Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen

Texte, Fotografie, Malerei
Sommerliche Nachlese

Neustadt. Im Gewölbekellers der Galerie MAXX, Maximilianstraße 21, lädt die Neustadter Künstlervereinigung TeXtur am Freitag, 2. September, 19 Uhr, zu einer „Sommerlichen Nachlese“ ein. Die Ausstellung mit Arbeiten des Fotografen Peter Hofmeister und Malereien von Albert Vieten (Malerei) werden begleitet von Nonstop-Präsentationen in der Kombination von Wort, Musik und Kunst, wie sie für Veranstaltungen von TeXtur charakteristisch sind. Eine Führung durch die Ausstellung wird in der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Paul Needham
26 Bilder

25 Karlsruher Künstler *Innen Messe 23.7 - 25.9
Was die Kunst der Gegenwart zu bieten hat

Karlsruhe. In der Städtischen Galerie Karlsruhe findet noch bis 25. September die 25 Karlsruher Künstler *Innen Messe statt. Die Auswahl der 32 teilnehmenden Künstler*innen, die für unter­schied­lichste Strömungen der Gegen­warts­kunst stehen, wurde aus zahlreichen Bewerbungen durch eine Jury getroffen. Zu sehen ist ein vielfäl­ti­ges Spektrum aus Malerei, Zeichnung, Grafik, Druck, Objekt, Fotografie, Video und Instal­la­tion. Übrigens: Am 24. und 25. September auch bei freiem Eintritt zu...

Lokales

Ausstellung der Freunde der Malerei
Farbenfrohe Kunst im Seniorenzentrum

Von Frank Schäfer Landstuhl. Für einen unterhaltsamen Nachmittag im Caritas-Altenzentrum St. Nikolaus sorgten die Künstlerinnen und Künstler des Vereins Freunde der Malerei Landstuhl e.V. am vergangenen Freitag. Im Innenhof des Seniorenzentrums wurden den Bewohnern und Besuchern vielfältige Werke in verschiedenen Maltechniken präsentiert und Musikerinnen und Musiker der USAF-Band Kaiserslautern sorgten mit fröhlichen Klarinettenklängen für den passenden musikalischen Rahmen. Neben Vera Lang,...

Ausgehen & Genießen
Dei Skulptur „Mimikry“ von Julia Rückert.  Foto: Intonation
11 Bilder

Werkstätten täglich offen
Intonation - Deidesheimer Kunsttage

Deidesheim. Drei Mal verschoben und einmal abgebrochen wurde die „Intonation - Deidesheimer Kunsttage“ in den letzten zwei Coronajahren. Über die Krise hinweg hat es das internationale Keramik-Symposium geschafft, vom 26. August bis 4. September die Kunstfreunde zu seiner 18. Auflage begrüßen zu dürfen. Alle Künstler, die zum Frühjahrstermin zugesagt hatten, haben es möglich gemacht, auch im August teilnehmen zu können. Hanna Miadzvedzeva aus Belarus, Viktória Maróti aus Ungarn, Beatrijs van...

Lokales
4 Bilder

Der Gewerbeverein Weilerbach e.V. informiert:
Gewerbeverein Weilerbach e.V. sucht Aussteller

Am Sonntag, den 23. Oktober 2022, veranstaltet der Gewerbeverein Weilerbach e.V. den ersten Herbstmarkt. Auf dem Dorfplatz werden Besitzern von „Oldtimern“ – alte Fahrzeuge aus dem gesamten Lebensbereich, Autos, Schlepper, Traktoren, Sonderfahrzeugen usw. - die Möglichkeit geboten diese auszustellen. Auf diesem Wege möchten wir die Besitzer, Interessierten bitten sich für die Aktion bei Harry Dinges unter folgenden Möglichkeiten anzumelden: Mail: harry.dinges@gewerbeverein-weilerbach.de, Mobil:...

Lokales
Spiegelungen, ein interessanter Einblick in die Fotografie | Foto: Brigitte Melder
8 Bilder

BriMel unterwegs
Kunst im Treppenhaus des 3F Museums - Hannah Moser

Deidesheim. Die FOTOgalerie im 3 F Deutsches Museum für Foto-, Film- und Fernsehtechnik zeigt noch bis 31. August die Ausstellung „….. MIXED SIGNALS AND LITTLE MIRACLES …..“, Fotografien von Hannah Moser – ich war am 12. August dort und hab sie mir angesehen. Die Fotografien hängen im Treppenaufgang zum 1. OG und sind allesamt in Schwarz_Weiß gehalten. Hannah Moser wurde 1990 in Speyer geboren, lebt jedoch jetzt in Mannheim. Nach dem Studium an der Kunsthochschule Mainz – in der Klasse von...

Ausgehen & Genießen

Fragen wagen im Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen

Wilhelm-Hack-Museum. Mit ihren Fragen an die Kunst bestimmen die Teilnehmer*innen im Wilhelm-Hack-Museum bei der Führung unter dem Motto „Fragen wagen – Was Sie schon immer über Kunst wissen wollten….“ am Dienstag, 16. August 2022, von 16.30 bis 17.30 Uhr die Inhalte und den Verlauf ihres Rundgangs aktiv mit. Das Thema der Führung lautet: Körperbilder – Körpervielfalt. Es gilt wie immer: Fragen und Meinungen sind erwünscht. Die Teilnahme und der Eintritt sind kostenlos. ps/bas

Lokales
Foto: Brigitte Melder
3 Bilder

BriMel unterwegs
Ausstellung „Betrachtungen“ mit Aquarellen

Altrip. Am 3. September wird es um 15 Uhr in der GALERIE IM HOF in Altrip, Bezirksstraße 10, wieder einmal eine schöne Vernissage geben. Wer es nicht zur Vernissage schafft, hat die Gelegenheit bis 25. September zu den Öffnungszeiten Do-So jeweils von 15 bis 18 Uhr vorbeizuschauen. Franz Schulte-Römer zeigt seine Aquarelle in einer Art Lebensrückschau, die Lust auf Reisen, Verweilen oder sich auch nur auf stilles Betrachten der Werke beschränkt. Zu seiner Person: Er war früher beruflich als...

Ausgehen & Genießen

Sonderausstellung Charlotte Schiller
Sommeröffnungszeiten im Schillerhaus

Ludwigshafen. Für das Schillerhaus in Oggersheim, Schillerstraße 6, gelten noch bis zum 19. August andere Öffnungszeiten: Es ist dann lediglich mittwochs von 10 bis 12 und 14 bis 18 Uhr für Besucher*innen offen. Derzeit zeigt das Schillerhaus die Sonderausstellung über Charlotte Schiller. Über zweihundert Jahre lang wurde Charlotte Schiller als treusorgende Mustergattin des berühmten deutschen Dichters Friedrich Schiller (1759bis 1805), als Mutter und Erzieherin ihrer Kinder und im Witwenstand...

Lokales

Museum in Edenkoben
Workshops zur Ausstellung "Sublimalyse"

Wie schon mit Beginn der Ausstellung in Aussicht gestellt bietet Inge Oelker (Mitveranstalterin der Ausstellung) in Kürze 2 Workshops an, in denen Interessierte erste eigene Erfahrungen mit dieser besonderen Technik machen können. Der erste Workshop findet bereits am Freitag, den 19. August während der Museumsöffnungszeit (ab 15 Uhr) statt; der zweite ist für Freitag, den 2. September ebenfalls während der Öffnungszeiten vorgesehen. Die Teilnehmer benötigen außer guter Laune keine weitere...

Ausgehen & Genießen

Siglinde Gramoll stellt im WebEnd aus
Vielfalt der Arten − Vielfalt der Lebensräume

Ausstellung. Die Künstlerin Siglinde Gramoll stellt ihre Werke im WebEnd (Richard-Wagner-Straße 55, Kaiserslautern) aus. Eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, 18. August, um 20 Uhr. Was bedeutet es für die Lebewesen in der Natur, wenn ihre Lebensräume durch Menschen ständig in einer Weise verändert werden, die sie vor bis dahin unbekannte Herausforderungen stellen? Die Reaktionen der natürlichen Prozesse können stark und resilient sein – und für uns Menschen in ihrer Komplexität nicht...

Ausgehen & Genießen

Öffentliche Führungen im Wilhelm-Hack-Museum im August

Wilhelm-Hack-Museum. Im August bietet das Wilhelm-Hack-Museum samstags und sonntags öffentliche Führungen an. Zur Ausstellung „Michael Beutler. Stardust“ finden die Führungen jeden Samstag von 15 bis 16 Uhr statt. Termine für die öffentliche Samstagsführung sind am 6., 13., 20. und 27. August. Sonntags lädt das Museum im August zu öffentlichen Führungen durch die Sammlungspräsentation „Körperbilder“ ein. Termine sind am Sonntag, 7., 14., 21. und 28. August, jeweils 15 bis 16 Uhr. Es wird ein...

Lokales

Lieder zwischen Himmel + Erde
Pop meets Gott 2022 - Mensch, Jesus!

Kirchheimbolanden. Die musikalisch-optische Installation „Pop meets Gott“ findet seit 2014 statt: Lieder, die man aus dem Radio kennt, ertönen ab 18 Uhr von Freitag, 12. August bis Montag, 15. August,  in unserer illuminierten und mit vielen Bilder geschmückten prot. Peterskirche in der Mozartstr. 8. Thema in diesem Jahr: „Mensch, Jesus“      - wahrscheinlich eher ungewohnte Perspektiven auf diesen bemerkenswerten Menschen Die Lieder haben alle (mehr oder weniger) etwas mit Gott, Glauben,...

Ausgehen & Genießen
Walter Moroder, "ohne Titel", Zirbenkieferholz, 173 x 35 x 30 cm, 2021 | Foto: Walter Moroder
3 Bilder

Kunst und Malerei aus Südtirol
„Der Raum dazwischen“ - Ausstellung in Landau

Landau. Nach der Sommerpause präsentiert der Kunstverein Villa Streccius mit gleich drei Künstlern aus Südtirol die Gruppenausstellung „Der Raum dazwischen“. Die Skulpturen von Aron Demetz, Walter Moroder und die Malerei von Arnold Mario Dall'O bevölkern die Räume der Villa Streccius bis Anfang Oktober. Die Ausstellung wird am 19. August um 19 Uhr im Beisein der Künstler eröffnet. Die Ausstellung läuft vom 20. August bis zum 3. Oktober. Drei Künstler aus Südtirol in der Villa Streccius...

Ausgehen & Genießen
Foto: Siglinde Gramoll
3 Bilder

Siglinde Gramoll eröffnet
Do, 18.8. 20h: biodiverse life surrounding me

Siglinde Gramoll: Was bedeutet es für die Lebewesen in der Natur, wenn ihre Lebensräume durch Menschen ständig in einer Weise verändert werden, die sie vor bis dahin unbekannte Herausforderungen stellen? Die Reaktionen der natürlichen Prozesse können stark und resilient sein – und für uns Menschen in ihrer Komplexität nicht unbedingt vorhersehbar oder durchschaubar. Die Lebewesen sind den menschlichen Aktivitäten nicht völlig ausgeliefert, selbst kleinste Organismen können Akteure im ganzen...

Ausgehen & Genießen
6 Bilder

scultura22
Skulpturen-Freiluftausstellung GFjK, Baden-Baden

scultura 22 Außenausstellung bis 3. Oktober, GFjK Baden-Baden Bis 3. Oktober ist die große Sommer- Skulpturenausstellung im Herzen der Kurstadt Baden-Baden zu sehen. Zwischen Altem Dampfbad und Friedrichsbad, unmittelbar unter dem Neuen Schloss, ist eine Freiluft-Skulpturenallee entstanden. Seit 24. April bis 3. Oktober sind Werke von 18 zeitgenössischen Bildhauern und Bildhauerinnen zu bewundern. Die Ausstellung ist durchgehend geöffnet. Bereits in den vorausgegangenen „Corona-Jahren“...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

STEFANIE MANHILLEN
"wandel raum!"

Ausstellung bis 11. September 2022 in der Gesellschaft der Freunde junger Kunst GFjK im Alten Dampfbad, Baden-Baden Stefanie Manhillen ist Mixed-Media-Künstlerin. Sie hat das Studium der Freien Kunst mit Diplom und als Meisterschülerin an der Kunsthochschule Berlin Weißensee abgeschlossen. Zudem studierte sie an der Humboldt Universität zu Berlin Kulturwissenschaften / Europäische Ethnologie mit dem Abschluss Magister Artium. Die Künstlerin ist in Remagen in Rheinland-Pfalz geboren und lebt...

Lokales

Familienausstellung als 3D-Rundgang
Virtuelle Reise unter die Erde

Speyer. Im Juni schloss die Ausstellung „Expedition Erde“ im Historischen Museum der Pfalz ihre Tore. Jetzt geht die Forschungsreise digital weiter: Auf der Museumshomepage unter www.museum.speyer.de steht die Ausstellung als virtuell begehbare Installation zur Verfügung. Alle Besucherinnen und Besucher können die Familienausstellung auf diesem Weg noch einmal erleben oder auch erstmals besuchen. Aufgrund der langanhaltenden Einschränkungen durch das Corona-Virus verzeichnet das Historische...

Ausgehen & Genießen

Trifels-Fotographien von Helmut Heller
Kunst im Kreishaus

SÜW. Wer den Trifels aus neuen, herausragenden Blickwinkeln bestaunen möchte, hat noch bis 19. August im Kreishaus die Möglichkeit dazu: „Die Fotografien von Helmut Heller zeigen den Trifels bei Tag und Nacht, bei Wind und Wetter. Hier sind richtig tolle und künstlerisch anspruchsvolle Aufnahmen entstanden, die es sich anzusehen lohnt“, so Landrat Dietmar Seefeldt, der Besucherinnen und Besucher zur Ausstellung ins Kreishaus einlädt. Im Jahr 2016 begann Helmut Heller aus Wernersberg, den...

Ausgehen & Genießen

In der Kreisgalerie
Tierische Momente

Dahn. Etwas Sommerfrische können die Besucher der Kreisgalerie beim Betrachten von Peter Engels Schneehörnchen genießen, welches auf seinen Fotos ab kommenden Sonntag in der Dahner Kreisgalerie ausgestellt wird. Peter Engel präsentiert darüber hinaus zahlreiche weitere absolute Tierische Momente. So lautet auch der Titel seiner Ausstellung. Er zeigt die Ergebnisse stundenlanger und mitunter tagelanger Beobachtungen; Szenen mit Tieren, die er in Fotos festgehalten hat. Die Ausstellung wird am 7....

Lokales

Ausstellung von Doris Ruther

Marnheim. Am Freitag, 5. August, 19.30 Uhr, stellt Doris Ruther ihre Bilder im Haus Frank, Bolanderstraße 6, Marnheim aus. Ihre Bilder zeigen verschiedene gegenständliche und moderne Motive sowie den Entwicklungsverlauf eines Motives über die Zeit und mit verschiedenen Materialien. kats/ps

Lokales

Workshops für Geflüchtete

Rockenhausen. Die Donnersberger Integrationsinitiative e.V. lädt aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche zu Ferienaktionen in das Willkommenszentrum ein. Insgesamt finden drei Workshops im DRK Haus der Familie, Bezirksamtsstraße 1 in Rockenhausen, statt. Am Samstag, 6. August, beginnt von 10 bis 13 Uhr ein Fotoprojekt. Themen sind das frühere Leben in der Ukraine, die Flucht und das neue Leben in Deutschland. Am Montag, 8. August, findet von 15 bis 18 Uhr Modellieren in Ton statt....

Ausgehen & Genießen

Ausstellung „100 Jahre APK“ eröffnet
Die Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler zu Gast im MPK

Ausstellung. „Eine der größten und ältesten Künstlervereinigungen Deutschlands feiert ihr 100-jähriges Bestehen: die Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler (APK)“, sagte Vorstandsvorsitzender Stefan Engel bei der Eröffnung der Jubiläumsausstellung im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1. Die Schau zeige Werke von gut 80 der 140 Mitglieder und stehe unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Zum gleichberechtigten Vorstand gehören außerdem Bettina Bachem,...

Ausgehen & Genießen

Pfälzische Landesbibliothek Speyer
Geschichte der sexuellen Emanzipation im Fokus

Speyer. Die Themen „lesbisch-schwul-bi-trans-intergeschlechtlich-queer“ (LSBTIQ) werden derzeit intensiv diskutiert. Doch sexuelle und geschlechtliche Vielfalt ist kein neues Phänomen, sondern existiert schon immer und überall. Jede Region hat dazu ihre eigene Geschichte die bisher kaum erforscht ist. Die Wanderausstellung „NANU? – Geschlechtliche Vielfalt in der Pfalz. Gestern und heute“, die noch bis 3. September im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek zu sehen ist, will die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 18. Juli 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Ausstellungen
  • 18. Juli 2025 um 17:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

Eröffnung: [MASTERCLASS] #11

Zum elften Mal präsentiert das Stipendienprogramm [MASTERCLASS] am ZKM die Werke von sieben talentierten Jugendlichen aus dem Stadtraum Karlsruhe, die über ein Jahr hinweg gefördert wurden. In Kooperation mit professionellen Kulturschaffenden und dem ZKM-Team, nutzen die Jugendlichen die Gelegenheit, sich und ihre Arbeit in einem künstlerischen Umfeld auszuprobieren und Teil der Ausstellungswelten des ZKM zu werden. Wir laden herzlich ein zur Eröffnung!

Ausstellungen
  • 19. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Plants_Intelligence

Gruppenausstellung mit Sabian Baumann, Ursula Damm, Kyriaki Goni, Ingela Ihrman, Jochen Lempert (eingeladen von Christiane Meyer-Stoll), Julia Mensch, Una Szeemann, Zheng Bo u.a. Plants_Intelligence im Atrium des Kunstvereins schließt an Ștefan Bertalans radikale Wertschätzung von Pflanzen und seine wissenschaftlich-künstlerische Suche nach artenübergreifenden Beziehungen an. Wie gehen Künstler:innen heute mit unserer Abhängigkeit von, Verwandtschaft mit und Liebe zu Pflanzen um? Wo sind die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ