Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Sondernheim

Beiträge zum Thema Sondernheim

Ratgeber

Kleider für den guten Zweck
Bethelsammlung in Sondernheim

Sondernheim. Die nächste Kleidersammlung für Bethel in der  protestantischen KirchengemeindeSondernheim findet am Samstag, 4. Mai, statt. Ab 8 Uhr können die Kleidersäcke an die Straße gestellt werden.Sie werden von Mitarbeitern der Kirchengemeinde abgeholt. Außerhalb dieser Termine werden keine Kleidersäcke entgegen genommen! Sammelsäcke können in der Kirche mitgenommen oder im Büroder Protestantischen Kirchengemeinde während der Öffnungszeiten abgeholt werden. Was kann in die Kleidersammlung?...

Lokales

Kinder vertreiben am 31. März den Winter
Sommertagsumzug in Sondernheim: Hallo Frühling

Sondernheim. Am Sonntag, 31. März, machen die Sondernheimer Bürger dem Winter den Garaus. Allen voran vertreiben die Kinder mit ihren Sommertagsstecken und lustig geschmückten Bollerwägen die dunkle Jahreszeit, um den Weg für den herbeieilenden Frühling frei zu machen. Die Winterverbrennung ist eine süddeutsche Tradition, die den kalten Winter endgültig vertreiben soll. In Sondernheim wird diese Tradition seit vielen Jahren zum Frühlingsbeginn gepflegt. Der offizielle Frühlingsstart ist schon...

Ratgeber

Sammlung ab 27. März im Kreis Germersheim
Heckenabfälle werden wieder gesammelt

Kreis Germersheim.  Am 27. März beginnt im Landkreis Germersheim wieder die Abfuhr der sperrigen Grünabfälle im Rahmen einer Straßensammlung. Zum Heckenschnitt gehören gebündelte Gartenabfälle zwischen 0,5 und 2 Metern Länge.  Wurzelwerke sowie Baumstämme mit einem Durchmesser über 10 Zentimeter  können bei der Straßenabholung nicht mitgenommen werden. Sie müssen an den Wertstoffhöfen (außer Rülzheim) angeliefert werden. Ihre Entsorgung ist gebührenpflichtig, da sie noch vorbehandelt werden...

Lokales
Im Sondernheimer Baggersee wurden Blutalgen nachgewiesen. | Foto: Lutz
2 Bilder

Gefahr für Menschen und Tiere
Giftige Algen im Baggersee Sondernheim

Sondernheim. Bei einer Kontrolle durch das Landesuntersuchungsamt wurde im Sondernheimer Baggersee eine Massenentwicklung der Burgunderblutalge festgestellt. Diese Algenart gehört zu den Cyanobakterien (Blaualgen) und kann toxisch wirken, informiert die Kreisverwaltung.  Auch wenn die Badesaison noch nicht begonnen hat, kann die Massenvermehrung dieser Alge vor allem für Tiere eine Gefahr darstellen, so schreibt die Kreisverwaltung Germersheim. Tiere, beispielsweise Hunde oder Pferde, die das...

Lokales

Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini startet besondere Aktion
Umweltschutz in der Fastenzeit

Germersheim. Für einen bewussten und nachhaltigeren Lebensstil setzt sich die Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini in Germersheim ein, zu der auch Sondernheim, Lingenfeld, Schwegenheim und Westheim zählen. Für die am 6. März beginnende Fastenzeit vor Ostern lädt die katholische Pfarrei ein, sich mit den Anliegen von Nachhaltigkeit und Bewahrung der Schöpfung zu beschäftigen. Ganz praktisch können Teilnehmer einer Fastenaktion ausprobieren, was ein anderer Lebensstil im Alltag heißt. Dazu schlägt...

Blaulicht

35.000 Euro Sachschaden
Germersheim - Zwei LKW kollidieren

Germersheim.  Heute Morgen kam es um 6.30 Uhr zu einem Unfall zwischen zwei LKW, bei dem ein Fahrer leicht verletzt wurde. Der Unfall  ereignete sich zwischen dem Kreisel Germersheim-Süd und der Kreuzung von Sondernheim-Richtung Nolte (Konrad-Nolte-Straße).  Der 22-jährige Fahrer eines Peugeot Pritschenwagen fuhr auf der Kreisstraße von Sondernheim in Richtung eines ansässigen Möbelbetriebes. In einer Rechtskurve geriet er aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidiert mit...

Lokales

Innovative Ausstellung „Die begehbare Gebärmutter“ in Sondernheim
Sondernheim - Dein Kind trinkt mit

Sondernheim. Zur innovativen Ausstellung „Die begehbare Gebärmutter“ laden das Netzwerk Kindeswohl und Kindergesundheit des Jugendamtes Germersheim in Kooperation mit dem Therapieverbund Ludwigsmühle gGmbH - Jugend- und Suchtbehandlung NIDRO Germersheim / Speyer und FASD Deutschland am 21. und 22. Februar ein. Die Ausstellung ist in der Tulla-Halle.Die Ausstellung informiert erlebnisorientiert und interaktiv über Schwangerschaft, Alkohol und FASD (Fetal Alcohol Spectrum Disorder), die...

Blaulicht

Fahren ohne Fahrerlaubnis unter Einwirkung von Betäubungsmitteln
Verfolgungsjagd von Bellheim nach Germersheim

Germersheim/Bellheim.  Zu einer Verfolgungsfahrt kam es am Sonntagnachmittag, 20. Januar,  in Bellheim und Germersheim. Demnach meldeten besorgte Bürger einen verdächtigen Pkw, hinsichtlich eines möglichen Einbruchsdiebstahls in Bellheim. Die umgehend entsandten  Polizeistreifen  konnten das Fahrzeug finden. Als der Fahrer einer Kontrolle unterzogen werden sollte flüchtete er über die Bundesstraße B9 in Richtung Germersheim und im weiteren Verlauf nach Sondernheim. Dort ließ er sein Auto stehen...

Blaulicht

Unfallverursacherin hat 2,39 Promille
Opel überschlägt sich in Sondernheim

Sondernheim.  Am Samstagmittag, 19. Januar,  gegen 13 Uhr fuhr eine Opel-Fahrerin in Germersheim-Sondernheim in der Kirchstraße auf einen auf der linken Straßenseite geparkten Mercedes. Der Opel überschlug sich infolge des Aufpralls und kam auf dem Dach zum Liegen. Ersthelfer und der Rettungsdienst kümmerten sich um die Fahrerin. Diese wurde leicht verletzt und kam in ein Krankenhaus. Im Mercedes saß zum Unfallzeitpunkt auf dem Beifahrersitz ein 12-jähriges Kind. Dieses erlitt einen Schock,...

Lokales

FWG Germersheim/Sondernheim stellt sich für Kommunalwahlen auf
Friedel Rentschler will Ortsvorsteher bleiben

Germersheim.  Friedel Rentschler will Ortsvorsteher in Sondernheim bleiben. Er steht an der Spitze der FWG-Ortsbereiratsliste.  Ferner lassen sich aufstellen für die Ortsbeiratswahl:   Die Kandidaten für den Ortsbeirat sind: Friedel Rentschler, Mario Mölter, Peter Meyer, Andreas Müller, Peter Richter, Martin Meyer, Manuela Breichler, Johanna Richter, Anita Bork, Doris Brodback, Bianca Meyer, Rolf Diehl, Karl-Heinz Venz, Jennifer Sweeney, Corinne Schickaneder, Nicole Gasch. Für den Stadtrat in...

Lokales

Ortschaftsbeirat Sondernheim trifft sich am Mittwoch
Das ehemalige Gasthaus "Zur Rose" soll umgebaut werden

Sondernheim. Das ehemalige Gasthaus "Zur Rose" in der Kirchstraße 57 in Sondernheim soll zu Wohnungen umgebaut werden. Das geht aus den Unterlagen zum Ortschaftsbeirat hervor, der sich am kommenden Mittwoch, 16. Januar, um 19 Uhr im Sitzungszimmer im Alten Rathaus Sondernheim zu einer öffentlichen Sitzung trifft.  Die ehemalige Gaststätte soll zu einem Mehrfamilienhaus umgebaut werden, bei der acht Wohneinheiten entstehen. Dafür soll zusätzlich der Speicher ausgebaut werden.  Der Eigentümer...

Blaulicht

Wer hat in Sondernheim Beobachtungen gemacht?
Polizei sucht Zeugen zu versuchtem Raubüberfall

Sondernheim. Bereits am Sonntagmorgen vor Weihnachten, 23. Dezember,  gegen 7.05 Uhr betrat ein männlicher bislang unbekannter Täter eine Bäckereifiliale in der Sepp-Herberger-Straße in Sondernheim (siehe hier). Er verlangte unter Androhung von Gewalt Geld von der Verkäuferin. Als diese die Herausgabe des Geldes verweigerte, verließ der Täter die Bäckerei wieder. Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, etwa 25 bis 30 Jahre alt,  etwa 180 cm groß, schlanke Figur, grüner/khaki farbener...

Ausgehen & Genießen

Gewinnspiel: Das Wochenblatt verlost 3x2 Karten
Vorpremiere mit "Spitz und Stumpf" in Sondernheim

Germersheim/Sonderheim. Das gab es noch nie! Zum allerersten Mal spielen Spitz & Stumpf eine Vorpremiere ihres neuen Programms. Und zwar exklusiv für die Stadtkapelle Germersheim in der Tulla-Halle in Sondernheim am Samstag, 26. Januar. Beginn ist um 19 Uhr.  Spitz & Stumpf sind bereit zu neuen Abenteuern, die sie - wie immer - bequem daheim im Weingut Stumpf durchleben. „Think global, stay local“ sozusagen. Aber wie motiviert man sich, wenn sowohl der eigene Wein als auch die Umstellung auf...

Lokales

Kneipensingen in Leimersheim feiert seinen siebten Geburtstag
"Wildfremde Menschen singen und lachen zusammen"

Sondernheim/Leimersheim. „Hell die Gläser klingen, ein frohes Lied wir singen!“ Aber wer singt heute noch aus Spaß an der Freud, einfach so, im Kreis von Freunden und Bekannten? Niemand mehr! Oder? Doch! Das sogenannte Kneipensingen findet seit sieben Jahren immer am ersten Freitag im Monat in der Rheinschänke in Leimersheim statt. Jürgen Lengle aus Sondernheim begleitet die Sänger mit der Gitarre. Seit einigen Jahren ist auch Kurt Feth mit dem Bass mit von der Partie. Jürgen Lengle besuchte...

Blaulicht

Mann bedroht Verkäuferin in einer Bäckerei
Versuchte räuberische Erpressung in Sondernheim

Germersheim.  Am Sonntagmorgen, 23. Dezember,  kurz nach 7 Uhr betrat ein männlicher bislang unbekannter Täter eine Bäckereifiliale in der Sepp-Herberger-Straße in Sondernheim und verlangte unter Androhung von Gewalt Geld von der Verkäuferin. Der Unbekannte verließ die Bäckerei, nachdem die Verkäuferin sich weigerte, Geld herauszugeben.  Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 25 bis 30 Jahre alt, rund  180 cm groß, schlanke Figur, grüner/khaki farbener Kaputzenpullover, braune...

Ausgehen & Genießen

Alle Chöre der Pfarrei Germersheim singen zusammen
Großes Weihnachtskonzert am 30. Dezember

Germersheim. Es ist eine Premiere. Am Sonntag, 30. Dezember, gestalten alle Chöre der katholischen Pfarrei Germersheim gemeinsam ein Konzert. Beginn in der Pfarrkirche St. Jakobus (Kirchenplatz/Klosterstraße) ist um 17 Uhr. „Die Ensembles und Chöre haben ihre Lieblings-Lieder zur Weihnacht ausgesucht und stellen sie an diesem Abend vor“, sagt Pastoralreferent Thomas Bauer, bei dem die Fäden zur Vorbereitung zusammenlaufen und der den Abend moderiert. Der Konzerttermin sei bewusst auf die Zeit...

Lokales

Am Samstag und Sonntag auf dem Schwester-Quentina-Platz
Kulturgemeinde Sondernheim lädt zum Christkindlmarkt

Sondernheim. Der Stadtteil Sondernheim eröffnet am Samstag, 15. Dezember, um 16 Uhr auf dem Schwester-Quentina-Platz seinen eigenen Christkindlmarkt und lädt ein, sich gemeinsam auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Die Kulturgemeinde Sondernheim e.V. lädt traditionell am dritten Adventswochenende zum Besuch des Sondernheimer Christkindlmarktes auf dem Schwester-Quentina-Platz ein. Die kleinen und großen Besucher erwartet an beiden Tagen ein reichhaltiges Angebot sowohl an Musik- und...

Ratgeber

Jahresablesung bei den Stadtwerken Germersheim
Ablesung der Strom-, Gas- und Wasserzähler

Germersheim.  Die Jahresablesung der Strom-, Gas- und Wasserzähler steht vor der Tür. Wie bereits im letzten Jahr, werden die Stadtwerke Germersheim alle ihre und alle Kunden, die von einem anderen Anbieter versorgt werden, anschreiben. Die Mitteilung der Zählerstände kann per Internet, Post, Fax oder telefonisch erfolgen. Auch die persönliche Abgabe der ausgefüllten Zählerkarte im Kundencenter der Stadtwerke Germersheim GmbH ist möglich. „Wir empfehlen, die Stände per Internet zu erfassen, da...

Lokales

Sperrung ab kommendem Montag
Fahrbahn zwischen Hördt und Sondernheim wird saniert

Hördt/Sondernheim.  Am  Montag, 3. Dezember, beginnen die Arbeiten in den Bauabschnitten 1 und 2 zum Ausbau der Fahrbahn im Zuge der Landesstraße 552 zwischen Hördt und Sondernheim auf einer Länge von etwa 2,75 Kilometern. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung der L 552 im gesamten Baubereich.  Die Umleitungstrecke erfolgt über das klassifizierte Straßennetz von Hördt kommend über die K 8 in Richtung Bellheim, an der Anschlussstelle Bellheim-Süd auf die B 9 in Fahrtrichtung Norden bis zur...

Lokales

Neumitgliedertreffen der CDU Germersheim - Sondernheim
Neumitglieder positionieren sich klar gegen Extremismus

Germersheim - Im vergangenen Jahr konnte der CDU Stadtverband Germersheim-Sondernheim einen Mitgliederzuwachs von 14 Personen verzeichnen. Das jüngste Neumitglied ist 16 Jahre alt, das älteste der Neumitglieder ist 64. Um diese neuen CDU-Mitglieder miteinander zu vernetzen und um deren Ideen und Impulse zu nutzen lud Florian Platz, Mitgliederbeauftragter des CDU Stadtverbandes, am letzten Dienstag zu einem Treffen der Neumitglieder ein. "Die Themen waren so vielfältig, wie es in einer...

Lokales

Laternenumzüge und Martinsspiel in der Festungsstadt
Martinsumzug in Germersheim und Sondernheim

Germersheim/Sondernheim. Schon seit vielen Jahren ist es in Germersheim und seinem Stadtteil Sondernheim Brauch, sich mit einem Umzug an den Heiligen Sankt Martin zu erinnern. Kinder sind mit ihren Eltern, Geschwistern und weiteren Familienmitgliedern herzlich dazu eingeladen, ihre selbstgebastelten Laternen mitzubringen. Sankt-Martins-Umzug in Sondernheim Bereits am Freitagabend, 9. November, findet der Martinsumzug im Stadtteil Sondernheim statt. Aufstellung ist hier um 17 Uhr in der...

Lokales

KfD Sondernheim und Kolpingfamilie Germersheim im Allgäu
Zwei Vereine, ein gemeinsamer Ausflug

Germersheim/Sondernheim. Die KFD Sondernheim und die Kolpingsfamilie Germersheim begaben sich in der Zeit vom 7. bis zum 10. Oktober unter der Leitung von Dekan Jörg Rubeck auf eine Reise in den Unterallgäu. Auf der Hinfahrt mit dem Omnibus erfolgte die erste Mittagrast im oberschwäbischen Ochsenhausen. Nach dem Mittagessen besichtigte die Reisegruppe die Reichsabtei Ochsenhausen, die von 1090 bis 1803 zum Kloster der Benediktiner gehörte.Am Abend erreichte man Bad Wörishofen mit dem Hotel...

Ausgehen & Genießen

Aufführungen Laienschauspielgruppe
Sondernheim: Guggemol-Alles-Theater spielt wieder

Sondernheim. Die Guggemol-Alles-Theatergruppe wird auch in diesem Jahr wieder ein Theaterstück aufführen. Die Theateraufführungen sind am Samstag, 3. November; Sonntag, 4. November, und Samstag, 10. November, und Sonntag, 11. November, jeweils um 19 Uhr. Gespielt wird die Komödie „Drei Mann in einem Bett“ von Andreas Heck. Auch die Jugendabteilung wird ein Theaterstück aufführen unter dem Titel „Doktor Allwissend“. Zu sehen ist das am Freitag, 16. November, und Samstag, 17. November, jeweils ab...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ