Veranstaltungsreihe rund um den Ersten Mai
Für das Ende der Lohnarbeit

2Bilder

Die Initiative „Beat the System“ führt im April und Mai eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Für das Ende der Lohnarbeit“ in Karlsruhe durch. Um auf das Thema aufmerksam zu machen, werden in diesem Rahmen 5 Vorträge und ein Aktionstag stattfinden. Die Vorträge setzen sich mit dem Komplex der Lohnarbeit auseinander und beleuchten diesen aus kritischen Blickwinkeln. Der Höhepunkt der Veranstaltungsreihe ist der Aktionstag am 30.04.2023 mit einer Kundgebung auf dem Marktplatz, einer Tanzdemo und einer Anschließenden Party in der P8 unter dem Motto „Tanz für das Ende der Lohnarbeit“.

Der Aktionstag am Vortrag des ersten Maies wird eigene Akzente in Bezug auf das Verhältnis zur Lohnarbeit setzen. Eine Organisatorin äußert sich dazu wie folgt: „Der Kampf um Lohnerhöhungen und Verbesserungen der Arbeitsbedingungen ist auf kurze Sicht zu begrüßen und zu unterstützen, langfristig darf Lohnarbeit jedoch keinen Selbstzweck behalten. Lohnarbeit bleibt für immer ein Abhängigkeitsverhältnis, deshalb bleibt nichts anderes als ihr Ende einzuleiten!“

Der Tag wird um 17 Uhr mit einer Kundgebung am Marktplatz beginnen. Dort wird es neben vielen Redenbeiträgen und Musik praktisch erlebbare Solidarität in Form einer Küche für Alle (KüfA) und einen Umsonstladen geben. Gegen 20 Uhr wird eine Tanzdemo vom Marktplatz in Richtung Europabad aufbrechen und das Motto „Tanz für das Ende der Lohnarbeit“ durch die Stadt tragen. Im Anschluss findet eine Party mit Konzert und viel tanzbarer Musik in der P8 (Schauenburgstraße 5) statt.

Den Auftakt der Vortragsreihe macht am 17.04. um 19 Uhr ein Vortrag von Julian Bierwirth zum Thema „Herrschaft der Maschine - Zum Doppelcharakter der Technik im Kapitalismus“. Wie alle darauffolgenden Termine wird dieser Vortrag im Café Noir in der Schauenburgstaße 5 stattfinden.

Am 02.05., dem Tag der Arbeitslosen, wird es um 20 Uhr einen Vortrag der Freien Arbeiter*innen Union (FAU) Heidelberg zum Thema „Solidarität mit Arbeitslosen“ geben. Vorher gibt es ab 19 Uhr eine Küche für Alle (KüfA).

Lothar Galow-Bergemann wird am 08.05. um 19 Uhr einen Vortrag zum Thema „Das Elend der Arbeit - Wie das Prinzip Gelderwerb Menschen erniedrigt, Natur zerstört und Autoritarismus befeuert“ halten.

Am 12.05. wird Helge Göhring vom Institut für Syndikalismusforschung zum Thema „Syndikalismus und freie Gesellschaft - Skizzen der Transformation“ referieren.

Den Abschluss der Veranstaltungsreihe macht am 25.05. um 19 Uhr die Initiative Demokratische Arbeitszeitrechnung (IDA) mit einem Einführungsvortrag in die „Grundprinzipien der kommunistischen Produktion und Verteilung“.

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe und den ausführlichen Aufruf finden Sie unter: beatthesystem.blackblogs.org

Instagram unter: beat_the_system_76

Autor:

Orga Team aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ