Erkenbert-Museum wiedereröffnet
Die Flutkatastrophe in Bildern

Es sieht aus wie ein Wunder - alles zerstört, nur die Natur hat überlebt | Foto: israAID Germany e.V.
3Bilder
  • Es sieht aus wie ein Wunder - alles zerstört, nur die Natur hat überlebt
  • Foto: israAID Germany e.V.
  • hochgeladen von Stadtmagazin Frankenthaler

Frankenthal. Es hat alle Rheinland-Pfälzer berührt, schockiert, aber auch zur Hilfe motiviert: Die Flutkatastrophe im Ahrtal.
Auch wenn das Erkenbert-Museum eigentlich aufgrund von Sanierungsarbeiten geschlossen ist, wird nun extra für die Ausstellung „Flutgeschichten“ das Museum wiedereröffnet, auch wenn nur kurzfristig. Vor der Komplettsanierung werden dann noch einige weitere Ausstellungen angeboten.
Den Auftakt hat nun die Ausstellung „Flutgeschichten kreativ gegen die Krise“ gemacht. Am 21. Juli wurde diese sicherlich interessante Ausstellung eröffnet und ist noch bis zum 28. August zu sehen.

Mit Kreativität Krisen überwinden

„Flutgeschichten“ ist eine interaktive Schau, die von IsraAID Germany kuratiert wird. Der Verein hat akute Nothilfe im Krisengebiet geleistet und engagiert sich auch beim Wiederaufbau.
Die Ausstellung ist im Jahr 2022 in den betroffenen Bundesländern und darüber hinaus zu sehen. Sie zeigt unter anderem Fotografien, Geschichten und von Betroffenen geschaffene Objekte. Ziel ist es, die kreative Bewältigung der Flutkatastrophe zu dokumentieren und durch Interaktion mit Menschen in den Ausstellungsorten die nationale Solidarität zu fördern.
Frankenthal war zwar nicht direkt betroffen, hat sich aber aktiv an der Überwindung der Krise im Ahrtal beteiligt: insgesamt 50.000 Euro hat Frankenthal an den Landkreis Ahrweiler und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler gespendet, Frankenthaler Hilfsorganisationen unterstützten die Einsatzkräfte in der Krisenregion und es gab viele weitere Initiativen aus Wirtschaft und Bevölkerung.
Das Erkenbert-Museum selbst restauriert für das schwer getroffene Stadtmuseum von Bad Neuenahr-Ahrweiler mehrere Kunstobjekte. Diese Resonanz auf die Naturkatastrophe in der Nachbarregion ist Anlass, die Ausstellung in Frankenthal zu zeigen. Für Frankenthal wird der Ausstellungstitel angepasst in „Flutgeschichten – kreativ gegen die Krise“.
Die Ausstellung wird von einem Rahmenprogramm mit Führungen und einem Workshop begleitet.
Im Vorfeld der Ausstellung hatte die Stadt Frankenthal die Bürger dazu aufgerufen, ihren Beitrag hierzu zu leisten. Gesucht wurden Geschichten, Fotografien und Objekte, die von der Bewältigung der erlebten Situation berichten. Krieg, Flucht, Vertreibung und Pandemie sind kollektiv erlebtes Unglück, nach dem man auch in Frankenthal ins Leben zurückfinden musste und muss. Kreative Verarbeitung kann dabei wesentliche Hilfestellung leisten.
„Im Rahmen der Ausstellung sollen Bürger in den gesellschaftlichen Diskurs über gelingende Krisenbewältigung eingebunden werden. Das Erkenbert-Museum versteht sich dabei als Ort des Dialogs und lädt ein zur Reflexion über Geschichte, Gegenwart und Zukunft.
Was kann man aus Krisen im Hinblick auf die Gestaltung von Stadt, Staat und Gesellschaft lernen? Wie stärkt die gemeinsame Bewältigung von Krisen den gesellschaftlichen Zusammenhalt?“, beschreibt Museumsleiterin Dr. Maria Lucia Weigel die Intention der Aktion.

Hintergrund: Museum wird saniert

Die Sanierung des Erkenbert-Museums ist eines der zentralen Projekte der Stadt Frankenthal im Rahmen der Landesinitiative zur Stärkung der Investitionsfähigkeit der großen Mittelzentren. Neben der Aufwertung des Bahnhofsumfeldes und Teilen der Innenstadt, soll das stadtgeschichtliche Haus am Rathausplatz umfassend saniert und neu konzipiert wiedereröffnet werden. Bevor weitere Arbeiten erfolgen, stand zunächst der Auszug der Sammlung und die Sanierung des baufälligen Kellers an. gib/ps

AUF EINEN BLICK
„Flutgeschichten – kreativ gegen die Krise“
21. Juli bis 28. August
Ort der Ausstellung: Erkenbert-Museum Frankenthal, Rathausplatz

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL - Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben. Die Belastung...

Es sieht aus wie ein Wunder - alles zerstört, nur die Natur hat überlebt | Foto: israAID Germany e.V.
Ein Stiefelpaar - völlig verdreckt - gezeichnet von der Flutkatastrophe | Foto: israAID Germany e.V.
Das Erkenbert-Museum zeigt die Ausstellung zur Flutkatastrophe im Ahrtal | Foto: israAID Germany e.V.
Autor:

Stadtmagazin Frankenthaler aus Frankenthal

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Frankenthal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ