Gedenktafel an der Marienstätte: Erinnerung Otto Bügel und die Geschichte eines Überlebenden

- Enthüllung der Gedenktafel für Otto Bügel
- Foto: Stadtverwaltung Germersheim
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Sondernheim. Es gibt Geschichten, die das Herz berühren und nie vergessen werden. Geschichten von Mut, von Überlebenswillen und von einer tiefen Dankbarkeit, die das Leben selbst verwandeln. Eine dieser Geschichten ist die von Otto Bügel, einem Mann, dessen Leben und Wirken untrennbar mit der Marienstätte in der Seufzerallee in Sondernheim verbunden sind.
Vor 70 Jahren kehrte Otto Bügel nach zehn Jahren sowjetischer Kriegsgefangenschaft in sein Heimatdorf zurück. Diese Rückkehr, nach einer Zeit voller Entbehrung und Leid, war ein Moment der tiefen Dankbarkeit und des Überlebens. Aus dieser Dankbarkeit heraus schuf er die Marienstätte – ein Ort der Andacht und des Gedenkens, den er mit Hingabe pflegte.
Am 18. Mai 2025 versammelten sich über 50 Menschen zu einer bewegenden Gedenkandacht an der Marienstätte in der Seufzerallee bei Sondernheim. Die Andacht ehrte Otto Bügel, den Erbauer der Marienstätte, der 1955 nach zehn Jahren sowjetischer Kriegsgefangenschaft in sein Heimatdorf zurückkehrte und diesen besonderen Ort aus tiefer Dankbarkeit schuf.
Bürgermeister Marcus Schaile und Ortsvorsteher Andreas Müller enthüllten eine Hinweistafel, die an Bügel und die Geschichte der Marienstätte erinnert. Die ökumenische Andacht wurde von Pfarrerin Anita B. Meyer und Pastoralreferentin Irina Mank gestaltet, musikalisch begleitet von Thomas Schelter.
Besonders bewegend war die Anwesenheit der beiden Zeitzeugen Friedel Rentschler, ehemaliger Ortsvorsteher, und Heinz Betsch. Beide hatten die Rückkehr Otto Bügels im Jahr 1955 persönlich miterlebt. Rentschler erinnerte sich eindrücklich an die Freude und den Zusammenhalt im Dorf bei Bügels Ankunft: „Es war ein unvergesslicher Moment, das ganze Dorf war versammelt.“ Heinz Betsch hatte die Initiative für diese Gedenkveranstaltung angestoßen und brachte damit das Andenken an Bügel erneut ins Bewusstsein der Gemeinschaft.
Ortsvorsteher Müller mahnte in seiner Rede, dass dieser Ort nicht nur die persönliche Geschichte eines Mannes erzählt, sondern uns alle an die Verantwortung für Frieden und an die Schrecken des Krieges erinnert. Viele Besucher legten Kerzen und Blumen nieder, um an ihre Liebsten zu denken. Diese Gedenkveranstaltung setzte ein kraftvolles Zeichen für Dankbarkeit, Erinnerung und Frieden, getragen von der lebendigen Erinnerung der Zeitzeugen.
Hinweistafel soll an Geschichte erinnern
Während der Gedenkandacht wurde auch eine Hinweistafel an der Marienstätte enthüllt, die nicht nur Otto Bügel ehrt, sondern auch an die Geschichte dieses Ortes erinnert. Dieser Moment wird zu einem symbolischen Akt des Erinnerns, der uns die Bedeutung von Heimat, Hoffnung und den Mut, aus der Dunkelheit ins Licht zurückzukehren, vor Augen führt.



Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
Heike Schwitalla auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.