Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Lokales

Helmut Hofmann und Manfred Hoschzisch stellen in Friedelsheim aus
Phantastische Malerei

Friedelsheim. Auch in diesem Jahr gibt es in Friedelsheim eine Ausstellung von den Künstlern Helmut Hofmann und Manfred Hoschzisch zu sehen. Sie zeigen wieder einige ihrer Werke und möchten damit in der Vorweihnachtszeit auf die Vielfältigkeit ihrer Kunst aufmerksam machen. Helmut Hofmann ist bekannt als Leiter des privaten Waagenmuseums in Wachenheim. Er präsentiert Werke der surrealistischen und phantastischen Malerei, die von großer künstlerischer Qualität sind. Manfred Hoschzisch stellt...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung von Renato Oggier in der Städtischen Galerie Speyer
Verweile doch …

Speyer. Am Freitag, 13. Dezember, 18 Uhr, eröffnet die Ausstellung Renato Oggier: „…verweile doch …“ in der Städtischen Galerie, Kulturhof Flachsgasse. Mit seinem Ausstellungsprojekt „…verweile doch …“ gestaltet der aus der Schweiz stammende Künstler Renato Oggier die Ausstellungsräume der Städtischen Galerie Speyer zu einem lebendigen und eigenwilligen Ganzen. Renato Oggier absolvierte ein Studium der Bildhauerei an der Schule für Gestaltung in Luzern, der Saint Martin‘s School of Art in...

Ausgehen & Genießen

Aktionen im Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern
Römisches Feldgeschütz und römische Werkhalle zu besichtigen

Rheinzabern. Das römische „Geschütz“ vom Typ „Cremona“, hat Dipl. Physiker Walter Niedermeyr, Jockgrim, mit Unterstützung von Prof. Schäfer, Uni Trier, nachbauen lassen und dem Museumsverein Rheinzabern als Leihgabe zur Verfügung gestellt. Damit soll einem interessierten Personenkreis ein anschauliches Objekt aus der Römerzeit gezeigt werden. Der Leihgeber des römischen Feldgeschützes, Walter Niedermeyr, steht am Sonntag, 8. Dezember, ab 14 Uhr, im Terra-Sigillata-Museum für Fragen zur Funktion...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung im Kunsthaus Frankenthal
„Konsum Konsum“

Kunsthaus. Der Kunstverein die Treidler Frankenthal e. V. lädt am Sonntag, 8. Dezember, 16 Uhr zur Vernissage der neuen Ausstellung „Konsum Konsum“ in das Kunsthaus in Frankenthal, Mina-Karcher-Platz 42a, ein. Die Ausstellung wird bis zum 29. Dezember dort zu sehen sein, Finissage ist am Sonntag, 29. Dezember, 16 Uhr. gib

Ausgehen & Genießen

Alsenzer Weihnachtsmarkt am 7. und 8. Dezember
Lichterillumintionen rund um das Alte Rathaus -Ausstellung großer Werke im Sitzungssaal und Pfälzer Mundart im Steinhauermuseum

Alsenz. Gemeinde und Vereine laden am Samstag, 7. Dezember, Beginn 15.oo Uhr und am Sonntag, 8. Dezember, Beginn 16.oo Uhr zum Weihnachtsmarkt rund um das Alte Rathaus in der Brückenstraße ein. Los gehts am Samstag mi der Ausstellungseröffnung im Sitzungssaal des Alten Rathauses. Dort hat wie immer der Historische Verein der Nordpfalz Alsenz in diesem Jahr eine Sonderaus- stellung unter dem Titel  "Die großen Museen zu Gast in Alsenz - Kopien bedeutender Werke" organisiert. Alfred Müller aus...

Lokales

Ausstellung von privaten Modelleisenbahnern in Deidesheim
Schauanlage von Märklin

Deidesheim. Auch in diesem Jahr präsentieren private Modelleisenbahner in diesem Jahr ihre toll gestalteten Anlagen an zwei Adventswochenenden in der Stadthalle in Deidesheim. (6.-8. Dezember und 13. bis 15. Dezember zu den Zeiten des Deidesheimer Adventsmarktes). Dieses Jahr wird zum ersten Mal eine Modulanlage gezeigt, auf der die Bahnstrecke zwischen Mußbach und Deidesheim im Detail nachbildet wurde. Von der Firma Märklin bekommen wir eine Schauanlage zur Verfügung gestellt, die keine...

Ausgehen & Genießen
Heinz Feuchtinger.  Foto (2): ps
2 Bilder

Ausstellung „70 Jahre Vereinigung Pfälzer Kunstfreunde“ im Herrenhof Mußbach
Feuchtinger & Morales

Mußbach. Anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Vereinigung Pfälzer Kunstfreunde findet ab dem 7. Dezember im Herrenhof Mußbach eine Ausstellung mit zwei Preisträgern der Vereinigung statt. Unter dem Motto „Heinz Feuchtinger und Juan Carlos Morales - zwei Hambacher Künstler, einst und jetzt“ können die Werke in der Ausstellungshalle im Kelterhaus besichtigt werden. Zur Eröffnung der Ausstellung am Samstag, den 7. Dezember, 14.15 Uhr, wird Gustav-Adolf Bähr, der Vorsitzende der Vereinigung...

Lokales

Herbert Heß stellt im Goldenen Engel aus
Malerei und Grafik aus vier Jahrzehnten

Von Horst Cloß Baumholder. Objekte in Keramik, Bronze, Glas und Email sind sein Metier. Die Rede ist von Herbert Heß, geboren in Weimar und seit 1965 in Hoppstädten-Weiersbach wohnhaft. Das Mitglied im Kunstverein „Obere Nahe“, aber auch im Berufsverband „Bildender Künstler“, stellt seine Werke aktuell im Museum „Goldener Engel“ aus. Bislang hat er Einzelausstellungen beschickt, sich aber auch an Ausstellungen anderer Künstler in Rheinland-Pfalz, dem Saarland, in den Niederlanden und in...

Lokales

Sehenswertes im ehemaligen Pferdestall des ältesten Postamts in Baden
Postmuseum Rheinhausen

Oberhausen-Rheinhausen. Das Postmuseum Rheinhausen ist am Sonntag, 8. Dezember,von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Das Museum befindet sich im ehemaligen Pferdestall des ältesten Postamtes in Baden im Hinterhof der Gaststätte Alte Post in Rheinhausen, Hauptstraße 3. Termine für Gruppenführungen sind nach Absprache unter: 07254 1219, bei Heinz Kraus oder unter: 07254 5243, bei Hermann Kemm, möglich. Das Museum ist an jedem zweiten Sonntag im Monat, außer im Monat August geöffnet. ps

Ausgehen & Genießen
Lars Börner, Kurator der Ausstellung „Marilyn Monroe. Die Unbekannte“, René Zechlin, Direktor des Wilhelm-Hack-Museums in Ludwigshafen und Dr. Alexander Schubert, Leitender Direktor des Historischen Museums der Pfalz, bei der Übergabe der Druckgrafik.  | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Marilyn Monroe-Ausstellung im Historischen Museum Speyer mit neuem Highlight
Andy Warhols Kult-Portrait zu Gast

Speyer. Noch bis 12. Januar ist im Historischen Museum der Pfalz in Speyer die Ausstellung "Marilyn Monroe. Die Unbekannte" zu besichtigen. Jetzt - zum Endspurt mit einem ganz besonderen Highlight. Seit Mittwoch ist Andy Warhols weltbekanntes Pop-Art Porträt der Schauspielerin Marilyn Monroe als Leihgabe aus dem Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen in der Speyerer Ausstellung zu sehen. Eine "spontane" Leihgabe, die zeigt, wie die Vernetzung in der Metropolregion ganz praktisch funktionieren...

Ausgehen & Genießen

Neue Kunstausstellung im Weißenburger Tor Germersheim
Motive aus der Pfalz und abstrakte Bilder

Germersheim. Rund 30 kunstbegeisterte Besucher kamen am Freitag, 22. November, zur Vernissage der beiden Künstlerinnen Eva-Maria Krupp und Hannelore Herwegen ins Weißenburger Tor nach Germersheim. Zum einen zeigt Eva-Maria Krupp aus Kandel in ihrer aktuellen Ausstellung „Land und Leute aus der Region“ neben herrlichen Landschaften und Motiven der Pfalz auch namhafte pfälzische Persönlichkeiten, abgebildet in altmeisterlicher Detailfreude. Hannelore Herwegen aus Kandel zeigt in ihrer aktuellen...

Ausgehen & Genießen

Chansonabend und Ausstellung im Schloss Bad Bergzabern
„Variationen“

Bad Bergzabern. Die Forums - Ausstellung bei der Südpfälzischen Kunstgilde in Bad Bergzabern im Jahr 2019 bestreiten die Künstler Petra Weiner-Jansen und Martin Loos mit Bildhauerei und Fotografie. Skulpturen aus Beton und ein Kunstprojekt in Fotostrecken – zwei Genre, die eigentlich unterschiedlicher nicht sein können. Das Projekt beschäftigt sich mit der visuellen Umsetzung des Themas Variationen. Petra Weiner-Jansen, Mitglied des Gilderats, wohnt in Bad Bergzabern, hat aber mit ihren Werken...

Lokales

Ausstellung in Großkarlbach
Malen mit der Nadel

Großkarlbach. Dem künstlerischen Handwerk „Sticken“ widmet sich die Großkarlbacherin Gudrun Feil seit 20 Jahren. Mit ihrem Handwerk gestaltet sie Bilder mit Kreuzstich. Sie bestickt Leinenstoff als feinstem Material mit Garn in einem großen Farbenspektrum. Drei Stunden täglich sitzt sie an der Arbeit. Eines der Motive, die sie gestickt hat, ist die Sixtinische Madonna, die der italienische Maler Raffael Santi vor mehr als 500 Jahren gemalt hat. Das Gemälde ist im Original in Dresden zu sehen....

Ausgehen & Genießen
Der Küchenfund von Rheinzabern. | Foto: Historisches Museum der Pfalz in Speyer/Peter Hag-Kirchner.
2 Bilder

Aktionen des Museumsvereins Terra-Sigillata zum Anneresl-Markt
Sonderausstellung und Stadtführung in Rheinzabern

Rheinzabern. Der Museumsverein des Terra-Sigillata-Museums Rheinzabern bietet anlässlich des Anneresl-Markts eine besondere Stadtführung an. Außerdem steht den Besuchern der zweite Teil der Sonderausstellung „Römischer Küchenfund von Rheinzabern“ offen. Im Winter 1881/82 wurde der Boden in der Gewanne „Vierundzwanzig Morgen“ (Rheinzabern) wieder einmal nach Altertümern durchwühlt. In einem römischen Keller wurden, ineinander geschichtet, 11 Bronzegefäße, zwei Eisenroste und ein eiserner Dreifuß...

Ausgehen & Genießen
Bei der letzten Ausstellung im Jahr 2016 sind wunderschöne Lebkuchenhäuser entstanden. Auch 2019 wird es wieder Schmuckstücke geben.  | Foto: Lutz
4 Bilder

Märchenhafte Lebkuchenausstellung an den ersten zwei Wochenenden
Pfälzer Knusperhausausstellung in Leimersheim

Leimersheim. Eine herrlich duftende „Märchenhafte Lebkuchenwelt“ erwartet die Besucher am ersten und zweiten Adventswochenende im Heimatmuseum Fischerhaus Leimersheim. Über 50 Lebkuchenhäuschen und -gebäcke versetzen die Besucher in einem besonderen Ambiente in vorweihnachtliche Stimmung. Eine Ausstellung von schokoladezarten, zimtduftenden, mandelverzierten, zuckerverschneiten Lebkuchenhäusern versüßt vielen Gästen in Leimersheim den Advent. Mit durchschnittlich 50 verschieden Häuschen wird...

Lokales

Freunde der Malerei Landstuhl präsentieren ihre Werke
Ausstellung im Rathaus der Verbandsgemeinde Landstuhl eröffnet

Von Stephanie Walter Landstuhl. Insgesamt 35 neue Werke zieren ab sofort die Wände des Rathauses der Verbandsgemeinde Landstuhl. Im Rahmen einer Vernissage eröffneten Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt und Walter Utzinger, der Vorsitzende der Freunde der Malerei Landstuhl, am Donnerstagabend die Ausstellung. Zum ersten Mal wurde aus diesem Anlass auch die neue Fahne der Verbandsgemeinde Landstuhl gehisst. „Die alljährliche Ausstellungseröffnung ist ein lieb gewonnener Termin und wir haben nun...

Lokales
Getrud Schneiderheinze übergibt das Porträt an Bürgermeister Marcus Schaile. | Foto: S. Mohr
2 Bilder

Gertrud Schneiderheinze malt das Germersheimer Stadtoberhaupt
Ein Porträt für Bürgermeister Marcus Schaile

Gemersheim. Gertrud Schneiderheinze aus Leimersheim überreichte Bürgermeister Marcus Schaile ein von ihr gezeichnetes Porträt des Stadtoberhauptes. Die Künstlerin hielt im Jahr 2016 den Moment seiner Eröffnungsrede zum 30-jährigen Jubiläum des Kunstvereins Germersheim in Form einer Schnellzeichnung fest. „Es war wirklich eine sehr schnelle Zeichnung, denn ich hatte nur solange Zeit wie der Bürgermeister sprach“, erinnerte sich Gertrud Schneiderheinze. „Ganz herzlichen Dank für diese wunderbare...

Lokales

Evangelische Stadtkirche und Modehaus Schöpf zeigen Holzskulpturen von Kazimierz Kowalczyk
Adventsausstellung mit biblischen Skulpturen

Gemeinsam mit dem Modehaus Schöpf präsentiert die Evangelische Stadtkirche biblische Holzskulpturen des polnischen Künstlers Kazimierz Kowalczyk. Sie sind vom 23. November bis 26. Dezember im Modehaus Schöpf und vom 25. November bis 21. Dezember in der Kleinen Kirche am Marktplatz zu sehen (11 bis 18 Uhr außer sonntags). Im Beisein des Künstlers wird die Ausstellung am Samstag, 23. November, um 15.30 Uhr im Modehaus Schöpf eröffnet. Stadtpfarrer Dirk Keller zeigt im Interview mit Kazimierz...

Lokales

Jahresausstellung „Heimat“ im Atelier des Künstlers Ralph Gelbert
Ein Stück Heimat entdecken

Königsbach.Am Sonntag, 1. Dezember, 12 bis 17 Uhr öffnet der Künstler Ralph Gelbert sein Atelier in Königsbach für Besucher. Das Thema seiner Jahresausstellung lautet „Heimat“. Heimat ist ein vielschichtiger Begriff. Ralph Gelbert hat sich intensiv mit ihm auseinandergesetzt. Als Künstler, der oft an Sehnsuchtsorte reist und seine Bilder einmal „gemalte Reisetagebücher“ genannt hat. Aber auch als Pfälzer, der fest in der Region verwurzelt ist und bei aller Reiselust immer wieder gern zurück...

Lokales

Neues aus dem Kombibad Herzogenried
Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten und Bürgerbeteiligung

Mannheim. Im Herzogenriedbad wird sich in den nächsten Jahren einiges verändern. Ende 2017 fasste der Gemeinderat den Beschluss zum Neubau eines Hallenbades auf dem bisherigen Freibadgelände. Durch die Verbindung zwischen Freibad und Hallenbad-Neubau entsteht ein Kombibad im Herzogenried. Eine umfangreiche Beteiligung fand über den „Arbeitskreis Bäder“ statt, der das grundlegende Raum- und Beckenprogramm mit den jeweiligen Akteurinnen und Akteuren erarbeitet hat. Zur Realisierung des...

Lokales

Atelierausstellung von Heidrun Oeschger
Vogelfrei

Neustadt. In ihren Atelierräumen in der Talgrafenstrasse 1 eröffnet Heidrun Oeschger am Sonntag, 24. November, um 11 Uhr ihre diesjährige Ausstellung unter dem Titel „Vogelfrei“. Sie zeigt aktuelle Arbeiten, in denen sie sich vielfältig mit diesem Thema beschäftigt. Unter anderem präsentiert sie Schwarz-Weiß Radierungen, die anschließend mit Aquarellfarben koloriert sind. Die Vogelwelt inspiriert sie schon seit einiger Zeit, die Zartheit im Gefieder und die Vielfältigkeit der Vogelarten...

Ausgehen & Genießen

Familienführung im Deutschen Musikautomaten-Museum im Schloss Bruchsal
So ein Affentheater!

Bruchsal. Am Sonntag, 8. Dezember, um 14 Uhr bietet das Deutsche Musikautomaten-Museum im Schloss Bruchsal wieder eine besondere Familienführung an. Auf kindgerechte Weise bringt Kira Kokoska den kleinen Besuchern Automaten mit Affen und anderen Figuren sowie Karussell- und Drehorgeln näher. Um Technik und Verwendung besser verstehen zu können, dürfen die Kinder die Musikautomaten nicht nur hören, sondern ausgewählte Beispiele auch anfassen und sogar ausprobieren. Im Anschluss an die Führung...

Ausgehen & Genießen

„Römischer Küchenfund II“eröffnet am 22. November in Rheinzabern
Sonderausstellung mit weiteren Exponaten im Terra-Sigillata-Museum

Rheinzabern. Was hat ein betuchter Villenbesitzer aus seinem Hausrat versteckt, damit es vor plündernden Horden sicher war und was führte dazu, dass die sorgfältig verwahrten Stücke erst im Winter 1881/82 geborgen werden konnten? Mit diesen und weiteren Fragen befasst sich der zweite Teil der Sonderausstellung „Römischer Küchenfund“, die am Freitag, 22. November, um 19 Uhr im Terra Sigillata Museum Rheinzabern eröffnet wird.  Die Ausstellung kann bis 19. April 2020 besucht werden, mittwochs bis...

Ausgehen & Genießen

Eröffnung der Ausstellung von Stephan Müller in der Kreisgalerie in Dahn
Von Königskindern bis Wasserwelten

Dahn. Ein waschechter Südwestpfälzer stellt ab Sonntag, 24. November, in der Dahner Kreisgalerie aus: Stephan Müller aus Rodalben. Der 48-jährige schon mehrfach ausgezeichnete Künstler hat für die anstehende Ausstellung das Thema Von Königskindern bis Wasserwelten gewählt. Seine zwei- und dreidimensionalen Königskinder zeigen auf unsere Gesellschaft, auf uns selbst. Das aktuelle Erstarken autokrater Energien und egoistischem Protektionismus haben ihn zu dieser Reihe von Arbeiten motiviert....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 23. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Plants_Intelligence

Gruppenausstellung mit Sabian Baumann, Ursula Damm, Kyriaki Goni, Ingela Ihrman, Jochen Lempert (eingeladen von Christiane Meyer-Stoll), Julia Mensch, Una Szeemann, Zheng Bo u.a. Plants_Intelligence im Atrium des Kunstvereins schließt an Ștefan Bertalans radikale Wertschätzung von Pflanzen und seine wissenschaftlich-künstlerische Suche nach artenübergreifenden Beziehungen an. Wie gehen Künstler:innen heute mit unserer Abhängigkeit von, Verwandtschaft mit und Liebe zu Pflanzen um? Wo sind die...

Ausstellungen
  • 23. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 23. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ