Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales

TSG Grünstadt: Gesunder Rücken

Grünstadt. Einen Vortrag und praktische Übungen zur Rückengesundheit bietet die TSG Grünstadt in Zusammenarbeit mit der AOK am Mittwoch, 28. Juni. Die Veranstaltung findet von 18 bis 19.30 Uhr in der Manfred-Kippler-Halle auf dem Gelände des Vereins statt. Referentin ist die Sportwissenschaftlerin Ursula Fernandez Lamarche. hät/red Weitere Informationen: www.aok.de/rps/gesundheitspartner, Angebotsnummer 4-51135251, Stichwort TSG Grünstadt.

Ausgehen & Genießen

Im Konzertsaal Hufeisen
Marian Gorski spricht zum Thema Klangkultur

Germersheim. Zum Tod des Malers Viktor Hartmann komponierte Modest Moussorgsky im Jahre 1874 den Klavierzyklus „Bilder einer Ausstellung“. 1922 legte Maurice Ravel eine Orchesterfassung vor, die wahrscheinlich bis heute bekannteste Bearbeitung des Werks. Aber auch andere, weniger bekannte Bearbeitungen haben sich in den späteren Jahrzehnten dieses einzigartigen Werks angenommen. Mit den heute auf verschiedenen Tonträgern vorliegenden Versionen des Werks hat sich Marian Gorski, Dozent für...

Lokales

Jüdisches Leben in Neustadt – eine Spurensuche

Neustadt. Zu seinem letzten Mittwochstreff im 1. Halbjahr 2023 lädt die Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt ein am Mittwoch, 7. Juni, um 18 Uhr, in der Villa Böhm. Kurt Werner, der Vorsitzende des Vereins „Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt“ wird über „Jüdisches Leben in Neustadt – eine Spurensuche“ berichten. Es geht um das Alltagsleben der jüdischen Bevölkerung, das mit historischen Quellen und Fragmenten lebendig wird. Wo spiegelt sich in Neustadt das aktive Leben der Menschen wider?...

Ausgehen & Genießen

Veranstaltungsreihe
Vortrag „Unser Wasser“ von BUND Kreisgruppe Südpfalz

Landau. „Wasser ist Leben“. In diesem kleinen Satz steckt die Wahrheit über unser kostbarstes Lebensmittel. Auf seiner Reise in einem ewigen Kreislauf durch alle Ebenen unserer Biosphäre drohen dem Wasser durch den Menschen viele Risiken. Darum widmet die BUND Kreisgruppe Südpfalz dem Molekül des Lebens dieses Jahr eine vierteilige Veranstaltungsreihe und lädt interessierte BürgerInnen auf eine spannende Reise ein - von unbekannten Wesen in den Tiefen unseres heimischen Bodens bis in die Höhen...

Lokales

Infoabend in Speyer
Den Innovationsprozess gemeinsam gestalten

Speyer. „Innovation gemeinsam gestalten“. So ist der Infoabend überschrieben, zu dem der Verein „Zukunft Dialog Speyer“ (ZDS) - Mitglied ist der Fachbereich Arbeitswelt im Bistum Speyer - für Donnerstag, 22. Juni, 17 bis etwa 19 Uhr, ins Priester- und Pastoralseminar, Am Germansberg 60, Speyer einlädt. Innovation, Transformation. Die komplette Lebenswelt ist davon betroffen: Ob Gesellschaft und Politik im Allgemeinen, ob Kommunen, Unternehmen oder Bildungseinrichtungen - fast alle Bereiche, die...

Lokales

Vortrag über Guss- und Armaturwerk zu ACO Guss Kaiserslautern - 125 Jahre Eisengießerei am gleichen Ort

Kaiserslautern. Im Vortrag „125 Jahre Eisengießerei am gleichen Ort: Vom Guss- und Armaturwerk zu ACO Guss Kaiserslautern“ geht Jürgen Keddigkeit am Mittwoch, 7. Juni, 19 Uhr im Vortragssaal des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) in Kaiserslautern, Benzinoring 6, auf einen wichtigen Industriezweig in der Pfalz ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der monatlichen Vortragsreihe von IPGV und Bezirksgruppe Kaiserslautern im Historischen Verein der Pfalz statt. Der...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Hedwig Kettler-Lecture 2023: Lernen lernen

Mit ihrer Hedwig Kettler-Lecture zu Fragen der Lehr-Lern-Forschung erinnert die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) an die Frauenrechtlerin Hedwig Kettler, die 1893 in Karlsruhe das erste deutsche Mädchengymnasium gründete. Für die fünfte Auflage der öffentlichen Vorlesung konnte die PHKA die Kognitionspsychologin Amy Masnick gewinnen. Die öffentliche Hedwig Kettler-Lecture der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) widmet sich einmal jährlich allgemeinen Fragen der Lehr-Lern-Forschung....

Ratgeber

"Was passiert, wenn ...?"
Vortrag in Landau zum Thema rund um die "Vorsorge"

Landau. Die Frage: „Was passiert, wenn…?“, betrifft nicht nur ältere Mitmenschen. Durch Unfall, eine plötzliche Krankheit oder Schlimmeres stellt sich schnell die Frage, wer im Notfall für die eigenen Belange und Wünsche zuständig ist. Aber auch älter werdende Eltern können uns sehr schnell vor neue Probleme stellen, wenn im Vorfeld nicht besprochen wurde, was im Krankheitsfall zu tun ist. AchtungWeitläufig hält sich die Annahme, dass sich automatisch innerhalb der Familie Lösungen hierfür...

Lokales

Vortrag zum Thema: Erwerbsminderungsrente

Ludwigshafen. Die Selbsthilfegruppe (SHG) „Schnarchen und Schlafapnoe“ Ludwigshafen - Vorderpfalz trifft sich zum Thema: Erwerbsminderungsrente-Das geht uns alle etwas an. Wer hat Anspruch? Voraussetzungen? Was muss ich beachten? Der Referent ist Herr Daniel Schneider-Gayer, Geschäftsführer des VdK Vorderpfalz. Der Vortrag findet am Mittwoch, 31. Mai, ab 18 Uhr, im Vitalzentrum, Raiffeisenstraße 24, Ludwigshafen-Oggersheim, statt. Ab 17 Uhr kann man sich zu Problemen mit Atemmasken und Zubehör...

Wirtschaft & Handel

10 digitale Veranstaltungen vom 19. bis 23. Juni
Vielfältiges Themenspektrum zur beruflichen Neuorientierung

Kreis Germersheim. Der Arbeitsmarkt unterliegt einem fortlaufenden Wandel. Beschäftigte müssen sich immer wieder und immer schneller auf Veränderungen einlassen. Das neue Verständnis von Arbeit schafft neue Herausforderungen, aber auch neue Chancen. Wer am Ball bleiben möchte, sollte sich rechtzeitig damit auseinandersetzen. In der Aktionswoche der Chancengleichheit vom 19. bis 23. Juni behandeln zehn digitale Vorträge verschiedene Themen rund um das Arbeitsleben – von lebenslangem Lernen über...

Lokales

Aus der vhs-Reihe „Shalom Neustadt“
Jüdisches Leben heute!

Neustadt. Jüdisches Leben heute! – so lautet das nächste Thema der Veranstaltungsreihe in der Volkshochschule Neustadt. Als besonderen Gast für diese Veranstaltung kann Eberhard Dittus den Landesrabbiner David Schwezoff aus Mainz begrüßen. Der Rabbiner wird als Einstieg in das Thema einen kurzen Vortrag über die aktuelle Situation der jüdischen Gemeinden halten und zum Gespräch zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 1. Juni, von 18.30 bis 20 Uhr in der VHS, Raum 103,...

Ratgeber

Katholischer Arbeiterverein Bellheim
Informationsabend zum Thema Erbrecht

Bellheim. Zu einem Vortrags- und Informationsabend zum Thema: „Brauche ich überhaupt ein Testament? - Erbfolge richtig gestalten“ lädt der Katholische Arbeiterverein für Donnerstag, 25. Mai, 19 Uhr, alle Interessenten ins Pfarr- und Jugendheim St. Michael ein. Dabei wird Fachanwalt Christoph Gehrlein, der sich auf das Erbrecht spezialisiert hat, aufzeigen, wie man ein Testament aufsetzt, um die Erbfolge verlässlich zu regeln. Er wird dabei aber auch auf mögliche Folgen hinweisen, wenn kein...

Lokales

Informationsveranstaltung im Ernst-Bloch-Zentrum
"Gesundheit als konkrete Utopie"

Ludwigshafen. Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, lädt am Mittwoch, 24. Mai, 17 Uhr, zu einem (sozial-)medizinischen Informations- und Präventionsnachmittag mit dem Titel "Gesundheit als konkrete Utopie" ein. Neben Vorträgen zu den Themen Gesundheitskompetenz und mobiles Arbeiten gibt es Informationen zu diagnostischen Verfahren wie dem Hautkrebs-Screening und zu zertifizierten Krankheitszentren. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Um Anmeldung per E-Mail an anmeldung@bloch.de...

Lokales

„aktiv, beraten, informiert“
Seniorentag im Alten Kaufhaus in Landau

Landau. „aktiv, beraten, informiert“: Unter diesem Motto laden der Beirat für ältere Menschen der Stadt Landau und die städtische Beauftragte für die Belange älterer Menschen, Ulrike Sprengling, am Samstag, 3. Juni, zum Seniorentag ins Alte Kaufhaus ein. Von 10 bis 14 Uhr informieren dort Vereine und Organisationen über ihre Beratungs-, Unterstützungs- und Teilhabeangebote rund um die Themen „aktiv sein im Alter“, Mobilität, Sicherheit, Vorsorge, finanzielle Unterstützung, Wohnen und Pflege....

Lokales
Andreas Kaprocki  Fotos: DUG
2 Bilder

Deutsch-Ukrainische Gesellschaft: Vortrag im Casimirianum

Neustadt. Der Neustadter Männerkreis (Stiftskirchen- und Martin-Luther-Gemeinde) lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung am Mittwoch, 17. Mai, 19.30 Uhr, über den russischen Angriffskrieg in der Ukraine ins Casimirianum ein. Über die geschichtlichen Hintergründe und die Perspektiven referieren und diskutieren mit den Besuchern zwei Ukraine-Experten, die Mitglieder der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Rhein-Neckar (DUG) Winfried Schneider-Deters und Andreas Kaprocki. Schneider-Deters hat...

Lokales
3 Bilder

US-General a.D. spricht zur Sicherheitspolitik
Ben Hodges referiert über den Krieg in Europa

Ramstein-Miesenbach. Über „Die Sicherheitspolitik in Europa unter besonderer Berücksichtigung des Ukraine-Konflikts“ sprach vergangene Woche der ehemalige Oberkommandierende der US Army in Europa und Generalleutnant a.D. Ben Hodges im Congress Center Ramstein. Eingeladen zu diesem Vortrag hatte die Gesellschaft für Sicherheitspolitik, Sektion Kaiserslautern. Der Vortrag in englischer Sprache wurde „live“ übersetzt von Hodges Ehefrau, der Historikerin Dr. Alexandra Schwarzkopf. Rund 100 Zuhörer...

Ratgeber

Kostenfreier Vortrag der Kreisvolkshochschule
„Leben mit Demenz - Ursache und Behandlung“

Kandel. „Leben mit Demenz - Ursache und Behandlung“ heißt ein kostenfreier Vortrag von Fabian Fußer, der am Donnerstag, 15. Juni, 17 bis 18.30 Uhr in Kandel, Verbandsgemeinde, Trausaal, stattfindet. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet in Kooperation mit den vier Pflegestützpunkten im Landkreis Germersheim eine Vortragsreihe zum Thema „Leben mit Demenz“ an. Fachkräfte bieten bei der Vortragsreihe jeweils in einem Impulsvortrag wichtige Hintergrundinformationen, die in eine...

Lokales
Gruppenbild der Referent*innen (v.l.n.r.): Julia Pieroth, Weingut Dreissigacker, Laura Ehm, Professorin für Marketing am Weincampus, Jochen Bähr, BÄHR Pfalztraube GmbH, Juliane Schäfer, Deutsche Weinprinzessin 2022/23, Katrin Oster, DLR Rheinpfalz, Alexander Woll,Globus Holding GmbH & Co. KG, Christoph Hammel, Weingut Hammel GmbH, Monika Reule,Deutsches Weininstitut.  | Foto: Deutsches Weininstitut
2 Bilder

Pioniergeist in der Weinbranche: Forum Markt & Wein diskutiert Lösungen für aktuelle Herausforderungen

Mußbach. Bereits zum 4. Mal hat am Weincampus Neustadt das Forum Markt & Wein in Kooperation mit dem Deutschen Weininstitut (DWI) stattgefunden. Die hohe Praxisrelevanz der Veranstaltung inspirierte die Teilnehmenden. Mut zum Wagnis, aber mit Plan - das ist die Essenz der gut besuchten Veranstaltung, die am Donnerstag, 27. April 2023 am Weincampus Neustadt stattfand. In einer Kombination aus Fachvorträgen und praxisorientierten Diskussionsrunden wurde reflektiert, wie Pioniergeist hilft,...

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Vorträge und Kurse rund um die EDV

Frankenthal. In den kommenden Wochen finden wieder Vorträge zur Frankenthaler Malerschule und der Digitalisierung, sowie ein EDV-Kurs bei der Volkshochschule Frankenthal statt. In dem Vortrag „Künstler als Migranten im 16. Jahrhundert in der Kurpfalz“ stellt Dr. Helmut Orpel am Dienstag, 16. Mai, von 19 bis 20.30 Uhr, Gillis van Coninxloo (1544-1607) und die Frankenthaler Malerschule vor. Der Begriff, „Frankenthaler Malerschule“ taucht in der wissenschaftlichen Literatur zum ersten Mal 1910 in...

Ratgeber

Kreiskrankenhaus Grünstadt
Stürze im Alter vermeiden – Wie kann ich vorbeugen?

Grünstadt. Stürze treten mit zunehmendem Alter leider häufig auf und führen dann unter Um-ständen zu erheblichen Verletzungen. Mehr als ein Drittel der Menschen, die über 65 Jahre alt sind, stürzen in einem Jahr. Mehr als 5% der alten Menschen erleiden eine sturzbedingte Fraktur oder müssen wegen eines Sturzes im Krankenhaus behandelt werden. Das Alter selbst führt aber nicht zu einem Sturz, vielmehr gehen mit dem Alter körperliche Veränderungen einher, die das Risiko zu stürzen...

Lokales
Sabine Mesletzky und Jutta Metzler beim ersten Termin  Foto: ZRW/Katharina Klinck | Foto: www.katharinaklinck.com
3 Bilder

IHK Pfalz & ZRW vernetzen FührungsFrauen
Klare Frauensache

Jede dritte Führungskraft in der Europäischen Union ist weiblich, Deutschland liegt mit einem Frauenanteil von 29 Prozent unter dem europäischen Durchschnitt. Das hat das statistische Bundesamt Destatis für das Jahr 2021 berechnet. Um sich Ländern wie Estland, Schweden oder Polen mit über 40-prozentigem-Frauenanteil an der Spitze anzunähern, gibt es bereits seit vielen Jahren Mentoringprogramme für weibliche Nachwuchskräfte in Verwaltungen oder in der Wissenschaft und Forschung. Jutta Metzler,...

Lokales

Vortrag von Susanne Hilz-Wagner
Markgräfin Magdalena Wilhelmina

Auf den Spuren der Markgräfin Magdalena Wilhelmina. Die württembergische Herzogstochter und badische Markgräfin Magdalena Wilhelmina war die Gattin von Markgraf Carl III von Baden-Durlach. Nach Erfüllung der dynastischen Pflicht blieb sie in der Karlsburg Durlach zurück, während seine Durchlaucht, der Markgraf in die neu gegründete Residenz nach Karlsruhe umsiedelte. Mit diesem Abendprogramm in zwei Teilen betrachten und würdigen wir das Leben dieser frommen wohltätigen und sehr tapferen Frau....

Lokales
Feuchtwiese in Jockgrim mit Blutweiderich - Juli 2021 | Foto: A. Abt
13 Bilder

Warum naturnahe Blühflächen notwendig sind
Vortrag im Obst- und Gartenbauverein Jockgrim

Jockgrim. Manfred Kraft aus Unterkirnach im Schwarzwald-Baar-Kreis engagiert sich für die Rettung der Artenvielfalt. Am 21. April 2023 hielt er im Obst- und Gartenbauverein Jockgrim seinen Vortrag mit dem Titel „Artenrückgang oder warum naturnahe Blühflächen notwendig sind“. Der Boden und die darauf wachsenden Pflanzen sind Nahrungsgrundlage für alles Leben auf der Erde. Flächen, die der Mensch für Wohnen, Verkehr, Industrie und Handel usw. zubaut und für die Erzeugung seiner Lebensmittel...

Lokales

Vortrag und Ausstellung im Ratssaal
Mauern.Gitter.Stacheldraht

Annweiler. Von 3. bis 31. Mai ist im Ratssaal der Verbandsgemeinde die Ausstellung der Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft e.V. „Mauern.Gitter.Stacheldraht. Politische Verfolgung in der Sowjetischen Besatzungszone und in der Deutschen Demokratischen Republik“ zu sehen. Die Ausstellung dokumentiert anhand mehrerer Beispiele das Schicksal verfolgter Menschen in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR zwischen 1945 und 1990. Die Lebensläufe belegen, wie schnell jeder...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ