Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Lokales

Aufruf für Karikaturen 2022 für Thomas-Nast-Preis
Thoma Nast - Berühmter Sohn der Stadt Landau

Landau. Auf den Spuren des berühmten Sohns der Stadt Landau: Thomas-Nast-Verein lobt Thomas-Nast-Preis für Karikaturen 2022 aus. Bewerbungen sind bis zum 15. Oktober möglich. Der in Landau ansässige Thomas-Nast-Verein wird in diesem Jahr wieder einen Preis für Karikaturen ausloben. Der Thomas-Nast-Preis, der herausragende Karikaturistinnen und Karikaturisten ehrt, die in der Tradition des berühmten Sohns der Stadt politische und soziale Ereignisse kommentieren, wird am Mittwoch, 7. Dezember,...

Ausgehen & Genießen

"Ich seh' etwas...!"
Lutz Schoenherr eröffnet Ausstellung ehemalige Schlachterei in Edenkoben

Edenkoben. „Ich seh’ etwas…!“ ist das Thema, das der Edenkobener Grafiker Lutz Schoenherr zur Eröffnung seiner 1. Ausstellung in den umgestalteten Räumen einer ehemaligen Schlachterei im Stadtzentrum von Edenkoben gewählt hat. Nach langjährigem Leerstand und fast halbjähriger Renovierung ist es gelungen, ein in vieler Hinsicht spannendes Gebäude wieder mit Leben zu füllen. Eröffnung ist am Samstag, 10. September, ab 15 Uhr, Tanzstraße 29 in Edenkoben. Und zu sehen gibt es einiges: Teile der...

Ausgehen & Genießen

Speyerer Künstlerin in der Kreisgalerie
Ausstellung

Dahn. Gerdi König ist mit ihren schwungvollen und farbenfrohen Bildern ab Sonntag, 4. September, in der Kreisgalerie zu sehen. Sie ist auch in anderen Disziplinen zuhause. Die Ausstellung zeigt daher ebenfalls Holzstelen und Plastiken von ihr. Gerdi König arbeitet seit 2008 in Speyer als freischaffende Künstlerin. Sie ist auf zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland vertreten und hat auch mehrfach Auszeichnungen erzielt, so zuletzt 2020 den International art award by 1. Biennale of...

Lokales

Hans Roßberger stellt im Amtsgericht Landstuhl aus
„Klima - Terror - Elend“

Landstuhl. Im August wurde in den Räumen des Amtsgerichts Landstuhl (Kaiserstraße 55) die Ausstellung „Klima – Terror - Elend“ eröffnet. Gezeigt werden 21 Ölgemälde, die dramatische globale Ereignisse dokumentieren. Die Werke stammen vom Hütschenhausener Künstler Hans Roßberger, der vor vier Jahrzehnten als Ausgleich zum Job als Maschinenschlosser zur bildenden Kunst fand. Aus dem Autodidakten wurde ein Maler aus Leidenschaft, der pfalzweit, im Saarland und in Frankreich seine...

Ausgehen & Genießen
Die Ausstellung "Lichträume" zeigt unter anderem Strandszenen und Badevergnügen an der Ostsee | Foto: Barbara Burck
3 Bilder

Barbara Burck zeigt "Lichträume"
Langsame Annäherung ausgeschlossen

Speyer. Von 4. September bis 23. Oktober ist in der Galerie Kulturraum in Speyer die Ausstellung "Lichträume" der Malerin Barbara Burck zu sehen. Burck ist in Berlin geboren und in Rostock aufgewachsen. Seit 1987 ist sie freischaffende Künstlerin in Leipzig - mit zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland. Sie hat bei Bernhard Heisig studiert und wurde seine Meisterschülerin. Heisig gilt als einer der wichtigsten Repräsentanten der Kunst in der DDR, unter anderem war auch Neo Rauch Heisigs...

Ausgehen & Genießen
5 Bilder

Mit den Augen von drei Künstlern gesehen
Die Pfalz und Umgebung

Landau. Im Alten Kaufhaus findet am 17. und 18. September die Kunstausstellung „Vis-a-vis unter freiem Himmel“ statt. Drei Maler zeigen Landschaften, die im Freien entstanden sind. Freilicht- auch Pleinair-Malerei bezeichnet eine Art der Malerei, die nicht im Atelier, sondern in der freien Natur ausgeübt wird. Ausgestellt wird Pleinair-MalereiBei der Pleinair-Malerei ist das Licht die treibende Kraft. Die einzige Möglichkeit, diese Lichtverhältnisse der Natur einzufangen, besteht nach Ansicht...

Ausgehen & Genießen
Die Schätze aus Gräfenhausen  | Foto: B. Bender
7 Bilder

Im Ratsaal der Verbandsgemeinde
„Schätze des Trifelslands“

Annweiler. Die Ausstellung „Unsere Heimat: Schätze des Trifelslands“, die während des Jubiläumsfestes am Samstag im Ratssaal der Verbandsgemeinde großen Zuspruch fand, ist noch bis Freitag, 10. September, von 8.30 bis 12 Uhr, sowie zusätzlich Montag von 13.30 bis 18 Uhr und Donnerstag von 13.30 bis 16 Uhr zu besichtigen. Es finden keine Führungen statt. Die Ausstellung zeigt Historisches und Kurioses aus den Ortschaften und präsentiert Wissenswertes zur Geschichte der Verbandsgemeinde. beb/ps

Lokales

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Wer Freunde hat, der hat es gut ...

Kirchheimbolanden. Gut, wer Freunde hat. In unserem Gottesdienst geht es um einen Gelähmten und seine Freunde. Die wollen ihn zu Jesus bringen, aber das Haus ist voll! Wie sie trotzdem zu Jesus kommen und was dann passiert, erfahrt ihr am Mittwoch, 31. August, um 17 Uhr in der ev. Peterskirche, Mozartstr.Herzliche Einladung!Weitere Infos bei: Gemeindepädagogischer Dienst (GPD) im Dekanat Donnersberg, Gde.-Diakon Jung, Amtsstr. 7, KIB, Tel.: 70 67 016 oder 0177 86 99 516 oder...

Lokales
3 Bilder

Emaille-Schilder-Ausstellung
Anläßlich Kerwe

Alsenz. Es ist schon eine Tradition, dass der Historische Verein der Nordpfalz Alsenz anläßlich der Kerwe Ausstellungen im Alten Rathaus organisiert. Und diesmal wurde ein nicht alltägliches Thema aufgegriffen: Schilder aus Emaille und mit dem Sammler Uwe Fehr aus Weisenheim am Sand wurde auch jemand gefunden, der seit Jahrzehnten diese Raritäten sammelt. Rund 80 Schilder hatte er nach Alsenz mitgebracht, darunter Namens-, Reklame-, Hinweis- wie auch Warnschilder. Die Galerie bedeutender...

Lokales

Ausstellung in der Landesbibliothek
75 Jahre in 75 Geschichten

Speyer. Ungewöhnliche Zugänge zur Landesgeschichte bietet die Wanderausstellung „75 Jahre Rheinland-Pfalz in 75 Geschichten“, die ab Donnerstag, 8. September, im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer zu sehen ist. Zur Eröffnung führt Kurator Lutz Luckhaupt um 19 Uhr in das Thema ein und stellt die Idee hinter der Ausstellung vor. Mit 75 Geschichten aus den Jahren 1946 bis 2021 zeichnet die Ausstellung ein facettenreiches Panorama aus 75 Jahren der Geschichte unseres...

Ausgehen & Genießen

„50 Jahre VG Edenkoben"
Venningen feiert mit - „Kerwe dehääm“

Venningen. Traditionell läutet das kleine Rathaus-Glöckchen, wenn es in Venningen etwas zu feiern gibt. Wie gewohnt am ersten Septemberwochenende, lädt das Bimmeln zur Venninger Kerwe im Feuerwehrzelt ein. Nach zwei Jahren „Kerwe dehääm“, bei der die Freiwillige Feuerwehr Venningen Bürgerinnen und Bürgern das Kerweessen und den Kerweschoppen nach Hause geliefert hatte, findet die Kerwe nun endlich wieder im großen Festzelt auf dem Alten Schulhof statt. Unter Insidern gilt die Venninger...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung in der Villa Streccius
„Der Raum dazwischen“ - Ausstellung in Landau

Landau. Noch bis einschließlich Montag, 3. Oktober, ist in der Villa Streccius in Landau die Ausstellung „Der Raum dazwischen“ zu sehen. In dieser Gruppenschau treffen die Skulpturen und Malereien der drei befreundeten Südtiroler Künstler Aron Demetz, Arnold Mario Dall'O und Walter Moroder aufeinander und treten gemeinsam in den Dialog mit den Betrachtenden. Drei Künstler aus Südtirol stellen aus in der Landauer Villa Streccius„Südtirol ist einfach so ein inspirierender Sehnsuchtsort; kein...

Ausgehen & Genießen

Treppenhauskonzerte 2022/23
Konzerte, hochkarätige Kunst, erstklassige Weine und Fingerfood

Mußbach. Entspannt den Samstagabend genießen: die Verbindung eines Konzerterlebnisses mit hochkarätigen Künstler: innen, einer Kunstausstellung, sowie erstklassigem Wein und Fingerfood vom Weingut Peter Stolleis verspricht: Es wird wieder „Alles, außer gewöhnlich“! Diese Saison bildet der Herrenhof, Mußbach die zauberhafte Kulisse für die Konzerte im bunt illuminierten Treppenhaus. Der intime Charakter des Events und die legere Atmosphäre garantieren – mit Abstand – ein hautnahes Erleben und...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung Südpfälzische Kunstgilde
„Brise d'instants “

Bad Bergzabern. Ab 11. September kann man eine Gemeinschafts-Ausstellung in der artgalerie am Schloss bewundern: der Holzbildhauer Heinz Littig, die Grafikerin Heidi Herbener-Gion und der Photograph Denis Schwartz, bieten einen Einblick in ihre Kunst. Die Ausstellung ist mit Titel „Brise d'instants -Hauch von Augenblicken“ bezeichnet . Die Vernissage um 11 Uhr wird musikalisch umrahmt von der Violincellistin Isabel Eichenlaub. Die Einführung gestaltet die Kunsthistorikerin Simone Maria Dietz....

Ausgehen & Genießen
Die Titelseite der Festschrift zum Jubiläum   | Foto: Verbandsgemeinde Annweiler
2 Bilder

Verbandsgemeinde feiert 50. Geburtstag
Großes Jubiläumsfest

Annweiler. In diesem Jahr feiert die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels ein großes Fest: Sie wird 50! Das wird mit den Bürgern und vielen Gästen gebührend zelebriert. Eröffnet wurde das Jubiläumsjahr mit dem offiziellen Festakt am 29. April im Hohenstaufensaal. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildet das alljährliche große Sommerfest, das am 27. August unter dem Motto „Mit den Bürgern, für die Bürger“ begangen wird. „Ich lade die Bevölkerung und ganz besonders auch unsere ehemaligen...

Ausgehen & Genießen

„Von Architektur bis Punk“
Landauer Büchereitage - Auftakt mit Vernissage am 9. September

Landau. Die 38. Büchereitage der Stadtbibliothek Landau starten ins zweite Halbjahr und locken Kulturliebhaberinnen und -liebhaber zwischen 9. September und 8. Dezember zu sechs Veranstaltungen in die Räumlichkeiten am Heinrich-Heine-Platz. Auf die Gäste der Veranstaltungsreihe, die die Stadtbibliothek in Kooperation mit dem Förderverein „Freunde der Stadtbibliothek Landau“ sowie zahlreicher weiterer Kooperationspartnerinnen und -partnern organisiert, warten zwei Ausstellungen, eine...

Ausgehen & Genießen
David Emling  Foto: Peter Mohler
2 Bilder

Lesung mit David Emling und Claus Boesser-Ferrari
Musikalische Lesung

Mußbach. Am Donnerstag, 1. September, findet um 19 Uhr mit Daniels Hang die 33. Ausgabe der Literaturvilla statt. Titel der Veranstaltung ist die jüngst im Neuwerk Verlag erschienene Novelle des Bellheimer Autors David Emling. Die Novelle handelt von Daniel Eckhart. Er ist Anfang dreißig, typischer Vertreter der „Generation Y“ und verdient mit einem Bürojob in einer Werbeagentur seinen Lebensunterhalt. Seine Freundin Jana ist Fotografin beim Kulturdezernat der Stadt und geht damit dem Wunsch...

Wirtschaft & Handel

Austausch mit Unternehmerinnen
Macher Mädels - Powerfrauen laden ein

Hagenbach. Macher Mädels - das sind 10 Powerfrauen, die sich im privaten zusammengeschlossen haben und am 10. September ein Event von Frauen für Frauen organisieren. Dafür haben die Macher Mädels lauter Macherinnen, also Frauen die (teil-)selbstständig sind für ihr Event begeistern können. Workshops zum Mitmachen, Vorträge, Verkaufsstände, Ausstellungen u.v.m. füllen das Eventprogramm, welches von 10.30 bis 18 Uhr auf dem Gelände des Apollon Reiterhof in Hagenbach (Industriegebiet) stattfinden...

Ausgehen & Genießen
Malen unter freiem Himmel
3 Bilder

Vis-a-vis unter freiem Himmel
Ausstellung im „Altes Kaufhaus“ Landau

Landau: Einladung zur Vernissage: Samstag 17. September um 12 Uhr Öffnungszeiten: Sa.+So. von 11:00 bis 20:00 Uhr Rathausplatz 9, 76829 Landau in der Pfalz Entdecken Sie die Pfalz mit den Augen der Künstler. Drei Maler*innen zeigen ihre, unter freiem Himmel, gemalten Bilder. Es sind zumeist Landschaften, aber auch Stadtansichten, die im Lichte des Augenblicks erscheinen. Hierbei arbeiten die Künstler in Pleinair-Technik, einer Malweise, bei der ein Motiv spontan vor Ort und ohne vorbereitende...

Ausgehen & Genießen

"Erinnerungen an das Unbekannte"
Malerei von Sabine Friebe-Minden

GEDOK Galerie Heidelberg Römerstr.22 69115 Heidelberg Vernissage : 29.10.2022, 19 Uhr Ausstellungszeitraum: 29.10. - 27.11.2022 Öffnungszeiten: Mi u. Fr 16-19 Uhr, Sa 11-14 Uhr „Erinnerungen an das Unbekannte“ Darum kreise ich mit meinen Gedanken, mit Stift und Pinsel „Der Onkel spielt auf dem Akkordeon, Großeltern, Eltern, Kinder versammeln sich im Kreis, fassen sich an den Händen, an den Armen und tanzen den Hora. Einen Kreistanz, der traditionell an Festtagen getanzt wird. Die ehemaligen...

Ausgehen & Genießen

Kunsthistoriker besucht Suiseki-Ausstellung
Hoher Besuch in Haßloch

Haßloch. Es war eher Zufall und der Mund-zu-Mund-Propaganda geschuldet, dass Kunsthistoriker Prof. Lothar Ledderose auf die Suiseki-Ausstellung im Haßlocher Kulturviereck aufmerksam geworden ist. Der Träger des renommierten Balzan Preises steht mit Dr. Hanns Hubach in Kontakt, der ihm von der Steinesammlung in Haßloch erzählte. Prof. Lederose musste daraufhin nicht lange überlegen und war sehr an einem Besuch der Ausstellung interessiert. Schließlich war er bis zu seiner Pensionierung Professor...

Lokales
Auch die Künstlerin Uschi Freymeyer wird am 20. August beim Kunst- und Genussmarkt dabei sein  | Foto: Jasmin Schwanitz
3 Bilder

Kunst- und Genussmarkt im Kunsthaus am Samstag
Kunst in zahlreichen Facetten

Frankenthal. Am Samstag, 20. August, findet wieder der Kunst- und Genussmarkt im Frankenthaler Kunsthaus statt. Im Garten des Kunsthauses werden die Besucher neben einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm Kunst erleben und genießen können. Ob Holzskulpturen, Acrylbilder oder handgefertigter Schmuck - Kunst ist vielfältig und so auch der Kunst- und Genussmarkt in diesem Jahr. Offiziell eröffnet wird der Markt um 12 Uhr durch Oberbürgermeister Martin Hebich. Für den Nachmittag wurde ein...

Ausgehen & Genießen

Gespräch über Kubra Khademi im MPK
Migration und Identität

MPK. „Migration und Identität bei Kubra Khademi“ bringt Kuratorin Hanna G. Diedrichs genannt Thormann am Mittwoch, 7. September, um 12.30 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, auf den Punkt. Der Eintritt ist frei. Schon in Kubra Khademis Kindheit migrierte ihre Familie zwischen Afghanistan, Pakistan und dem Iran. Denn in Afghanistan herrscht seit Jahrzehnten Krieg und viele Menschen haben daher das Land verlassen. Nach ihrer aufsehenerregenden Performance „Armor“ im...

Ausgehen & Genießen

„Art after Work“ zu Hans Hofmann
Die Suche nach dem Wirklichen

MPK. „Art after Work“ beschäftigt sich am Dienstag, 6. September, um 19 Uhr mit „Search for the Real/Der Suche nach dem Wirklichen“ in der Ausstellung „Chimbote“ des Malers Hans Hofmann im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1. In der 1948 erschienenen Essaysammlung des deutsch-amerikanischen Künstlers legte dieser seine Theorie des „push and pull“ dar. „Push and pull“ (drücken und ziehen) sorgen als gegensätzliche Kräfte für eine dynamische Balance zwischen flacher Bildebene...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 18. Juli 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Ausstellungen
  • 18. Juli 2025 um 17:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

Eröffnung: [MASTERCLASS] #11

Zum elften Mal präsentiert das Stipendienprogramm [MASTERCLASS] am ZKM die Werke von sieben talentierten Jugendlichen aus dem Stadtraum Karlsruhe, die über ein Jahr hinweg gefördert wurden. In Kooperation mit professionellen Kulturschaffenden und dem ZKM-Team, nutzen die Jugendlichen die Gelegenheit, sich und ihre Arbeit in einem künstlerischen Umfeld auszuprobieren und Teil der Ausstellungswelten des ZKM zu werden. Wir laden herzlich ein zur Eröffnung!

Ausstellungen
  • 19. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Plants_Intelligence

Gruppenausstellung mit Sabian Baumann, Ursula Damm, Kyriaki Goni, Ingela Ihrman, Jochen Lempert (eingeladen von Christiane Meyer-Stoll), Julia Mensch, Una Szeemann, Zheng Bo u.a. Plants_Intelligence im Atrium des Kunstvereins schließt an Ștefan Bertalans radikale Wertschätzung von Pflanzen und seine wissenschaftlich-künstlerische Suche nach artenübergreifenden Beziehungen an. Wie gehen Künstler:innen heute mit unserer Abhängigkeit von, Verwandtschaft mit und Liebe zu Pflanzen um? Wo sind die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ