Die Verfolgung von Juden und Sinti in der Pfalz
Vortrag zum 9. November

Foto: Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt

Zum Gedenken an die Reichspogromnacht fand am Donnerstag, den 9. November um 18:30 Uhr ein Vortragsabend mit dem Thema „Lebenslinien – Die NS-Verfolgung von Juden und Sinti in der Pfalz“ im Roxy Kino Neustadt statt. Die Referenten hierfür waren Jaques Delfeld Jr., Vorsitzender des Landesverbandes Rheinland-Pfalz des Verband Deutscher Sinti und Roma und Peter Zank, einem Bildungsbeauftragten der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt.

Dem Vortrag voraus ging eine Einleitung von Kurt Werner, dem Vorsitzenden des Fördervereins Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt e.V.. Werner sprach über den historischen Hintergrund des Gedenktages und erzählte von den Geschehnissen in eben dieser Nacht in Neustadt an der Weinstraße. Er erinnerte an die Leitmotive der Gedenkstätte: Erinnern, gedenken, lernen.
In der Rede des Neustadter Oberbürgermeisters Marc Weigel vollzog dieser den Brückenschlag in die heutige Zeit und betonte die Wichtigkeit des Gedenkens und Erinnerns auch noch Jahre nach dem Geschehenen und besonders in der heutigen Lage.
Peter Zank und Jacques Delfeld Jr. erläuterten in ihrem Vortrag bildhaft die Verfolgungsgeschichten ihrer Familien von 1920ern bis in die 1970er Jahre. Sie schilderten die Schicksale zweier pfälzischen Familien, die verbunden sind durch ihre Geschichte der Ausgrenzung, Verfolgung und Ermordung. Dieser Vortrag, der die Geschichte so vieler Menschen durch die persönliche Nähe greifbar gemacht hat, ging zeitlich noch weit über die Verfolgung im Nationalsozialismus hinaus.
Peter Zank und Jacques Delfeld Jr. sprachen auch von der Rückkehr ihrer Vorfahren in die Heimat und der Ausgrenzung, die noch bis in die späten 70er Jahre stattfanden und teilweise noch bis heute stattfinden. Die beiden Referenten beendeten ihren Vortrag mit der Erinnerung und Mahnung, dass die Geschehnisse der Vergangenheit sich niemals wiederholen dürfen.

Zum Abschluss bedankte sich Dr. Anja-Maria Bassimir für den Mut, sich in diesem Maße vor einem Publikum angreifbar zu machen damit die Geschichte nicht vergessen wird und sich nie wiederholt.

Autor:

Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ