Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: vhs

Volkshochschule Neustadt: Fit für die Kommunalwahlen

Neustadt. Am 9. Juni 2024 sind Kommunalwahlen. Um die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger über die zentrale Bedeutung dieser Wahlen zu informieren und Fragen zu beantworten, hat die Volkshochschule zusammen mit der Landeszentrale für politische Bildung neue, kostenfreie Angebote entwickelt. Los geht es am Freitag, 2. Februar, um 17 Uhr mit dem „Argumentationstraining für Frauen“. Das zweitägige Seminar richtet sich an Kommunalpolitikerinnen und Frauen, die sich politisch engagieren möchten....

Die Mitarbeiter der Stadt haben in diesen Tagen alle Hände zu tun. | Foto: Markus Pacher

Vorsicht Glatteis - Neustadt im Ausnahmezustand

Update, 11.01 Uhr: Soeben wurden nach Angaben der Busunternehmen ALLE Buslinien in und um Neustadt aufgrund der wetterbedingten Straßenlage bis auf Weiteres eingestellt. Neustadt. Wegen der aktuellen Glatteis-Situation kommt es auch in Neustadt zu Einschränkungen: Der Busverkehr ist bis auf Weiteres auf allen Linien in und um Neustadt eingestellt. Infos: www.vrn.de bzw. beim VRN-Callcenter: 0621 1077 077. Die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen bieten heute nur eine Notbetreuung an. Bitte...

Foto: Charlotte Fenn

Ballettabend im Saalbau Neustadt

Neustadt. In Kooperation mit der Kulturabteilung der Stadt Neustadt an der Weinstraße zeigt die Akademie des Tanzes der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim bei ihren Ballettabend im Rahmen der Kurpfalzkonzerte am Mittwoch, 7. Februar, 18 Uhr, im Saalbau Neustadt eine Vielfalt an Epochen und Stilen verschiedener Choreografen. Auch 2024 werden wieder die Schülerinnen und Schüler des Vorstudiums mit dabei sein. Neben einem Pas de six aus dem Ballett Giselle, können die...

 Besonders beliebt im Ferienangebot ist das Seilparcours. | Foto: Wolfgang Klein
2 Bilder

Ferienangebot in Lachen-Speyerdorf gesucht - Seilparcours und Waldwoche

Lachen-Speyerdorf. Die Turn und Sportgemeinschaft Lachen Speyerdorf 1910 e. V. veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ein attraktives Ferienangebot für Kinder und Jugendliche. Schon seit drei Jahren ein Klassiker ist in den Sommerferien der Seilparcours, bei denen sieben bis dreizehnjährige zum Selbstbau zwischen Bäumen befähigt werden. Aufgrund des großen Erfolgs im letzten Jahr dürfen sich außerdem alle Kletterfans auf die Wiederholung und den Ausbau der Bouldertage an unserer selbstgebauten...

Oberbürgermeister Marc Weigel bei seiner Neujahrsansprache am 12. Janaur 2024 im Saalbau Neustadt | Foto: Markus Pacher

Neujahrsansprache im Saalbau Neustadt von Oberbürgermeister Marc Weigel

Liebe Neustadterinnen und Neustadter, liebe Gäste! Bestimmt hoffen Sie auf frohe Botschaften. Die ganze Welt wartet auf frohe Botschaften. Ich verspreche Ihnen, sie kommen, aber …: Wie könnte man diesen Jahreswechsel in purer Euphorie und blanker Zuversicht angehen? Ja, wir leben in Neustadt an der Weinstraße weitgehend friedlich und schön, sie haben es in unserem Spot vorhin gesehen. Aber eben nicht auf einer Insel. Unsere Gesellschaft ist sorgenvoller geworden, pessimistischer und wütender....

Gehwege vor Privatgrundstücke müssen vom Eigentümer geräumt werden. | Foto: Markus Pacher
2 Bilder

10 Fragen bei Glatteis und Schnee

Glatteis und Schnee. Schneefälle, Eisregen und Glatteis prägen momentan Deutschlands Straßen. Der öffentliche Nahverkehr ist teilweise eingestellt, die meisten Schulen verzichten auf Anwesenheitspflicht und der Deutsche Wetterdienst empfiehlt, heute das Autofahren stehen zu lassen. Gleichzeitig stellen sich viele Fragen, welche Rechte und Pflichten auf die Bürgerinnen und Bürger bei einer solchen, in unserer Region eher ungewohnten Wettersituation zukommen. Der folgende Fragen- und...

Georg-von-Neumaier-Station | Foto: Stefan Christmann

Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd
Südpolkiste angekommen:

Jedes Jahr erhält das Überwinterungs-Team der Neumayer-Station III am Südpol eine riesige Weinkiste aus der Pfalz. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) in Neustadt an der Weinstraße, Prof. Dr. Hannes Kopf, hatte sie am 6. Juli bei der Eröffnung des Speyerer Brezelfestes vernagelt und auf die lange Reise geschickt. Dem Überwinterungsteam im ewigen Eis wurde die Kiste per Versorgungsschiff und Motorschlitten geliefert. In der Holzkiste befinden sich 70 Flaschen edle...

Aufgrund des Wintereinbruchs kann es vorkommen, dass die Müllabfuhr Straßen in Hanglage nicht anfahren kann.  | Foto: Gisela Böhmer

Behinderung der Müllabfuhr durch winterliche Straßenverhältnisse

Neustadt. Aufgrund von winterlichen Straßenverhältnissen kann es vorkommen, dass verschiedene Straßen nicht angefahren werden können. Davon sind besonders Straßen in Hanglage betroffen. Mülltonnen können dann nicht geleert und Wertstoffe nicht abgeholt werden. Sollten Wertstoffsäcke liegen bleiben, sollten diese zurückgenommen und bei der nächsten Sammlung wieder bereitgestellt werden. Bei nicht geleerten Papiertonnen sollte das Papier bis zur nächsten Sammlung in Wertstoffsäcken gesammelt...

Vorstand Heinz Busch berichtet aus den vergangenen 60 Jahren Lebenshilfe Neustadt. | Foto: Nicole Sowa
3 Bilder

Auftakt zum Jubiläumsjahr
60 Jahre Lebenshilfe Neustadt

Neustadt. Der diesjährige Neujahrsempfang der Lebenshilfe Neustadt am vergangenen Sonntag war nicht nur eine festliche Veranstaltung, der Empfang markierte auch den Auftakt zu „60 Jahre Lebenshilfe Neustadt“. Mit einem neuen Veranstaltungsraum und prominenten Gästen wurde nicht nur das Erreichte gefeiert, sondern auch ein Blick auf die bewegte Geschichte der Lebenshilfe geworfen. „Jedes Jahr gab es etwas Schönes einzuweihen“ Viele sind der Einladung gefolgt. Auch Oberbürgermeister Marc Weigel...

Foto: Schädler
2 Bilder

Förderverein Stadtmuseum
Matinee des Fördervereins Museum mit "Mélange à deux"

Stehender Applaus war die Reaktion des begeisterten Publikums auf die wunderbare Darbietung des Duos "Mélange à deux". Die Matinee des Fördervereins Museum und der Bezirksgruppe Neustadt des Historischen Vereins der Pfalz am 14.1.2024 im Neorokokosalon der Villa Böhm war ein angemessener Einstieg, das neue Jahr zu beginnen. Die Oboe von Ulrike Albeseder und das Akkordeon von Uwe Hanewald gingen eine wahrhaft schöne und harmonische Klangverbindung ein. Tango, Klassik, Chanson, Filmmusik - so...

Foto: Markus Pacher
10 Bilder

Winterliche Fotoimpressionen: Schneeromantik in Neustadt

Neustadt. Ein eher seltener Anblick: Winterliches Weiß prägt in diesen Stunden die Gassen in Neustadt. Regelrecht kalt erwischt hat es die Bürgerinnen und Bürger, die momentan fleißig mit Schnee schippen und Salz streuen beschäftigt sind. Voll im Einsatz ist auch der Winterdienst der Stadt. Laut Wetterbericht darf in den folgenden Tagen mit weiteren Schneefällen gerechnet werden.

Silke Ballheimer
3 Bilder

Doppelausstellung im ArtShop in Neustadt
Kraftvolle Bilderwelten

Neustadt. Vom 3. bis 24. Februar lädt das ArtShop Neustadt, Hauptstraße 98, zu einer Doppelausstellung mit Werken von Dorothee Fricke aus Frankweiler und Silke Ballheimer aus Speyer ein. Die Ausstellung wird am Samstag, 3. Februar, um 11 Uhr eröffnet. Dorothee Fricke wohnt in Frankweiler, ist seit vielen Jahren künstlerisch tätig und seit 2011 Mitglied im Kunstverein Neustadt/Weinstr. e.V.. Ideen für ihre Malerei findet sie meist in der Natur, aber auch im urbanen Leben. Für ihre eigene...

Stefan Bormann | Foto: red

Gitarrist Stephan Bormann in der Kurve in Hambach

Hambach. Am Samstag, 3. Februar 2024, 20 Uhr, gastiert auf Einladung des Theaters in der Kurve, Weinstraße 279, der Gitarrist Stephan Bormann mit seinem Programm „Traveler on Guitar“ in Hambach. Stephan Bormann zählt zu den vielseitigsten deutschen Gitarristen. Über zwanzig Jahre tourte er erfolgreich mit dem Cristin Claas Trio, nun dem Songland Trio, Hands On Strings, dem 10String Orchestra und ist nach seinem erfolgreichen Solo-Debüt „Over The Years“ aktuell zum neuen Album „Spaces“ live zu...

Foto: Pacher, Markus
28 Bilder

Neujahrsempfang der Stadt Neustadt im Saalbau begeistert

Neujahrsempfang Neustadt. Ein kurzweiliges Showprogramm, interessante Interviews und eine nachdenkliche, vor allem aber optimistische Rede von Oberbürgermeister Marc Weigel waren die Zutaten des vom heimischen Publikum begeistert aufgenommenen Neujahrsempfangs 2024 der Stadt Neustadt am Freitagabend im Saalbau. Von Markus Pacher Einen grandiosen Auftakt bereitete der Auftritt des Tanzpaars Rita Schumichin und Justin Lauer von der Abteilung „Saltatio“ des TV Mußbach. Unter anderem hatte der...

Sie alle freuen sich, dass die Baustelle gut abgeschlossen werden konnte, in der Mitte OB Marc Weigel.  | Foto: Stadt Neustadt
2 Bilder

Freigabe der Haardter Straße, Bauarbeiten beendet

Haardt. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rosengarten wurde die Haardter Straße nach ihrer umfassenden Sanierung nun auch offiziell für den Verkehr freigegeben. „Ich möchte mich bei allen Beteiligten ausdrücklich bedanken“, sagte Oberbürgermeister Marc Weigel. „Die Zeitpläne wurden auch hier eingehalten, das ist wichtig für Vertrauen und Planungssicherheit.“ Basis seien gute und verlässliche Absprachen gewesen. Zusammen mit Talstraße, Stangenbrunnengasse oder barrierefreien Radwegen sei...

Fotoshooting nach der Preisverleihung (v. li.): Gerhard Schwarztrauber (Weingut Schwarztrauber), Manuel Mühl (Permapalz), Dezernentin Waltraud Blarr, Emmelie Öden (Permapalz) sowie Edith und Bernd Naumer (Akazienhof).  | Foto: Stadtverwaltung Neustadt

Umweltpreise 2023 in Neustadt: Ökologische Landwirtschaft

Neustadt. Die Mitglieder des Umweltausschusses haben in ihrer gestrigen Sitzung am Mittwoch, 10. Januar, den städtischen Umweltpreis 2023 verliehen. Diesen gibt es seit 1989, aber „erstmals haben wir den Fokus auf landwirtschaftliche Betriebe gelegt, um diese für ihre nachhaltige Bewirtschaftungsweise und die Förderung der biologischen Vielfalt auf landwirtschaftlich genutzten Flächen auszuzeichnen“, sagte Umweltdezernentin Waltraud Blarr. Außerdem freue sie sich, dass ein „Sonderpreis...

Das Mehrgenerationenhaus in Neustadt | Foto: red

Sprachcafé im Mehrgenerationenhaus in Neustadt

Neustadt. Der Beginn des Sprachcafés des Mehrgenerationenhauses (MGH) der Stadt Neustadt an der Weinstraße wird ab sofort um eine halbe Stunde verschoben. Die Veranstaltung startet nun um 14.30 Uhr und endet um 16 Uhr. Das ermöglicht den freiwilligen Engagierten, die zuvor im orientalischen Frühstück aktiv waren, eine kurze Erholungspause und die Teilnahme am Sprachcafé von Beginn an. Das Mehrgenerationenhaus dankt allen Beteiligten für ihr Verständnis und ihre Unterstützung und freut sich...

Foto: pixabay/Stadtverwaltung Neustadt

Gaming-Zone in der Stadtbücherei - Angebote für Jugendliche ab 10 Jahren

Neustadt. Die Stadtbücherei Neustadt freut sich, die offizielle Eröffnung ihrer neuen Gaming-Zone bekannt geben zu können. Die Gaming-Zone – bestehend aus gemütlichen Sitzgelegenheiten sowie einer Gaming Wall mit TV und Switch-Konsole – bildet einen attraktiven und modernen Bereich in der Jugendbücherei. Der Gaming-Bereich ist während der regulären Öffnungszeiten der Stadtbücherei zugänglich und bietet Kindern und Jugendlichen einen Ort zum gemeinsamen Spielen. Die Switch-Spiele sind nicht nur...

Der Trend zu kurzen Namen st unübersehbar.  | Foto: GfdS

Mia, Emma, Leon - Vornamenstatistik in Neustadt

Neustadt. Emma, Mia und Leon waren 2023 die beliebtesten Vornamen in Neustadt an der Weinstraße. Nach der Statistik des Standesamts wurden die beiden Mädchennamen jeweils sechs Mal und der Jungennamen Leon sieben Mal unter den insgesamt 445 hier geborenen Kindern als erste Vornamen vergeben. Die beliebtesten zehn ersten Vornamen (in der Reihenfolge der Häufigkeit und des Alphabets) sind bei den Mädchen: Emma (6), Mia (6), Carla (4), Leonie (4) sowie Johanna, Juna, Lara, Lea, Lia und Maja...

Sieger beim Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe 2023 mit Moderator Michael Landgraf (links), sowie den Veranstaltern Juliane Kerzel-Kohn (VHS) und Verbandsbürgermeister Stefan Veth.  | Foto: Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim
3 Bilder

Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe
Lebendige Mundart

"In der Mundart-Metropole Dannstadt-Schauernheim bleibt das Pfälzische lebendig", freut sich Verbandsbürgermeister Stefan Veth. Seit 1988 veranstalten die Verbandsgemeinde und die Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis den Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe. "Bis zu 90 Beiträge pro Wettbewerb aus der gesamten Pfalz und den umliegenden Regionen werden eingereicht und dürfen bewertete werden", erläutert Michael Landgraf, Jury-Sprecher und Moderator. Nun läuft die Ausschreibung für den 37....

Foto: MNV

MNV: Neuerungen im Busverkehr - Positive Bilanz nach einem Jahr

Neustadt. Die vor einem Jahr gestarteten Verbesserungen des Busverkehrs in und um Neustadt an der Weinstraße sind gelungen. Die Stadtverwaltung sowie die beiden von ihr beauftragten Verkehrsunternehmen ziehen eine positive Bilanz. Im Dezember 2022 haben die Mittelhaardt Nahverkehrsgesellschaft mbH (MNV) sowie die Palatina Bus GmbH den Betrieb für die zuvor neu ausgeschriebenen Buslinien-Bündel aufgenommen. Mit den zehn Jahre lang gültigen Konzessionen gingen Taktverstärkungen, optimierte...

Die Geehrter: Volker Sturm, Gerd Nichterlein, Martin Haigis, Monika Kästel, Gerhard Joa, Robert Lutz, Lothar Kost  | Foto: red

Ehrungen beim Männergesangsverein Geinsheim

Geinsheim. Erstmals wurde beim Männergesangverein Geinsheim mit Monika Kästel eine Frau für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt. Es war auch gleichzeitig die erste Ehrung für ein weibliches Mitglied des 1995 gegründeten, gemischten Chores „S(w)inging Storks“. Im Rahmen einer weihnachtlichen Jahresabschlussfeier konnte Lothar Kost für den Deutschen beziehungsweise pfälzischen Chorverband noch weiteren Mitgliedern die Ehrenurkunden mit Ehrennadeln überreichen: Robert Lutz für erstaunliche 60...

Das Foto zeigt eine große Tischfläche aus mehreren Elementen, Stühle im passenden Holz mit Bezug in gestreiften Blautönen. Auf dem Tisch ist ein Arrangement aus Pflanzen und Blumen in der Mitte in Längsrichtung. An der Wand hängen Bilder und es steht eine Tafel auf einer roten Säule mit der Aufschrift "Frei sei der Geist und ohne Zwang der Glaube". Das Bild zeigt den Blauen Salon im GDA-Wohnstift, in dem die Freireligiöse Immanuel-Kant-Gemeinde Neustadt jeden zweiten Monat an einem Sonntagmorgen zu einem Vortrag und Gedankenaustausch einlädt.  | Foto: (c) Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz

Gedanken zum Leben/Vortrag zur Morgenfeier
Sinn und Wert des Freireligiösen Humanismus

"Sinn und Wert des Freireligiösen Humanismus" heißt der Grundsatz-Vortrag, der am Sonntag, den 14. Januar um 10:00 Uhr im Rahmen einer Morgenfeier der freireligiösen Immanuel-Kant-Gemeinde Neustadt dargeboten wird. Im blauen Salon des GDA-Wohnstifts, Haardter Straße 6, in Neustadt spricht Frau Marlene Siegel, die Landessprecherin der Freireligiösen Landesgemeinde Pfalz K.d.ö.R.. Gäste und ihre Teilnahme sind wie immer herzlich willkommen. Die Morgenfeier bietet Gelegenheit, nach der jahrelangen...

Foto: Heike Schwitalla

Zwei Strafanzeigen für 62-Jährigen
Polizei beleidigt

Neustadt. Auf dem Weg zur Arbeit hat sich am 9. Januar um 3.35 Uhr ein 62-Jähriger aus Neustadt Anzeigen eingehandelt, als er mit einem Fiat in der Amalienstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Der Mann befand sich zu diesem Zeitpunkt auf dem Weg zu seiner Arbeitsstelle. Im Verlauf der Kontrolle wurde bekannt, dass der Neustadter von seiner nicht-europäischen Fahrerlaubnis nicht mehr in der Bundesrepublik Deutschland Gebrauch machen darf, da er diese hätte in eine deutsche...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.