Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen

Sportfotos von Wolfgang Merkel im Rathausfoyer
Lokalderby

Haßloch. „Lokalderby“ lautet der Titel einer Fotoausstellung von Wolfgang Merkel alias Bronco 54 im Rathausfoyer Haßloch. Die Fotos können vom 4. bis 29. November zu den üblichen Öffnungzeiten des Rathauses besichtigt werden. Bei der Ausstellung im Rathausfoyer handelt es sich um das künstlerische Medium Sportfotografie. Gezeigt werden Fotos des Lokalderbys zwischen den Pfalzbibern und den Bären der TSG Haßloch am 13. September 2019 im Pfalzbiber-Bau, der Handballhochburg des TV Hochdorfs im...

Lokales

16 Fotografen stellen aus
Fotoclub „Tele“ zeigt „Vielfalt Porträt“

Freisen. Die Mitglieder der beiden Porträtgruppen des Fotoclubs „Tele“ bieten in der neuen Ausstellung „Vielfalt Porträt“ einen Einblick in ihr faszinierendes Hobby. Die Vernissage im Rathaus der Gemeinde Freisen findet am Mittwoch, 30. Oktober, 19 Uhr statt, die Begrüßung übernehmen Bürgermeister Karl-Josef Scheer und der 1. Vorsitzende des Fotoclubs, Steffen Klos. Jede Fotografin und jeder Fotograf hat seine eigenen Vorstellungen und seine spezielle Herangehensweise an die Porträt-Fotografie....

Lokales
Übergabe des Richtschwerts: (v.l.n.r.) Museumsdirektor Alexander Schubert mit dem Vorsitzenden des Vorstandes der Stiftung des Historischen Museums der Pfalz und Oberbürgermeister a.D., Werner Schineller, sowie der Oberbürgermeisterin der Stadt Speyer, Stefanie Seiler.
 | Foto: Klaus Venus
3 Bilder

Neue Dauerleihgabe für das Historische Museum der Pfalz
Zeugnis aus einer düsteren Vergangenheit: Speyerer Richtschwert

Speyer. Ein seltenes Objekt bereichert ab sofort die Sammlung des Historischen Museums der Pfalz: Ein Richtschwert aus dem frühen 18. Jahrhundert, das bis um 1792 in Speyer bei Hinrichtungen eingesetzt wurde. Die Speyerer Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler überreichte das Schwert als Dauerleihgabe an das Historische Museum der Pfalz, nachdem die Stadt – mit Hilfe der Kulturstiftung der Sparkasse Vorderpfalz und der Kulturstiftung Speyer – das Objekt im renommierten Auktionshaus Jan K. Kube in...

Lokales

Förderung aus Bundesmitteln für den LZW
Interaktiv, dialogisch und auf Augenhöhe: Mobiles Lernlabor zur Geschichte des Konzentrationslagers Kislau

Bad Schönborn. Als eine von 29 Einrichtungen in ganz Deutschland wird der Lernort Zivilcourage & Widerstand  (LZW) ab dem kommenden Jahr Mittel aus dem mit rund sechs Millionen Euro ausgestatteten Bundesprogramm ‚Jugend erinnert‘ erhalten. Mit diesem Programm fördert die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien innovative und modellhafte Bildungsprojekte in NS-Gedenkstätten und Dokumentationszentren, die es jungen Menschen ermöglichen, sich vertieft mit der Geschichte des...

Ausgehen & Genießen
5 Bilder

Katholische Frauengemeinschaft Maximiliansau lädt ein
Advents-Basar

Maximiliansau:  Der diesjährige Adventsbasar des Kreativkreises der KFD Maximiliansau findet am Sonntag, dem 24. November im katholischen Pfarrzentrum Maximiliansau in der Elisabethenstraße 45 statt. Von 14 bis 17 Uhr können Besucher die allerschönsten Schmuck- und Kunsthandwerke, Holzarbeiten, Festliches, Eingemachtes und Weihnachtliches bewundern . Schon das ganze Jahr über treffen sich die fleißigen Frauen, um mit großem Geschick vieles, was Freude macht herzustellen. Die Besucher dürfen...

Ratgeber

Neue Ausstellung im Eingangsbereich der Stirum-Klinik
Bilder von Sonja Kiefer

Bruchsal. Bilder der Künstlerin Sonja Kiefer sind derzeit in einer Ausstellung imEingangsbereich der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal zu sehen. Sonja Kiefer ist in Haslach im Kinzigtal geboren. Schon in der Schule begeistertesie die Kunst. Zudem stammt sie aus einer kreativen Familie. Besonders von ihrer begabten Mutter konnte sie viel lernen. Zu Beginn war es die Aquarellmalerei, die der Hobbymalerin Freude bereitete. Nach und nach lernte sie auch die Vorzüge der Acrylmalerei kennen, die sie...

Ausgehen & Genießen
14 Bilder

Abschluss Austellung Natalia Sonnenfeld
Abschluss der Ausstellung "Ölbilder" der Künstlerin Natalia Sonnenfeld in der Art-Galerie von Mik Amos in Rockenhausen

Abschluss der Ausstellung "Ölbilder von Natalia Sonnenfeld" Die Art-Galerie Mik Amos in Rockenhausen präsentierte seit 28.September Ölbilder von Natalia Sonnenfeld. Am Sonntag zum Oktoberfest in Rockenhausen waren viele interessierte Kunstliebhaber zu Gast in der Art-Galerie und waren von den Gemälden begeistert. Natalia wurde in Sibirien geboren und lebt heute in Kaiserslautern. Die Grundlage ihrer Arbeit erhielt sie als Jugendliche an der Karatanov Kunsthochschule. Später erweiterte sie ihr...

Lokales

Katholische Öffentliche Bücherei Iggelheim lädt ein
Bücherausstellung & Lesung

Böhl-Iggelheim. Die Katholische Öffentliche Bücherei Iggelheim, Rottstraße 33, veranstaltet vom 2. bis 3. November ihre große Verkaufsausstellung. Öffnungszeiten und Programm: Samstag, 2. November: 15-19.30 Uhr, Verkaufsausstellung; 19.30 Uhr, Autorenlesung von Katrin Tempel – „Novembermädchen“ und „Über dem Meer die Freiheit“ (Eintritt 4 Euro, Karten im Vorverkauf in der Bücherei Iggelheim oder an der Abendkasse). Sonntag, 3. November: 9.30– 18 Uhr, Verkaufsausstellung; 9.30– 11.30 Uhr,...

Ausgehen & Genießen

Öffentliche Führung durch die Ausstellung
Marilyn Monroe. Die Unbekannte

Speyer.  Am Sonntag, 3. November, wird um 11 Uhr eine weitere öffentliche Führung durch die kulturhistorische Ausstellung "Marilyn Monroe. Die Unbekannte"  im Historischen Museum der Pfalz angeboten. 300 ausgewählte Einzelstücke erzählen von den privaten und unbekannten Seiten des Hollywood-Stars. Sie stammen aus dem ursprünglichen Privatnachlass von Marilyn Monroe sowie von ihren Zeitzeugen und sind heute Teil der exklusiven Privatsammlung Ted Stampfers, der weltweit größten Sammlung in ihrer...

Ausgehen & Genießen

Aus Flüchtlingen und Gastarbeitern wurden Mitbürger
Ausstellung zur Migration im Östringer Rathaus

Östringen. Im Kontext der kürzlichen Verleihung des Integrationspreises des Landkreises Karlsruhe für das Projekt „Östringen is(s)t international – mit Gastarbeitern im Gespräch“ wird in der Kraichgaustadt noch bis zum 8. November mit einer kleinen Ausstellung im Foyer des Rathauses an die verschiedenen Phasen der Migration nach Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert. Mit Bildern und ergänzenden Informationen nimmt die Schau Bezug auf ganz unterschiedliche persönliche Schicksale, wie sie in der...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung "Wir sind bunt und oben angekommen" im Kunstwerk Neustadt
Die Künstlerin Annette Ziegler, Karlsruhe zeigt vom 29.10. bis 19.11.2019 Holzunikatdrucke und Holzfiguren

„Annette Ziegler, die über 25 Jahre lang als Professorin für Zeichnen an der Hochschule für Technik und Gestaltung in Mannheim gearbeitet hat, will mit ihrer künstlerischen Arbeit “Mehr LUST und FREUDE in unsere Umwelt“ bringen. Mit ihren neuen Arbeiten aus der Serie „FIGURA“ bringt sie Holzdrucke und aus Holz ausgesägte und bemalte Figuren ins Kunstwerk Neustadt. Die Figuren zeigen sich solo oder bilden Gruppen zu neuen Figurationen. Jede Arbeit ist ein Unikat, welches aber durchaus in diesem...

Lokales
Bürgermeister Lothar Lorch umgeben von der Dame mit der Handtasche und den Zigaretten und ihre „Erzeugerin“ Gabriele Köbler.  Fotos: Pacher
5 Bilder

Kunst von Gabriele Köbler im Kulturviereck Haßloch
Vier Kulturbegleiter

Von Markus Pacher Haßloch. Nein, ihre Wetterfestigkeit mussten die vier Kulturbotschafter von Gabriele Köbler nicht beweisen: Rechtzeitig vor der offiziellen „Inbetriebnahme“ am Freitagabend zeigte sich Wettergott Petrus gnädig. Im wärmenden Licht der Abendsonne fanden zahlreiche Kunstfreunde den Weg in den Hof des Kulturviereckes, um die neue Anschaffung zu bewundern. Zur Erinnerung: Im März diesen Jahres erteilte die Gemeinde der Haßlocher Künstlerin den Auftrag, vier lebensgroße Figuren zu...

Ausgehen & Genießen

"Märchenhafte Lebkuchenwelt" in Leimersheim
Weihnachtsbäcker gesucht!

Leimersheim. Am ersten und zweiten Adventwochenende wird in der Fischerhaus-Scheune Leimersheim die Pfälzer Knusperhausausstellung 2019 ihre Pforten öffnen. Jeder, der Spaß am Backen hat, kann mitmachen. Vom süßen Hexenhäuschen bis zur verwunschenen Ritterburg oder romantischen Märchenschloss, ob allein oder als Familie oder Gruppe. Alles ist möglich. So entsteht schließlich als Gemeinschaftsaktion eine "Märchenhafte Lebkuchenwelt". Wer ein gebackenes Kunstwerk beitragen möchte, meldet sich bis...

Wirtschaft & Handel

Forschungsarbeiten von Prof. Dr. Gerhard Raab zur Kaufsucht präsentiert
„Purer Luxus“

Forschung. In Deutschland ist Luxus heute angesichts der Globalisierung und medialen Vernetzung scheinbar immer und überall erreichbar. Viele nutzen die Möglichkeiten zur Selbstdarstellung, manche provozieren damit Neid und Empörung. Ist Luxus ein Symptom unserer Zeit? Vertieft Luxus die Kluft zwischen Arm und Reich? Ist weniger vielleicht mehr? Diese Fragen begleiten die Geschichte des Luxus und zeigen ihn als Phänomen, das die Gesellschaft bewegt: als Zeichen von sozialem Status, als...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung von Wolfgang Merkel im Konfetti
Crossover Art Show

Neustadt. Ab sofort können im Wirtshaus Konfetti, Friedrichstraße 36, „Straßenfunde“ und Fotografien des unter dem Künstlernamen Bronco54 bekannten Neustadter Fotografen, Malers, Grafikers und Streetartisten Wolfgang Merkel besichtigt werden. „Music was my first love" heißt die Ausstellung, da hier zahlreiche Motive Porträts und Streetart-Porträts von Musikern wie Marley, Bowie, Morrison und Dylan zu entdecken sind - Straßenfunde, die Bronco digital bearbeitet als Screenprints auf Leinwand hat...

Ausgehen & Genießen

Karin Kneffel im Atelier Gerhard Hofmann
Farbradierungen

Neustadt. Am Freitag, 25. Oktober, 19 Uhr, eröffnet Gerhard Hofmann in seinem Atelier eine Ausstellung mit Farbradierungen von Karin Kneffel. Karin Kneffel studierte von 1981 bis 1987 an der Staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf und war Meisterschülerin von Gerhard Richter. Vom Jahr 2000 bis 2008 lehrte Karin Kneffel an der Hochschule für Künste in Bremen, seit 2008 bekleidet sie eine Professur an der Akademie für Bildende Künste in München. Mit überdimensionalen Gemälden von Früchten wurde...

Ausgehen & Genießen

Werke der Mutterstadter Künstlerin Reinhild Schwarz
Meine ART

Maikammer. Meine „ART“ heißt die Ausstellung, die ab Freitag, 25. Oktober im Bildungszentrum Haus Maikammer zu sehen ist. Gezeigt werden Werke der Mutterstadter Künstlerin Reinhild Schwarz. Inspiration und Grundlage für die Acrylbilder sind Kompositionen aus Landschaften, architektonischen und figurativen Bildstrukturen. Ihre meist abstrakten Acrylbilder malt sie auf Leinwand oder Papier, häufig nutzt sie Fotografien als Vorlagen. Der vielschichtige Farbauftrag ist bei Reinhild Schwarz ein...

Lokales
Voller Einsatz bei seinen Fotos: Bernhard Kunz | Foto: Brigitte Melder
27 Bilder

BriMel unterwegs
Ausstellung bei der GAG - "Bewegungsmomente" von Bernhard Kunz

Ludwigshafen. Nachdem es bei mir zur Ausstellungseröffnung nicht geklappt hatte, besuchte ich sie am 17. Oktober im Foyer der GAG. Vom ersten bis zum letzten Foto war ich fasziniert von den festgehaltenen außergewöhnlichen Momenten. Diese Ausstellung heißt "Bewegungsmomente", die man von dem berühmte Mutterstadter Fotograf Bernhard Kunz noch bis zum 15. November hier anschauen und bestaunen kann. Bernhard Kunz wurde 1948 in Kandel geboren. Er entdeckte die Liebe zur Fotografie nach der...

Lokales

Gertrud Alles stellt im Rathaus aus
„Malen, was Freude macht“

Von Horst Cloß Freisen/Oberkirchen.Kreativität ist ihre Devise. Das vermittelte Gertrud Alles aus Oberkirchen schon in der Musik, wo sie die Akkord-Zither bediente und nebenbei noch sang. Und seit drei Jahren legt sie das auch beim Malen an den Tag. Während eines Reha-Aufenthaltes fasste sie den Entschluss, sich auch der Malerei hinzugeben. Sie hat keine bestimmte Fachrichtung, sondern sie malt, was ihr ins Auge springt. Das kann Stilleben, aber auch abstrakte und moderne Kunst sein. Bei der...

Ausgehen & Genießen
David Richardson, Dietmar und Daniel Brixy (links nach rechts) | Foto: Brigitte Melder
49 Bilder

BriMel unterwegs
15 Jahre Kunst im Alten Pumpwerk – „Brixy Passion“

Mannheim. Am letzten Tag der Ausstellung des Malers und Bildhauers Dietmar Brixy (geb. 1961) öffnete das historische „Alte Pumpwerk“ in Mannheim am 12. Oktober seine Pforten für das kunstinteressierte Publikum. Das Alte Pumpwerk ist ein Hingucker par excellence. Das neugotische Klinkergebäude wurde im Jahre 1903 errichtet und zählt zu den bedeutendsten historischen Bauwerken der Stadt Mannheim. Durch die Pforte kommend besticht der wundervolle Garten mit den Stahlskulpturen von dem diesjährigen...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung von Annika Helbig im St. Marienkrankenhaus
Kunterbunt durchs Leben

Ludwigshafen. Ab Sonntag, 27. Oktober, zeigt die Göttinger Künstlerin Annika Helbig ihre Werke auf Station A0 im St. Marienkrankenhaus. Die Ausstellung kann täglich zwischen 10 und 19 Uhr besucht werden. Helbig, 37 Jahre, verheiratet, zwei Söhne, malt schon seit Kindheitstagen als Hobby. Seit 2015 zeigt sie im Raum Göttingen und Nordhausen in Einzel- und Gruppenausstellungen ihre Bilder. Zu Beginn lag ihr Focus auf Zeichnungen mit Bleistift, Kohle und Kreide. Vor acht Jahren entdeckte sie nach...

Lokales

Kunsthandwerkermarkt am 26. und 27. Oktober in Rockenhausen
„Ausstellung Kunsthandwerk“

Rockenhausen. Jedes Jahr am vierten Wochenende im Oktober heißt es „Ausstellung Kunsthandwerk“ in Rockenhausen – in diesem Jahr bereits zum 27. Mal. Oberstes Ziel ist es, qualitativ hochwertigstes Kunsthandwerk anzubieten, wobei jedes Handwerk nach Möglichkeit nur einmal vertreten ist. Nicht zuletzt diesem Anspruch ist es zu verdanken, dass sich der Markt in der überregionalen Kunsthandwerkerszene einen ausgezeichneten Ruf erworben hat und in all den Jahren zu einem beliebten Anziehungspunkt...

Ausgehen & Genießen

Vernissage zur Ausstellung im Weißenburger Tor Germersheim
Musik liegt in der Luft

Germersheim. Die Ausstellung „Musik liegt in der Luft“ wird am Freitag, 25. Oktober, 17 Uhr, im Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor (Ausstellungsraum), Paradeplatz 10, mit einer Vernissage eröffnet. Die Künstlerin Gertrud Schneiderheinze aus Leimersheim zeigt eine Auswahl ihrer spontan und „live“ erstellten Zeichnungen von Musikern. Musikalisch begleitet wird die Vernissage von dem jungen Saxofonisten Philipp Menesklou. „Das Saxofon ist mein absolutes Lieblingsinstrument,...

Ausgehen & Genießen

Werkschau der Künstlerin Sybille Lampe
„Afrikanische Spuren“ in Ladenburg

Ladenburg. „Afrikanische Spuren“ ist die Werkschau der Walldorfer Künstlerin Sybille Lampe überschrieben, die vom 24. Oktober bis zum 8. Dezember im Kreisarchiv in Ladenburg zu sehen ist. Die Künstlerin präsentiert Arbeiten der letzten 25 Jahre, die von ihren langjährigen Aufenthalten in verschiedenen Teilen Afrikas geprägt sind: „Meine Bilder verstehe ich als 'Liebesbriefe an die Natur und die Menschen auf diesem Kontinent'. Grandiose Landschaften, endlose Horizonte, Begegnungen mit...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 23. Juli 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Ausstellungen
  • 24. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Plants_Intelligence

Gruppenausstellung mit Sabian Baumann, Ursula Damm, Kyriaki Goni, Ingela Ihrman, Jochen Lempert (eingeladen von Christiane Meyer-Stoll), Julia Mensch, Una Szeemann, Zheng Bo u.a. Plants_Intelligence im Atrium des Kunstvereins schließt an Ștefan Bertalans radikale Wertschätzung von Pflanzen und seine wissenschaftlich-künstlerische Suche nach artenübergreifenden Beziehungen an. Wie gehen Künstler:innen heute mit unserer Abhängigkeit von, Verwandtschaft mit und Liebe zu Pflanzen um? Wo sind die...

Ausstellungen
  • 24. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ