Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen

Werkschau der Künstlerin Sybille Lampe
„Afrikanische Spuren“ in Ladenburg

Ladenburg. „Afrikanische Spuren“ ist die Werkschau der Walldorfer Künstlerin Sybille Lampe überschrieben, die vom 24. Oktober bis zum 8. Dezember im Kreisarchiv in Ladenburg zu sehen ist. Die Künstlerin präsentiert Arbeiten der letzten 25 Jahre, die von ihren langjährigen Aufenthalten in verschiedenen Teilen Afrikas geprägt sind: „Meine Bilder verstehe ich als 'Liebesbriefe an die Natur und die Menschen auf diesem Kontinent'. Grandiose Landschaften, endlose Horizonte, Begegnungen mit...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung in der Kreisgalerie
„Tiefe Risse“

Dahn. Die Mannheimer Künstlerin Renate M. F. Günter stellt ab Sonntag, 20. Oktober, ihre Werke in der Dahner Kreisgalerie aus. Die mehrfach ausgezeichnete und auf zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland vertretene Künstlerin widmet sich in ihrer Malerei insbesondere dem Umgang mit unserer Umwelt und der damit einhergehenden, subtilen Skepsis gegenüber der Gesellschaft. „Meine Arbeiten sollen zum Ausdruck bringen, welche Katastrophen durch die Naturentfremdung des Menschen entstehen. So ist...

Ausgehen & Genießen

Bad Bergzabern: Fotoausstellung und Vorträge
Deutsch-Französisches Festival

Bad Bergzabern. Bad Bergzabern bietet vom 18. bis 20. Oktober für alle Freunde der Natur und Naturfotografie ein großes fotografisches Highlight im Haus des Gastes: Dort findet zum fünften Mal der erste Teil des großen deutsch-französische Naturfoto-Festivals statt, das größte Festival seiner Art in Südwestdeutschland. Rund 20 Naturfotografen aus der Südpfalz und dem Elsass präsentieren im Haus des Gastes eine Naturfotoausstellung, die die einzigartige Vielfalt der Natur unserer Heimat in...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung von Matthias Göhr
„Alles wie es will“

Klingenmünster. Am Sonntag, 27. Oktober, um 17 Uhr, wird mit einer Vernissage die neue Ausstellung „Alles wie es will“ von Matthias Göhr in der Keysermühle in Klingenmünster eröffnet. Der in Landau lebende Künstler versteht es, einem orientalischen Geschichtenerzähler gleich, mit seinen Bildern in eine zauberhafte Welt zu entführen. In der aktuellen Ausstellung Klingenmünster stehen der Mensch, die Tiere und das Glück im Mittelpunkt, wobei das eine vom anderen nicht zu trennen ist. Matthias...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung von Jürgen Walter im Rathaus Waldsee
Farblandschaften

Waldsee. Bis Freitag, 8. November, ist in der Rathausgalerie Waldsee die Ausstellung „Farblandschaften“ von Jürgen Walter zu sehen. Öffnungszeiten während der Dienststunden des Rathauses: Montag bis Mittwoch von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr, Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr, Freitag von 8 bis 12 Uhr. ps

Ausgehen & Genießen

Ausstellung SCHEINbar eröffnet im Kunsthaus Frankenthal
Das Spiel mit Sein und Schein

Frankenthal. Ab Samstag, 19. Oktober 2019, erwartet die  Besucher des Kunsthauses Frankenthal die Ausstellung SCHEINbar der Künstlerinnen Marita Mattheck, Sylvia Richter-Kundel und Anne-Marie Sprenger. Die Vernissage findet am Freitag, 18. Oktober, um 19 Uhr statt. Bürgermeister Bernd Knöppel wird die Gäste begrüßen, die Laudatio hält die Speyerer Kunsthistorikerin Dr. Andrea Nisters. Für die musikalische Umrahmung sorgt Guido Paliot. Über die AusstellungDas Spiel mit Sein und Schein ist das...

Lokales

Benefizevent der Ambulanten Hospizgruppe
Rauer Rock in glanzvollem Ambiente

Von Claudia Leitloff Dass es richtig rockig werden würde sah man schon an der Anzahl der Gitarren auf der Bühne, die im Licht der ehrwürdigen Jugendstilhalle in Philippsburg glänzten. Gegensätze zu vereinen scheint das Motto der Benefizreihe der „Ambulanten Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung“ zu sein, wenn sie Hospizarbeit mit dem Event-Titel „Einfach Leben“ in Zusammenhang bringt und beeindruckende Kunstwerke in einer prunkvollen Halle mit rauer Rock- und Popmusik präsentiert. So konnten die...

Ausgehen & Genießen

Landesbibliothekszentrum/Pfälzische Landesbibliothek: Eröffnung der Ausstellung „Die schönsten Bücher 2018“ am 19. Oktober
Entschleunigt unsere rastlose Zeit: Das Objekt „Buch“

Speyer. Das Beste kommt immer am Schluss: Wenn sich nach dem „Mitmachtag“ anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz am Samstag, 19. Oktober in der Pfälzischen Landesbibliothek in Speyer die Pforten schließen, wartet auf interessierte Besucherinnen und Besucher noch ein besonderes „Highlight“: Im Anschluss wird um 16 Uhr die Ausstellung „Die schönsten deutschen Bücher 2018“ eröffnet. Seit 1965 kürt die Stiftung Buchkunst die schönsten und innovativsten...

Lokales

Buchpräsentation im Strieffler-Haus in Landau:
Katalog zur Ausstellung erschienen

Landau.  Seit dem 29. September ist das Werk „Foto.Kunst.Malerei. Fotografien von Heinrich Strieffler und Nanna Heitmann“ erhältlich, das im Rahmen einer offiziellen Buchpräsentation am Erscheinungstag vorgestellt wurde. Es ist das Begleitbuch zur aktuellen Ausstellung, gleichzeitig aber auch weitaus mehr. Es enthält Textbeiträge der Kuratorin und der beiden Kuratoren der Ausstellung, Sigrid Weyers, Markus Knecht und Dr. Ludger Tekampe, sowie des Kunsthistorikers Dr. Walter Appel. Daneben setzt...

Lokales
Foto: Fotoclub Mitglied Achim Degen
4 Bilder

20. Ausstellung des Fotoclub Graben-Neudorf vom 27.10.-3.11.2019

Am Sonntag, den 27. Oktober 2019 wird um 10.00 Uhr die 20. Ausstellung des Fotoclubs Graben-Neudorf in der Aula der Pestalozzi-Schule in Graben-Neudorf für die Besucher geöffnet. Mit dieser Veranstaltung stellt der Fotoclub die fotografischen Arbeiten seiner Mitglieder aus den letzten zwei Jahren vor.Gezeigt werden ca. 160 großformartige Schwarzweiß- und Farbarbeiten zu den Themen Architektur, Mensch, Landschaft und zu mehreren freien Themen. Den Besuchern der Ausstellung wird die Möglichkeit...

Ausgehen & Genießen

Stadtarchiv Speyer zeigt Wanderausstellung im Rathaus
Pfälzische Landeskirche im Nationalsozialismus

Speyer. Die Stadt Speyer arbeitet derzeit ihre Geschichte in der NS-Zeit auf. In der geplanten Veröffentlichung sollen neben der Stadtverwaltung, Schulen und Vereinen auch Speyerer Institutionen wie das Historische Museum der Pfalz, die Landesbibliothek und die Kirchen behandelt werden. Vor diesem Hintergrund präsentierte das Kulturelle Erbe – Stadtarchiv Speyer die Wanderausstellung der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) mit dem Titel „Protestanten ohne Protest“....

Ausgehen & Genießen
Die Sportfoto-Ausstellung von Bernhard Kunz aus Mutterstadt wird beim Immobilienunternehmen GAG in Ludwigshafen am 10. Oktober ab 17 Uhr eröffnet.   | Foto: Michael Sonnick
3 Bilder

Ausstellungseröffnung mit Fotograf Bernhard Kunz
„Art@GAG: Bewegungsmomente“

Ausstellung. Die Sportfoto-Ausstellung von Bernhard Kunz wird am Donnerstag (10. Oktober) beim Immobilienunternehmen GAG in Ludwigshafen am Rhein in der Mundenheimer Straße 182 ab 17 Uhr offiziell eröffnet. Fotograf Bernhard Kunz aus Mutterstadt wird bei der Eröffnung die Geschichte von einigen seiner Sportfotos erzählen. Das Thema der Präsentation im Foyer der GAG lautet: „Art@GAG: Bewegungsmomente“. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf spannende Aufnahmen von Bernhard Kunz freuen,...

Ausgehen & Genießen

4.160 Euro für den Arte Casimir Sozialfonds
Kunst für den guten Zweck

Neustadt. Sieben Künstler waren an der 2. Kunstausstellung „For your eyes only-reloaded“ in der Villa Böhm beteiligt. Unter anderem haben sich die über die Landesgrenzen hinaus bekannten Künstler und Preisträger Benjamin Burkard sowie Dominik Schmitt spontan bereit erklärt, mit großformatigen Exponaten einen Beitrag für den Arte Casimir Sozialfonds zu leisten. Ebenso engagierten sich Alma Hörnschemeyer (großformatige Fotografie und Malerei), Cesare Marcotto (filigrane Bronzeskulpturen), der...

Ausgehen & Genießen

Verein für Heimatgeschichte und –kultur Dudenhofen veranstaltet Ausflug
Fahrt nach Petersbächel im Pfälzerwald

Dudenhofen. Der Verein für Heimatgeschichte und -kultur Dudenhofens lädt alle Mitglieder und Interessierte für Mittwoch, 23. Oktober, zu einer Fahrt nach Petersbächel ins Atelier des Holzkünstlers Erwin Würth mit Führung durch seine Ausstellung „Zu neuem Leben – vom Baumstamm zum Kunstwerk“ ein. Er präsentiert seine Holzart – Kunst im Zeichen der Natur – auf über 200 Quadratmetern barrierefreier Ausstellungsfläche.  Seine Kunst bezeugt auch einen Protest gegen die Mentalität der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / VHS Mutterstadt
12 Bilder

VHS Mutterstadt informiert
Ausstellung der Malerin Anke Oswald

Seit vielen Jahren malt Anke Oswald aus Böhl-Iggelheim mit unterschiedlichen Materialien. In verschiedenen Seminaren für Öl- und Aquarellmalerei wurden ihre Kenntnisse sukzessive erweitert und ausgebaut. In der Malschule von Bernd Klimmer in Kaiserslautern wurde ihre Leidenschaft für die Acrylmalerei geweckt, und sie arbeitet intensiv mit der Vielseitigkeit dieses Mediums. Ihre Bilder sind teilweise abstrakt, andere eher gegenständlich und zeigen dem Betrachter ihre umfassende Liebe zur Natur....

Lokales

"fortuna":Ausstellung mit Werken von Gabriele Basch in der Städtischen Galerie Villa Streccius in Landau
„Echoräume der Wirklichkeit“

Landau. Auf Einladung der städtischen Kulturabteilung zeigt Gabriele Basch ab Samstag, 19. Oktober, unter dem Titel „fortuna – Echoräume der Wirklichkeit“ Malerei, Papierschnitte und raumbezogene Folien-Cut-outs in der Städtischen Galerie Villa Streccius in Landau. Die Werke der Hamburger Kunstprofessorin verbinden traditionell getrennte künstlerische Techniken zu einem neuen Ganzen. In ihrem Werk begegnen sich Malerei und Zeichnung in einer so ungewöhnlichen Weise, dass Vordergrund und...

Lokales
Hausherr Werner Lauth neben einem der Kleemann-Gemälde | Foto: Brigitte Melder
18 Bilder

BriMel unterwegs
Vernissage und Ausstellung „Realität ist heilbar“

Ludwigshafen. Am 6. Oktober öffnet die Galerie Lauth in Ludwigshafen, Mundenheimer Straße 252, ihren Ausstellungsraum für eine Vernissage, Beginn ist 19.00 Uhr. Der Künstler Thomas Kleemann kommt extra aus Berlin angereist, um seine aktuellen Arbeiten mit dem Thema „Realität ist heilbar“ vorzustellen. Thomas Kleemann (geb. 1954) ist gebürtiger Schleswig-Holsteiner, studierte ab 1975 an der Universität der Künste in Berlin Malerei bei Johannes Geccelli und Kunstpädagogik. Seit 1985 ist Kleemann...

Ausgehen & Genießen
Eines der ausgestellten Exponate.   | Foto: Merkel
5 Bilder

Ausstellung mit Werken von Wolfgang Merkel
Farbexplosionen

Neustadt. Vom 12. Oktober bis 24. November findet eine große Retrospektive des Streetart-Künstlers, Malers, Fotografen und Grafikers Wolfgang Merkel, Künstlername Bronco54, in den Schauräumen für Moderne Kunst in der Konrad-Adenauer-Straße 29 beim Roxy statt. Wolfgang Merkel, der einige Jahre lang bei Roger Sfeir (ART Karlsruhe, französische Kunstmessen) in Paris vertreten war und auch schon auf der Art Karlsruhe für Sfeir ausgestellt hat, präsentiert am 12. Oktober, ab 11 Uhr Arbeiten aus dem...

Ausgehen & Genießen

Vernissage findet am 5. Oktober statt
Abschlussausstellung „Ländliche Begegnungen“

Obermoschel. Der Kunstverein Donnersbergkreis lädt zur Abschlussausstellung seines Stipendiaten Jörg Kuplens in Obermoschel. Gezeigt werden eine Fülle von Grafiken und Ölgemälden, die der Künstler seit August geschaffen hat. Jörg Kuplens stammt aus Halle, hat Grafikdesign studiert und ist seit 1998 freischaffender Künstler. Vergeben wird das Stipendium regelmäßig seit 1988. Es dauert drei Monate, ist mit 3000 Euro dotiert und schließt freies Wohnen in der Atelierwohnung in Obermoschel mit ein....

Ausgehen & Genießen

Westpfalz-Klinikum eröffnet Bilder-Ausstellung von Inge Braun
„Acryl in vielen Facetten“

Westpfalz-Klinikum. Im Foyer des Westpfalz-Klinikums in Kaiserslautern präsentiert die Künstlerin Inge Braun präsentiert ab sofort im Foyer des Westpfalz-Klinikums in Kaiserslautern ihre Ausstellung „Acryl in vielen Facetten – gegenständlich und abstrakt“. Die Schau ist eine Zusammenstellung aus individuellen Interpretationen und abwechslungsreichen Perspektiven. „Ich freue mich, dass ich hier nun schon zum zweiten Mal ausstellen kann. Denn beim ersten Mal war die Resonanz sehr groß“, sagt die...

Lokales
5 Bilder

Faszinierende Fotoausstellung der Künstler Corinna und Frank Scheil:
„Lost Places“ in Kirrlach zu sehen

Waghäusel-Kirrlach. Die Fuhrmannshallen in Kirrlach sind gewissermaßen auch ein verlorengegangener Ort, den die Zeit überholt hat. Zum dritten Mal gab es dort ganz besondere Exponate, diesmal aus dem Bereich der Fotokunst, zu bewundern. Die vielen Vorbereitungen lohnten sich: Zur Vernissage und den folgenden Öffnungstagen kam ein kunstinteressiertes Publikum aus der Stadt und der ganzen Umgebung. Seit Jahren dient das Gebäude nicht mehr dem ursprünglich zugedachten Zweck. Sowohl der Großvater...

Ausgehen & Genießen

Neuer Stein in Suiseki-Ausstellung im Kulturviereck
„Die acht Unsterblichen“

Haßloch. Seit kurzem ist der größte Stein der Sammlung von Richard Sang, die im Besitz der Gemeinde Haßloch ist, im Ausstellungsraum im Kulturviereck zu sehen. Er ist 70 x 122 x 30 Zentimeter und ungefähr 100 Kilogramm schwer. Er trägt den Titel „Lü Tung - pin“ und ist somit nach einem der acht Unsterblichen der chinesischen Mythologie benannt, die heute noch im modernen China verehrt werden. Die Acht Unsterblichen sind besonders deshalb beliebt, weil sie allen Menschen in Not beistehen und...

Lokales

"Europa, der Krieg und ich" - Die Geschichte des Volksbunds Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V.

In diesem Jahr blickt der Volksbund auf eine 100-jährige Geschichte zurück, die untrennbar mit der deutschen Geschichte in diesem Zeitraum verbunden ist. Gegründet im Dezember 1919 als privater Verein zur Pflege der Soldatengräber des Ersten Weltkrieges, übernahm er im Laufe des 20. Jahrhunderts zunächst die Aufgabe, sich um die Gräber der gefallenen deutschen Soldaten und um die Betreuung der Angehörigen zu kümmern. Er hat das Gefallenengedenken nach den beiden Weltkriegen maßgeblich geprägt...

Lokales

Ausstellungsführung am Jahrmarktssonntag im Langenbrückener Rathaus
Führung durch die Ausstellung "Langenbrückener - Ansichten" von Johann Wilhelm Fank

Bad Schönborn (ris). Anlässlich des diesjährigen 750. Jubiläums der ersten urkundlichen Erwähnung von Langenbrücken wurde die Ausstellung des Langenbrückener Graphikers und Malers Johann Wilhelm Fank im Langenbrücker Rathaus während des Festwochenendes Ende Juni eröffnet. Die Jubiläumsausstellung wird am kommenden Sonntag, 6. Oktober, während des Jahrmarktes nochmals näher betrachtet. Anlässlich des Jahrmarktes führen die Leiterinnen Luise Helm und Rosa Maria Fank-Posmek durch die Vielfalt der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 24. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Plants_Intelligence

Gruppenausstellung mit Sabian Baumann, Ursula Damm, Kyriaki Goni, Ingela Ihrman, Jochen Lempert (eingeladen von Christiane Meyer-Stoll), Julia Mensch, Una Szeemann, Zheng Bo u.a. Plants_Intelligence im Atrium des Kunstvereins schließt an Ștefan Bertalans radikale Wertschätzung von Pflanzen und seine wissenschaftlich-künstlerische Suche nach artenübergreifenden Beziehungen an. Wie gehen Künstler:innen heute mit unserer Abhängigkeit von, Verwandtschaft mit und Liebe zu Pflanzen um? Wo sind die...

Ausstellungen
  • 24. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 24. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ