Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ratgeber

Vortrag im Kreiskrankenhaus Grünstadt
Verdauung - Was passiert da und was wenn es schiefgeht?

Grünstadt. Diesmal soll in einem neuen Format über ein Organsystem berichtet werden. Der Vortrag wird keine Schulstunde und eignet sich auch nicht als Vorbereitung auf das Medizinstudium. Zwischen Nahrung einführen und abführen finden eine ganze Menge erstaunlicher Prozesse im Verborgenen statt. Weil hier auch einiges schief gehen kann, gibt es Ärzte. Wie sie Licht in das Dunkel bringen, soll auch erklärt werden. Es werden Fragen übrig bleiben. Wer Lust hat auf ein wenig Gastroenterologie ist...

Ausgehen & Genießen

"Spaces of Life"
Architekt Ole Scheeren kommt ins ZKM

Karlsruhe. Seit dem 10. Dezember 2022 ist im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe die Ausstellung ole scheeren : spaces of life mit raumfüllenden Architekturmodellen zu sehen. Am Donnerstag, 4. Mai, wird der international tätige Architekt Ole Scheeren im Rahmen der Ausstellung im ZKM | Karlsruhe einen Vortrag zu seinem Manifest »form follows fiction« halten. Beginn ist um 19 Uhr im Lichthof 9. Der Eintritt für den Vortrag ist frei. Am Freitag, 5. Mai, gibt Ole Scheeren zudem eine...

Lokales

Celebramus Veranstaltung
Geburtstag Franz von Sickingen

Landstuhl. Der Todestag des Ritters Franz von Sickingen ist den meisten Landstuhler Bürgern bekannt, wird dessen doch alljährlich am 7. Mai auf Burg Nanstein gedacht. In diesem Jahr zum 500ten mal. Der Geburtstag des Ritters ist jedoch wenig bekannt. Am 2. März 1481 wurde Franz von Sickingen auf der Ebernburg geboren. Aus diesem Anlass war am 2. März ein Vortrag des Landeshistorikers Dr. Kai-Michael Sprenger, Referent aus dem Mainzer Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration,...

Lokales

InSPEYERed lädt zum Forum
Verkehrswende von unten - aber wie?

Speyer. Verkehrswende von unten – aber wie? Dieser Frage widmet sich der Verein InSPEYERed in seinem nächsten öffentlichen Forum am Dienstag, 25. April, um 19 Uhr im Brilliantspaces Haus Trinitatis. Der Landauer Verkehrsdezernent Lukas Hartmann sowie Jonas Eberlein vom Verein „Tandem Crossover“ werden beispielhaft aufzeigen, wie die Verkehrswende hin zur menschenfreundlichen Stadt aussehen kann. Interessierte sind eingeladen, sich im Anschluss aktiv an der Diskussion zu beteiligen. Der Eintritt...

Ratgeber

Brustkrebstherapie: Vortrag im Hetzelstift Neustadt

Neustadt. Am Mittwoch, 3. Mai, 17 Uhr, stellt Gerald Staudenmaier, Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe, den neuen Leiter des Brustzentrums am Marienhaus Klinikum Hetzelstift, Dr. Hamid Huschmand vor. Im Anschluss referiert Dr. Huschmand zu neuen Substanzen, die in der Therapie von Brustkrebs zum Einsatz kommen. Danach stehen Staudenmaier und Huschmand für Fragen und zum Gespräch zur Verfügung. Eingeladen sind Patientinnen und alle, die sich für das Thema interessieren. Die Teilnahme an...

Ausgehen & Genießen

Vortrag mit Bildern
Kriegerdenkmäler in der Pfalz und Blick auf Landau

Landau. Am Donnerstag, 27. April, um 19 Uhr, wird Heinrich Thalmann im Pfarrheim Heilig Kreuz einen bebilderten Überblicksvortrag über die Kriegerdenkmäler in der Pfalz der Zwischenkriegszeit mit besonderem Blick auf Landau geben. Inhalt des VortragsNach dem Ende des Ersten Weltkriegs 1918 errichteten viele Städte und Gemeinden in der Pfalz Kriegerdenkmäler, die teils in der Tradition von Monumenten dieser Art nach dem Krieg von 1870/71 stehen. Neben eigentlichen Denkmälern aus Stein wurde der...

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Vom Roman über Excel bis Kochen

Frankenthal. Die Volkshochschule Frankenthal hat Anfang Mai ein sehr abwechslungsreiches Programm. Am Donnerstag, 4. Mai, beginnt der Kurs „Fit für den eigenen Roman“. An vier Abenden werden von 18 bis 22 Uhr in diesem Anfängerkurs die Grundlagen des Erzählens für Romane vermittelt. Es werden folgende Fragen behandelt: Was macht eine gute Geschichte aus? Wie strukturiere ich eine Handlung? Welche Konflikte erzeugen Spannung? In Einzel- und Gruppenarbeiten werden Ideen entwickelt, diese...

Lokales

Diskussionsveranstaltung: „Streit um das Erbe des Hambacher Festes“

Neustadt. An den bevorstehenden Pfingstfeiertagen, 27.-29. Mai 2023, jährt sich das Hambacher Fest von 1832 zum 191. Mal. Zur Vorbereitung darauf laden das „Bündnis gegen Rechts“ und der Protestantische Kirchenbezirk Neustadt am Dienstag, 25. April 2023 um 19:30 zu einer Diskussionsveranstaltung ins Casimirianum, Ludwigstaße. 1, 67433 Neustadt, zum Thema: „Streit um das Erbe des Hambacher Festes: Hintergründe und aktuelle Ereignisse“ ein. Als Referent konnten Ulrich Riehm gewonnen werden. Der...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Leseforschung: Social-Media-Dimension und Kommunikation über Literatur im Unterricht

Das internationale wissenschaftliche Netzwerk „Forschungsfeld Lesen“ veranstaltet am 20. und 21. April an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe einen Workshop zum Thema „Soziale Dimension des Lesens“. Auf dem Programm stehen unter anderem zwei öffentliche Vorträge. Themen sind die Social-Media-Dimension des Lesens sowie Kommunikation über Literatur im Unterricht. Der Eintritt ist frei. Die „Soziale Dimension des Lesens“ ist Thema eines Workshops, den das internationale wissenschaftliche...

Lokales

Stadtbibliothek Speyer
Den persönlichen ökologischen Fußabdruck kennen

Speyer. Von 20. April bis 26. Mai haben Interessierte in der Stadtbibliothek Speyer die Möglichkeit, die Größe ihres persönlichen ökologischen Fußabdrucks herauszufinden. Dabei werden Fußabdrücke in Form eines Parcours ausgelegt, die der Verein inSPEYERed für die Aktion ausgeliehen hat. Mit diesen kann anhand einfacher Fragen aus dem Alltag der persönliche CO2-Ausstoß in den vier Bereichen Wohnen und Energie, Konsum, Ernährung und Mobilität errechnet werden. Zudem bieten ein Vortrag und ein...

Ratgeber

Kleingärtnern für Anfänger
VHS-Vortrag

Annweiler. Im Rahmen der VHS Annweiler findet am Mittwoch, 19. April, in Annweiler im Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung, Messplatz 1, ab 19 Uhr ein Vortrag zum Thema „Kleingärtnern für Anfänger“ statt. Referent ist Apotheker und „Hobbygärtner“ Alexander Roth aus Annweiler. Dauer circa eineinhalb Stunden, Teilnahmegebühr 10 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei. In dem Vortrag wird an ausgewählten Beispielen dargestellt, mit welch einfachen Mitteln auf kleinster Fläche das eigene Gemüse erzeugt...

Lokales

Geschichte und Aufbewahrung der Reichsinsignien
Vortrag und Broschüre

Annweiler. Der Trifelsverein lädt herzlich zum Vortrag zur Geschichte und Aufbewahrung der Reichsinsignien auf Burg Trifels ein. Dieser findet am Donnerstag, 27. April, um 19.30 Uhr im Ratssaal der Stadt, Hauptstraße 20, in Annweiler statt. Der Lahnsteiner Historiker Alexander Thon, M.A., und der bekannte Regionalforscher Günter Frey stellen an diesem Abend die überarbeitete Broschüre über die Reichsinsignien vor und werden gleichzeitig auch über den jüngsten Stand der wissenschaftlichen...

Lokales

Geschichtlicher Vortrag über Rheingold
„Gold zu Münzen geprägt“

Germersheim. Die Kreisvereinigung Germersheim des Historischen Vereins der Pfalz e.V. lädt am Donnerstag, 27. April,  um 18:30 Uhr zusammen mit dem Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor zum Vortrag „So glänzen die Ufer des Rheins - Die Rheingoldprägungen der Kurpfalz und Bayerns von 1674 bis 1863“ ein. Referent ist Dr. Werner Transier, ehemaliger Sammlungsleiter und Experte für Numismatik und Judaika des Historischen Museums der Pfalz in Speyer. „So glänzen die Ufer des...

Lokales

Online-Vortrag: Wie lässt sich Falsches vom Wahren unterscheiden?

Ludwigshafen. Die Entscheidungsfindung in einer zunehmend komplexeren und sich schnell verändernden Wirklichkeit steht im Mittelpunkt eines Online-Vortrags „Demokratie oder Expertokratie“, zu dem das Heinrich Pesch Haus am Montag, 24. April, um 19.30 Uhr einlädt. Referent Dr. Michael Stöhr, Physiker, Senior Consultant und im Ehrenamt Vorsitzender der Bundesprogrammkommission der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), wird anhand von Beispielen aus Energietechnologie und -politik aufzeigen, wie...

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Orientalischer Tanz und verschiedene Vorträge

Frankenthal. Ende April gibt es wieder verschiedene Vorträge an der Volkshochschule in Frankenthal. Zuerst wird aber am 25. April, 18 Uhr, mit dem Kurs „Einführung in den orientalischen Tanz“ mit Semira, es sportlich. Es werden die verschiedenen Facetten dieses Tanzes vermittelt und die Freude an Tanz und Bewegung steht im Vordergrund. Der Orientalische Tanz besteht aus weichen, fließenden und temperamentvoll, akzentuierten Bewegungen. Er ist ein effektives Ganzkörpertraining speziell für die...

Lokales

Essen und Trinken bei Demenz
Gesundheitsfördernde Ernährung, Vortrag in Herxheim

Herxheim. Leberknödel, Bratwurst und Co. gehören für viele in der Südpfalz regelmäßig auf den Speiseplan. Dass mit Blick auf die Gesundheit allerdings nicht nur Hausmannskost auf den Teller kommen sollte, ist klar. Welche Gerichte und Getränke fördern die Gesundheit im Alter? Wie gelingt ausgewogenes Essen und Trinken bei Demenz? Ernährungsberaterin Dagmar Pfeffer von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. informiert darüber in einem Vortrag am Donnerstag, 20. April, 16 bis 18 Uhr im Haus...

Ratgeber

Für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz
Hilfe beim Helfen

Neustadt. Als gemeinnütziger Verein bietet die Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz kostenfreie Schulungen für pflegende Angehörige von demenzkranken Menschen und ehrenamtlichen Helfern an. Die Schulungsreihe startet am Freitag, 21. April, um 16 Uhr in der vhs Neustadt. Eine Demenzerkrankung stellt Betroffene und ihre Angehörigen vor große Aufgaben in der alltäglichen Lebensgestaltung. Den Umgang mit der Krankheit zu erlernen und Hilfsmittel sowie Hilfsangebote kennen zu lernen ist Ziel der...

Ratgeber

Mit der VHS Wörth
Demenz vorbeugen - gesund und aktiv bleiben

Wörth. In Kooperation mit dem Seniorenbeirat und dem Mehrgenerationenhaus Wörth lädt die Volkshochschule Wörth zum Vortrag „Demenz vorbeugen und gesund und aktiv bleiben“ am Dienstag, 25. April, 16 Uhr, ins Mehrgenerationenhaus Wörth, Ahornstraße 5 ein. Referieren wird Angelika Drodofsky, Fachkraft im Projekt Gemeindeschwesterplus der Verbandsgemeinden Hagenbach, Kandel und der Stadt Wörth. Was kann man tun, um einer Demenz vorzubeugen? Das Wissen darum wird auf einfache Art in diesem Vortrag...

Lokales

Historischen Vereins der Pfalz
Vortrag im Casimirianum

Neustadt. Die Bezirksgruppe Neustadt des Historischen Vereins der Pfalz setzt am kommenden Mittwoch, 12. April, 19.15 Uhr im Casimirianum in Neustadt ihre Vortragsreihe fort. Es ist gelungen Dr. Werner Transier, den langjährigen Sammlungsleiter für Judaika und Numismatik am Historischen Museum der Pfalz in Speyer, für einen Vortrag zu gewinnen. Dr. Transier wird unter der Überschrift „So strahlen die Ufer des Rheins – Die Rheingolddukaten der Kurpfalz und Bayerns (1674 – 1863) über diese in...

Lokales

Kolpingfamilie Germersheim
Vortrag über Kirche in Indien

Germersheim. Die Kolpingfamilie Germersheim lädt zu einem Vortrag ins katholische Pfarrheim der Festungsstadt ein. Am Donnerstag, 20. April, referiert Kaplan Balaswamy Jujugiri über Indien. Interessierte Gäste sind zu dem Vortrag herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei, Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr.

Lokales
2 Bilder

Veranstaltungsreihe rund um den Ersten Mai
Für das Ende der Lohnarbeit

Die Initiative „Beat the System“ führt im April und Mai eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Für das Ende der Lohnarbeit“ in Karlsruhe durch. Um auf das Thema aufmerksam zu machen, werden in diesem Rahmen 5 Vorträge und ein Aktionstag stattfinden. Die Vorträge setzen sich mit dem Komplex der Lohnarbeit auseinander und beleuchten diesen aus kritischen Blickwinkeln. Der Höhepunkt der Veranstaltungsreihe ist der Aktionstag am 30.04.2023 mit einer Kundgebung auf dem Marktplatz, einer Tanzdemo...

Ratgeber

Vortrag im Bürgerhaus Neuhofen
Experten informieren über Erbrecht

Neuhofen. Nachlassregelung, Erbengemeinschaft, Pflichtteil: Da kann einiges schief laufen. Helfen will die Sparkasse Vorderpfalz mit ihrer Vortragsreihe "Erben und Vererben". Die nächste Veranstaltung findet am Dienstag, 9. Mai, im Bürgerhaus Neuer Hof in Neuhofen in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat der Gemeinde statt. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr. Eine Fachanwältin für Erbrecht und die Generationenmanager der Sparkasse Vorderpfalz informieren über eine...

Lokales

Sportbund Pfalz: Seminar und Infoabend im April

Sport. Der Sportbund veranstaltet im April ein Seminar und einen Online-Infoabend. Zeitmanagement - Schluss mit ZeitdiebenZeit ist ein gleichmäßig verteiltes Gut: Jeder Mensch hat exakt die gleiche Menge davon zur Verfügung. Es kommt also nicht darauf an, die vorhandene Zeit zu organisieren, sondern täglich, stündlich, vielleicht minütlich darüber zu entscheiden, wofür wir unsere Zeit einsetzen. Deshalb wird in diesem Seminar primär an der Entscheidungsfindung und dem Ordnen von Prioritäten...

Ratgeber

Digitaler Vortrag der Agentur für Arbeit
Bewerbungsstrategien – Am Puls der Zeit

Germersheim. Eine erfolgreiche Bewerbung erfordert eine individuell auf die persönliche Situation zugeschnittene Strategie und gute Vorbereitung. „Job | Familie | Karriere“, die digitale Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN), widmet sich am Dienstag, 18. April, von 9 bis circa 11.30 Uhr dem Thema „Bewerbungsstrategien – Am Puls der Zeit“. Die Teilnehmenden erfahren in dem digitalen Vortrag, wie man alternative...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ