Vortrag im IPGV
Pirmasens und der Separatismus

Februar 1924: das brennende Bezirksamt  | Foto: Stadtarchiv Pirmasens

Pirmasens. Mit dem Thema „Pirmasens und der Separatismus – Die Ereignisse vom 12. Februar 1924“ beschäftigt sich Heike Wittmer, Pirmasens, in ihrem Vortrag am Mittwoch, 7. Februar, um 19 Uhr im Vortragssaal des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) in Kaiserslautern, Benzinoring 6 (Eintritt frei).
Sie schildert die Ereignisse rund um den Sturm auf das Pirmasenser Bezirksamt im Februar 1924, die mit der Ausrufung der „Autonomen Republik für die ganze Pfalz“ am 12. November 1923 ihren Anfang nahmen.
Im Januar 1924 drangen Separatisten gewaltsam ins Pirmasenser Rathaus ein, um die Amtsgeschäfte zu übernehmen. Mangelnde Verwaltungskenntnis und Geld veranlassten sie jedoch zu einem Abkommen mit den dortigen Beamten und eine Verlagerung ihres Geschäftssitzes in das Bezirksamt. Ungehindert forderten sie von dort die Mitbestimmung. So verboten sie das Erscheinen der „Pirmasenser Zeitung“ für drei Wochen. Mit Spannung wurde das Wiedererscheinen am 12. Februar 1924 erwartet. Mehrere Leute zogen vor das Verlagsgebäude in der Bahnhofstraße. Da die Redakteure sich erneut einer Vorzensur widersetzten, wurde das weitere Erscheinen der Zeitung in Frage gestellt. Dagegen begehrte die wartende Menge auf. Nach Handgreiflichkeiten zogen sich die Separatisten in das Haus des Bezirksamtes zurück. Zur wartenden Menge gesellten sich mehr und mehr Schaulustige nach Fabrikschluss. Unter ihnen machte sich der Unmut gegenüber der Separatistenherrschaft breit. Gewalttätige Übergriffe und vielfache Forderungen nach dem Abzug der Störenfriede nahmen zu. Für die Sonderbündler gab es kein Entrinnen mehr. Entweder sie wurden von der Menge angegriffen und zu Tode geprügelt oder sie fielen den Flammen im mittlerweile brennenden Bezirksamt zum Opfer. So fand die Bewegung der Separatisten in Pirmasens ein Ende.
Diplom-Archivarin Heike Wittmer ist Leiterin des Stadtarchivs Pirmasens und hat derzeit die kommissarische Amtsleitung der Bereiche „Kultur und Stadtarchiv“ der Stadt Pirmasens inne. Die Veranstaltung findet im Rahmen der monatlichen Vortragsreihe von IPGV und Bezirksgruppe Kaiserslautern im Historischen Verein der Pfalz statt.red

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ