Jungstorch überlebt Sturz aus Nest in Sondernheim: "Wolkenkratzers" wunderbare Rettung

- Das Storchenjunge "Wolkenkratzer" hat den Sturz aus dem Nest glücklicherweise und wie durch ein Wunder überlebt
- Foto: Haag/gratis
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Sondernheim. Knapp zwei Wochen vor der geplanten Beringung der Jungstörche am 4. Juni gab es große Aufregung in der Alten Ziegelei in Sondernheim. Einer der Jungstörche war aus dem Nest gefallen. Die anhaltende Trockenheit dieses Jahres führt zu Nahrungsmangel bei den Weißstörchen. Zusätzlich nisten auf dem Gelände eine Schleiereule und ein Turmfalkenpaar mit ähnlichem Beuteschema. In solchen schwierigen Jahren werfen die Elterntiere den schwächsten Nachwuchs manchmal aus dem Nest, um Nahrungsressourcen zu sparen.
Über viele Jahre hinweg kam es daher immer wieder vor, dass auch in Sondernheim Jungstörche nach einem Absturz im Garten der Ziegelei landeten und dabei leider verstarben. Aber dieses Jahr überlebte das geschwächte Jungtier wie durch ein Wunder, nachdem es in einem Glyzinienbaum in etwa vier Metern Höhe über dem Betonboden landete. Besucher des Ziegelei-Cafés machten darauf aufmerksam, woraufhin das Tier mit Hilfe einer Leiter gerettet werden konnte.

- Ganz oben auf dem höchsten Turm der Ziegelei am Rhein bei Sondernheim nisten die Störche
- Foto: Heike Schwitalla
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Christian Reis, der sich am 4. Juni auch um die Beringung der verbleibenden Jungstörche im Nest kümmern wird, wurde um Hilfe gebeten. Noch am selben Abend wurde das Storchenbaby, das den Namen „Wolkenkratzer“ erhielt – wegen seines Sturzes aus den Wolken und des kleinen Kratzers am Schnabel, den es sich dabei zugezogen hat – abgeholt. Zwei Stunden später kam die erfreuliche Nachricht: Unter einer Wärmelampe war das Jungtier putzmunter und nahm die erste Nahrung nach seinem spektakulären Sturz zu sich. Die Familie Haag, Eigentümer der Alten Ziegelei, hat die Patenschaft für „Wolkenkratzer“ übernommen. Es besteht große Zuversicht, dass der Storch im Spätsommer gemeinsam mit den anderen Jungstörchen ausgewildert werden kann. Großer Dank gilt der Aktion Pfalzstorch und insbesondere Christian Reis, der sich mit großem Engagement um die Tiere kümmert und in Notfällen schnelle Hilfe leistet.


Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
Heike Schwitalla auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.