Vortrag über Guss- und Armaturwerk zu ACO Guss Kaiserslautern - 125 Jahre Eisengießerei am gleichen Ort

Briefkopf von 1899: Guss- und Armaturwerk Kaiserslautern | Foto: Stadtarchiv Kaiserslautern
  • Briefkopf von 1899: Guss- und Armaturwerk Kaiserslautern
  • Foto: Stadtarchiv Kaiserslautern
  • hochgeladen von Kristin Hätterich

Kaiserslautern. Im Vortrag „125 Jahre Eisengießerei am gleichen Ort: Vom Guss- und Armaturwerk zu ACO Guss Kaiserslautern“ geht Jürgen Keddigkeit am Mittwoch, 7. Juni, 19 Uhr im Vortragssaal des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) in Kaiserslautern, Benzinoring 6, auf einen wichtigen Industriezweig in der Pfalz ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der monatlichen Vortragsreihe von IPGV und Bezirksgruppe Kaiserslautern im Historischen Verein der Pfalz statt.
Der vielleicht schönste Hinweis auf die recht lange Gießereitradition Kaiserslauterns und der Pfalz ist sicherlich eine Gießpfanne am 1987 von Gernot Rumpf geschaffenen „Kaiserbrunnen“ am Ostende der Kaiserslauterer Steinstraße. In der Tat sind im pfälzischen Raum Eisenbergbau, Eisenerzeugung und Eisenverarbeitung in der Spätantike, im Mittelalter und in der frühen Neuzeit nicht unbekannt. Doch Industriebetriebe im heutigen Sinne, die in der Pfalz Erze verhütteten, bestehen erst seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Vor allem die an pfälzischen Standorten vertretenen „Gienanth„schen Eisenwerke“ oder ACO Guss Kaiserslautern sind noch vielen ein Begriff. Vor nunmehr 125 Jahren gegründet, ist die letztgenannte Gießerei das drittälteste der noch bestehenden Großunternehmen Kaiserslauterns.
Jürgen Keddigkeit, langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter und Abteilungsleiter am IPGV, stellt in seinem Vortrag die Geschichte des Kaiserslauterer Gusswerks von seinen Anfängen im ausgehenden 19. Jahrhundert bis zur Insolvenz im Jahr 1997 vor. Er spannt dabei den Bogen vom Aufbau der Aktiengesellschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts über die Weiterführung des Werks als Familienunternehmen in der NS-Zeit und der Beschäftigung von Zwangsarbeitern hin zur Wiederaufbauphase in der Nachkriegszeit. Außerdem widmet sich der Referent der Übernahme und Fortführung der Geschäfte Ende der 1990er Jahre durch die Rendsburger ACO-Gruppe, die den „Sanierungsfall Guss- und Armaturwerk“ zu einer der führenden Eisengießereien Europas weiterentwickelte. hät/red

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Gründerinnen-Summit: Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz im bic

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ