Neue Ausstellung „Frauen 2.0“ eröffnet
Werke von Monika Loll und Eva Malkomes im Westpfalz-Klinikum

Eva Malkomes (links) und Monika Loll präsentieren ihre Werke im Westpfalz-Klinikum | Foto: Westpfalz-Klinikum
  • Eva Malkomes (links) und Monika Loll präsentieren ihre Werke im Westpfalz-Klinikum
  • Foto: Westpfalz-Klinikum
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ausstellung. „Frauen 2.0“ heißt die Ausstellung der beiden Künstlerinnen, Monika Loll und Eva Malkomes, die ab sofort im Foyer des Westpfalz-Klinikums zu sehen ist. Loll und Malkomes zeigen Werke über selbstbewusste Frauen in ihrer besonderen Vielfalt. „Maria 2.0“, eine fast aufrührerische Initiative katholischer Frauen im Hinblick auf das inzwischen weiterentwickelte Frauenbild, hat beide inspiriert.

Sie wählen vielseitige Darstellungsweisen, wie zum Beispiel „Faces“ von Monika Loll. In dynamischer Spachteltechnik malt sie die Wandlung der Frau mit drei Profilköpfen, umringt von sich weiter gebärenden Profilen. Eva Malkomes bringt mit ihrem Werk „Mona Lisa.2“ eine „freundliche moderne Frau“ in unsere Zeit. Mystisch und martialisch wird es in einem Werk von Monika Loll, in dem „Catwoman“ einfach schön ist. In einem weiteren Bild interpretiert Eva Malkomes ein Portrait im Stil von Ekaterina Moré. Die beiden Künstlerinnen lassen durch die Wahl von starken Farben und verschiedenen Mal- und Spachteltechniken die Betrachter ihre weibliche Kreativität spüren.

Eva Malkomes verwendet Acrylfarben, wenn sie Porträts in Vorlagen wie Fotos auf ihre Art interpretiert. „Ich liebe es aber auch, mit Strukturpasten und anderen Materialien zu experimentieren“, sagt die Malerin. Dabei entstehen vor allem abstrakte, meist farbenfrohe Werke. Bevor sie in Rente ging, hat Malkomes 30 Jahre lang an der Meisterschule in Kaiserslautern Fächer wie Freihandzeichnen, Farbenlehre und Farbgestaltung unterrichtet.

Für Monika Loll ist das Malen und Zeichnen ein Ausgleich zu ihrem Job als Betriebswirtin. Das Aquarellieren, Malen mit Acryl, Drucktechniken und Mixed Media hat sich die Künstlerin weitgehend selbst beigebracht und in Präsenz- und Onlineseminaren verfeinert. Bei schnellen Skizzen nutzt sie gerne Materialien wie Acrylmarker, Tinte, Grafit und Kreide. „Aktuell interessieren mich besonders Straßenkunst und Pop-Art. Strukturen und Dynamik spielen dabei eine große Rolle“, erzählt sie. Ihre Werke zeigen Gegenständliches wie Abstraktes. Die Ausstellung ist bis Ende September im Westpfalz-Klinikum zu sehen. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

77 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ