Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales

Rassismus in Schule und Alltag: Vortrag mit Haluk Yumurtaci in der Stadtbücherei

Frankenthal. Rassismus ist vielschichtig und hat unzählige Gesichter. Mal äußert er sich unüberhörbar und mal ist er subtil und auf den ersten Blick nicht sofort erkennbar. Klar ist, dass er auch vor den Türen unserer Schulen und unserem Alltag nicht haltmacht. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus hält der Lehrer, Autor und Influencer Haluk Yumurtaci am Mittwoch, 13. März, 19 Uhr, in der Stadtbücherei Frankenthal einen Impulsvortrag zum Thema „Rassismus in Schule und Alltag“....

Ausgehen & Genießen

Vortrag zur „Arisierung“ und Vertreibung in der NS-Zeit

Mannheim. Wenn wir 90 Jahre zurückschauen ins Jahr 1934, war die Deportation von Tausenden von MannheimerInnen vermutlich ähnlich unvorstellbar wie heute die Pläne der Rechtsextremen. Und doch ist es geschehen. Mehr als 6.000 Menschen wurden vertrieben, mehr als 1.000 Betriebe enteignet. Innerhalb kürzester Zeit brachten die Nazis zuerst die jüdischen Besitzer um ihr Vermögen, trieben sie ins Exil, deportierten die Verbliebenen gewaltsam in das Lager nach Gurs und ermordeten sie schließlich...

Ausgehen & Genießen
Foto: markus Pacher
3 Bilder

Deidesheimer Gespräche: Film über das Hansel-Fingerhut-Spiel in Forst

Deidesheim. Vom 8. bis 10. März finden zum neunten Mal die „Deidesheimer Gespräche zur Sprach- und Kulturgeschichte“ statt. Nachdem unter dem Motto „Auf der Reis“ im Rahmen der letzten Tagung „Leben und Sprache von Fahrenden“ im Mittelpunkt standen, wird die Gruppe von Sprachwissenschaftlern sich 2024 mit dem Thema „Volksfeste und Bräuche in Geschichte und Gegenwart“ beschäftigen. Das Ziel der Deidesheimer Gespräche ist es, Fragestellungen aus den Bereichen Sprache und Literatur, Alltags-,...

Lokales

Café Noir 22.02. Vortrag
Vortrag Solidarity Collectives: Anti-autoritäres Freiwilligen-Netzwerk aus der Ukraine

Vortrag und Diskussion am 22.02.2024 – 18:30 Uhr im Café Noir, Karlsruhe: Solidarity Collectives: Anti-autoritäres Freiwilligen-Netzwerk aus der UkraineSolidarity Collectives ist ein antiautoritäres Freiwilligennetzwerk, das vor der russischen Invasion in der Ukraine gegründet wurde, um den Kameraden an der Front und der vom Krieg betroffenen Zivilbevölkerung zu helfen. Sie sind der Meinung, dass trotz der Mehrdimensionalität eines jeden globalen Ereignisses die Hauptgründe für diesen Krieg die...

Lokales

Amnesty International: Vortrag zum Thema "Menschenrechte konkret – Frauenrechte weltweit"

Ludwigshafen. Zu einer Informationsveranstaltung von Amnesty International Ludwigshafen zum Thema „Menschenrechte konkret – Frauenrechte weltweit“ lädt die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen am Montag, 4. März, 19 Uhr, in den Vortragssaal ein. In vielen Ländern werden elementare Rechte wie Selbstbestimmung, Bildung oder Freizügigkeit Frauen gegenüber versagt. Frauen sind weltweit sexualisierter Gewalt ausgesetzt und müssen vielerorts um ihr Leben fürchten, nur weil sie Frauen sind. An diesem...

Lokales

Mittwochstreff: Franz Brechenmacher - Kunstschmied der Villa Böhm

Neustadt. Im Mittelpunkt des nächsten Mittwochstreff am 6. März um 18 Uhr in der Villa Böhm steht ein Vortrag über den Kunstschmied Franz Brechenbacher. Im späten 19. Jahrhundert bis Anfang des 20. Jahrhunderts wurden auch in Neustadt mehrere Gebäude im Stil des Historismus geschaffen. Franz Brechenmacher war ein nachgefragter Kunstschmied dieser Zeit, der national und international, aber auch in der Pfalz aktiv war. Das bekannteste Werk in der Pfalz ist wohl das Tor der Villa Böhm in Neustadt....

Lokales

"Naturnahe Gärten"
Verein ArtenErben lädt zum Vortrag in Fußgönheim

Fußgönheim. Der Verein ArtenErben e.V. lädt zum rund zweistündigen Vortrag „Naturnahe Gärten – Ihr Beitrag zum Erhalt der Biodiversität und zum Klimaschutz“ von Diplom Biologin Christiane Brell - Büro für innovative Umweltplanung, Dudenhofen, am Donnerstag, 14. März, um 18.30 Uhr ins Bürgerhaus Fußgönheim, Hauptstraße 62 ein. Fehlende Insekten bedeutet fehlende Bestäubung von PflanzenKlimakrise und Biodiversitätskrise gefährden unser aller Wohl. Vielfach fühlt man sich machtlos und ohnmächtig...

Lokales

Mit Vortrag zur Klimaveränderung
Klimastammtisch in Asselheim

Asselheim. Der Klimawandel nimmt an Fahrt auf. Gleichzeitig wird das Zeitfenster zum Handeln im kleiner. Im Pfälzerwald wurde bereits eine durchschnittliche Temperaturerhöhung von zwei Grad seit 1881 gemessen. Das viel zitierte 1,5 Grad Ziel ist längst überschritten. Stammtisch mit VortragAus diesem Grund lädt der Klimastammtisch Grünstadt/Leiningerland zu einem Vortrag über Fakten und Daten zur Klimaveränderung in der Region, zu Klimaschutzmaßnahmen und zu Handlungsmöglichkeiten von Politik...

Lokales

Termine Heimatmuseum Waldfischbach-Burgalben
Der März im Heimatmuseum

Plausch und Spiele, 04. März, 14:30 Uhr Der Monat beginnt mit „Plausch und Spiele“ am Montag, den 04. März um 14:30 Uhr. Gemeinsames Beisammensein, sowie Brett- und Kartenspiele stehen im Mittelpunkt des Nachmittags. Vorstandssitzung, 05. März, 19:30 Uhr Zur Sitzung von Vorstand und Ausschuss ergeht für Dienstag, 5 März, 19:30 Uhr, Einladung ins Heimatmuseum. Auch interessierte Vereinsmitglieder sind ohne Stimmrecht willkommene Gäste. Vortrag von Jean Luc Strauss, 12. März, 18:00 Uhr: "8. März...

Lokales

Quand Mannheim parlait français: Französische Hofkultur und französischer Kultureinfluss

Ladenburg. Auch in diesem Jahr dürfen sich historisch Interessierte wieder über ein spannendes Vortragsprogramm freuen, das das Kreisarchiv des Rhein-Neckar-Kreises gemeinsam mit der VHS Ladenburg-Ilvesheim und dem Heimatbund Ladenburg anbietet. Die Reihe startet am Donnerstag, 29. Februar, 19 Uhr, im Domhof Ladenburg, Hauptstraße 9, mit einem Vortrag von Dr. Jörg Kreutz. Der Leiter des Kreisarchivs beleuchtet an diesem Abend die französische Hofkultur im Mannheim des 18. Jahrhunderts. Der...

Ratgeber

Medizinische Themen in Bad Bergzabern und Landau
Vortragsreihe

Bad Bergzabern/Landau. Das Klinikum Landau-Südliche Weinstraße bietet 2024 an seinen beiden Standorten in Landau und Bad Bergzabern eine Vortragsreihe an, in der Ärzte aus unterschiedlichsten Fachrichtungen über medizinische Themen informieren. Dabei werden die Ursachen für Erkrankungen erläutert, Therapiemöglichkeiten vorgestellt, die Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen aufgezeigt und Raum für Fragen und Diskussionen geboten. Die Vorträge richten sich insbesondere an gesundheitlich...

Ratgeber

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Schmerzen in Knie und Hüfte - Wann ist der Ersatz des Gelenks sinnvoll?" als Videomeeting am 21.03.2024 um 19.00 Uhr

Schmerzen in Knie und Hüfte sind mittlerweile ein Volksleiden. Allein in Deutschland sind bis zu zehn Millionen Menschen davon betroffen. Die häufigsten Ursachen für Knie- und Hüftschmerzen sind abnutzungsbedingte Veränderungen des Gelenkes wie die Arthrose sowie unfallbedingte Verletzungen und Verletzungsfolgen wie beispielsweise gelenknahe Knochenbrüche, Meniskus- oder Kreuzbandrisse. In welchen Fällen der Ersatz des betroffenen Gelenks durch eine künstliche Gelenkprothese sinnvoll ist und...

Ratgeber

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Erkrankungen der Schilddrüse - Wann muss operiert werden?" am 14.03.2024 um 19.00 Uhr

Die Schilddrüse ist durch ihre Fähigkeit, für unseren Körper lebenswichtige Hormone bereitzustellen, ein äußerst wichtiges Organ. Wenn sie nicht mehr richtig funktioniert, führt das zu zahlreichen Beschwerden. Etwa jeder dritte Erwachsene in Deutschland hat Veränderungen an der Schilddrüse, wobei Frauen etwa vier Mal häufiger erkranken als Männer. Erkrankungen der Schilddrüse, wie z. B. Knotenbildung, Schilddrüsenvergrößerungen sowie Über- und Unterfunktionen, müssen manchmal operativ behandelt...

Ratgeber

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag „Schulterschmerzen - Wie entstehen sie, was hilft?“ als Videomeeting am 22.02.2024 um 19.00 Uhr

Die Schulter ist mit Abstand das beweglichste Gelenk des Körpers. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass das Schultergelenk ausschließlich von Muskeln und Sehnen geführt und stabilisiert wird. Durch das veränderte Freizeitverhalten und den zu Recht gestiegenen Anspruch der Menschen auch im Alter noch aktiv sein zu wollen, rücken Beschwerden des Schultergelenkes immer mehr in den Vordergrund. Erste Anzeichen von Schulterschmerzen sind wichtige Alarmsignale die man nicht ignorieren darf,...

Ausgehen & Genießen
Hier wird nach den Vögeln aus der Vogelbeobachtungshütte Ausschau gehalten | Foto: NABU/Guido Rottmann
3 Bilder

Geplante Angebote
Veranstaltungen der NABU-Regionalstelle Süd in Landau vorgestellt

NABU. Die NABU-Regionalstelle Süd hat ihr Jahresprogramm für 2024 veröffentlicht. Auf 50 Seiten finden sich mehr als 100 Veranstaltungen rund um das Thema Natur. Dutzende Ehrenamtliche aus den elf NABU-Gruppen der Region Süd- und Vorderpfalz sind an der Organisation und Durchführung der Veranstaltungen beteiligt. Diverse AngeboteDas vielfältige Programm deckt eine Fülle von Themen mit Bezug zur Natur ab. Neben naturkundlichen Vorträgen und Exkursionen, wie Wildkräuterwanderungen,...

Lokales

Vortrag: „Spannende Funde und Befunde “
Junge Mittelalterforschung

Annweiler. Im Vorfeld der 800-Jahrfeier der Martinskirche im saarländischen Köllerbach 2023 erbrachte eine umfassende Bauforschung bemerkenswerte neue Erkenntnisse zum mittelalterlichen Erscheinungsbild der Kirche. Untersuchungen am Gebälk des Kirchenschiffs führten zu dessen Datierung auf 1392 und lassen auf eine gotische Hallenkirche mit offenem Dachstuhl schließen. Über dem 1521 eingezogenen spätgotischen Gewölbe wurde erstmals bauzeitliche Bemalung entdeckt, die teilweise mit dem Putz in...

Ausgehen & Genießen

Mittagspause im Museum
Vortrag zum Frankenthaler Leben im 16. und 17. Jahrhundert

Frankenthal. Der zweite Teil der Veranstaltungsreihe „Mittagspause im Erkenbert-Museum“ widmet sich am Dienstag, 20. Februar, dem Thema: „Kloster, Exulanten, Künstler. Frankenthal wird Stadt.“ Der rund 60-minütige Vortrag beginnt um 13 Uhr. Der Eintritt zum Vortrag und ins Museum ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Mehr zum VortragSittsame Zeiten herrschten, als sich Exulanten in Frankenthal niederließen. Doch woher kamen die Exulanten und was führte sie 1562 nach Frankenthal?...

Lokales

Vortrag
Das Wasgau-Felsenland - einzigartig und fantastisch

Das Wasgau-Felsenland im südlichen Pfälzerwald mit seinem Reichtum an bizarren Felsen ist in Deutschland einmalig. In vier geologischen Etappen entstand die hervorragende Landschaft. Die Entstehung der Berge, Täler und Felsen stellt der Vortrag anschaulich dar. Referent ist der Landauer Privatdozent Dr. Michael Geiger, Geograph und ausgezeichneter Pfalzbuch-Autor. Die Einmaligkeit des Wasgaus hielt der Fotokünstler Richard Stöbener in allen Facetten und in außergewöhnlichen Bildern fest. Der...

Lokales

Am 19.02. im Café Noir KA
Vortrag: Was ist Antisemitismus? Was ist Israel?

Am Montag, den 19.02.2024 findet am 19 Uhr im Café Noir, in der Schauenburgstraße 5, 76135 Karlsruhe ein Vortrag mit Lothar Galow-Bergemann zum Thema „Was ist Antisemitismus? Was ist Israel satt?“. Vorher gibt es ab 18 Uhr Essen im Rahmen einer Küche für Alle. Hier der Ankündigungstext des Referenten: (Fast) alle sind gegen Antisemitismus – und wissen trotzdem nicht, was er ist. Viele Linke glauben, sie seien dagegen immun, weil sie Antirassist*innen sind. Doch Antisemitismus ist etwas völlig...

Lokales

Wege zum Auslandsaufenthalt
Ab ins Ausland: Digitaler Vortrag am 22. Februar

Ludwigshafen. Welche Wege gibt es, eine Zeit im Ausland zu verbringen? Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Ludwigshafen informiert am Donnerstag, 22. Februar, ab 16 Uhr, im digitalen Vortrag „Ab ins Ausland“ über die zahlreichen Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes für Jugendliche und Erwachsene. Die Veranstaltung findet online über die kostenlose Anwendung Skype for Business statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Zugangslink ist in der...

Ratgeber

Schulterschmerzen und was man tun kann
Krankenhaus Grünstadt informiert

Grünstadt. Die Schulter ist mit Abstand das beweglichste Gelenk des Körpers. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass das Schultergelenk ausschließlich von Muskeln und Sehnen geführt und stabilisiert wird. Durch das veränderte Freizeitverhalten und den zu Recht gestiegenen Anspruch der Menschen auch im Alter noch aktiv sein zu wollen, rücken Beschwerden des Schultergelenkes immer mehr in den Vordergrund. Erste Anzeichen von Schulterschmerzen sind wichtige Alarmsignale die man nicht...

Lokales

Vortrag von Dr. Helma Gröschel
Muskelerhalt und -aufbau im Alter

Von Frank Schäfer Pirmasens. Was man tun kann, um auch im Alter noch möglichst lange körperlich fit zu bleiben, erfuhren die Gersbacher Senioren am 8. Februar. Zu Gast beim Gersbacher Seniorentreff war dieses Mal Apothekerin Dr. Helma Gröschel, die einen Vortrag zum Thema „Muskelerhalt und Muskelaufbau im Alter“ hielt. „Im Alter hat man nicht mehr die Kraft wie in jungen Jahren. Aber um beweglich zu bleiben, Stürzen vorzubeugen und seine Selbstständigkeit zu erhalten, ist es wichtig, möglichst...

Lokales

Vortrag in Kerzenheim: Pura Vida - Costa Rica

Kerzenheim. Die Naturgruppe Kerzenheim veranstaltet am Donnerstag, 7. März, 19 Uhr, im Haus der Vereine in Kerzenheim, einen Vortrag über Costa Rica. Der Referent ist Hans-Valentin Bastian. Pura Vida ist das Lebensmotto der Costa Ricaner, es ist Begrüßung und Abschied und sich auf die positiven Dinge im Leben zu konzentrieren. So ist die Bevölkerung Costa Ricas stolz auf ihre faszinierende Natur. Der Respekt für Tiere bedeutet für sie Pura Vida. Keinen Kunstdünger einzusetzen und auf die Erde...

Lokales

Vortrag in Abendakademie: Die Industriemalerin Elisabeth Bieneck-Roos

Mannheim. Der Verein Rhein-Neckar-Industriekultur und die Künstlernachlässe Mannheim laden am Freitag, 16. Februar, 18 Uhr, zu einem Vortrag in der Abendakademie ein zum Thema: „Die Industriemalerin Elisabeth Bieneck-Roos“. Der reich bebilderte Vortrag von Annette Krämer und Silvia Köhler von dem Verein Künstlernachlässe Mannheim, stellt eine Auswahl ihrer Arbeiten vor, die sich auf Brücken, Architektur und Industrie in Mannheim fokussieren. Und gleichzeitig machen sie dabei auch eine kleine...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ