandels

Kostenloser Vortrag „Gärten im Wandel“ Jeder spricht von Artenvielfalt und Insektensterben, viele wollen etwas dagegen tun. Aber wie? Der Umweltbeauftragte, Frank Schmitt lädt gemeinsam mit der Ersten Beigeordneten, Ulla Behrendt-Roden am Dienstag, 12. März 2024 um 19 Uhr zum Vortrag „Gärten im Wandel“ mit der Referentin Christiane Hilsendegen ein. Die Veranstaltung findet im Pfarrheim Herz-Jesu, Salierstraße 104 statt. Im Vortrag erhalten die Zuhörerinnen und Zuhörer Anregungen und leicht...

Lokales

Vortrag von Kolping und KFD in Dudenhofen
Edith Stein und ihr Weg zum katholischen Glauben

Jüdin - Philosophin - Katholikin - Frauenrechtlerin - Brückenbauerin - Patronin:   Zu einem Vortrag über Edith Stein kommt am Mittwoch, 6. März 2024 um 19.00 Uhr, der Speyerer Theologe und Publizist Klaus Haarlammert nach Dudenhofen. Der Referent war langjähriger Chefredakteur der Bistums-Zeitung "Der Pilger", ist ausgewiesener Edith-Stein-Kenner und war zudem Mitglied des Vorbereitungskreises der im April 1994 in Speyer gegründeten „Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland“. Die Kolpingsfamilie...

Lokales
Foto: AWO Karlsruhe
4 Bilder

Vortrag und Talkrunde im Tollhaus
Wie gefährdet ist unsere Demokratie?

Wie gefährdet ist unsere Demokratie in Zeiten multipler Krisen? Diese Frage untersucht die neueste Mitte-Studie 2022/23 der Friedrich-Ebert-Stiftung. Ein erschreckendes Ergebnis: Die Zahl der Menschen mit einem manifesten rechtsextremen Weltbild hat sich in zwei Jahren auf 8,6 Prozent mehr als verdreifacht. Das Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg, Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung, präsentiert am 18. März ab 18:30 Uhr im Karlsruher Kulturzentrum Tollhaus die Ergebnisse der aktuellen...

Lokales

06.03. Vortrag in Karlsruhe
Vortrag: Die AfD – Keine Alternative für Beschäftigte (Stefan Dietl)

Am Mittwoch, den 06.03.2024, lädt die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Nordbaden im Gewerkschaftshaus Karlsruhe (Ettlinger Straße 3a) zu einem Vortrag mit dem Referenten Stefan Dietl zum Thema „Die AfD – Keine Alternative für Beschäftigte“ ein. Der Vortrag bildet den Auftakt der Veranstaltungsreihe „Bildung in Zeiten rechter Versuchungen - GEW mutig gegen Rechts“ . „Gerne inszeniert sich die AfD als „die Partei des kleinen Mannes“. Tatsächlich steht sie jedoch für weiteren...

Ausgehen & Genießen

„Arten schützen - DAS kann ich tun!“
Tag der offenen Tür der Zooschule Landau

Landau.  Am Sonntag, 3. März, lädt die Zooschule Landau anlässlich des Welttages des Artenschutzes von 13 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür in ihre Räumlichkeiten ein. Thematisch werden sich die zahlreichen Aktionen und Informationen rund um die Vielfalt heimischer Reptilien drehen. So können Familien bei einem Quiz ihre Artenkenntnisse testen. Große und kleine Besucherinnen und Besucher sind um 14 Uhr eingeladen, mit dem Reptilienexperten Peter Buchert in die „Welt der Schildkröten“...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ