Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Lokales

Ausstellung im Westpfalz-Klinikum
„Bilder aus der Vergangenheit“

Ausstellung. Die Künstlerin Gerda Gherca zeigt ab sofort im Foyer des Westpfalz-Klinikums in Kaiserslautern ihre Ausstellung „Bilder aus der Vergangenheit“. Zu sehen ist eine bunte Mischung aus Gemälden in Acryl-, Öl- und Aquarellfarben sowie Tusche, die in den vergangenen 15 Jahren entstanden sind. „Am liebsten male ich in Farbe“, sagt die 68-Jährige, die bereits zum zweiten Mal im Westpfalz-Klinikum ausstellt. Ghercas Lieblingsbild ist ein Porträt ihrer Tochter, die sie immer unterstützt und...

Lokales

Durlacher Künstlergruppe startet mit Provokation ins neue Jahrzehnt
Ausstellung „Leere“ – Vernissage der zettzwo Produzentengalerie

Ein Paradoxon par excellence: Hier das Stakkato von Dauerreizen des modernen Lebens auf sämtliche Sinne - dort die Suche die Erholung davon. Hier die Suche nach immer schnellerer Information, Ablenkung und Unterhaltung, dort die Hinwendung zum minimalistischen Lebensstil mit trendigem Digital Detox, Konsum-Fasten und Downsizing. So mancher erfährt die bedrückende Leere des modernen Lebens und sucht den Verzicht, um Fülle und inneren Reichtum zu erleben. Die Beschränkung aufs Wesentliche in der...

Ausgehen & Genießen

Ausstellungseröffnung „Die Rheinbrückenbombardierung im Januar 1945“
Vortrag über die Rheinbrücken

Germersheim. Das Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum im Weißenburger Tor, Paradeplatz 10 in Germersheim lädt am Sonntag, 12. Januar, um 17 Uhr zum Vortrag „Die Rheinbrücken von Germersheim“ sowie zur Ausstellungseröffnung „Die Rheinbrückenbombardierung im Januar 1945“  ein. In der Festungsstadt Germersheim referiert Gästeführer Erich Fleischer über die strategisch wichtigen Rheinbrücken von Germersheim, unter anderem über die alte Eisenbahnbrücke, die Fahrzeugen und Eisenbahn gleichermaßen...

Lokales
Ausstellung Meck - Weymann - Wochlik  (Arbeit von Günther Meck)


  | Foto: Braunecker.
2 Bilder

Symbolkraft der Farben in den Blick gerückt
Neue Ausstellung in der Gustav-Wolf-Galerie

Östringen. Noch bis zum 2. Februar ist in der Gustav-Wolf-Kunstgalerie in Östringen jeweils sonn- und feiertags, von 15 bis 18 Uhr, die Gemäldeausstellung „Dialog“ mit Arbeiten von Professor Günther Meck, Christa Weymann und Ingeborg Wochlik zu sehen. Über viele Jahrzehnte hinweg war der freischaffende und auch international weithin anerkannte Maler Günther Meck in aller Welt unterwegs und erforschte auf seinen Reisen die Kunst längst untergegangener Kulturen. Insbesondere in Bezug auf die...

Lokales
Ein überregional beliebter Treffpunkt der Weinbranche: Die „Pfälzischen Weinbautage“. Fotos: Pacher
3 Bilder

73. Pfälzische Weinbautage im Saalbau Neustadt
Weinbau im Klimawandel

Von Markus Pacher Neustadt. Mit den 73. Pfälzischen Weinbautagen am 14. und 15. Januar im Saalbau beginnt auch 2019 eine Reihe von Fachveranstaltungen. Überschrieben ist die Veranstaltung diesmal mit dem Titel „Weinbau im Klimawandel - Pfalz for future“. Die informative Veranstaltung gilt auch als überregional beliebter Treffpunkt der Weinbranche. Ausrichter sind die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V., das DLR Rheinpfalz und der...

Ausgehen & Genießen

Kunst und Umtrunk im Popup!Lab

Ausstellung. Anlässlich seines 130. Atelierabends lädt Helmut van der Buchholz am Montag, 30. Dezember, ab 19.30 Uhr zu einem Jahresausklang in das Popup!Lab, den Container auf dem Vorplatz des Kulturzentrum das HAUS in Ludwigshafen. Denn neben dem Jahr 2019 soll sich auch seine Ausstellung zum 60. Geburtstag einigermaßen würdevoll verabschieden. Dafür werden die übrig gebliebenen Werke, die noch nicht den Weg zur Kundschaft gefunden haben, noch einmal ins rechte Licht gerückt und sollen aus...

Ausgehen & Genießen
Der Grüffelo und die Maus treffen aufeinander. Szene aus dem von Axel Scheffler illustrierten Kinderbuch „Der Grüffelo“.
 | Foto: Der Grüffelo © ist als Wortmarke und Logo ein registriertes Warenzeichen von Julia Donaldson und Axel Scheffler und lizensiert von Magic Light Pictures Ltd.
2 Bilder

Neue Familien-Ausstellung mit Originalgrafiken von Alexander Scheffler im Historischen Museum Speyer
Eine Verabredung mit dem „Grüffelo“

Speyer. Seit 22. Dezember zeigt das Historische Museum der Pfalz in Speyer eine neue Familien-Ausstellung: „Der Grüffelo“ widmet sich dem von Julia Donaldson verfassten und von Axel Scheffler illustrierten gleichnamigen Kinderbuch. Denn das Werk feierte 2019 sein 20-jähriges Jubiläum und ist damit gut und gerne schon ein echter Klassiker unter den Kinderbüchern. Die Geschichte vom schauerlichen „Grüffelo“-Monster mit einer giftigen Warze auf der Nase und Stacheln am Rücken und der schlauen und...

Lokales

Ausstellung in Waghäusel noch bis Ende Januar geöffnet
Karikaturen im Küchenbau

Waghäusel. Der Waghäuseler Galerist Rolf Heinzmann nutzte die Gunst der Stunde. Zur Eröffnung einer Ausstellung mit Cartoons, Comics und graphischen Novels im Küchenbau der Eremitage hatte er die Vorsitzenden der Fraktionen des Waghäuseler Gemeinderats eingeladen. Gekommen waren Uli Roß (CDU), Roland Herberger (SPD) und Roland Liebl von der Fraktion „Die Unabhängigen“. Anwesend waren auch Ralf Scheurer von den Freien Wählern und Jan-Patrick Schuhmacher von der Jungen Liste, die sich jedoch...

Ausgehen & Genießen

Historisches Museum Speyer /JUMUS
GRÜFFELO-Ausstellung im Historischen Museum Speyer am 22.12.2012 gestartet / Ausstellung für die ganze Familie

Seit gestern läuft die Grüffelo- Ausstellung des Jungen Museum, des JUMUS, im Historischen Museum zu Speyer. Rechtzeitig und wohl auch wohlüberlegt terminiert, haben die palatinischen und badischen und saarländischen und hessischen Familien die Möglichkeit Spyra, das Historische Museum in Speyer und das Junge Museum (JUMUS), das es seit 1999 gibt, zu besuchen, sozusagen einen Wellness & Cultural Day in Speyer zu verbringen. Die Marilyn-Monroe-Show im Historischen Museum läuft ja parallel noch...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung mit Werken von Kunststudierenden der Universität noch bis 19. Januar 2020 in der Villa Streccius
„Bildlabor3“ in Landau

Landau. Ein breites Spektrum an Malerei verspricht die Ausstellung „Bildlabor3“, die jetzt in der Städtischen Galerie Villa Streccius in Landau eröffnet wurde. Unter dem Motto „…und außen ist die Welt“ sind noch bis Sonntag, 19. Januar 2020, die Arbeiten von 13 Studierenden bzw. Absolventinnen und Absolventen des Instituts für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst der Universität Landau zu sehen. „Im Atelier, beim Malen setzten sich Künstlerinnen und Künstler mit dem Außen auseinander: Sie...

Lokales

Hobbykünstler Rheinhausen
Rheinhäuser Nachwuchs-Hobbykünstlerin übergibt Spende an Kinderhospiz

In der Tullahalle in Oberhausen-Rheinhausen, OT Rheinhausen, fand am letzten Oktoberwochenende die 27. Ausstellung der Hobbykünstler Rheinhausen statt. Wieder als Ausstellerin dabei war Lilly Lou Kuhn, 11 Jahre alt. Sie bot Armbänder, Parfüm und Reinigungsschwämme aus eigener Herstellung an. Wie in den Vorjahren war das Ziel, die Einnahmen dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zu spenden. Zwei Tage ging Lilly Lou an ihrem Stand engagiert zur Sache und erzielte einen respektablen...

Lokales

Am Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim
Öffentliche Spinnenfütterung

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 29. Dezember 2019 findet im Pfalzmuseum ab 11 Uhr eine öffentliche Fütterung der Tiere in der Sonderausstellung „SPINNEN!“ statt. Wer Spinnen, Skorpione und Co. in Aktion sehen möchte, der ist herzlich zu deren Fütterung in der Ausstellung eingeladen. Zusätzlich gibt es noch viele Informationen zu den einzelnen Tieren. Die Ausstellung präsentiert noch bis zum 23. Februar 2020 lebende Spinnen und deren Verwandte, die sogenannten Kieferklauenträger. Zusätzlich zu den in...

Lokales

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus Neckarau

Puppen-AusstellungDie Puppenausstellung des Vereins Geschichte Alt-Neckarau im Wappensaal des Rathauses Neckarau ist geöffnet am Mittwoch, 25. und Sonntag, 29. Dezember sowie am Montag, 6. Januar 2020, jeweils von 14 bis 17 Uhr. Während der Öffnungszeiten der Ausstellung werden den Besuchern im Puppen-Café Kaffee und Kuchen angeboten.

Lokales

Hobbykreis übergibt Spende an Spiel- und Lernstube Bad Dürkheim
„So ’ne Art Familie“

Bad Dürkheim. Mit der 47. Ausstellung seit seinem Bestehen präsentierte der Hobbykreis am letzten Novemberwochenende Kunsthandwerker aus der Region im Kulturzentrum Haus Catoir. Es ist schon gute Tradition, dass mit einem Teilerlös aus dem Verkauf kunsthandwerklich gefertigter Waren die Spiel- und Lernstube unterstützt wird. So kamen auch in diesem Jahr 400 Euro zusammen, die der Vorsitzende des Hobbykreises, Wolfgang Mark, dem Familienförderverein, zweckgebunden für die Einrichtung im...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung in Wörth
Afghanistans wahre Helden

Wörth. Am Donnerstag, 9. Januar, findet  um 18.30 Uhr im Foyer der Festhalle die Vernissage zur Fotoausstellung "Die Menschen Afghanistans" des Fotografen Nasir Khan Mansoori statt. Dieser zeigt mit seinen Bildern eine andere Ansicht des heutigen Afghanistans. Durch seine Aufnahmen erzählt er nicht die Geschichte des Krieges, der das Land seit Jahrzehnten prägt, er präsentiert die Menschen, ihre Wünsche, Hoffnungen, ihre Art zu leben und ihre Traditionen. Vor allem aber auch ihre Sehnsucht nach...

Lokales

Beiträge des Ideenwettbewerbs bleiben im Rathaus ausgestellt
Ausstellung wird verlängert

Bruchsal. Auf großes Interesse stößt die Ausstellung „Synagoge > Feuerwehr > wie weiter?“, die seit Oktober im zweiten Obergeschoss des Rathauses am Marktplatz in Bruchsal zu sehen ist. Weit über 100 Personen nahmen auch an den Führungen durch die Ausstellung teil. Wegen der großen Nachfrage hat sich die Stadt Bruchsal nun entschlossen, die Ausstellung bis Ende Januar zu verlängern. Interessenten können sich noch bis zum Freitag, 31. Januar, während der üblichen Rathaus-Öffnungszeiten die 18...

Ausgehen & Genießen

Erkenbert-Museum Frankenthal
„Objekt des Monats“: Türklinke mit bewegter Vergangenheit

Frankenthal. Das Objekt des Monats Dezember des Erkenbert-Museums ist Teil der Geschichte des Museums selbst: Seit dem 10. Dezember zieren die aufwändig gestalteten ehemaligen Türgriffe des Museums den Eingangsbereich der Stadtbücherei Frankenthal. Am Montag, 16. Dezember, um 15 Uhr stellt Museumsleiterin Dr. Maria Lucia Weigel die Klinke selbst und ihre bewegte Vergangenheit vor und lädt zum Mitdiskutieren ein. Die Gesprächsrunde findet im Foyer der Stadtbücherei statt. Ab 1914 bis zur...

Lokales

Feierliche Eröffnung der neuen Dauerausstellung im Pfalzmuseum für Naturkunde
Nach fünf Jahren Umbau

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 15. Dezember, wird um 14.30 Uhr im Pfalzmuseum für Naturkunde die neue Dauerausstellung feierlich eröffnet. Nach einer langen Umbauphase wird der Ausstellungsbereich im ersten Obergeschoss in der Herzogmühle im Bad Dürkheimer Ortsteil Grethen wieder für das Publikum zugänglich gemacht. Durch strukturelle Herausforderungen des historischen Museumsgebäudes sowie verschiedene weitere Verzögerungen zog sich der Umbau über fünf Jahre hin. Für lange Zeit war auch das...

Lokales

Am 22. Dezember geplant:
Hashtag in Waghäusel

Waghäusel. Unter dem Vorzeichen Hashtag - Advent im Atelier - öffnet der Waghäuseler Künstler Jens Grundschock in diesem Jahr noch einmal sein Atelier. „Für alle, die dem Trubel der Vorweihnachtszeit für eine kurze Zeit entfliehen möchten, ist dies eine besondere Gelegenheit, aktuelle Arbeiten zu betrachten, mit Freunden im Atelier zu plaudern, Netzwerke zu knüpfen und visuelle Eindrücke für die kommenden Festtage mitzunehmen“, lässt er wissen. Das Atelier ist am vierten Adventsonntag, 22....

Ausgehen & Genießen
Ausstellung "Medicus - die Macht des Wissens" | Foto: Paul Needham
14 Bilder

Neu im Historischen Museum Speyer
Ausstellung "Medicus - die Macht des Wissens"

Speyer. Sie zeigt rund 5000 Jahre der Medizingeschichte, angelehnt an den Roman "Der Medicus"  - die neue Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz in Speyer. Wo der Protagonist des Romans, Rob Cole, im Mittelalter nach Wissen sucht, setzt die Ausstellung ein und führt die Besucher nach Mesopotamien, ins antike Rom, zu den Klöstern des Mittelalters und an die Seziertische der Renaissance. Absolut sehenswert!

Lokales

Ausstellung in der Galerie Wack
Werke von 14 Künstlern

Galerie Wack. Seit dem 4. Dezember ist bei der Galerie Wack in der Morlauterer Straße 80 in Kaiserslautern eine Gruppenausstellung (Teil 1) zu sehen. Die Ausstellung läuft noch bis Ende März 2020 und umfasst Werke von 14 Künstlern aus Deutschland, Frankreich, Ungarn, Großbritannien, Österreich und den Niederlanden. Malerei, Druckgraphik Relief, Zeichnung, Gouache, Collage und Objekt sind vertreten. Eine Vielfalt, die durch die gemeinsame konkret-konstruktive Kunstrichtung dennoch ein...

Ausgehen & Genießen

Malerring Wörth-Maximiliansau zeigt schöne Winterbilder
Mal-AG stellt schöne Bilder aus

Maximiliansau. Seit Schulbeginn im vergangenen August bietet Waltraud Wetzel vom Malerring Wörth-Maximiliansau erneut eine Mal-AG für die Schüler der Ganztagesschule in der Tullaschule an. Kunst für Groß und Klein, die fasziniert. Abwechselnd wird den Kindern das Thema Kunst nähergebracht. „Wir haben viele Themen, mit denen wir die Schüler überraschen. Die Kinder dürfen sich auf Malspiele und entspannendes Malen freuen.“ Zudem werden verschiedene Maltechniken vermittelt, wie das Arbeiten mit...

Ausgehen & Genießen
"Medicus - die Macht des Wissens" | Foto: Paul Needham
10 Bilder

"Medicus"-Ausstellung im Historischen Museum Speyer eröffnet
Geheimnisse um Leben und Tod - vom antiken Liebeszauber auf den Seziertisch

Speyer. Den ambitionierten Anspruch, 5.000 Jahre Medizingeschichte auch für interessierte Laien und Familien spannend aufzubereiten hat die Ausstellung "Medicus - die Macht des Wissens", die am 8. Dezember im Historischen Museum der Pfalz in Speyer eröffnet wird. Angelehnt an Noah Gordons gleichnamigen Bestseller soll gezeigt werden, wie sich Medizin von der Antike bis in die Moderne entwickelt hat. Nicht nur technisch, vielmehr auch kulturhistorisch wird das weite Feld rund um Gesundheit,...

Ausgehen & Genießen

Advent im Schloss in Waghäusel
Ein neues Miteinander

Waghäusel. Am Vortag des vierten Advents findet auf dem Campus der Eremitage Waghäusel unter dem zeitlos aktuellen Motto „Ein neues Miteinander“ eine besondere vorweihnachtliche Veranstaltung mit Kunst und Karikaturen, Musik und Gesang, szenischen Darstellungen und einer Führung statt. Eröffnet wird bei „Advent am Schloss“ im Küchenbau am Samstag, 21. Dezember, bereits um 14 Uhr eine Ausstellung mit Cartoons, Comics und Graphischen Novels zum Thema Toleranz. Gezeigt werden Arbeiten eines vom...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 22. Juli 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Ausstellungen
  • 23. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Plants_Intelligence

Gruppenausstellung mit Sabian Baumann, Ursula Damm, Kyriaki Goni, Ingela Ihrman, Jochen Lempert (eingeladen von Christiane Meyer-Stoll), Julia Mensch, Una Szeemann, Zheng Bo u.a. Plants_Intelligence im Atrium des Kunstvereins schließt an Ștefan Bertalans radikale Wertschätzung von Pflanzen und seine wissenschaftlich-künstlerische Suche nach artenübergreifenden Beziehungen an. Wie gehen Künstler:innen heute mit unserer Abhängigkeit von, Verwandtschaft mit und Liebe zu Pflanzen um? Wo sind die...

Ausstellungen
  • 23. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ