Shalom Neustadt - „Israel damals und heute“

Vortrag/Symbolbild.   | Foto: smolaw11/stock.adobe.com
  • Vortrag/Symbolbild.
  • Foto: smolaw11/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Die im Jubiläumsjahr 2021 gestartete Vortragsreihe „Shalom Neustadt“ der Volkshochschule Neustadt an der Weinstraße ist auch 2023 wieder mit neuen Inhalten gefüllt worden. Am Donnerstag, 6. April, um 18:30 Uhr referiert Eberhard Dittus, Beauftragter der Evangelischen Kirche der Pfalz für Gedenkstättenarbeit, über die aktuelle Situation in Israel. Besonders interessant wird der Bericht seines Gastes Pfarrer i.R. Ludger Mandelbaum sein, der gerade aus Israel zurückgekehrt ist.
Seit 1700 Jahren bestehen in Deutschland jüdische Gemeinden. Aus diesem Anlass wurden im Jahre 2021 unzählige Veranstaltungen zum Thema „Jüdisches Leben in Deutschland“ durchgeführt. In Neustadt hat die Volkshochschule gemeinsam mit Eberhard Dittus, Beauftragter der Evangelischen Kirche der Pfalz für Gedenkstättenarbeit, die Veranstaltungsreihe „Shalom Neustadt“ ins Leben gerufen, die auch in diesem Jahr wieder mit zahlreichen neuen Angeboten über verschiedene Aspekte des jüdischen Lebens informiert.
Am Gründonnerstag, 6. April – und im Zeitraum des jüdischen Pessach-Festes – lädt die vhs Neustadt an der Weinstraße zu einem kostenfreien Vortrag und Gespräch „Israel – damals und heute“ ein. Während Jerusalem, Bethlehem, Gaza, oder der See Genezareth bereits zu biblischen Zeiten bekannte Orte waren, sind uns in der heutigen Zeit diese Orte eher durch den langjährigen Konflikt zwischen Israel und Palästina geläufig. Beides soll in dem Vortrag beleuchtet werden. Als besonderer Gast wird Pfarrer i.R. Ludger Mandelbaum erwartet, der den Zuhörern einen aktuellen Bericht aus dem Land geben kann.
Ludger Mandelbaum war viele Jahre Gemeindepfarrer in der Neustadter Ortsgemeinde Hambach. Erst vor wenigen Wochen ist er von einem Familienbesuch aus Israel zurückgekehrt. „Ludger Mandelbaum verfolgt nicht nur intensiv die politische und gesellschaftliche Entwicklung in Israel, sondern kann auch über die aktuelle Situation in Israel berichten, wie er sie selbst erlebt hat“, so Eberhard Dittus. Mandelbaum steht zudem für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung.
Vortrag und Gespräch „Israel damals und heute“ am Donnerstag, 6. April, 18:30 Uhr vhs Neustadt an der Weinstraße, Hindenburgstraße 14, Raum 103. Eintritt frei, Anmeldung online unter www.volkshochschule.neustadt.eu, per Mail an volks-hochschule@neustadt.eu oder telefonisch unter 06321 – 855 1564. cd/red

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ