Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ausgehen & Genießen

Wie das JWST das Universum enträtselt - Besteht die Dunkle Materie aus Schwarzen Löchern?

Mannheim. Heinz-Haber-Vorlesung, Vortrag von Prof. Dr. Günther Hasinger, Gründungsdirektor des Deutschen Zentrums für Astrophysik, Görlitz am Donnerstag, 7. Dezember, 19.30 Uhr, im Planetarium, Kuppelsaal. Am Weihnachtstag 2021 wurde das James-Webb-Space-Teleskop (JWST), die teuerste und komplexeste Mission der Raumfahrtgeschichte, mit einer europäischen Ariane-5-Rakete von Kourou aus erfolgreich in den Weltraum gestartet. Danach begannen 30 „Tage des Terrors“, in denen auf dem Weg zu seiner...

Ratgeber

Vortrag der VHS Wörth
Keine Angst vorm E-Rezept - Apotheker und Ärzte klären auf

Wörth. Viele Menschen sind vom neuen E-Rezept noch überfordert. In den Arztpraxen und Apotheken hat man oft nicht genug Zeit, die Nutzungsmöglichkeiten ausführlich zu erklären. Die Volkshochschule Wörth veranstaltet deshalb in Kooperation mit der Olympia-Apotheke Wörth, dem Seniorenbeirat und dem Mehrgenerationenhaus den Vortrag „Keine Angst vorm E-Rezept - Gemeinsam bekommen wir das hin“. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 6. Dezember, von 15 bis 16.30 Uhr, im Mehrgenerationenhaus...

Lokales

Mittwochstreff in der Villa Böhm: Neustadt und seine Niederländer

Neustadt. Um „Neustadt und die Niederländer - „eine wunderbare Geschichte“ geht es in einem Vortrag von Frans Feskens beim nächsten Mittwochstreff am 6. Dezember um 18 Uhr in der Villa Böhm. 1993 erschien ziemlich plötzlich eine große Anzahl von Menschen aus den Niederlanden in Neustadt. Der Referent, selbst Niederländer, erläutert, wie es zu dieser plötzlichen „Migration“ kam, und was diese Menschen hier erlebt haben, wie sie hier gewohnt und gelebt haben. Der Referent wird über die...

Ausgehen & Genießen

Weihnachtsoratorium von Bach - Vortrag im Casimirianum

Neustadt. Der Protestantische Kirchenbezirk Neustadt lädt am Dienstag, 5. Dezember, um 19.30 Uhr zu einem „Gespräch am Abend“ unter dem Thema „und Friede auf Erden - Das Weihnachtsoratorium von J. S. Bach - Einführung ins Werk“ ins Casimirianum, Ludwigstraße 1, ein. Am 6. und 7. Januar werden der Neustadter Figuralchor und das Ensemble 1800 unter der Leitung von Fritz Burkhardt das Weihnachtsoratorium (Teile 1-6) in der Stiftskirche aufführen. Darauf will Fritz Burkhardt (Schulleiter des...

Ratgeber

Vortrag in Schifferstadt
Wenn Demenz zur Herausforderung wird

Schifferstadt. Demenz ist ein vielseitiges Syndrom, das mehr als eine Millionen Menschen in Deutschland meist im fortgeschrittenen Alter betrifft und zur Herausforderung für die Betroffenen, Angehörigen und Pflegenden werden kann. Dabei handelt es sich um weit mehr als „nur“ eine normale Alterserscheinung und es besteht Erklärungsbedarf. Gemeinsam mit der Alzheimergesellschaft Rheinland-Pfalz lädt die Senioren-Residenz Sankt Johannes in Schifferstadt deshalb zu einem kostenfreien Infoabend zum...

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Schmuck selbst erstellen und weihnachtliche Sitten

Frankenthal. Am Donnerstag, 7. Dezember, findet der Vortrag „Vorsorgeregelungen - Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung“ statt. Der überwiegende Teil der Bevölkerung hat keine Vorsorgevollmacht erteilt und keine Patientenverfügung errichtet, so dass bei Geschäftsunfähigkeit infolge Krankheit, Unfalls oder Alter ein gesetzlicher Betreuer durch das Gericht bestellt werden muss. In dem Vortrag wird behandelt, welche Konsequenzen dies haben kann, für die betroffene Person und die...

Ausgehen & Genießen

Würdig sterben - auch mit Sterbehilfe? - Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde in der Mannheimer Abendakademie

Mannheim. Roland Hartung lädt zu einem Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde am 29. November in die Mannheimer Abendakademie ein. Sterbehilfe ist nicht nur in Deutschland ein umstrittenes Thema. Allein der Begriff lässt viele Interpretationen zu, die unterschiedlich gewertet und diskutiert werden. Sterbehilfe kann das Sterbenlassen eines todkranken Menschen durch Therapieverzicht bedeuten, aber auch das selbst bestimmte Sterben eines Menschen, wenn dieser das ausdrücklich wünscht. Eine...

Lokales

Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen – Speyer macht sich stark!

Speyer.  Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, macht sich Speyer jährlich mit der Fahnenaktion von Terre des Femmes sowie der Speyerer Aktionsfahne „Speyer sagt Nein zu Gewalt gegen Frauen und Kinder“ für ein Ende jeglicher Gewalt gegen Frauen und Mädchen stark. Anlässlich des Gedenktages wird bereits am Freitag, 24. November, die Fahne am Rathaus gehisst. „Wir leben in Zeiten, in denen ein Leben ohne Gewalt und ein Recht auf sexuelle Selbstbestimmung...

Lokales

Vortrag im Carolinensaal
Eine Braut für den Zaren

Pirmasens. Am Montag, 27. November, findet um 19.30 Uhr im Carolinensaal in Pirmasens der letzte Vortrag des Jahres beim Historischen Verein satt. Dr. Rainer Maaß und Dr. Ulrike Leuschner, beide Darmstadt, haben zur Russlandreise der für Pirmasens bedeutsamen Landgräfin Karoline von Hessen-Darmstadt geforscht und stellen in dem Vortrag ihre Forschungsergebnisse vor. Drei von fünf Töchtern hatte Landgräfin Karoline noch zu verheiraten, als die russische Kaiserin Katharina II. nach einer...

Ausgehen & Genießen

Kambodscha – Perle Süd-Ost Asiens - Multimediaschau mit Jörg Brandt im Trafohaus Mannheim

Mannheim. Nach drei Jahren leben und arbeiten in Kambodscha, stellt der Mannheimer Berufsschullehrer Jörg Brandt mit seinem neuen Programm „Kambodscha – Perle Süd-Ost Asiens“ am Donnerstag, 30. November, 19 Uhr das kleine Land zwischen seinen großen Nachbarn Thailand und Vietnam aus einem nicht nur touristischem Blickwinkel vor. Im Mannheimer „Trafohaus“, Keplerstraße 22, begeistert er als Gast des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Mannheim nun zum fünften Mal mit einer 90-minütigen...

Ratgeber

Vortrag bei der VHS Wörth
Die Einsamkeitsspirale im Alter überwinden

Wörth. Die Volkshochschule Wörth veranstaltet in Kooperation mit der Fachkraft im Projekt Gemeindeschwesterplus, dem Mehrgenerationenhaus und dem Seniorenbeirat Wörth den Vortrag „Die Einsamkeitsspirale im Alter überwinden“. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 28. November, von 15 bis 16.30 Uhr, im Mehrgenerationenhaus Wörth, Ahornstraße 5. Im Alter sind viele Menschen aus unterschiedlichen Gründen ungewollt allein. Die Zahl der Freunde und Bekannten wird immer kleiner und das Gefühl...

Lokales

Spannende Einblicke in eine turbulente Zeit
Aufbruch und Protest − Vortrag zum Jahr 1968

Pirmasens. Einer der erfolgreichsten Youtuber kommt nach Pirmasens: Mirko Drotschmann. Rund zwei Millionen Menschen erklärt der 37-Jährige wöchentlich auf seinem Kanal „MrWissen2go“ das Weltgeschehen. Auf Einladung der Volkshochschule referiert der studierte Historiker und gelernte Journalist am Mittwoch, 13. Dezember, über das Jahr 1968 – eine Zeit des Umbruchs und des gesellschaftlichen Wandels. 1968 ist eine Jahreszahl, die einer ganzen Generation ihren Namen gegeben hat. Die sogenannten...

Lokales

Vortrag Bildungswerk Ubstadt-Weiher
Leben und Forschen unter extremen Bedingungen

Im Rahmen der Vortragsreihe des katholischen Bildungswerkes Ubstadt/Stettfeld/Zeutern wird Alicia Rohnacher am Freitag, 24. November, im Pfarrzentrum Ubstadt, Weiherer Straße 3, die Zuhörerschaft an ihrem Leben und ihren Forschungsarbeiten in der Antarktis teilhaben lassen. Die aus Karlsbad stammende Geophysikerin gehörte zur neunköpfigen Überwinterungsmannschaft, die ein ganzes Jahr auf der deutschen Polarforschungsstation Neumayer III verbrachte. Sie war eine von vier Wissenschaftlerinnen,...

Lokales

Vortrag in germersheim
Demokratie unter Druck

Germersheim. Am Donnerstag, 30. November, wird der Deutsche Frauenring, Ortsring Germersheim einen Vortrag anbieten zum Thema "Demokratie unter Druck". Er wird im Bürgerhaus, An der Grabenwehr gehalten um 18 Uhr. Referentin ist Ingeborg Baldermann, seit 27 Jahren Vorsitzende des Ortsrings Germersheim. Der Eintritt ist frei für alle Interessierten frei.

Lokales

Vortrag in Hütschenhausen
Barrieren und Hindernisse im Haushalt abbauen

Hütschenhausen. Mit einer Behinderung, beim Älter werden, durch Unfälle/Verletzungen oder auch schon mit einem Kinderwagen sind Barrieren und Hindernisse im Alltag allgegenwärtig und überall zu finden. Diese Barrieren sind jedoch nicht nur im öffentlichen Raum, oder auch im privaten Haushalt vorhanden. Die SPD Hütschenhausen und die EUTB-Beratungsstelle (Ergänzende Unabhängige Beratungsstelle) für Teilhabe und Barrierefreiheit im Landkreis Kaiserslautern halten am Donnerstag, 30. November, ab...

Ausgehen & Genießen
Lola Montez, Gemälde von Wilhelm von Kaulbach, 1847, Öl auf Leinwand
Auf dem lebensgroßen Ganzfigurenporträt ist Lola Montez, die Geliebte Ludwigs I., selbstbewusst in einem historischen Kostüm dargestellt.  | Foto: Münchner Stadtmuseum, Sammlung Graphik / Gemälde
2 Bilder

Vortrag im Historischen Museum
Lola Montez - schön und blitzgescheit

Speyer. Der erste Vortragsabend im Rahmen der Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ beginnt am Donnerstag, 23. November, um 18 Uhr im Historischen Museum der Pfalz. Zu Gast in Speyer ist Marita Krauss, Professorin an der Universität Augsburg, mit dem Vortrag: "Lola Montez und Ludwig I. – geliebt, gehasst, vertrieben. Das Leben einer Kultfigur". Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. An die Figur von Lola Montez knüpfen sich bis heute Geschichten und...

Ratgeber

Vorträge zu Arthrose in Knie und Hüfte
"Vinzentius am Markt" in Landau

Landau. Am Samstag, 18. November, informieren Ärzte über die Behandlungsmöglichkeiten bei Arthrose des Hüft- und Kniegelenkes. Das EndoProthetikZentrum stellt sich vorIm Rahmen der Veranstaltungsreihe „Vinzentius am Markt“ stellt sich das EndoProthetikZentrum von 11 bis 12 Uhr im Alten Kaufhaus am Marktplatz vor. Von den Referenten, den Ärzten des Vinzentius-Krankenhauses, erhalten Interessierte Informationen aus erster Hand und wertvolle Tipps aus der täglichen Praxis. Sie erfahren, wie heute...

Ausgehen & Genießen
Foto: Dennis Dorwarth Photographie
2 Bilder

FameLab
Regionalentscheid Südwestdeutschland Karlsruhe

FameLab Talking Science: Aus dem Labor auf die Bühne! Wer sind die größten Talente der Wissenschaftskommunikation? Am 12. April 2024 ist es wieder soweit: beim südwestdeutschen Regionalentscheid FameLab präsentieren die besten Nachwuchswissenschaftler*innen ihre Forschung spannend und unterhaltsam auf der großen Bühne im Kulturzentrum Tollhaus in Karlsruhe. Beim internationalen Wettbewerb für Wissenschaftskommunikation FameLab haben die Kandidat*innen nur 3 Minuten Zeit, ihr Forschungsthema dem...

Lokales

Vortrag beim Gersbacher Seniorentreff
Situation der Pflege

Von Frank Schäfer Pirmasens-Gersbach. Beim Gersbacher Seniorentreff am 9. November drehte sich alles um das Thema „Pflege“. Zu Gast im Gersbacher Sportheim war diesmal Marcel Schäfer, Vorstandsmitglied der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz, der zur Situation der Pflege referierte. „Wieso ist die Situation in der Pflege so schwierig? Wieso ist das alles so bürokratisch, wenn jemand pflegebedürftig wird? Man hat das System in Deutschland zugrunde gespart. Als größte Gruppe im Gesundheitswesen...

Lokales

Vortrag zum europäischen Braunbrustigel
Warum sieht man Igel viel seltener als früher?

Pirmasens. Am Dienstag, 21. November, um 19 Uhr, laden die Grünen Pirmasens zu einer Veranstaltung in die City-Star-Jugendherberge, Schützenstraße 12-14, ein. Dr. Lisa McKenna wird einen Vortrag zum Thema „Der europäische Braunbrustigel - Hilfsbedürftigkeit erkennen und Gärten igelfreundlich gestalten“ halten. Heute sieht man Igel viel seltener als früher - das stimmt. Aber warum? Dies soll unter anderem Vortragsthema sein. Auch die Lebensweise des nachtaktiven Stacheltieres, die häufigsten...

Lokales

Die Verfolgung von Juden und Sinti in der Pfalz
Vortrag zum 9. November

Zum Gedenken an die Reichspogromnacht fand am Donnerstag, den 9. November um 18:30 Uhr ein Vortragsabend mit dem Thema „Lebenslinien – Die NS-Verfolgung von Juden und Sinti in der Pfalz“ im Roxy Kino Neustadt statt. Die Referenten hierfür waren Jaques Delfeld Jr., Vorsitzender des Landesverbandes Rheinland-Pfalz des Verband Deutscher Sinti und Roma und Peter Zank, einem Bildungsbeauftragten der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt. Dem Vortrag voraus ging eine Einleitung von Kurt Werner, dem...

Lokales

Versammlung und Vortrag
Trifelsverein

Annweiler. Am Donnerstag, 16. November, findet die Mitgliederversammlung des Trifelsverein im Ratssaal der Stadt Annweiler statt. Hierbei wird Manfred Gauda von der Höhlenforschergruppe Karlsruhe über die Befahrung des Brunnenturmes auf der Reichsburg Trifels referieren und somit einen spannenden Einblick in die Wasserversorgung auf der Burg geben. Der Trifelsverein freut sich über eine rege Beteiligung, Gäste und Zuhörer sind herzlich willkommen. red

Ratgeber

RPTU Kaiserslautern-Landau
Vortrag des CampusKultur über Sterbehilfe

Kaiserslautern. Sterbehilfe ist ein komplexes Thema, das viele Fragen aufwirft: Was bedeutet Autonomie in diesem Zusammenhang? Welche Rolle spielt die Medizin? Wäre es wünschenswert, Sterbehilfe in die Hände privater Vereinigungen zu legen? Fakten hierzu schafft Michael Hassemer, Professor für Zivil- und Wirtschaftsrecht, am Donnerstag, 16. November, um 18.00 Uhr bei dem CampusKultur-Vortrag mit dem Titel "Sterbehilfe – letzte Autonomie innerhalb und außerhalb des Strafrechts". Er findet im...

Lokales

„Cappenberger Barbarossakopf und die Reichskrone“
Junge Mittelalterforschung

Annweiler. Herausragende Objekte aus Herrschaftsrepräsentation und Liturgie sind in einer langen Forschungstradition immer wieder herangezogen worden, um komplexe Vorstellungsgehalte und Deutungszusammenhänge des hochmittelalterlichen Kaisertums zu rekonstruieren und zu illustrieren. Aktuelle Forschungen fragen demgegenüber, was Material, Spuren von Fertigungsprozessen, Überlieferungszusammenhänge oder ikonographische Traditionen über Entstehungskontexte und Funktionen solcher Objekte erkennen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ