Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales

Freude am Nutzgarten im Zeitalter der Erderhitzung
Vortrag in Landau

Landau. Am Freitag, 14. April, 18 Uhr, findet der Vortrag „Freude am Nutzgarten im Zeitalter der Erderhitzung“ um 18 Uhr in der Gaststätte „Zum Schrebergarten“, Am Lohgraben 40 statt. Inhalte des VortragesDie Anpassung an den Klimawandel wird immer wichtiger: Dürre, Starkregen, längere Vegetationszeit, neue Schädlinge und der Klimaschutz verändern die Anforderungen an die Bewirtschaftung unserer Gärten. Der Vortrag behandelt folgende Themen: Humusaufbau, schonende Bodenbearbeitung, Mulchen,...

Lokales

Vortrag in Haßloch: „Die letzten Dinge regeln“

Haßloch. Die Protestantische Kirchengemeinde Haßloch lädt am Mittwoch, 19. April, um 19 Uhr, in die Christuskirche am Rathausplatz zu einer themenübergreifenden Abendveranstaltung unter dem Titel „Die letzten Dinge regeln“ ein. Pfarrer Dr. Friedrich Schmidt-Roscher spricht aus christlicher Sicht über „Endlich leben“. Den Schwerpunkt des Abends bilden die Ausführungen von Notar Justizrat Dr. Benno Sefrin über die Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Sterbehilfe, sowie Erbrecht. Auch...

Lokales

Shalom Neustadt - „Israel damals und heute“

Neustadt. Die im Jubiläumsjahr 2021 gestartete Vortragsreihe „Shalom Neustadt“ der Volkshochschule Neustadt an der Weinstraße ist auch 2023 wieder mit neuen Inhalten gefüllt worden. Am Donnerstag, 6. April, um 18:30 Uhr referiert Eberhard Dittus, Beauftragter der Evangelischen Kirche der Pfalz für Gedenkstättenarbeit, über die aktuelle Situation in Israel. Besonders interessant wird der Bericht seines Gastes Pfarrer i.R. Ludger Mandelbaum sein, der gerade aus Israel zurückgekehrt ist. Seit 1700...

Ratgeber

Vortrag der Kreisvolkshochschule Germersheim
Wohlfühlen im eigenen Körper

Germersheim. Am Mittwoch, 26. April, von 18 bis 19.30 Uhr, findet bei der Kreisvolkshochschule Germersheim in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße, Außentreppe Kreisaula, Seminarraum Aula – Kvhs der Vortrag „Wohlfühlen im eigenen Körper“ statt. In diesem Impulsvortrag spricht die Referentin Vanessa Wilhelm über eigene Erlebnisse, den langen Kampf gegen den eigenen Körper und den Weg zur Zufriedenheit.  Info und Anmeldung bei der Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule Germersheim (kvhs),...

Ausgehen & Genießen

Multivisionsvortrag in Bellheim
Über die Schönheit der Polarnacht

Bellheim. Der Kulturverein Bellheim lädt zum Multivisionsvortrag "Magie des Lichtes -- Mit Hurtigruten durch die Polarnacht" von Brigitte und Ralf Warnecke. Die Präsentation findet statt am Freitag, 14. April, um 19.30 Uhr in der „Kulturwerkstatt Alter Kindergarten“ in 76756 Bellheim, Karl-Silbernagel-Straße 20a. Eine Fahrt mit Hurtigruten stellt zu jeder Jahreszeit ein ganz besonderes Erlebnis dar und überrascht immer wieder mit neuen Eindrücken. Brigitte und Ralf Warnecke haben sich im Winter...

Lokales

Am Mittwoch, 12. April, im Carolinensaal
Vortrag zum Thema „Hatespeech“

Pirmasens. Am Mittwoch, 12. April, lädt die Volkshochschule zu dem Vortrag „Hatespeech – Strategien gegen Hassrede“ ein. Viele Internetnutzer – gerade Jüngere – waren schon einmal Opfer von Hassrede im Netz. Wie man Hatespeech erkennt und dagegen vorgehen kann, erfahren Interessierte in dem VHS-Vortrag. Dabei gibt Kriminalhauptkommissar Volker Schmidt wertvolle Tipps und Informationen, wie man mit dem Thema besser umgehen, was man gegen Hassrede im Netz tun kann und wo man Hilfe erhält....

Ratgeber

Vortrag der Volkshochschule Wörth
Wie reagieren bei Schockanrufen und falschen Enkeln oder Polizisten

Wörth. In Kooperation mit dem Seniorenbeirat Wörth lädt die Volkshochschule Wörth zu einem Präventionsvortrag des Polizeipräsidiums Rheinpfalz am Mittwoch, 19. April, 16 Uhr, in die Stadtbücherei Wörth ein. Referieren wird Susanne Lantz von der Polizeilichen Prävention des Polizeipräsidiums Rheinpfalz. Tagtäglich rufen Betrüger beispielsweise als "Falsche Polizeibeamten" oder "Falsche Enkel" ältere Menschen an und versuchen mit immer neuen Maschen an deren Geld zu kommen. Obwohl schon viele...

Lokales

Vortrag für Naturfreunde
Mehr Wildnis wagen!

Eine Welt ohne Schmetterlinge kann und möchte man sich nicht vorstellen. Das Thema “Mehr Wildnis wagen!” soll zeigen, wie man sowohl in Gärten als auch im öffentlichen Grün Lebensräume schaffen kann, um Insekten anzulocken und dieser wichtigen Artengruppe Nahrung zu bieten. Sie sind wichtig um das Überleben der Menschheit zu sichern. Denn ohne Insekten wird es keine Früchte geben, die Böden werden unfruchtbar und auch die natürliche Zersetzung funktioniert nicht mehr. Der Natur- und...

Ausgehen & Genießen

Pfälzisches Klostersymposion - Tagesveranstaltung in die Pfalzakademie Lambrecht

Lambrecht. Zum 10. Pfälzischen Klostersymposion lädt das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) zusammen mit dem Institut für Europäische Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg am Samstag, 15. April, ab 9.30 Uhr in die Auf dem Programm stehen sechs Vorträge, die sich schwerpunktmäßig mit religiösen Frauen und ihren Gemeinschaften sowie der Geschichte und Architektur pfälzischer Zisterzienserklöster befassen. Am Nachmittag findet zudem eine geführte Exkursion zu den...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Öffentliche Ringvorlesung: 1923 – Von Hyperinflation, kommenden Wirtschaftskrisen und ‚Goldenen Jahren‘

Wirtschaftshistorische, soziale und kulturelle Themen stehen ab April im Mittelpunkt einer 14-teiligen öffentlichen Ringvorlesung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, die das Jahr 1923 in den Blick nimmt – das Krisenjahr der Weimarer Republik schlechthin. Auf dem Programm bis Ende Juli stehen Vorträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Deutschland und Österreich. Der Eintritt ist frei und bei den meisten Terminen eine Online-Teilnahme möglich. „Von Hyperinflation, kommenden...

Ausgehen & Genießen

Für Privatgärten
Vortrag über einheimische Wildpflanzen vom NABU Landau

Mörzheim. Der NABU Landau-Stadt lädt alle Natur- und Gartenfreunde am Mittwoch, 3. Mai, um 19 Uhr, zu einem Vortrag über einheimische Wildpflanzen für Privatgärten in die Alte Schule (Zum Kirchweg 3) in Mörzheim ein. Wer träumt schon lange von einer Naturoase im eigenen Garten? Dann ist dieser Vortrag genau das Richtige! Christiane Hilsendegen (Naturoase Privatgarten, Ottersheim) gibt in diesem Vortrag Anregungen und leicht umsetzbare Tipps für einen artenreichen Naturgarten. Die zahlreichen...

Ratgeber

Im Stadthaus Germersheim
Veranstaltung „Gärten im Wandel“ - Nachholtermin am 11. April

Germersheim. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Grünes Haus, Bunter Garten“ finden derzeit zahlreiche Veranstaltungen für Haus- und Gartenbesitzer sowie alle Interessierten, die Haus und Garten dem Klimawandel anpassen wollen, statt. Krankheitsbedingt musste die Veranstaltung „Gärten im Wandel – unsere Möglichkeiten bei Klimawandel und Insektenrückgang“ mit Christiane Hilsendegen am 3. März in Germersheim leider ausfallen. Jetzt steht der Nachholtermin fest: alle Interessierten sind eingeladen,...

Ratgeber

„Kleingärtnern für Anfänger“
Vortrag

Annweiler. In dem Vortrag des Apothekers Alexander Roth, selbst seit vielen Jahren Hobbygärtner, wird an ausgewählten Beispielen dargestellt, mit welch einfachen Mitteln auf kleinster Fläche eigenes Gemüse erzeugt werden kann. Wann wird was ausgepflanzt und welches Gemüse ist für Anfänger leicht anzubauen? Wie wird der Boden vorbereitet? Wie wird gewässert und welche Geräte oder Werkzeuge sind nützlich? Welche Probleme kann es geben? Welcher Ertrag ist zu erwarten und einige Fragen mehr werden...

Ausgehen & Genießen

Gänsehaut-Momente: Eventreihe der Kirche und weiterer Kulturhäuser

Ludwigshafen. Veranstaltungen, welche die Seele berühren, können Besucher von April bis Juni bei „Gänsehaut-Momenten“ erleben. Die Events des Dekanats Ludwigshafen schaffen die besten Voraussetzungen dafür, damit es vor allem innen drin kribbelt. Ihnen gemeinsam ist ein spiritueller Aspekt. Dazu gehören die kluge wie melancholische Komödie „Ich bin dein Mensch“ oder „Blaubeerblau“, eine sensible und leichte Geschichte über ein schweres Thema. Wegen des begrenzten Platzes im Lutherturm wird eine...

Lokales
Ein Orang-Utan | Foto: Hans-Valentin Bastian/Gratis
2 Bilder

Vortrag über Indonesien
Eine Welt mit Waldmenschen, Drachen und Teufelsnachtschwalben

Kerzenheim. Indonesien sind 17.500 Inseln und ein Land der Gegensätze. Einerseits ist es Hotspot der Artenvielfalt, mit mehr als 1.500 Vogelarten, Hunderten Säugetierarten und unzähligen Insekten, andererseits zählt beispielsweise Java zu einer der am dichtesten bewohnten Inseln weltweit. Faszinierend ist die Vielfalt der Natur, fesselnd die unterschiedlichen Kulturen auf den Inseln. Der Vortrag von Hans-Valentin Bastian führt zu einer Fotoreise zu den Waldmenschen Borneos, den Drachen Komodos...

Ausgehen & Genießen

Alpentouren und mehr: Jaqueline Fritz

Bad Bergzabern. Die bekannte Alpinistin Jaqueline Fritz aus Birkenhördt, die auch Mitglied der Kletter-Nationalmannschaft ist, berichtet in einem Multivisionsvortrag von Ihren Abenteuern in den Alpen. Am Freitag, 14. April, ab 19 Uhr wird sie im Haus des Gastes in Bad Bergzabern mit eindrücklichen Bildern und Filmen die wilde Bergwelt und ihre Touren anschaulich beschreiben. Beim Wandern, Bergsteigen und Ski-Touren zeigt Fritz die Schönheit der Natur der Alpen. rko Einbeinig über die Alpen

Lokales

An der RPTU in Landau
Tag der Mathematik für Schüler in Landau

Landau. Am Dienstag, 28. März, dreht sich an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) Kaiserslautern-Landau alles um die Mathematik. Dazu lädt das Institut für Mathematik an der RPTU in Landau Schüler der Klassenstufen 9/10 und 11/12 sowie Lehrkräfte der Sekundarstufe von 9 bis 16.30 Uhr auf den Campus ein. In verschiedenen Workshops und Vorträgen gibt es unter anderem Einblick in Studium und Forschung. Für Lehrkräfte stehen Fortbildungsangebote auf dem Programm. Schüler können...

Ratgeber

Online-Veranstaltung
Rente für Frauen

Landkreis Germersheim. „Heute schon an die Zeit nach dem Arbeitsleben denken und wissen, was für die Rente schon frühzeitig geklärt werden kann“, wirbt die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Germersheim, Lisa-Marie Trog, für die Online-Veranstaltung „Rente für Frauen“ im Rahmen der Reihe anlässlich des Weltfrauentages. Am Mittwoch, 22. März, 17.30 bis 19.30 Uhr, berät Christine Sprenger-Klein von der deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz zum Thema Rente und beantwortet Fragen....

Ausgehen & Genießen
Michel Tognini (rechts) mit Alexander Wiktorenko und Alexander Kaleri am 27. Juli 1992 nach der Bergung aus der Sojus TM-14 Kapsel kurz nach der Landung in der Steppe von Kasachstan | Foto: Gerhard Daum
2 Bilder

Vortrag am 25. März
ESA-Astronaut Michel Tognini kommt ins Technik Museum

Speyer. Am Samstag, 25. März, besucht der französische ESA-Astronaut Michel Tognini das Technik Museum Speyer, um dort einen Vortrag über seine beiden Raumfahrtmissionen zu halten. Tognini flog 1992 zur russischen Raumstation Mir und 1999 an Bord der amerikanischen Raumfähre Columbia ins Weltall. Er war von Mai 2003 bis Dezember 2004 Chef-Astronaut der ESA und damit Leiter der Astronautenabteilung im Europäischen Astronautenzentrum (EAC). Von Januar 2005 bis zum 1. November 2011 war der...

Lokales

Referat/ Fachvortrag
Rente Jeder Tag zählt!

Viele Menschen meinen, für ihre Rente sind nur die letzten Jahre entscheidend. Aber das stimmt nicht. Jeder eigezahlte Euro zählt. Rente ist vielmehr ein Spiegelbild des gesamten Lebens- und genau so individuell. Am Freitag den 31.03.2023 um 18:30 Uhr lädt der VdK OV Neudorf zu einem Fachvortrag ins Pfarrzentrum Don Bosco in der Hofstraße 16 im OT Neudorf ein. Den Vortrag hält Uwe Böhm von der Deutschen Rentenversicherung.  Alle Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen. Bitte melden Sie...

Ausgehen & Genießen

Theologin aus Kolumbien über Wahrheitsfindung nach dem Bürgerkrieg

Ludwigshafen. Frauen aus unterschiedlichen Regionen der Welt berichten im Heinrich-Pesch-Haus von ihrem Engagement in Kontexten, in denen Gewalt eine große Rolle spielt und in denen gewaltfreie Interventionen zur Verteidigung von Menschenrechten und zum Schutz bedrohter Gruppen ihre Wirksamkeit gezeigt haben. Am Donnerstag, 23. März, spricht Martha Yepes aus Kolumbien bei freiem Eintritt über die „Frauen-Route für den Frieden“. Die bekannte Theologin Martha Yepes war viele Jahre mit den...

Lokales

Sappho aus Lesbos: Vortrag des Arbeitskreises „Lebendige Antike“

Ludwigshafen. Der Herausgeber der Neuausgabe der Werke von Sappho (um 630-570 v. Chr.) Anton F. H. Bierl kommt aus Basel nach Ludwigshafen. Der Arbeitskreis „Lebendige Antike“ lädt ein zum Vortrag von Bierl über „Neueste Funde und Fragestellungen zur archaischen Liebesdichterin Sappho“. Er spricht am Mittwoch, 22. März, 19.30 Uhr im Vortragssaal der Volkshochschule, Bürgerhof, in Ludwigshafen. Dem Vortrag kann man auch online als Livestream folgen. Sappho war die wichtigste Lyrikerin des...

Lokales

„Die spinnen, die Römer!“
Vortrag des Fördervereins Römischer Vicus Eisenberg

„Die spinnen, die Römer!“ - Was wir bei Asterix & Obelix über Römer und Kelten lernen können Asterix & Co. bietet so viel mehr als nur „Römer verdreschen“: In den gedruckten Asterix-Geschichten sind zahlreiche Hinweise auf das Leben von Römern, Kelten und manchmal Germanen enthalten, einige davon erstaunlich realistisch, andere mit ziemlich viel dichterischer Freiheit. Aber was stimmt, was nicht? Auf unterhaltsame Weise wird Dr. Ulrich Karl vom Förderverein Römischer Vicus Eisenberg...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ