Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ratgeber

Vortrag der Fachkräfte Gemeindeschwester plus
Fit im Alter

Annweiler/SÜW. Die Fachkräfte Gemeindeschwester plus des Landkreises Südliche Weinstraße halten am Mittwoch, 15. März, von 14 bis 16 Uhr, im Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels einen Vortrag mit vielen Informationen und praktischen Übungen zum Thema „Fit im Alter“. Alle Seniorinnen und Senioren sowie weitere Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Gesund ernähren, möglichst viel bewegen und regelmäßig entspannen – solche Präventionsmaßnahmen...

Ausgehen & Genießen

Vortrag des Alpenvereins in Gimmeldingen: Traumberge in in Österreich und Südtirol

Gimmeldingen. Unter dem Motto „Zauberberge – Die großen Gipfel in Österreich und Südtirol“ steht der nächste Vortrag des Deutschen Alpenvereins Sektion Neustadt am Freitag, 24. Februar, 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr), in der Gimmeldingen Meerspinnhalle, Peter-Koch-Straße 64. Es referiert der Fotograf und Bergsteiger Steffen Hoppe. Sie sind berühmt, sie waren und sind weiterhin begehrt: Großvenediger, Großglockner, Ortler und die Drei Zinnen. Schauplätze des Eroberungsalpinismus im 19. Jahrhundert,...

Ratgeber
3 Bilder

SKFM - Online Vortrag
Vorsorgevollmacht und Ehegattenvertretungsrecht

Wer handelt für mich, wenn ich meine eigenen (rechtlichen) Angelegenheiten nicht mehr regeln kann? Wer trifft dann die Entscheidungen?  Eine Möglichkeit ist es, mit einer Vorsorgevollmacht eine Vertrauensperson zu benennen, die dann handeln und entscheiden kann. Die Vorsorgevollmacht aknn sehr umfassend sein und soll in der Regel die Einrichtung einer rechtlichen Betreuung vermeiden.  Was dabei zu beachten ist, welche Überlegungen man vor der Erstellung einer Vollmacht anstellen sollte und...

Ratgeber

Kreisvolkshochschule Germersheim
Vortrag zum Wohnraummietrecht

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet am Donnerstag, 23. März, von 19.30 Uhr bis 21 Uhr den Rechtsvortrag „Das Wohnraummietrecht“ in Germersheim, August-Keiler-Straße 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, Saal 084, an. In diesem Vortrag erörtert Matthias Marz die wesentlichen Probleme vom Vertragsschluss bis zur Räumung in verständlicher Form und im zeitlichen Zusammenhang ihres Entstehens. Neben der Darstellung der aktuellen Rechtslage erfolgt auch ein Ausblick auf die...

Ratgeber

Rund ums Wohngeld
Vortrag am 2.3.23, 18 Uhr, FBS Pirmasens

Das Thema „Wohngeld“ beschäftigt viele. Doch welche Leistung verbirgt sich genau hinter diesem Begriff und wer kann sie wie beziehen? Diese und andere Fragen rund ums Wohngeld beantwortet Angela Lelle, Mitarbeiterin im Sozialamt Pirmasens, in ihrem Vortrag am Donnerstag, 2. März, 18 Uhr, in der Familienbildungsstätte Pirmasens, Unterer Sommerwaldweg 44. Im Anschluss ist Gelegenheit zum Austausch. Der Eintritt ist frei. Anmeldung erbeten bis 24. Februar bei der Familienbildungsstätte, Telefon...

Ausgehen & Genießen

Vortrag im Dorfgemeinschaftshaus Queichhambach
Auf den Spuren der Maya

Queichhambach. Vor tausend und mehr Jahren entwickelte das präkolumbianische Volk der Maya in den tropischen Regenwäldern und Savannen Zentralamerikas mit eindrucksvollen Bauwerken, einem Zahlensystem, einem Kalender und einer Hieroglyphenschrift eine Hochkultur. Freigelegte Tempel, Paläste, Pyramiden und Stelen mit reichhaltiger Ornamentik ermöglichten es den Archäologen, in ihre geistige und religiöse Welt einzudringen und ihre Lebensweise zu erklären. Die Maya waren Meister der Töpferkunst,...

Wirtschaft & Handel

Vortrag in Speyer
Wie verändert Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt?

Speyer. Wo wird Künstliche Intelligenz (KI) bereits eingesetzt, wie wird sie die Stadt, die Arbeitswelt generell verändern, was bedeuten die Neuerungen konkret für Beschäftigte und Interessenvertretungen? Mit diesen und anderen Fragen rund um die neuen Technologien, die in Wirtschaft und Industrie zusehends dominieren, beschäftigt sich die Veranstaltung „Künstliche Intelligenz – menschzentrierte Digitalisierung – Technik einführen & Mitarbeitende überzeugen“. Dazu laden der Verein Zukunft...

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Neue Vortragsreihe Stadt. Land. Welt – Web

Frankenthal. Auch in dieser Woche stellt die Volkshochschule Frankenthal ihr aktuelles Programm vor. Am Dienstag, 28. Februar, 19 Uhr findet der erste von drei Online-Vorträgen der Reihe Stadt. Land. Welt – Web zu aktuellen Fragestellungen statt, die in unmittelbarem Zusammenhang mit den 17 Zielen - den Sustainable Development Goals der Agenda 2030 der UN stehen. In diesem Vortrag wird das Thema „Wie arm bin ich im Alter? – Eine entwicklungspolitische Perspektive“ diskutiert. Wie äußert sich...

Lokales

Interaktiver Themenabend
Equal Pay Day

Neustadt. Am Dienstag, 7. März, 19 Uhr, findet in der Stadtbücherei Neustadt im Klemmhof anlässlich des Equal Pay Day ein interaktiver Themenabend statt. Der Eintritt ist frei. Der internationale Aktionstag markiert symbolisch die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern. Vielen ist bekannt, dass Frauen statistisch für gleiche Arbeit weniger verdienen. Weniger bekannt jedoch ist, dass die Ungleichheit bereits bei der Zahlung von Taschengeld beginnt. Mädchen bekommen, je nach Untersuchung und...

Ausgehen & Genießen

Thomas Nast
Ein Pfälzer, der amerikanische Geschichte zeichnete - Vortrag in Herxheim

Herxheim. Am Sonntag, 19. Februar, 17 Uhr, Einlass 16.30 Uhr, findet in der Villa Wieser, Obere Hauptstraße 3 in Herxheim, ein Vortrag und Präsentation von Hans-Joachim Schatz über Thomas Nast statt. Nast zählt zu den bedeutendsten Pfälzer Auswanderern, die in den Vereinigten Staaten von Amerika eine neue Heimat fanden. 1840 als Soldatenkind in der ehemaligen Roten Kaserne in Landau geboren, verließ er die Pfalz als Sechsjähriger mit Mutter und Stiefschwester wegen finanzieller Not der Familie....

Ausgehen & Genießen

Zehnthaus Jockgrim
Peruanische Extrembergsteigerin zu Gast

Jockgrim. Am Sonntag, 26. Februar, ab 18 Uhr, ist die Extrembergsteigerin Flor Cuenca Blas zu Besuch im Zehnthaus Jockgrim. Die gebürtige Peruanerin, die im Hochland der Anden auf 3500 Metern Höhe aufgewachsen ist, lebt seit 2008 in Karlsruhe und hat mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bergsteigen. Die meisten Fünf- und Sechstausender ihrer Heimat (Cordillera Blanca) hat sie bereits bestiegen, ebenso wie mehrere Viertausender in den Alpen, und das stets ohne künstlichen Sauerstoff. Im Juli 2022...

Ratgeber

Webseminar der Verbraucherzentrale
Urlaub aus dem Netz - Abzocke rechtzeitig erkennen

Landkreis Germersheim. Immer wieder fallen Menschen bei der Reisebuchung auf betrügerische Abzockmaschen rein. Besonders in Online-Reiseportalen gilt es, ganz genau hinzuschauen. In einem Web-Seminar informieren Andrea Steinbach von der Verbraucherzentrale und Michael Krausch vom Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz darüber, welche Fallen es gibt und worauf man achten sollte. Außerdem geben sie Tipps, wie man Lockvogelangebote erkennt und sich vor Betrügereien mit falschen oder nicht existierenden...

Lokales

Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Ständig krank - Kinder und ihre Infekte"

Grünstadt. Durch das unreife Immunsystem sind Kinder anfälliger für Infektionen. Die Pandemie hat zudem das saisonale Auftreten bestimmter Erreger durcheinandergewirbelt. Die Infekte scheinen sich nahtlos aneinanderzureihen. „Rotznase“ gehört zur Grundausstattung. KiTas und Schulen sind teils entvölkert. Und das Familienleben wird immer wieder durch das Problem der Kinderbetreuung auf die Probe gestellt. Aber wieviel Infekte ist noch normal und was nicht? Was können Eltern tun? Im Infekt, aber...

Ausgehen & Genießen

Hurtigruten
Vortrag mit tollen Bildern

Neustadt. Am Donnerstag, 23. Februar, um 19 Uhr, findet in der Buchhandlung Osiander Neustadt, Kellereistraße 12-14, ein Informationsabend zu „Hurtigruten“ statt. Hurtigruten-Experte Jochen Frech berichtet über die klassische Postschiffroute an der norwegischen Küste. Begleitet wird der Vortrag mit tollen Bildern von der Reise. Im Anschluss empfiehlt Osiander bei Snacks und Getränken die passende Reiselektüre dazu. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem DERTOUR Reisebüro in Neustadt...

Ratgeber

Neues Angebot der DRV
Mit Online-Vorträgen zu Reha und Rente gut informiert

Speyer. Online-Vorträge zu Rente und Reha sind ein neues Angebot der Deutschen Rentenversicherung. Ganz bequem von zu Hause oder von unterwegs mit dem eigenen Computer, Tablet oder Smartphone kann sich jeder Interessierte über viele verschiedene Themen der gesetzlichen Rentenversicherung online informieren. Die Online-Vorträge sind auf www.drv-rlp.de/vortraege veröffentlicht. Unter Veranstaltungstermine wählt man hier bei Typ „Vortrag“ und bei Veranstaltungsort „online“ aus. Nun den gewünschten...

Lokales

Vortrag im Historischen Museum
Begräbnisrituale im Mittelalter

Speyer. Die Vortragsreihe zur Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“ wird am Donnerstag, 16. Februar, mit dem Thema „Tote Habsburger: Die Bedeutung des Leichnams im Mittelalter“ fortgesetzt. Die Veranstaltung findet im Historischen Museum der Pfalz statt und beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Als Redner ist an diesem Abend Romedio Schmitz-Esser, Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, zu Gast....

Lokales

Schlaganfallprävention
"Café und..." im Stiftskirchengemeindehaus Landau

Landau. Am Donnerstag, 9. Februar, findet um 14.30 Uhr das zweite "Café und..." im Gemeindehaus der Stiftskirche Landau statt. Am Donnerstag heißt es: Café und Gesundheit. Gesunde Ernährung und BewegungThema wird die Schlaganfallprävention sein. Gesunde Ernährung, viel Bewegung und ein normaler Blutdruck können das Risiko verringern. Referent ist Dr. Michael Feldbaum, Arzt. ps

Lokales

Vortag zum Thema Erbrecht
Der Eintritt ist frei

Steinwenden-Weltersbach. Am 1. März um 19 Uhr veranstaltet die Stiftung „Steinwenden hilft Steinwenden“ einen Informationsabend zum Thema „Erben und Vererben“. Patrick Rietz, Fachanwalt für Erbrecht, wird das komplexe Thema in einem kurzweiligen Vortrag beleuchten und wertvolle Tipps und Anregungen geben. Zusätzlich wird ein Vertreter der Sparkasse Kaiserslautern das Konstrukt unserer Treuhandstiftung „Steinwenden hilft Steinwenden“ kurz erläutern. Die Veranstaltung findet im Saal des...

Ratgeber

Von der Diät zur Essstörung
Zu fett! Zu dick! Wann wird Gewichtskontrolle zum Zwang?

Das Aussehen des Körpers wird in vielen Kulturen mit einem Idealbild verglichen. Gerade Frauen spüren – vor allem in der Öffentlichkeit – einen hohen Erwartungsdruck, dem hierzulande weit verbreiteten Ideal eines schlanken, sportlichen Körpers nachzukommen. Mit speziellem Ernährungsverhalten, z.B. Diäten, dem Verzicht auf kalorienreiche Lebensmittel oder auch gezielten Hungertagen wird versucht, den eigenen Körper einer Kontrolle zu unterwerfen, um sich schöner zu fühlen und dem...

Ausgehen & Genießen

Olympia zwischen Sport und Machtpolitik
Vortrag in den REM in Mannheim

Mannheim. Sportliche Großereignisse haben immer auch eine politische Dimension, wie beispielsweise die viel diskutierte Fußball-WM in Katar zeigt. Dies galt bereits für die Olympischen Spiele der Antike. Dem Spannungsfeld zwischen Sport und Machtpolitik widmet sich am Donnerstag, den 9. Februar um 19 Uhr ein Vortrag in den Reiss-Engelhorn-Museen. Referent ist der Althistoriker Prof. Dr. Christian Mann von der Universität Mannheim. Die antiken Olympischen Spiele waren einerseits ein Fest aller...

Lokales
Foto: Chemie.BW  Frank Eppler
2 Bilder

10 Jahre GDCh-Lehrkräftefortbildungszentrum KA
Chemie: Workshops und Experimentalvortrag für Lehrkräfte

Seit 2013 ist die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) Sitz eines von bundesweit sieben Chemie-Lehrkräftefortbildungszentren und führt nicht nur in Karlsruhe, sondern in ganz Deutschland, Österreich, Luxemburg und in der Schweiz erfolgreich Fortbildungen durch. Das Fortbildungsprogramm umfasst Kurse für alle Schulstufen und -arten im Fach Chemie sowie für den Sachunterricht in der Primarstufe. Am 22. März feiert das GDCh-Lehrkräftefortbildungszentrum Karlsruhe an der PHKA sein zehnjähriges...

Lokales

Eventreihe zum Thema Wald: Mythos, Waldsterben und Nachhaltigkeit

Rheinland-Pfalz. Zu ihrem Themenschwerpunkt „Wald“ hat die Landeszentrale für politische Bildung (LpB) 16 Veranstaltungen mit Lesungen, Vorträgen, Diskussionen, Theater und Film geplant, online oder vor Ort. Los geht es am Donnerstag, 2. Februar, um 18 Uhr mit dem Vortrag „Potenziale der Waldpädagogik für die Demokratiebildung“ im Gerty-Spies-Saal der Landeszentrale, Am Kronberger Hof 6, in Mainz. Weiter geht es am Mittwoch, 8. Februar mit dem Onlinevortrag „Naturkonzepte und politische...

Ausgehen & Genießen

Auftakt mit Krimilesung
39. Büchereitage in Stadtbibliothek Landau

Landau. Wein, Mord, Frauenpower und gesunder Schlaf: Die Themen der sechs Veranstaltungen im ersten Halbjahr der 39. Büchereitage der Stadtbibliothek Landau sind ebenso vielfältig wie die Veranstaltungsformate, die das Stadtbibliotheksteam um Leiterin Miriam Jöst in Zusammenarbeit mit dem Förderverein „Freunde der Stadtbibliothek Landau“ geplant hat. Bei oftmals freiem Eintritt können Interessierte eine Krimilesung, eine Fotoausstellung, Sprechperformances und spannende Vorträge in der...

Lokales

Vortrag
Die Macht der Gedanken

Am 3. Februar um 19:30 Uhr referiert der Theologe Wilfried Veeser im erlebt Forum über die Macht der Gedanken. Gedanken macht sich jeder von uns. Besonders in unserer herausfordernden Zeit können Gedanken aber unangemessen viel Raum einnehmen. Sie können eine Belastung werden, nach unten ziehen oder den Schlaf rauben. Wenn sie so ihr Unwesen treiben, fällt es schwer, sie abzustellen. Sorgen machen sich breit. Möglicherweise entstehen Unsicherheit und Angst. In dem Vortrag geht es um ein...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 29. Juli 2025 um 14:30
  • Seniorentreff in Ruchheim
  • Ruchheim

Vortrag „Basiswissen Demenz - Demenz Partner werden“

Die Initiative Demenz Partner setzt sich seit 2016 unter dem Motto „Demenz braucht Dich“ dafür ein, Hemmschwellen und Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Demenz abzubauen. Bundesweit werden in 90-minütigen Basiskursen wichtiges Grundwissen und Erfahrungen für den alltäglichen Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz begegnet man nicht nur in der Familie, sondern vielfach im Alltag, in der Nachbarschaft und auch am Arbeitsplatz. Die Referentin informiert: Sie...

Vorträge
  • 3. September 2025 um 17:00
  • vhs Ludwigshafen
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 5. September 2025 um 16:00
  • vhs Worms
  • Worms

Vortrag: Diagnose Demenz – was tun?

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ