Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen

Neue Ausstellung in Grünstadt - Vernissage am 6. März
Fotografien aus aller Welt

Grünstadt. Am Freitag, 6. März, 18.30 Uhr, findet die Vernissage zur neuen Ausstellung von Peter Faber in der Galerie Wageck in Grünstadt statt. Dieser wurde 1955 geboren, lebt und arbeitet in Karlsruhe, ist Heilpraktiker und Flugbegleiter. Die Ausstellung kann dann bis Freitag, 3. April, besucht werden. Mit seinen Bildern möchte Peter Faber dazu einladen, diese mit eigenen Augen zu sehen, ihnen aber nicht zu trauen, sondern den Blickwinkel zu verändern und auch ein zweites oder sogar drittes...

Ausgehen & Genießen

Vernissage zum Weltfrauentag
Karikatur-Ausstellung „FrauenWelten“

Pünktlich zum Weltfrauentag laden die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Schifferstadt und der Weltladen am Sonntag, 8. März, ab 10:30 Uhr zur Vernissage der internationalen Karikatur-Ausstellung „FrauenWelten“ ins Rathaus-Foyer ein. Die offizielle Eröffnung ist um 11 Uhr. Geringere Chance auf Ausbildung, Ernährung, auf gleiche Bezahlung und Verwirklichung der persönlichen, sozialen und politischen Menschenrechte – nur aufgrund ihrer Geschlechterzugehörigkeit sind Frauen weltweit immer noch...

Lokales

Neuigkeiten aus dem Erkenbert-Museum Frankenthal
Erwerb von Skizzenbüchern des Künstlers Carl Ludwig Schubart

Frankenthal. Aus Spendenmitteln gelang dem Erkenbert-Museum Frankenthal (Pfalz) kürzlich der Ankauf von zwei Skizzenbüchern aus dem 19. Jahrhundert. Sie stammen aus dem Nachlass des Frankenthaler Malers und Lithographen Carl Ludwig Schubart. Die raren Objekte wurden dem Museum aus Privatbesitz angeboten und bilden nun das Kernstück der Sammlung von Zeichnungen und Lithographien von der Hand des Künstlers im Museum. Carl Ludwig Schubart wurde 1820 in Frankenthal als Sohn des Stadtschreibers...

Ausgehen & Genießen
Foto: Christian Gaier
11 Bilder

Ausstellungen in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg
Biennale für aktuelle Fotografie läuft

Mannheim. Im Zweijahresrhythmus veranstalten die Städte Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg seit 2005 in ihren wichtigsten Häusern Themenausstellungen von international renommierten Gastkurator*innen in der Kunstsparte Fotografie. Was bislang unter dem Namen „Fotofestival“ stattfand, heißt seit 2017 „Biennale für aktuelle Fotografie“ und hat nach wie vor bundesweit Modellcharakter. Bis 26. April sind unter dem Titel „The Lives and Loves of Images“ sechs Ausstellungen in drei Städten und zwei...

Lokales

Führungen zur vollen Stunde - Anmeldung erforderlich
Erlebnisausstellung zum Grundgesetz in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Vom 11. März bis 21. März 2020 findet im Vortragssaal des Kulturzentrums Haus Catoir (Römerstraße 20/22) täglich von 10 bis 19 Uhr eine Ausstellung zum Grundgesetz statt. Führungen sind jeweils zur vollen Stunde für die Dauer von etwa 60 Minuten vorgesehen. Der Ausstellungsbesuch ist nur durch eine Führung möglich. Weitere Führungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage möglich. Der Eintritt ist frei. Gruppen ab vier Personen sollten sich anmelden unter 0175-3536987...

Lokales

Ästhetik, Abstraktion, Inhalt und Interpretation
Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Weisenheim am Berg

Weisenheim am Berg. Fragmentierungen: - Ästhetik, Abstraktion, Inhalt und Interpretation. All das verbindet Stefanie Schwab in ihrer Werkzusammenstellung. Dabei steht doch das Ergebnis ihres künstlerischen Schaffensprozesses im krassen Gegensatz zur Motivwahl - dem klassischen Realismus des menschlichen Aktes. Die Arbeiten der Künstlerin bestehen aus plastischen Arbeiten und einer Installation - jeweils in verschiedenen Betongussverfahren hergestellt - sowie digital bearbeiteten Fotografien....

Ausgehen & Genießen
Stefan Weyergraf gen. Streit vor der 19. Station seines insgesamt 22 Bilder umfassenden Kreuzwegs | Foto: Bauer
4 Bilder

"Augen-Blick: Passion" bis 11. April im Speyerer Dom
Der Kreuzweg aus der Perspektive Jesu

Speyer. Jeden Freitag Nachmittag um 15 Uhr - zur Sterbestunde Jesu - läuten die Glocken des Speyerer Doms. Am vergangenen Freitag war das Geläut auch der Auftakt zu einer Andacht, in der der Kreuzweg "Augen-Blick: Passion" des Künstlers Stefan Weyergraf gen. Streit vorgestellt wurde. Auch wenn der 22 Bilder umfassende Passionszyklus oft im kirchlichen Raum ausgestellt wird, stand am Anfang kein Auftrag der Kirche. Der 1966 in Bayern geborene Künstler, der gemeinsam mit Domkapitular Franz...

Ausgehen & Genießen
Hinsehen - Wegsehen | Foto: Madeleine Dietz
2 Bilder

Ausstellung mit Arbeiten von Madeleine Dietz
Ein Klagelied in Stahl und Erde

Speyer. Am Freitag, 6. März, um 18 Uhr eröffnet die Ausstellung Madeleine Dietz: „singen und klagen“  in der Städtischen Galerie Speyer im Kulturhof Flachsgasse. Bei „Singen und Klagen“ denkt man unwillkürlich an die Klagelieder der biblischen Psalmen, die im Dreischritt von Anrufung, Klage und Bitte die Not des Menschen beziehungsweise des gesamten Volkes im Appell an Gott zu wenden suchen. Aber man könnte auch an die Klage- und Trauergesänge anlässlich des Todes eines geliebten Menschen...

Lokales

Klaus Spitzer in der Pauluskirche Hambach
Der andere Blick

Hambach. Vom 1. bis 29. März präsentiert der Maler Klaus Spitzner im Rahmen einer Ausstellung seine Werke in der Pauluskirche Hambach. Klaus Spitzer ist seit seiner Geburt taubstumm. Darüber hinaus ist er Autist. Er lebt im Haus Michael, in der Nähe von Bitburg. Haus Michael ist eine heilpädagogische Heimstätte mit therapeutischen Werkstätten für Jugendliche und Erwachsene. Klaus Spitzer interessiert sich seit seiner Kindheit für Farben und Malen. Dreimal im Jahr macht Klaus Spitzner Urlaub...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung im Kunstwerk Neustadt "Formvollendet" vom 10. März bis 31. März 2020
Die Schmuckgestalterin Heidi Gerullis-Seliger, Freiburg und die Malerin Beate Emde, Neustadt zeigen Schmuck und Malerei

Kugeln, Rollen, Scheiben, aus Silber und Silber/Goldplattierung, alles klare, reduzierte Formen, bilden die formale Grundlage für den Schmuck von Heidi Gerullis – Seliger.  Im Wechselspiel mit gravierten Zeichnungen auf den Oberflächen entstehen Schmuckstücke, getragen von Ästhetik, Harmonie und Handwerk. Insbesondere Kugeln und Rollen, als Colliers verwendet, können individuell ausgewählt und miteinander variiert und kombiniert werden. Eine besondere Variante zu den gravierten Arbeiten stellen...

Ausgehen & Genießen

Termine im März im Forum Alte Post Pirmasens
Kunst für Groß und Klein

Pirmasens. Neben der aktuellen Wechselausstellung „Emmy Hennings – Jahrhundertfrau der Avantgarde“ und ihrem Rahmenprogramm bietet das museumspädagogische Team im Pirmasenser Kulturzentrum Forum Alte Post im März folgende Veranstaltungen an: Mittwoch, 4. März, 12.30 Uhr: „Kunst-Pause“ Als eine etwas andere Mittagspause bietet die „Kunst-Pause“ eine kurze und prägnante Überblicksführung durch das Hugo-Ball-Kabinett. Praktisch als kleine „geistige Nahrung für zwischendurch“. Dauer 30 Minuten,...

Lokales
Dampfmaschinen-Ausstellung im Badischen Schulmuseum in Karlsruhe - Palmbach
3 Bilder

Das „Fräulein Lehrerin“ und die „Volldampf – Freunde – Dettenheim“
Badisches Schulmuseum Karlsruhe zeigt Dampfmaschinen-Sonderschau

Das „Fräulein Lehrerin“ und die „Dampfmaschinen"Erstmals findet im Badischen Schulmuseum Karlsruhe - im Höhenstadtteil Palmbach - eine Dampfmaschinen-Sonderausstellung statt, ein interessantes Erlebnis für Jung und Alt. Am Sonntag, 1. März, lädt das Schulmuseum - natürlich bei freiem Eintritt - bei seinem „Tag der offenen Tür“ von 13 bis 17 Uhr zur Dampfmaschinen- und Stirlingmotoren-Ausstellung der „Volldampf-Freunde-Dettenheim“ ein. Viele Modelle und Modellanlagen von Dampfmaschinen,...

Ausgehen & Genießen

„Seelenwerke – mein Bauch hat auch Gefühle“
Vernissage im Pfalzklinikum

Klingenmünster. Dem eigenen Bauchgefühl Raum geben, Emotionen auf die Leinwand bringen – das können Patientinnen und Patienten in der Kunsttherapie der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums am Standort Klingenmünster lernen. Mit der Methode „Intuitive Painting“ sind über 60 Wochen hinweg 14 faszinierende Kunstwerke entstanden, die tiefe Einblicke in das Seelenleben ihrer Schaffenden geben und zugleich künstlerisch hochanspruchsvoll sind. Diese Werke werden...

Ausgehen & Genießen

Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern
Römisches Feldgeschütz zu besichtigen

Rheinzabern. Das römische „Geschütz“ vom Typ „Cremona“, hat Dipl. Physiker Walter Niedermeyr, Jockgrim, mit Unterstützung von Prof. Schäfer, Universität Trier, nachbauen lassen und dem Museumsverein Rheinzabern als Leihgabe zur Verfügung gestellt. Damit soll einem interessierten Personenkreis ein anschauliches Objekt aus der Römerzeit gezeigt werden. Walter Niedermeyr dem Museum des Weiteren eine Nahkampfwaffe aus der Römerzeit, ein „Pilum“ überlassen. Der Leihgeber steht am Sonntag, 1. März,...

Lokales
2 Bilder

Erlebnis-Ausstellung zum Geburtstag des Grundgesetzes
70 Jahre in guter Verfassung

Bad Dürkheim. „In guter Verfassung“ – unter diesem Titel ist bis 21. März eine Erlebnisausstellung zum 70. Geburtstag unseres Grundgesetzes ins Haus Catoir zu sehen. Veranstalter ist das Bündnis für Vielfalt und Toleranz DÜW, unterstützt vom Kulturbüro der Stadt Bad Dürkheim, der Lions-Hilfe e.V. und den Kiwanis. Die Ausstellung beschäftigt sich mit den Hintergründen zur Entstehung unserer Verfassung und natürlich auch ihren Inhalten. Reiseleiter begleiten die Besucher auf ihrem Rundgang durch...

Lokales

Werkschau der Offenen Kreativ-Werkstatt Bad Dürkheim
Über 300 Werke sind zu sehen

Bad Dürkheim. Die Offene Kreativ-Werkstatt präsentiert im Rahmen einer großen Werkschau ihr künstlerisches und kunsthandwerkliches Spektrum. 80 kleine und große KünstlerInnen zeigen mit Stolz über 300 Werke an drei inspirierenden Standorten: Burgkirche, Dürkheimer Haus und Haus Catoir, die ein Dreieck bilden. Die Wege sind ausgeschildert und die Häuser illuminiert. DozentInnen und TeilnehmerInnen zeigen und verkaufen Malereien, Zeichnungen, Druckgrafiken, Fotografien, Keramiken, textile...

Ausgehen & Genießen

„Ich wünsche mir, dass meine Kinder niemals auf dem Salzfeld arbeiten müssen“
Fotoausstellung von Barbara Straube

Ludwigshafen. Die Sonne brennt auf das Salzfeld. Ndoumbé Diop hackt gebückt das Salz aus dem Sand. Mit Flip-Flops, entzündeten Augen und schwieligen Händen arbeitet sie sechs Stunden am Tag, um ihre Familie zu ernähren. Wie viele senegalesischen Frauen meistert sie den Alltag trotz Armut und harter Arbeit mit viel Selbstbewusstsein, Gelassenheit und Würde. Sie wird durch das Frauennetzwerk in Saint-Louis unterstützt, dass mit den NaturFreunde Global kooperiert. Mit Spenden und Förderungen...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung in Ludwigshafen - Vernissage in der Friedenskirche
Menschenbilder von Walter Schembs

Ludwigshafen. Die Kulturkirche Friedenskirche Ludwigshafen lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Menschenbilder“ ein zur Vernissage des Künstlers Walter Schembs am Samstag, 29. Februar, um 19 Uhr. Im Mittelpunkt von „Menschenbilder“ stehen Holz- und Bronzeskulpturen sowie Holzreliefs des in Worms lebenden Bildhauers. Wer den Kirchenraum betritt, trifft auf Figuren, die stehen und sitzen, warten und in den Himmel schauen, nachdenken und manchmal sogar zu schweben scheinen. Mit dem, was sie tun...

Ausgehen & Genießen

Vernissage - Aus der Lieblingsfarbe wird ein beachtliches Repertoire
Ausstellung Blu(e-)motion(-s) in Edenkoben

Edenkoben. Rund 50 überwiegend blaue Werke des Edenkobener Künstlers Lutz Schoenherr sind in einer Sonderschau in der Weinstraße vereinigt: vom kleinen Postkartenformat bis zu fast vier Quadratmeter, als Acrylmalerei, Collage oder Siebdruck, als Einzelbild oder Installation aus 256 Einzelbildern: Blau in allen Variationen. Dabei legt der Künstler Wert auf die Feststellung, dass Blau nicht etwa nur eine Farbe ist, die im Alltag allgegenwärtig ist, sondern über das Sehen hinaus alle Bereiche der...

Lokales

Bilder zum Kreuzweg im Dom zu Speyer
Die Leidensstationen aus dem Blickwinkel Jesu

Speyer. In der Fastenzeit, vom 28. Februar bis 11. April, sind im Dom Bilder zum Kreuzweg Jesu des Künstlers Stefan Weyergraf gen. Streit zu sehen. Das Besondere an diesen Kreuzwegbildern: Die Leidensstationen sind alle aus dem Blickwinkel Jesu gemalt. Der Kreuzweg besteht aus 22, jeweils 2,30 Meter mal 1,80 Meter großen Gemälden, die in Ost-Westrichtung an den Pfeilern des Mittelschiffs aufgestellt werden. ps

Ausgehen & Genießen
Malerei von Holger Fitterer, Keramikskulpturen von SuMin Lee  | Foto: A. Abt
6 Bilder

Zehnthaus Jockgrim
Kunstausstellung „Dialog Ost-West“

Jockgrim. Am 9. Februar 2020 wurde im Zehnthaus Jockgrim die Kunstausstellung „Dialog Ost-West“ mit SuMin Lee Kab Joo (Skulptur) und Holger Fitterer (Malerei) eröffnet. Holger Fitterer malt abstrakt, ungegenständlich. Seine Gemälde vermitteln Ruhe, Präsenz und Selbstverständlichkeit. Seine Sprache, reine Malerei, breite, in das Bild laufende Farb-bahnen fügen sich zu abstrakten, hintergründigen Raumgebilden, liegen übereinander und nebeneinander, bieten Durchblicke und Verdichtungen. Mal sind...

Lokales

Vortrag im Stadtmuseum Ludwigshafen
Die Postkarte im Wandel der Zeiten

Vortrag. Zu einem Vortrag „Geschichte und Funktionen der Postkarte als Kommunikationsmedium und Sammelobjekt im Wandel der Zeiten – ein Streifzug“ lädt das Stadtmuseum im Rathaus-Center am Donnerstag, 20. Februar 2020, 19 Uhr, im Rahmen der Ausstellung „Grüße aus Ludwigshafen – Ansichtskarten und Souvenirs aus 160 Jahren Stadtgeschichte“ ein, die bis 1. August gezeigt wird. Der Referent Dieter Leder, Journalist, Post- und Kommunikationsexperte sowie Gutachter für Philatelie und Aero-Philatelie,...

Lokales
Viel Liebe zum Detail steckt in den originalgetreuen Modellen.   | Foto: B.Bender
9 Bilder

Haus des Gastes Bad Bergzabern
Modellbahnfreunde bilden originalgetreu nach

Bad Bergzabern. Seit 2007 planen und werkeln die Modellbahnfreunde fleißig im Keller im Haus des Gastes. 1984 kamen drei Modellbahner auf die Idee, für die 700-Jahr-Feier von Bad Bergzabern den Bahnhof und den Lokschuppen originalgetreu nachzubauen, was ihnen auch gelungen ist. Die Feier fand 1986 statt, ebenso wie die erste Gründungsversammlung der Modellbahnfreunde. Offiziell wurde der Verein dann 1987 gegründet. Bald steht ein neues Jubiläum an, und zwar am 19. April. An diesem Tag wird um...

Ausgehen & Genießen

„bewegGründe“ ist bis 15. März zu sehen
Neue Ausstellung im Kunsthaus Frankenthal

Frankenthal. Ab Samstag, 22. Februar, sind in der Ausstellung „bewegGründe“ im Kunsthaus Frankenthal Zeichnungen und Skulpturen des Künstlers Stephan Müller zu sehen. Die Vernissage findet am Freitag, 21. Februar, 19 Uhr, statt. Oberbürgermeister Martin Hebich wird die Gäste begrüßen, die Laudatio hält die Kunsthistorikerin Evelyn Hoffmann. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 15. März, geöffnet. Über die AusstellungSeit Beginn seines Studiums im Jahr 1992 setzt sich Stephan Müller intensiv mit dem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 22. Juli 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Ausstellungen
  • 23. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Plants_Intelligence

Gruppenausstellung mit Sabian Baumann, Ursula Damm, Kyriaki Goni, Ingela Ihrman, Jochen Lempert (eingeladen von Christiane Meyer-Stoll), Julia Mensch, Una Szeemann, Zheng Bo u.a. Plants_Intelligence im Atrium des Kunstvereins schließt an Ștefan Bertalans radikale Wertschätzung von Pflanzen und seine wissenschaftlich-künstlerische Suche nach artenübergreifenden Beziehungen an. Wie gehen Künstler:innen heute mit unserer Abhängigkeit von, Verwandtschaft mit und Liebe zu Pflanzen um? Wo sind die...

Ausstellungen
  • 23. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ