Vortrag. Am Mittwoch, 7. Februar, lädt die Stadt Kaiserslautern ihre Bürgerinnen und Bürger ein, sich umfassend über das Thema Gebäudebegrünung zu informieren. Dafür konnte die Stadt den Referenten Stefan Zeller des Bundesverband Gebäudegrün e.V. (BuGG) gewinnen.
Hintergrund der Veranstaltung sind die fortschreitenden, spür- und messbaren Folgen des Klimawandels, darunter insbesondere Hitzeperioden und Starkregenereignisse. Anpassungsmaßnahmen zur Folgeminderung sind daher unentbehrlich, vor allem in den verdichteten Stadtbereichen, um die Lebens- und Wohnbedingungen in unserer Stadt zu erhalten und zu verbessern. Ein wichtiges Instrument kann hierfür die Gebäudebegrünung sein.
In der rund eineinhalbstündigen Informationsveranstaltung werden zum einen die Grundlagen und Wirkungen der Gebäudebegrünung anhand von Beispielen erklärt und auf unterschiedliche Umsetzungsmöglichkeiten, wie auch DIY-Projekte (Do-it-yourself), eingegangen. Zum anderen werden die Vorteile der Begrünungsmaßnahmen für das Gebäude, die Anwohnerinnen und Anwohner und das Umfeld aufgezeigt sowie Fördermöglichkeiten beleuchtet. Im Anschluss zu dem Vortrag steht Stefan Zeller Frage und Antwort rund um die Thematik. Eine kostenlose Beratung ist auch im Nachgang noch bis zum 29. Februar möglich. Objektbezogene Fragen können direkt an den BuGG gestellt werden. Hierzu wird ab dem 8. Februar eine Beratungs-Hotinline eingerichtet.
Der Vortrag findet online um 18 Uhr via Zoom statt. Der Zugangslink wird am Tag der Veranstaltung auf der städtischen Website unter www.klak-kl.de veröffentlicht.
Gefördert wir die Veranstaltung vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...
Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor. Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.