Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Lokales

Im August und September
„Moments“ - Ausstellung im Klinikum Kusel

Von Anja Stemler Kusel. In den Monaten August und September schmücken die Werke von Pia Heß das Foyer des Westpfalz-Klinikums. Das Motto ihrer Ausstellung lautet „Moments“. Die Künstlerin wohnt in Konken und arbeitet in der hauswirtschaftlichen Abteilung des Westpfalz-Klinikums. Zum Kunstkreis kam sie im Jahre 2009 und seitdem ist die Malerei zu ihrem Hobby geworden. Ihre Bilder hätten individuelle Motive, die aus dem Augenblick heraus entstehen würden. Bevorzugt male Pia Heß mit Acrylfarben in...

Lokales

Werke von Helmut Heller
Kunst im Kreishaus Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Wer den Trifels aus neuen, herausragenden Blickwinkeln bestaunen möchte, hat noch bis 19. August im Kreishaus die Möglichkeit dazu: „Die Fotografien von Helmut Heller zeigen den Trifels bei Tag und Nacht, bei Wind und Wetter. Hier sind richtig tolle und künstlerisch anspruchsvolle Aufnahmen entstanden, die es sich anzusehen lohnt“, so Landrat Dietmar Seefeldt, der Besucher zur Ausstellung ins Kreishaus einlädt. Fotografien von Trifels und mehrIm Jahr 2016 begann Helmut Heller aus...

Lokales
2 Bilder

Ansichten in Farbe
Unterschiedliches von Elisabeth Nüchtern und Joachim Tatje

Die Künstler Elisabeth Nüchtern (Karlsruhe) und Joachim Tatje (Bruchsal) präsentieren vom 30. August bis 12. September 2022 eine Auswahl ihrer Arbeiten in der Galerie des Kunstvereins „Art-Ettlingen e.V.“ in der Ettlinger Kronenstraße 5. Der Reiz dieser Ausstellung liegt in der Unterschiedlichkeit ihrer Bildsprache. Dabei ist beiden gemeinsam der beinahe lustvolle Einsatz von Farbe. Elisabeth Nüchtern malt geometrisch-abstrakt. Über ihre Bilder sagt sie: „Alles aus nichts als Dreiecken,...

Lokales

Kusel - Neue Ausstellung
Günter Crämer zeigt seine Kunstwerke

Kusel. Die Besucher der Kundenhalle in Kusel dürfen sich wieder auf eine neue Ausstellung freuen. Der in Konken lebende Künstler Günter Crämer drückt seine Kreativität durch unterschiedliche Varianten aus. Zum einen seine Bilder, die er mit abstrakten und mit gegenständlichen Motiven gestaltet. Zum anderen seine Skulpturen, die er aus Fundgegenständen fertigt. Bei Streifzügen durch die Natur, ob am Meer oder im heimischen Wald, findet er ganz unterschiedliche Materialien. So entstehen Gebilde,...

Ausgehen & Genießen
Martin J. Eckrich mit einer großen Skulptur | Foto: Brigitte Melder
83 Bilder

BriMel unterwegs
Mit Martin J. Eckrich im mystischen Garten

Schifferstadt. Am 22. Juli besuchte ich den Schifferstadter Künstler Martin J. Eckrich, der an diesem dritten Freitag im Juli seinen traumhaften Kunstgarten der Öffentlichkeit zugänglich machte. Martin J. Eckrich ist eine außergewöhnliche Persönlichkeit mit vielfältigen Interessen wie Maler, Bildhauer, Performancekünstler und eben die ganz besondere Note seines Gartens, wie es ihn sonst nirgends gibt mit etlichen Installationen, Skulpturen und Gemälden. Ich versuche, in etwa wiederzugeben, was...

Lokales
Es sieht aus wie ein Wunder - alles zerstört, nur die Natur hat überlebt | Foto: israAID Germany e.V.
3 Bilder

Erkenbert-Museum wiedereröffnet
Die Flutkatastrophe in Bildern

Frankenthal. Es hat alle Rheinland-Pfälzer berührt, schockiert, aber auch zur Hilfe motiviert: Die Flutkatastrophe im Ahrtal. Auch wenn das Erkenbert-Museum eigentlich aufgrund von Sanierungsarbeiten geschlossen ist, wird nun extra für die Ausstellung „Flutgeschichten“ das Museum wiedereröffnet, auch wenn nur kurzfristig. Vor der Komplettsanierung werden dann noch einige weitere Ausstellungen angeboten. Den Auftakt hat nun die Ausstellung „Flutgeschichten kreativ gegen die Krise“ gemacht. Am...

Ausgehen & Genießen

Kostenlose Ausstellung
„Kunst bewegt Grenzen“ zeigt Werke geflüchteter Künstler aus sechs Ländern

Mannheim und Neustadt, 21. Juli 2022 - Es sind sehr persönliche Werke, die von den insgesamt sechs Kunstschaffenden aus Afghanistan, Algerien, Brasilien, Iran und Rumänien gezeigt werden. Inhaltlich beziehen sie sich auf einen gemeinsamen Erfahrungsraum: Krieg, Heimatverlust und die Einsamkeit des Ankommens sind schwere Themen. Dennoch vermitteln alle Künstler/innen in ihren Werken auch spürbar Optimismus und Mut. Sie sind selbstbewusste Akteure/innen, nicht bloße Opfer schwieriger...

Ausgehen & Genießen
6 Bilder

Ciacek, Byeon, Imma - Rempfer - Roth
Offene Formate

Basia Ciacek, Hoyeon Byeon, Imma (5. – 14. August) SCHOWEK - ein Ort, der dazu bestimmt ist, etwas oder jemanden zu verstecken. Das kann ein Schrank sein, eine Schulblade, eine Nische oder ein Loch in der Wand, aber auch ein kleines Zimmer oder eine Speisekammer. In der Ausstellung mit dem gleichnamigen Titel werden Räume im Raum, Installationen, Objekte und Performances gezeigt. Die Werke spielen mit Emotionen und Atmosphäre, schaffen mehrere Dimensionen und interagieren miteinander. Die...

Lokales
13 Bilder

2.000 Besucher bei der Open-Air-Ausstellung:
Ortsmitte als „Kunst- und Kulturparadies“

Waghäusel-Wiesental. Kunst nimmt in der Stadt Waghäusel einen hohen Stellenwert ein: Das hat nach Ansicht der Kulturvereinsvorsitzenden Anita Medjed-Stumm die Ausstellung unter freiem Himmel im Wiesentaler Park erneut belegt. Gestaltet wurde der Event von 27 Einzelkünstlern und Künstlergruppen, zwischen 12 und 75 Jahre alt. Trotz der sommerlichen Hitze suchten schätzungsweise 2.000 Besucher die grüne Ortsmitte auf, um die unter schattenspendenden Bäumen präsentierten Kunstwerke zu bestaunen....

Ausgehen & Genießen

Gespräch über Kubra Khademis Kunst im mpk
Im interkulturellen Kontext

Ausstellung. Um „Kubra Khademis Kunst im interkulturellen Kontext“ dreht sich das Gespräch in der Ausstellung „Political Bodies“ mit Anna Hach am Sonntag, 31. Juli, um 11 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1. Die afghanische Künstlerin, 1989 geboren, musste wegen ihrer Kunst 2015 aus ihrer Heimat fliehen, die einen wichtigen Fixpunkt in ihrer Praxis ausmacht. Die Kontextführung beleuchtet Kubra Khademis kulturelle Wurzeln und Herkunftsgemeinschaft(en). In ihrer Kunst...

Ausgehen & Genießen

Kulturgeschichte des Pfälzerwaldes
Ausstellungseröffnung: „Im Wald“

Ausstellung. Der Pfälzerwald ist ein Kulturraum, aufgeladen mit Geschichte und Geschichten, Stimmungen und Bedeutungen. Denen spürt das Stadtmuseum Kaiserslautern in der Sonderausstellung „Im Wald. Kulturgeschichte des Pfälzerwaldes“ nach. Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, 22. Juli , um 18 Uhr im Wadgasserhof. Anhand von Objekten aus der städtischen Sammlung wird die Wahrnehmung des Waldes durch die Geschichte gezeigt und wie sie unsere Kultur geprägt hat. Ein weiterer Teil der...

Ausgehen & Genießen
Uniform der  deutsch-französischen Brigade. Die Uniform gehört Pascal Herbin, der 1973 als Soldat der Spahis (21o Régiment de Spahis) nach Speyer kam.

 | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Konstantin Weber
3 Bilder

Uniform eines Zeitzeugen
Ein neues Objekt bereichert die Ausstellung

Speyer. Die Ausstellung „Rendezvous. Frankreichs Militär in der Pfalz 1945-1999“ im Historischen Museum der Pfalz lebt von der Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland. Sie befindet sich im ständigen Austausch mit Zeitzeugen, die sich für den Austausch über die Landesgrenze hinweg engagieren. So ist die Schau gerade wieder um ein neues Objekt gewachsen. Es handelt sich um eine Uniform der 1989 aufgestellten deutsch-französischen Brigade. Die Uniform ist ein Geschenk von Pascal Herbin,...

Ausgehen & Genießen

Gemäldeausstellung im Kunstwerk Neustadt
Sommerliche Gärten

Neustadt. Das Kunstwerk Neustadt zeigt die Ausstellung „Sommerliche Gärten“ der Künstlerin und Grafik Designerin Anna Katharina Stahl vom 26. Juli bis 28. August. Schon während ihres Studiums war die Künstlerin viel auf Reisen. Südafrika, Bali, Spanien, Korsika, Italien und Marokko zählten hierzu. Es entstanden Reiseskizzentagebücher, die später in Bilder mit unterschiedlichen Techniken wie Monotypien, Gouachen und Ölbilder umgesetzt wurden. Ungewöhnlich dabei ist die Vermischung künstlerischer...

Ausgehen & Genießen

„Moderne, abstrakte Kunst“
Neue Arbeiten von Konstantin Grabowski - Galerie in Edenkoben

Edenkoben. Vom 24. Juli bis zum 11. September, sind in der Galerie Neumühle in Edenkoben Gemälde des Künstlers Konstantin Grabowski ausgestellt und käuflich zu erwerben. Zur PersonKonstantin Grabowski beschäftigt sich in seinen Bildern mit der Wirkung von Farben. Der Künstler wurde 1965 in Sibirien geboren. Von 1985 bis 1991 besuchte er die pädagogische Hochschule in Omsk und schloss sein Studium in den Fächern Malerei und Grafik ab. Schon seit Jahrzehnten lebt und arbeitet Konstantin Grabowski...

Ausgehen & Genießen
Wolfgang Maria Ohlhäuser an seinem Aquarell-Öl-Gemälde | Foto: Brigitte Melder
92 Bilder

BriMel unterwegs
Wolfgang Maria Ohlhäuser - Phantasie und Imagination

Ladenburg. Am 14. Juli fand im Kreisarchiv von Ladenburg eine ganz besondere Vernissage statt. Der Weinheimer Künstler Wolfgang Maria Ohlhäuser feierte nach Schwetzingen an diesem Abend nochmals hier in Ladenburg seinen 80. Geburtstag vom Dezember nach. Und es kamen etliche kunstbegeisterte Besucher. Aber der Reihe nach, ich war schließlich 2 Stunden dort. Noch etwas zu früh an der Location traf ich Wolfgang Maria Ohlhäuser in einem Wohnmobil sitzend in Nähe zum Eingang an. Nanu? Das Wohnmobil...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung im Kreishaus SÜW wurde eröffnet
Dem Trifels ganz nah sein

SÜW. Im Jahr 2016 begann Helmut Heller aus Wernersberg, den Trifels aus der Sicht seiner Heimatgemeinde schwerpunktmäßig zu fotografieren. Seine Kunst ist ab sofort bei einer Ausstellung im Kreishaus Südliche Weinstraße zu sehen. Bei der Vernissage am vergangenen Wochenende konnten seine Werke bereits von zahlreichen Besucherinnen und Besuchern bestaunt werden. Der Natur- und Reisefotograf Erich Hepp wird führte in die Ausstellung ein. Adrian Rinck, Leiter der Kreismusikschule Südliche...

Ausgehen & Genießen

Neue Sonderschau zur Astrofotografie
Blick in die Sterne

Bad Dürkheim. Ab Sonntag, 17. Juli, zeigt das Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim auf der Empore des Mühlenkellers seine neue Sonderschau „Sternenblick“. Galaxien, Nebel, Sterne, Planeten – sie alle sind die Hauptdarsteller, die den Blick ins Weltall begleiten. Zehn großformatige Astrofotografien von Michael Geissel entführen die Besucherinnen und Besucher in die Tiefen des Weltalls. Mit von der Partie sind natürlich verschiedene Himmelskörper aus unserer „direkten“...

Ausgehen & Genießen
Christian Weidner: Zwischen Schein und Sein - Die Neckarstadt-West eine prekäre Erfolgsgeschichte. 
Eröffnung: 
17.07. / 18:00 Uhr
Öffnungszeiten: 
17.07.-17.09.2022
Mo., Mi., Do. & Fr. / 10:00-17:00 Uhr 
 | Foto: Christian Weidner
3 Bilder

Fotoausstellung
Zwischen Schein und Sein – Neckarstadt-West, eine prekäre Erfolgsgeschichte

Am 17.07.22 um 18:00 Uhr wird die Ausstellung des Mannheimer Fotografen Christian Weidner im COMMUNITYartCENTERmannheim eröffnet. Zwischen Schein und Sein – Die Neckarstadt-West, eine prekäre Erfolgsgeschichte erforscht und dokumentiert den Wandel des Stadtteils vom „Brennpunkt“ zum „Künstlerkiez“ und wirft Fragen zu den Folgen der Umwertung durch Großinvestor*innen für die Bewohner*innen auf. Die künstlerisch bearbeiteten Thematiken werden in einer flankierenden Gesprächsrunde vertieft. Die...

Lokales

Ausstellung im Kunsthaus Viernheim
„Schweigen streuen“

Viernheim. Eric Carstensen & Michael Volkmer verstehen sich als Video und Konzeptkünstler, die seit 1996 als das künstlerische Duo superart.tv zusammenarbeiten. „Schweigen streuen“ ist der Titel einer Ausstellung, die vom 15. Juli bis 13. August im Kunsthaus Viernheim zu sehen ist. Ihre Installationen entstehen in Situ; das heißt sie reagieren auf den vorgefundenen Ort und entsprechenden Gegebenheiten. Oftmals entstehen dazu filmische Recherchen in der Umgebung, die in die Installation mit...

Lokales
„Sellout“ ist der Titel der Installation von Jessica Grellmann.   | Foto: Christian Gaier
4 Bilder

Ausstellung der Freien Kunstakademie Mannheim
Beeindruckende Vielfalt

Von Christian Gaier Mannheim. Eine große und beeindruckende Vielfalt an künstlerischen Darstellungen zeigte die Sommerausstellung der Freien Kunstakademie Mannheim im Herschelbad. Die Ausstellung kann innerhalb der Offenen Ateliers von 15. bis 17. Juli nochmals besichtigt werden. Die Sommerausstellung in der Freien Kunstakademie ist eine gute Tradition. Zusätzlich zu den Abschluss- und Diplomarbeiten sind auch Arbeiten von Studierenden aus dem fünften sowie aus dem ersten und dritten Semester...

Ausgehen & Genießen

Neue Ausstellung „Frauen 2.0“ eröffnet
Werke von Monika Loll und Eva Malkomes im Westpfalz-Klinikum

Ausstellung. „Frauen 2.0“ heißt die Ausstellung der beiden Künstlerinnen, Monika Loll und Eva Malkomes, die ab sofort im Foyer des Westpfalz-Klinikums zu sehen ist. Loll und Malkomes zeigen Werke über selbstbewusste Frauen in ihrer besonderen Vielfalt. „Maria 2.0“, eine fast aufrührerische Initiative katholischer Frauen im Hinblick auf das inzwischen weiterentwickelte Frauenbild, hat beide inspiriert. Sie wählen vielseitige Darstellungsweisen, wie zum Beispiel „Faces“ von Monika Loll. In...

Ausgehen & Genießen

Jubiläumsausstellung: 100 Jahre APK
Die Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler zu Gast im mpk

mpk. Eine der größten und ältesten Künstlervereinigungen Deutschlands feiert ihr 100-jähriges Bestehen: die Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler (APK). Die Jubiläumsausstellung, die unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer steht, ist vom 30. Juli bis 25. September zu Gast im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1. Eröffnet wird sie am Freitag, 29. Juli, um 19 Uhr. Stefan Engel, Vorsitzender der APK, begrüßt die Gäste und führt durch die Feierstunde....

Ausgehen & Genießen
Der Künstler präsentiert Werke aus nahezu fünf Jahrzehnten künstlerischen Schaffens | Foto: Harald Häuser
4 Bilder

Liebesbriefe
Geheime Schriftzeichen, deren Bedeutung rätselhaft bleibt

Speyer. „Love letters“ ist der Titel der Ausstellung des Malers Harald Häuser, die während des Sommers 2022 in der Städtischen Galerie Speyer gezeigt wird. Der Künstler präsentiert in ihr Werke aus nahezu fünf Jahrzehnten künstlerischen Schaffens – Gemälde, Keramiken, Bronzen und Zeichnungen, ergänzt durch Bücher, die er mit Illustrationen versehen hat. Mit seinen Bildern entfacht der Maler ein Farbenfeuer, das mal ruhig, mal wild chaotisch auflodert. Begleitet werden die Gemälde von Keramiken,...

Lokales
4 Bilder

17. Juli: Open-Air-Ausstellung:
25 Künstler/innen mit 300 Exponaten

Waghäusel-Wiesental. Wie in den vergangenen beiden Jahren, so soll aufgrund des damaligen großen Erfolgs auch 2022 eine ungewöhnliche Open-Air-Kunstausstellung in der Wiesentaler Ortsmitte stattfinden. Als Initiator und Organisator zeichnet der neue Verein „Kulturfreude" verantwortlich. Vorgesehen ist Sonntag, 17. Juli, von 13 bis 19 Uhr. Zusammen mit Präsentationen von „Kunst im weitesten Sinne“ sind auch zeitlich getaktete Auftritte von Künstlern aus der Musik- und Gesangsbranche vorgesehen,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 18. Juli 2025 um 17:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

Eröffnung: [MASTERCLASS] #11

Zum elften Mal präsentiert das Stipendienprogramm [MASTERCLASS] am ZKM die Werke von sieben talentierten Jugendlichen aus dem Stadtraum Karlsruhe, die über ein Jahr hinweg gefördert wurden. In Kooperation mit professionellen Kulturschaffenden und dem ZKM-Team, nutzen die Jugendlichen die Gelegenheit, sich und ihre Arbeit in einem künstlerischen Umfeld auszuprobieren und Teil der Ausstellungswelten des ZKM zu werden. Wir laden herzlich ein zur Eröffnung!

Ausstellungen
  • 19. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Plants_Intelligence

Gruppenausstellung mit Sabian Baumann, Ursula Damm, Kyriaki Goni, Ingela Ihrman, Jochen Lempert (eingeladen von Christiane Meyer-Stoll), Julia Mensch, Una Szeemann, Zheng Bo u.a. Plants_Intelligence im Atrium des Kunstvereins schließt an Ștefan Bertalans radikale Wertschätzung von Pflanzen und seine wissenschaftlich-künstlerische Suche nach artenübergreifenden Beziehungen an. Wie gehen Künstler:innen heute mit unserer Abhängigkeit von, Verwandtschaft mit und Liebe zu Pflanzen um? Wo sind die...

Ausstellungen
  • 19. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ