Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen
SuMin Lee Kab Joo  | Foto: privat
2 Bilder

Vernissage im Zehnthaus Jockgrim
Kunstausstellung "Dialog Ost-West"

Vom 9. Februar bis 8. März 2020 zeigt das Zehnthaus Jockgrim Arbeiten von SuMin Lee Kab Joo (Skulptur) und Holger Fitterer (Malerei) Jockgrim.  Holger Fitterer malt abstrakt, ungegenständlich. Seine Gemälde vermitteln Ruhe, Präsenz und Selbstverständlichkeit. Seine Sprache, reine Malerei, breite, in das Bild laufende Farbbahnen fügen sich zu abstrakten, hintergründigen Raumgebilden, liegen übereinander und nebeneinander, bieten Durchblicke und Verdichtungen. Mal sind Sie lasierend und zart,...

Ausgehen & Genießen

Künstlerische Interventionen von Michael Beutler bis MURALU
2020 im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Auch dieses Jahr warten wieder zahlreiche Ausstellungshighlights auf die Besucher*innen des Wilhelm-Hack-Museums. Nach der Biennale für aktuelle Fotografie, die ab Ende Februar wieder zu Gast ist und aktuelle Entwicklungen in der zeitgenössischen Fotografie zeigt, bespielt im Sommer Michael Beutler mit seinen raumgreifenden und ortsspezifischen Interventionen das Museum. Der ehemalige Städelschüler, der bereits mit zahlreichen Ausstellungen international präsentiert wurde,...

Lokales

Ausstellung zu Sinti und Roma im Landauer Frank-Loebschen-Haus:
Aus der Mitte der Gesellschaft - In der Mitte der Gesellschaft?

Landau. Die neu gestaltete Ausstellung „Sinti und Roma - Aus der Mitte der Gesellschaft - In der Mitte der Gesellschaft?“ wird am Donnerstag, 30. Januar,  um 17 Uhr im Frank-Loebschen-Haus, Kaufhausgasse 9, in Landau eröffnet. Sinti und Roma leben seit Jahrhunderten in allen Ländern Europas. In ihren Heimatländern bilden sie historisch gewachsene Minderheiten. Die deutschen Sinti und Roma sind seit über 600 Jahren hier beheimatet und bilden eine anerkannte nationale Minderheit. Die Ausstellung...

Lokales

Suiseki-Ausstellung beendet Winterpause
Ende der Winterpause

Haßloch. Am Sonntag, 2. Februar, kann im Haßlocher Kulturviereck wieder die Ausstellung der „Richard-Sang-Collection“ mit außergewöhnlichen und wertvollen Suiseki- und Gongshi-Steinen von 14.30 Uhr bis 17 Uhr besichtigt werden. Zugang zur Ausstellung ist über den Eingang zum Kulturviereck in der Gillergasse 14. Der Eintritt ist frei. Kataloge zur Sammlung können zum Preis von 10 Euro erworben werden. Führungen für Gruppen oder Schulklassen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Hierzu...

Lokales

Wanderausstellung „Enthält Spuren von Zwangsarbeit“
Zwangsarbeit im NS-Staat

Neustadt. „Enthält Spuren von Zwangsarbeit“ lautet der Titel einer Wanderausstellung, die von Donnerstag, 30. Januar bis Samstag, 15. Februar in der Stadtbücherei Neustadt zu sehen ist. Über 26 Millionen Männer, Frauen und Kinder mussten während des Zweiten Weltkriegs unfreiwillig für den NS-Staat Zwangsarbeit leisten. Die Ausstellung informiert und möchte dazu anregen, sich damit auseinander zu setzen. Sie findet statt in Kooperation mit der Gedenkstätte für NS-Opfer Neustadt und dem...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung der Südpfälzischen Kunstgilde
„Rollenbilder“

Bad Bergzabern. Die erste Ausstellung in der Saison 2020 bei der Südpfälzischen Kunstgilde in Bad Bergzabern bestreiten die Künstler Roswitha Klas und Engelbert Müller mit ihren Exponaten, die großteils der Malerei zugeordnet werden können. Roswitha Klas, geboren in der Fächerstadt Karlsruhe, hat schon etliche Ausstellungen, besonders in öffentlichen Institutionen, bestritten und geniest über die badischen und pfälzischen Grenzen hinaus eine große Reputation. U. a. stellte sie auf der...

Ausgehen & Genießen

Hiltrud Martha Kissel bei „Kunst im Treppenhaus“
Fragile art

Haßloch. Die Reihe „Kunst im Treppenhaus“ in der Gemeindebücherei Haßloch wird auch im neuen Jahr fortgesetzt und zeigt im Januar und Februar unter dem Titel „fragile art“ eine Ausstellung von Hiltrud Martha Kissel. Hiltrud Martha Kissel lebt und arbeitet in Köln sowie in Haßloch. Sie ist Theaterregisseurin und bildende Künstlerin. In ihren Arbeiten wird die Form des Theaters und die Gestalt der Schauspieler auf der Bühne übersetzt in die Form der bildenden Kunst. Ihre Bilder und Skulpturen...

Lokales

Kriegsberghütte wird zum außergewöhnlichen Ausstellungsort
Kunst auf der Hütte

Göllheim. Seit vergangenem Sonntag, 19. Januar, können die Gäste des Pfälzerwald-Vereins Göllheim, auf der Kriegsberghütte, eine kleine Ausstellung des Göllheimer Malers Hermann Stabel bewundern. Seine farbintensiven Bilder werden in den nächsten Wochen die Hütte schmücken. Bilder von Göllheim und der Toskana, mit viel Gespür für den Ausstellungsort von Hermann Stabel ausgesucht. Anlass der Ausstellung ist der 50-jährige Geburtstag des Pfälzerwald-Vereins Göllheim im Herbst 2020. Auf Nachfrage...

Lokales
9 Bilder

„Kunststrategen“ präsentieren ihre schönsten Werke:
17 auf einen Streich

Waghäusel. „Da schau, 17 auf einen Streich.“ Doch diese Feststellung im Publikum hatte nichts mit dem Märchenfilm von Dušan Trančik zu tun. Die „17“ bezog sich auf 17 regional bekannte Künstler des neugegründeten „Waghäuseler Kunstvereins“, die sich zusammentaten, zu einer Vernissage einluden und zu dieser Premiere ihr jeweils schönstes Werk präsentierten. Fast jeder der 17 Koryphäen hat schon irgendwo im Bundesgebiet ausgestellt. Bei der vielgelobten Schar handelt es sich um Ilse Beer, Karin...

Ausgehen & Genießen
Rund vier Wochen ist die Ausstellung in Frankenthal zu sehen.   | Foto: Landtag RLP
2 Bilder

Multimediale Wanderausstellung im Rathaus in Frankenthal
Der Landtag kommt zu den Menschen

Frankenthal. Was macht eigentlich ein Landtag? Diese Frage beantwortet die multimediale Wanderausstellung des rheinland-pfälzischen Landtags, die vom 28. Januar bis 27. Februar, in der Stadtverwaltung Frankenthal zu erleben ist. Die Ausstellung wird am 28. Januar um 10 Uhr von Landtagspräsident Hendrik Hering in der Stadtverwaltung Frankenthal, Rathausplatz 2 – 7, 67227 Frankenthal, eröffnet. Oberbürgermeister Martin Hebich spricht ein Grußwort. Die Wanderausstellung informiert umfassend über...

Lokales

Ausstellung im Café Unterhammer
Objekte und Fotografie

Trippstadt. Das Café Unterhammer im Karlstal (Unterhammer 3, Trippstadt) lädt am Sonntag, 26. Januar, um 11 Uhr zur Eröffnung der Winterausstellung „Objekte und Fotografie“ ein. Die Ausstellung zeigt Werke des Lautrer Künstlers Stefan Jung. Seine große Leidenschaft sind Oberflächen, daher verwundert es nicht, dass die Fotografien stark vergrößerte Motive auf Metall oder Stoff wiedergeben. Zum Teil abgekratzte Laufzettel oder verwitterte Graffitis, die sonst übersehen werden, rückt Stefan Jung...

Lokales

Ausstellung „Tiere auf dem Teller“ im Haus der Nachhaltigkeit
Zusammenhänge zwischen einer fleischlastigen Ernährung und dem Klimawandel

Johanniskreuz. Noch bis Ende Februar klärt das Johanniskreuzer Infozentrum mit einer Plakatausstellung über die Klimawirksamkeit unserer durch Fleisch geprägten Ernährungsweise auf. Die Präsentation wurde von Studierenden der BUND-Hochschulgruppe an der Technischen Universität Kaiserslautern erarbeitet. Die Plakate zeigen durch eingängige Grafiken und pointierte Aussagen wie sich die Deutschen im Durchschnitt ernähren. Dabei wird deutlich, dass fast 70 Prozent der Treibhausgas-Emissionen bei...

Lokales

Sonderausstellung in Bad Dürkheim läuft noch bis zum 23. Februar 2020
Letzte öffentliche Spinnenfütterung am Pfalzmuseum für Naturkunde

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 26. Januar findet im Pfalzmuseum ab 11 Uhr die letzte öffentliche Fütterung der Tiere in der Sonderausstellung „SPINNEN!“ statt. Wer Spinnen, Skorpione und Co. in Aktion sehen möchte, der ist herzlich zu deren Fütterung in der Ausstellung eingeladen. Zusätzlich gibt es noch viele Informationen zu den einzelnen Tieren. Die Ausstellung präsentiert noch bis zum 23. Februar 2020 lebende Spinnen und deren Verwandte, die sogenannten Kieferklauenträger. Zusätzlich zu den in...

Lokales

Ausstellung „Inspiration Matisse“ in der Kunsthalle Mannheim endet
Adieu, Monsieur Matisse!

Mannheim. „Matisse, wie er malte und lebte - ein schöner Überblick über das malerische Werk mit den Querverbindungen zu Vorbildern und Zeitgenossen. Danke!“, so eine Besucherin im Gästebuch der Kunsthalle Mannheim. Mehrere Tausend Besucher ließen sich bereits von der Sonderausstellung „Inspiration Matisse“ begeistern. Doch am kommenden Sonntag, 19. Januar, ist es Zeit, Abschied von der erfolgreichen Schau zu nehmen. Das Abschlusswochenende bietet mit mehreren Überblicksführungen die letzte...

Lokales
Foto: Markus Pacher
13 Bilder

Thema "Klimawandel" bei den 73. Pfälzische Weinbautagen im Saalbau Neustadt
Pfalz for future

Neustadt. "Weinbau im Klimawandel - Pfalz for future" - so lautet das Motto der 73. Pfälzer Weinbautage im Saalbau Neustadt, die heute Abend zu Ende gehen. "Damit wird ein Thema in den Mittelpunkt gestellt, das nicht nur die Landwirtschaft, sondern die ganze Gesellschaft beschäftigt: der Klimawandel und seine Auswirkungen auf unsere Arbeit. Die Pfalz stellt sich der Zukunft und will sie mitgestalten, so ist das Motto zu verstehen", erläutert Ökonomierat Norbert Schindler, Präsident der...

Lokales

Ausstellung im Schifferstadter Rathaus-Foyer
Klimaschützer in Rheinland-Pfalz

Klimaschutz ist machbar, schont den Geldbeutel und verbessert die Lebensqualität. Dass wirklich jede und jeder einen Beitrag leisten kann, zeigt die Ausstellung „Klimaschützer in Rheinland-Pfalz“. Von Montag, 20. Januar bis einschließlich Freitag, 7. Februar können sich Interessierte im Rathaus-Foyer, Marktplatz 2, für ihren eigenen Alltag inspirieren lassen. Die Ausstellung der Landeszentrale für Umweltaufklärung stellt 13 Menschen aus Rheinland-Pfalz vor, die sich für den Klimaschutz...

Ausgehen & Genießen

Zwei neue Wechselausstellungen im Graf-Eberstein-Schloss
Museumssaison in Kraichtal-Gochsheim beginnt

Kraichtal. Am Sonntag, 2. Februar, ist es wieder so weit: die drei Gochsheimer Museen, Museum im Graf-Eberstein-Schloss sowie Bäckerei- und Zuckerbäckermuseum, öffnen erstmals in diesem Jahr für Besucher ihre Pforten. Ein besonderer Höhepunkt der Museumssaison 2020 sind die beiden neuen Wechselausstellungen im Graf-Eberstein-Schloss. Die diesjährige Sonderausstellung im ersten Stockwerk widmet sich einem der Kraichtaler Stadtteile: Menzingen. Der Ort blickt in diesem Jahr auf eine 1250-jährige...

Ausgehen & Genießen

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
heilig | unheilig: Theologische und kunsthistorische Spots auf Hans Baldung Grien

Dozierende der Institute für Katholische und Evangelische Theologie der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe halten am 20. Januar Impulsvorträge im Rahmen des Begleitprogramms der Großen Landesausstellung „Hans Baldung Grien. heilig | unheilig“. Beginn der Veranstaltung in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe ist um 16 Uhr. Bis Anfang März zeigt die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe die Große Landesausstellung „Hans Baldung Grien. heilig | unheilig“. Impulsvorträge und Führungen mit theologischen...

Ausgehen & Genießen

Kulturstiftung fördert Themenausstellung des Wilhelm Hack-Museums in Ludwigshafen
Die Straße in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts

Ludwigshafen. Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unterstützt die Themenausstellung „Die Straße in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts“ des Ludwigshafener Wilhelm Hack-Museums mit 15.000 Euro. Das gaben Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Vorstandsvorsitzende der Stiftung, und Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf bekannt. Die Ausstellung untersucht die vielschichtige Bedeutung der Straße in der Kunst von der Moderne bis heute. Sie wird ab diesem September bis Januar 2021 im Wilhelm...

Ausgehen & Genießen

Das Phänomen der litauischen Fotografie
Vortragsabend im Mannheimer Zeughaus

Mannheim. Am Dienstag, 14. Januar,  gewährt ein Vortragsabend in den Reiss-Engelhorn-Museen einen faszinierenden Einblick in die staunenswerte Vielfalt der litauischen Fotografie. Zu Gast ist um 19 Uhr im Florian-Waldeck-Saal des Museums Zeughaus Gintaras Česonis, Vorsitzender des litauischen Fotografenverbandes. Er widmet sich litauischen Fotografen, die die europäische Fotografie auf beeindruckende Weise bereichert und beeinflusst haben: Moi Ver, Vitas Luckus, Romualdas Rakauskas, Aleksandras...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Kunstausstellung - Vernissage - Kulturtreff "Alter Bahnhof" Neulußheim
Kunstausstellung - Vernissage Julius Wein "Götterreigen im Olymp"

Götter und Helden aus der griechischen Mythologie bevölkern den Alten Bahnhof Kunstausstellung von JULIUS WEIN Schon als Jugendlicher interessierte sich JULIUS WEIN aus Rheinhausen für die Geschichten der alten Griechen. Seine Liebe zur griechischen Inselwelt, wo er jahrzehntelang seinen Urlaub verbrachte, das besondere Licht dort und die Farben inspirierten ihn, die Sagen von Göttern und Helden aus der Mythologie in einem Feuerwerk aus Farben, mit großem Formenreichtum und in akribischer...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung in der Kreisgalerie
„Urban Space“

Dahn. Die Brüder Franz Martin und Christof Martin bilden ab 5. Januar mit ihrer Ausstellung „Urban Space“ den Auftakt des Veranstaltungsjahres in der Kreisgalerie. Während Christof Martin in Kaiserslautern lebt, hat Franz Martin Dahn als Mittelpunkt seines Lebens und Wirkens gewählt. Dem Besucher erwarten Gemälde, Photographien und Installationen in einer spannenden Komposition. Zur Vernissage am 5. Januar um 15 Uhr ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen. Beide Künstler sind anwesend...

Lokales

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus der Oststadt

Hundeherz – Premiere am NationaltheaterChristoph Bornmüller inszeniert „Hundeherz“ nach der Erzählung von Michail Bulgakow. Premiere ist am Freitag, 10. Januar, 20 Uhr, im Studio Werkhaus. Christoph Bornmüller, seit 2018/19 Mitglied des Schauspielensembles, inszeniert mit „Hundeherz“ nach seine erste Regiearbeit am Nationaltheater Mannheim: Der Moskauer Verjüngungs-Spezialist Preobrashenski setzt einem Straßenköter Hirn und Hoden eines Kleinkriminellen ein, um den „Neuen Menschen“ zu...

Ausgehen & Genießen

Vernissage von Alena Steinlechner in Maikammer
Ausstellung "Blick nach draußen"

Maikammer. Ab Donnerstag, 9. Januar, präsentiert die Neustadter Künstlerin Alena Steinlechner in der Vinothek Weinkammer, Marktstraße 8, ihre aktuellsten Werke. Die Vernissage unter dem Motto „Blick nach draußen“ beginnt um 19 Uhr. In ihrem Gemälde „Platz der Freiheit (Max Bar)“ ändert die Künstlerin die Perspektive. Diesmal blickt der Betrachter von innen nach außen. Im Vordergrund befinden sich Holzbänke des Cafés, ein älterer Herr liest Zeitung. Hinter dem offenen Fenster ist die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 22. Juli 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Ausstellungen
  • 23. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Plants_Intelligence

Gruppenausstellung mit Sabian Baumann, Ursula Damm, Kyriaki Goni, Ingela Ihrman, Jochen Lempert (eingeladen von Christiane Meyer-Stoll), Julia Mensch, Una Szeemann, Zheng Bo u.a. Plants_Intelligence im Atrium des Kunstvereins schließt an Ștefan Bertalans radikale Wertschätzung von Pflanzen und seine wissenschaftlich-künstlerische Suche nach artenübergreifenden Beziehungen an. Wie gehen Künstler:innen heute mit unserer Abhängigkeit von, Verwandtschaft mit und Liebe zu Pflanzen um? Wo sind die...

Ausstellungen
  • 23. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ