Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen

Fotografien, Malerei, Skulpturen – Vernissage am 9. November
Frauen der Welt – Welt der Frauen

Speyer. Birgit Dantin und Carmen Kubath-Faust sind Fotografinnen und Malerinnen aus Leidenschaft. Seit einiger Zeit sind sie Mitglied in der Fotogruppe Speyer. Zurzeit bereiten sie gemeinsam mit Ursula Erlemann-Schütt (Skulpturen aus Ton) eine Ausstellung mit dem Thema Frauen der Welt – Welt der Frauen vor, die ab 9. November bei Naturkosmetik Heike Braun in Speyer zu sehen sein wird. Die Fotos der Frauen sind auf ihren Reisen entstanden. Zum Beispiel bei Bergbauern einer Kaffeeinitiative in...

Ausgehen & Genießen

Vorweihnachtliche Hobbykünstler-Ausstellung in Dammheim
Kunstvolle Geschenkartikel

Landau. Unter der Regie des Kulturvereins Dammheim findet am Sonntag, 10. November, von 11 bis 18 Uhr eine Hobbykünstler-Ausstellung in der Turnhalle in Dammheim statt. 15 Aussteller zeigen ihre kunstvollen handwerklichen Arbeiten. Angefangen von dekorativen Weihnachtsartikeln über Schmuck, Ideen aus Stoff und Papier, Puppenkleider, Gelee, Socken, Schals, Grußkarten, Holz- und Laubsägearbeiten, kunstvolles aus Beton u. v. m. Die Kinder des Kindergartens werden selbst gebackene Produkte und...

Ausgehen & Genießen

Rund 60 Handwerker und Kunstschaffende stellen aus
„Fußgönheimer Vorweihnacht“

Fußgönheim. Der Heimat- und Kulturkreis Fußgönheim e. V. veranstaltet zum 40. Mal die „Fußgönheimer Vorweihnacht“. Rund 60 Handwerker und Kunstschaffende stellen an den beiden Wochenenden, 9. und 10. November sowie 16. und 17. November im rustikalen Ambiente der Schloss-Scheune Dekoratives und Kunst aus. Dabei sind auch viele Aussteller, die zum ersten Mal hier teilnehmen. Dazu läuft gegenüber im Schloss-Seitentrakt die Sonderausstellung mit dem Titel: „Woher kommst Du“, eine textile...

Lokales

Anlässlich der Reichspogromnacht
Gedenkfeier in Dahn

Dahn. Im Jahr 2019 steht die Gedenkfeier anlässlich der Reichspogromnacht am 9. November unter dem Thema „Nichts war vergeblich - Frauen im Widerstand zum Nationalsozialismus“. Begrüßung durch Michael Zwick, Verbandsbürgermeister, und Holger Zwick, Stadtbürgermeister. Die Feier wird musikalisch begleitet und die begleitende Ausstellung eröffnet. Sie zeigt Biografien von 18 Frauen, die deutlich machen, dass Widerstand gegen den „Nazi-Terror“ möglich war. Das Risiko war groß, die Erfolge gering,...

Lokales

Noch bis zum 30. November
Ausstellung Fair Trade

St. Wendel. Im Foyer des Landratsamtes, Mommstraße 25, ist bis zum 30. November eine Fairtrade-Ausstellung zu sehen. Die Service-Zeiten sind von 8 bis 15.30 Uhr. Fairtrade steht für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen der Kleinbäuerinnen, Kleinbauern und Beschäftigten in Lateinamerika, Asien und Afrika. Der Landkreis St. Wendel ist auf dem Weg, ein Fairtrade-Landkreis zu werden. Um eine Fairtrade-Kommune zu werden, müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden: Im Falle eines Landkreises muss...

Lokales
6 Bilder

Fotokunst, Skulpturen und Gesang:
Drei Koryphäen im Rathaus

Philippsburg. Gleich drei bedeutende Künstler eröffneten die Philippsburger Kunst-, Museums- und Genussnacht – und machten sie damit zu einem kulturellen Highlight. Die Opernsängerin Hanna Czarnecka bewies ihr überragendes gesangliches Talent, Wolfgang Bubenitschek und Georg Albrecht präsentierten zur Vernissage ihrer Ausstellung – bis zum 28. Februar zu sehen - ihre künstlerischen Begabungen. Rudolf Scheuer stellte im mit 100 Gästen vollbesetzten Sitzungssaal des Rathauses die drei Koryphäen...

Lokales

Ausstellung, Vortrag und Exerzitien
Veranstaltungen im Kloster Waghäusel

Waghäusel.  Gleich mehrere Veranstaltungen finden in den nächsten Wochen im Waghäuseler Kloster statt. Noch bis zum 10. November wird in der Edith-Stein-Halle immer dienstags und freitags, von 10 bis 12 Uhr, samstags, von 14 bis 20 Uhr sowie sonntags und an Feiertagen, von 9.30 bis 20 Uhr, Devotionalien, Kreuze, Ikonen und liebevoll gestaltete Handarbeiten der Künstlerin Helma John präsentiert. Am Mittwoch, 13. November, wird der bekannte Publizist und Fernseh-Moderator Michael Ragg um 19.30...

Ausgehen & Genießen
Erika Klos und Nicole Bellaire bei der Vernissage am 20. Oktober 2019 | Foto: A. Abt
8 Bilder

Zehnthaus Jockgrim
"Es liegt in der Natur der Sache ..."

Kunstausstellung mit Nicole Bellaire und Erika Klos Die Ausstellung wurde am 20. Oktober im Zehnthaus Jockgrim eröffnet und ist noch bis 17. November 2019 zu sehen. Nicole Bellaire hat schon als Jugendliche Herbarien angelegt und mit botanisch genauem Anspruch Wiesenblumen skizziert. In ihren Werken ist heute die äußere Wirklichkeit in erster Linie gestalteri-scher Anlass. Es geht ihr nicht um wissenschaftliche Ausführung, sondern um zeichnerische Spuren als schöpferische, evolutionäre...

Lokales
Familie Maj hält nach neuen Vögeln Ausschau | Foto: Brigitte Melder
25 Bilder

BriMel unterwegs
„Kanarienfreunde 75“ veranstalten Vogelschau mit bunten Vögeln

Böhl-Iggelheim. Der Verein der „Kanarienfreunde 75“ lud am 02.11. von 9.00 bis 18.00 Uhr die Bevölkerung und alle Vogelinteressierte zu einer Vogelschau in die VfB-Halle ein. Am morgigen Sonntag geht es dann von 9.00 bis 17.00 Uhr weiter. Neben der sehr schönen Vogelausstellung, in der man allerhand über die Piepmatze erfahren kann, wird auch eine Tombola, Kaffee und selbst gebackener Kuchen angeboten. Der Eintritt ist frei, jedoch würde man sich über eine kleine Spende für den Verein freuen....

Lokales

Kostüme, Requisiten und Projekttagebücher vom „Talentcampus“
Starke Mädchen im Stadtmuseum

Bad Dürkheim. Starke Mädchen – unter diesem Motto fand in den Herbstferien der erste „Talentcampus“ bei der Kreisvolkshochschule in Bad Dürkheim statt. 16 starke Mädchen wandelten auf den Spuren der „Schönen Anna“ und kreierten ein Theaterstück – von den Dialogen bis zu den Kostümen, die Mädels erarbeiteten sich alles selbst. Zum Abschluss wartete eine Aufführung für Freunde und Familie. Und der Theaterworkshop wirkt noch weiter nach: Ergebnisse sind jetzt auch im Stadtmuseum in Bad Dürkheim zu...

Lokales
Die Fotoausstellung „Geheimnisvoller Himalaya - Eindrücke aus dem Dolpo" mit Bildern von Dolpo Tulku Rinpoche und Cira Crowell ist von Freitag, 8. November, bis Samstag, 7. Dezember, im Rahmen der 35. Landauer Büchereitage zu sehen.
 
 | Foto: Tibet-Initiative Landau
2 Bilder

Fotoausstellung im Rahmen der 35. Landauer Büchereitage in der Stadtbibliothek
„Geheimnisvoller Himalaya – Eindrücke aus dem Dolpo“

Landau. Impressionen aus dem Dolpo, einer abgeschiedenen Region im Nordwesten Nepals, verspricht die Ausstellung „Geheimnisvoller Himalaya“, die von Freitag, 8. November, bis Samstag, 7. Dezember, in der Stadtbibliothek Landau zu sehen ist. Die Fotoschau zugunsten von Hilfsprojekten für diese Region ist Teil der 35. Landauer Büchereitage. Die Fotografien des buddhistischen Mönchs, Fotografen und Buchautors Dolpo Tulku Rinpoche sowie der Fotografin Cira Crowell zeigen die natürliche Schönheit...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung im Rathaus Graben-Neudorf
100 Jahre Arbeiterwohlfahrt

Graben-Neudorf. An das 100-jährige Bestehen der Arbeiterwohlfahrt (AWO) erinnert ab sofort eine Ausstellung im Foyer des Rathauses Graben-Neudorf. Der Wohlfahrtsverband  wurde im Dezember 1919 gegründet und zählt heute mit rund 210.000 hauptamtlichen Mitarbeitern zu den größten freien Wohlfahrtsverbänden in Deutschland. Bei der Ausstellungseröffnung am Dienstag würdigte Bürgermeister Christian Eheim die historischen Leistungen der Arbeiterwohlfahrt: „Der Kampf für ein demokratisches und...

Lokales

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Neues aus den Quadraten

Wanderung Der Odenwaldklub, Ortsgruppe Mannheim, unternimmt am Samstag, 6. November, eine Wanderung rund um Siedeslbrunn. Abfahrt 9.18 Uhr am Hauptbahnhof Mannheim. Gehzeit: vier Stunden Wanderführung: Dr. Wolfgang Groh, Telefon: 0621 703451. Drogenkonsumräume – Modell für Mannheim? Sind Drogenkonsumräume ein Gewinn sowohl für die Konsument*innen als auch für die Bevölkerung? Wie und was würde sich in Mannheim durch die Einrichtung eines Drogenkonsumraums verändern? Diese Fragen stehen am...

Lokales

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus der Oststadt

Von Goldbärenund lila Kühen Ob das Großplakat an der Bushaltestelle, der Schlüsselanhänger vom letzten Kunden-Event oder das Logo auf der Markenjeans: Werbung ist in unserem Alltag allgegenwärtig. Selbst die Kinderzimmer hat das Franchise schon erobert – die Eiskönigin, Peppa Wutz und Spider-Man lassen grüßen. Nun widmet das Haus der Reklame und dem Marketing eine eigene Ausstellung: Vom 7. November 2019 bis zum 1. Juni 2020 ist „Die Sammlung 3: Werben und Verkaufen“ zu sehen. Gestaltet wie ein...

Lokales

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus Feudenheim

Großer Saalflugtag Zum 24. Mal veranstaltet der Badisch-Pfälzische Modellflugsportverein einen Saalflugtag. Am Sonntag, 17. November, von 10 bis 17 Uhr werden den Zuschauern technische und fliegerische Leckerbissen aus allen Sparten der Hallenfliegerei serviert. Vom 1 g leichten elektrisch angetriebenen und ferngesteuerten Wohnzimmerflieger bis zur 800 g wiegenden originalgetreu nachgebildeten JU 52, vom Mikrohelikopter bis zum fliegenden Vogel erwartet den technisch interessierten ein buntes...

Lokales

Anita Medjed-Stumm stellt im Konzerthaus Karlsruhe aus:
Künstlerin mit kritischem Zeitgeist

Waghäusel/Karlsruhe. Eines ihrer vielen Bilder trägt den Titel „Die Gedanken sind frei“. Das ist für sie auch der Maßstab, wenn die bekannte Waghäuseler Künstlerin Anita Medjed-Stumm eine Reihe zeitkritischer Gemälde am Montag, 18. November, im Foyer Konzerthaus Karlsruhe ausstellt. Dafür nimmt sie einen schon lange ausgebuchten Vortragsabend (ab 19.30 Uhr) des bekannten Historikers und Friedensforschers Dr. Daniele Ganser aus der Schweiz in Anspruch. Der Publizist ist überzeugt, dass Frieden...

Lokales
Foto: THW
8 Bilder

Paradeplatz erstrahlte ganz in Blau
Gerätekraftwagen auf Schnapsgläsern abgestellt

Germersheim. Ob Gerätekraftwagen, Radlader, Ladebordwand, Amphibienfahrzeug, Bagger oder jede Menge sonstige Technik: Der Paradeplatz in Germersheim erstrahlte vor kurzem komplett in Blau. Zum Start der diesjährigen Grundausbildung hatte der Regionalbereich Neustadt an der Weinstraße ein Großaufgebot an Fahrzeugen, Material und Helfern mobilisiert, wie die Bundesanstalt des Technischen Hilfswerks (THW), Ortsverband Zweibrücken, mitteilte. 50 Grundauszubildende aus neun Ortsverbänden waren...

Lokales

Ausstellung im Museum in Queidersbach
Als Tabak und Bier noch Kult waren

Queidersbach. Das Museum in Queidersbach präsentiert seine neue Ausstellung „Als Tabak und Bier noch Kult waren“. Eröffnung der Ausstellung ist am Samstag, 9. November, um 14 Uhr. Im Jahre 1880 gab es allein in Kaiserslautern 18 Brauereien bei gerade einmal 26.000 Einwohnern. Bier war das Volksgetränk schlechthin und auch das Rauchen hatte damals Kultstatus. Die neue Ausstellung versetzt die Besucher zurück in diese Zeit. Im Inneren des Museums wurde ein zeitgenössischer Biergarten aufgebaut...

Lokales

Museumsfest Historisches Spielzeugmuseum Freinsheim
Mit Uhrwerk, Dampf und Strom - Altes Spielzeug in Aktion

02./03. November 2019 11:00-19:00 Vorführung Historischer Modellbahnen und Dampfmaschinen Im Von-Busch-Hof Freinsheim Unter dem Motto „Mit Uhrwerk, Dampf und Strom" veranstaltet der Förderverein des Spielzeugmuseums Freinsheim das bisher größte Internationale Sammler- und Spielertreffen. Das liebevoll gestaltete Museum im Herzen der Altstadt von Freinsheim/Weinstraße widmet sich der Geschichte von Spielzeug der Bing Werke Nürnberg", dem einst größten und vielseitigsten Spielwarenhersteller der...

Ausgehen & Genießen

Vernissage in der art-galerie am Schloss
„Variations“

Bad Bergzabern. Die Forums - Ausstellung bei der Südpfälzischen Kunstgilde in Bad Bergzabern im Jahr 2019 bestreiten die Künstler Petra Weiner-Jansen und Martin Loos mit Bildhauerei und Fotografie. Skulpturen aus Beton und ein Kunstprojekt in Fotostrecken – zwei Genre, die eigentlich unterschiedlicher nicht sein können. Das Projekt beschäftigt sich mit der visuellen Umsetzung des Themas Variationen. So entstehen unter gleichbleibenden Bedingungen und strikten Anweisungen durch die individuellen...

Lokales

Docu-Center und Pfalzbibliothek mit Gemeinschaftswerk
AmiPfalz – eine Ausstellung zum Nachdenken

Kaiserslautern: Keine Region Deutschlands ist so vernetzt und verbunden mit Amerika wie die Pfalz und hier insbesondere die Westpfalz. Das begann schon bei den großen Auswanderungswellen im 18. und 19. Jahrhundert und setzt sich bis heute fort. Denn die Westpfalz dient seit 70 Jahren - mit der Airbase Ramstein - als größter Flugzeugträger außerhalb der Vereinigten Staaten. Auf die engen Verbindungen zwischen den Pfälzern und den Amerikanern weist zurzeit eine Ausstellung des...

Lokales

Eröffnung am 30. Oktober im Anschluss an die Kreistagssitzung
Bilder aus 50 Jahren Landkreis Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Vor 50 Jahren, 1969, ging der Landkreis Bad Dürkheim aus einer Gebietsreform hervor. Dieses Jubiläum feiert die Kreisverwaltung 2019 mit mehreren Veranstaltungen. Den Abschluss der Feierlichkeiten bildet eine Foto-Ausstellung mit Bildern aus den Kommunen des Landkreises. Die Ausstellung wird eröffnet am Mittwoch, 30. Oktober, im Anschluss an die öffentliche Kreistagssitzung (gegen 16.30 Uhr), im Foyer des Kreishauses Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Str. 11). Zu sehen sind die...

Lokales

Daniel Odermatt stellt in der ehemaligen Synagoge in Weisenheim am Berg aus
Ein langwieriger, intensiver Prozess

Weisenheim am Berg. Stille, Kühle, Melancholie - und Geheimnisvolles. Das sind die ersten Eindrücke, wenn man den Bildern von Daniel Odermatt gegenübertritt. Und: sie sprechen unmittelbar, unverfälscht an, sodass starke Gefühle und Emotionen in den Menschen ausgelöst werden, die in Faszination enden. Was aber macht die Faszination seiner Werke aus? Eine herausragende Rolle spielt dabei sicherlich die jeweilige Entstehungsgeschichte. Die Bilder und Zeichnungen unterliegen einem langwierigen,...

Ausgehen & Genießen
"Faszination Lego" im Bruchsaler Schloss - Rummelplatz | Foto: Heike Schwitalla
11 Bilder

Bis 1. März heißt es im Schloss Bruchsal wieder „Faszination Lego“
„Schaffe, schaffe Klötzle baue….!“

Bruchsal. Zum dritten Mal nun schon sind die „Klötzlebauer“ aus Ulm und Ludwigsburg im Schloss Bruchsal zu Gast. Bis zum 1. März zeigen sie dort ihre kleinen und großen Kunstwerke aus Lego. Bei „Faszination Lego“ kann man diesmal eintauchen in bekannte Urlaubswelten, Reiseträume und Sportereignisse. Es gibt erstaunliche Lego-Modelle von beliebten Urlaubsregionen wie den Alpen, von berühmten Stränden, wie Miami Beach, und natürlich touristische Berühmtheiten aus vielen Ländern vom Schloss...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 23. Juli 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Ausstellungen
  • 24. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Plants_Intelligence

Gruppenausstellung mit Sabian Baumann, Ursula Damm, Kyriaki Goni, Ingela Ihrman, Jochen Lempert (eingeladen von Christiane Meyer-Stoll), Julia Mensch, Una Szeemann, Zheng Bo u.a. Plants_Intelligence im Atrium des Kunstvereins schließt an Ștefan Bertalans radikale Wertschätzung von Pflanzen und seine wissenschaftlich-künstlerische Suche nach artenübergreifenden Beziehungen an. Wie gehen Künstler:innen heute mit unserer Abhängigkeit von, Verwandtschaft mit und Liebe zu Pflanzen um? Wo sind die...

Ausstellungen
  • 24. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ