Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Lokales

Johan Holtens Ausstellung "Umbruch"
Neues Kapitel in Geschichte der Mannheimer Kunsthalle

Mannheim. Die aktuelle Krise, in die unsere Gesellschaft global gestürzt wurde, verdeutlicht stärker denn je – wie schnell uns radikale Umbrüchen erschüttert können, Brüche mit gewohnten Werten, Normen und dem Erwartbaren. Daher erscheint es jetzt drängender denn je, das Ausstellungsprojekt „Umbruch“ nach der plötzlich verordneten, mehrwöchigen Schließung der Kunsthalle Mannheim zu präsentieren. Mit seiner ersten Sonderausstellung als neuer Kunsthallen-Direktor macht Johan Holten den...

Ausgehen & Genießen

Pirmasenser Science Center öffnet an Fronleichnam nach Corona-Pause wieder
Dynamikum öffnet wieder

Pirmasens. Fast genau ein Vierteljahr lag das Dynamikum der Corona-Pandemie geschuldet im behördlich verordneten Dornröschenschlaf – der wird nun am Fronleichnamstag endlich beendet sein. Über den spielerischen Umgang mit den Exponaten die spannenden Zusammenhänge der Physik intuitiv selbst erforschen: Wenn am Donnerstag, 11. Juni, ab 10 Uhr das Pirmasenser Science Center wieder für die Besucher aus nah und fern öffnet, ist das beliebte Konzept das gleiche wie zuvor. Dennoch geht es doch etwas...

Ausgehen & Genießen
Künstler Martin J. Eckrich mit einem seiner neuesten Kunstwerke | Foto: Brigitte Melder
64 Bilder

BriMel unterwegs
Eckrich-Ausstellung “BEWEGT” Schifferstadt

Schifferstadt. Corona war schuld, dass der Schifferstadter Künstler Martin J. Eckrich seine Ausstellung „Bewegt“ nicht zum geplanten Termin zeigen konnte. Aber mit Verspätung öffnete er dann am 21. Mai um 14.00 Uhr seine Tore für das kunstinteressierte Publikum. Da mich die angekündigte Illumination der Objekte interessierte, fand mein Besuch am 30. Mai in den Abendstunden statt. Seine Interpretation zum Thema „Bewegt“ soll u. a. junge Menschen in Bild und Figur zeigen, die sich vom Frühling im...

Lokales

Monika Loll stellt im Klinikum aus
„Die Welt ist schön“

Kusel. Die in Kaiserslautern wohnende Künstlerin Monika Loll stellt seit letzten Donnerstag ihre Werke im Foyer des Westpfalz-Klinikums aus. Die Ausstellung steht unter dem Motto „Die Welt ist schön“. Das Aquarellieren, Malen mit Acryl, verschiedene Drucktechniken und Mixed Media hat sie sich weitgehend selbst beigebracht. Vertiefte Kenntnisse erwarb sie in der Volkshochschule und durch Zeichen sowie durch Aquarellkurse mit dem A r TELIER Sand Kaiserslautern. An Materialien verwendet sie Tinte,...

Lokales

Erkenbert-Museum Frankenthal
„Objekt des Monats“ im Juni digital

Frankenthal. Ab Dienstag, 2. Juni, präsentiert das Erkenbert-Museum ein neues „Objekt des Monats“ auf seiner Website. Dieses Mal steht das Gemälde einer angelnden Nymphe aus dem 19. Jahrhundert im Fokus. Ab 14 Uhr wird auf www.frankenthal.de in der Rubrik „Objekt des Monats“ ein Ölgemälde des Frankenthaler Malers Caesar Willich aus dem Jahr 1869 gezeigt. Es stellt eine Nymphe dar, die im Wald an einem Flusslauf angelt. Im Gras neben der unbekleideten Schönheit ist eine griechische Amphore...

Lokales

Leihgaben aus dem Historischen Museum Speyer in Schweden zu sehen
Marilyn goes Örebro

Speyer. Ab Samstag, 30. Mai werden zwei Filme und vier Medienstationen aus der Speyerer Ausstellung „Marilyn Monroe. Die Unbekannte“ in Schweden zu sehen sein. Die Medienstationen, die bis zum 12. Januar im Historischen Museum der Pfalz zu sehen waren, sind Teil der Präsentation mit dem Titel „Marilyn Monroe – The untold Story“.  Bis 6. September werden die Medienstationen aus Speyer in der Ausstellung in Örebro zu sehen sein. In Speyer sorgte die Monroe- Ausstellung bei den Besuchern für große...

Lokales

200-jähriges Jubiläumsfest
Stiftung Hambacher Schloss aktualisiert Ausstellung

Neustadt. 2032 feiert das Hambacher Fest 200jähriges Jubiläum. Grund genug, die Vorbereitungen für die große Feierlichkeit zu beginnen. Die Stiftung Hambacher Schloss plant das Jubiläum gemeinsam mit der Stadt Neustadt, den Partnern des rheinland-pfälzischen Bündnisses „Demokratie gewinnt“ und der deutschlandweiten Arbeitsgemeinschaft „Orte der Demokratiegeschichte“ zu begehen. Auch sollen die europäischen Stätten, die wie das Hambacher Schloss mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel...

Ausgehen & Genießen

Kunsthalle Mannheim meldet neue Ausstellungstermine
„Umbruch“ eröffnet im Juli

Mannheim. Im Zuge der Corona-Pandemie musste die Kunsthalle Mannheim, so wie viele andere Institutionen, das Ausstellungsprogramm für das Jahr 2020 neu planen. Nun steht fest, dass alle Ausstellungsprojekte mit nur geringer Terminverschiebung realisiert werden können. Das erste Programmhighlight diesen Jahres „Umbruch“ wird vom 17. Juli bis 18. Oktober präsentiert, teilt die Kunsthalle mit. Dabei brachte die kurzfristige Reorganisation einige Herausforderungen mit sich. Für „Umbruch“ müssen...

Lokales
Karl-Heinz Deutsch, Sonnenscheibe, Bronze.   | Foto: ps
2 Bilder

Ein Ausschnitt aus dem Lebenswerk der Künstlerfamilie Deutsch
Form, Farbe, Licht

Neustadt/Mußbach. Die Ausstellung „Künstlerfamilie Deutsch Form, Farbe, Licht“ ist ab Freitag, 22. Mai, 17 Uhr in der Kunsthalle im Herrenhof zu sehen. Die Ausstellung zeigt einen Ausschnitt aus dem Lebenswerk von Prof. Karl-Heinz Deutsch und neuere Arbeiten seiner Tochter Alexandra Deutsch. Nachdem die Ausstellung bereits am 10. März fertig aufgebaut war, kam am 13. März die ernüchternde Nachricht, dass die Vernissage am 15. März ausfallen muss. Seit dieser Zeit steht die fertige Ausstellung...

Lokales

Ausstellung und Restaurant auf dem Hambacher Schloss wieder geöffnet
Hinauf, hinauf zum Schloss!

Neustadt. Die Stiftung Hambacher Schloss freut sich sehr, seit Freitag, 15. Mai im Hambacher Schloss und in der Ausstellung „Hinauf, hinauf zum Schloss!“ wieder Gäste begrüßen zu dürfen. „Gerade in den aktuellen Zeiten der Krise ist die Kultur ein wichtiges Mittel, um den Zusammenhalt der Menschen zu festigen. Kultur macht uns als Gesellschaft aus, Kultur spiegelt unsere Werte wider, rückt sie ins Bewusstsein. Und besonders das Hambacher Schloss ist ein wichtiger Ort der Bildungs- und...

Ausgehen & Genießen

Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum in Germersheim
Ab Montag wieder offen

Germersheim. Das Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum sowie der Ausstellungsraum im Weißenburger Tor, Paradeplatz 10, in Germersheim werden am Montag, 18. Mai,  wieder öffnen. Aufgrund der geltenden Hygiene-, Abstands- und Kontaktregeln dürfen sich maximal vier Besucher zeitgleich im Tourismusbüro aufhalten. Der Eintritt ist nur mit Mund-Nasen-Schutz erlaubt. Vor dem Betreten haben die Besucher die Möglichkeit, ihre Hände zu desinfizieren. Es wird gebeten, die geltenden Abstands- und...

Ausgehen & Genießen
Haus der Nachhaltigkeit öffnet wieder | Foto: Harald Kröher/Haus der Nachhaltigkeit
2 Bilder

Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz öffnet wieder
Corona-Lockerungsmaßnahmen werden ausgeweitet

Johanniskreuz. Ab Montag, 18. Mai, erweitert das Johanniskreuzer Infozentrum seine Lockerungsmaßnahmen: Der Ausstellungsbereich im Haus der Nachhaltigkeit öffnet wieder, die Öffnungszeiten werden ausgedehnt. Ab Pfingstsonntag ist bei freiem Eintritt eine Ausstellung des Holzkünstlers Erwin Würth zu sehen. Museen und Ausstellungen in Rheinland-Pfalz dürfen wieder öffnen, auch das Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz geht diesen Schritt. Ab Montag 18. Mai ist zusätzlich zu Spielplatz und...

Lokales

Virtuelle Vernissage
Ocean in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Ausstellung „ocean“ startet am 8. Mai um 18 Uhr, virtuell mit einem 360° Rundgang durch die Ausstellung. Gleichzeitig werden eine Ausstellungsdokumentation zusammen mit Eva Gentner und Direktor René Zechlin, ein Making of des Ausstellungsaufbaus sowie einige Einblicke in das zur Ausstellung entstandene Künstlerbuch veröffentlicht. Zum weiteren digitalen Rahmenprogramm zählen unter anderem ein Gespräch der Künstlerin gemeinsam mit Kuratorin Nora Jaeger, interaktive virtuelle...

Ausgehen & Genießen

Kulturhof Flachsgasse Speyer
Spontan-Ausstellung mit dem Künstlerbund

Speyer. Die Städtische Galerie und der Kunstverein Speyer im Kulturhof Flachsgasse werden am Donnerstag wieder ihre Räume für Besucher öffnen. Der Kunstverein eröffnet nach der Corona-Zwangspause seine Ausstellungstätigkeit mit einer Spontan-Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Künstlerbund Speyer. 19 Künstler haben sich zusammengefunden und zeigen unter dem Titel „moments“ vom 14. Mai bis zum 21. Juni aktuelle Arbeiten. In der städtischen Galerie ist unter dem Titel „singen und klagen“ noch...

Ausgehen & Genießen

Sonderausstellungen in Mannheim
Internationaler Museumstag im Marchivum

Mannheim. Der diesjährige Internationale Museumstag steht unter dem Motto „Das Museum für alle: Museen und Vielfalt für Inklusion“. Das Marchivum bietet an diesem Tag freien Eintritt in die beiden Sonderausstellungen „Alltagswelten einer Industriestadt. Fotografien von Maria und Hans Roden“ und „Albert Speer in der Bundesrepublik. Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit“ an. Da Führungen durch die Ausstellungen wegen der Corona-Situation ausfallen, werden zwei Video-Clips in Gebärdensprache in...

Lokales
Die Milka-Kuh aus dem Technoseum. | Foto: Klaus Luginsland
2 Bilder

Internationaler Museumstag in Mannheim
Museen digital entdecken

Mannheim.  Der Internationale Museumstag wird jedes Jahr weltweit mit zahlreichen Aktionen begangen. Die Coronavirus-Pandemie stellt die Museen aber auch hier vor ganz neue Herausforderungen. TECHNOSEUM und Reiss-Engelhorn-Museen sind am 17. Mai  zwar regulär geöffnet, Führungen oder Mitmach-Programme vor Ort sind wegen der Kontaktbeschränkungen jedoch nicht möglich. Deswegen haben die beiden Institutionen pünktlich zum Museumstag neue digitale Angebote entwickelt. TECHNOSEUM Das TECHNOSEUM...

Ausgehen & Genießen

Romantic Cities virtuell erleben
Speyer und Trifels online erleben

Pfalz. Jetzt Träumen, später besuchen – unter diesem Motto haben die Romantic Cities, die sechs bedeutendsten Städte in Rheinland-Pfalz, virtuelle Erlebnisse erstellt und nehmen ihre Gäste ganz bequem von zuhause aus mit auf Entdeckungsreise. Während die Türen der Museen, Burgen, Schlösser und anderer Einrichtungen geschlossen bleiben müssen, ermöglichen Videos, virtuelle Rundgänge und Webcams kleine Alltagsfluchten und laden zum „digitalen Besuch“ ein. Neben dem Deutschen Eck und der Festung...

Ausgehen & Genießen

Wiedereröffnung der Städtischen Galerie Karlsruhe
Analoge Begegnungen

Karlsruhe. Fast zwei Monate sind vergangen, seit die Städtische Galerie Karlsruhe im Zuge der Corona-Pandemie geschlossen werden musste. Nun wird das Museum am Mittwoch, 6. Mai, wieder für das Publikum geöffnet. Zunächst ist das Erdgeschoss mit der großen Sonderausstellung „(Un)endliche Ressourcen? Künstlerische Positionen seit 1980“ zugänglich, deren Vernissage nur wenige Tage vor der Corona-Schließung stattgefunden hatte. Ab Samstag, 9. Mai, können auch die weiteren Präsentationen in den...

Ausgehen & Genießen
Foto: Maike Müller
4 Bilder

Win-Win Situation im Mutterstadter Zentrum
Kunst in den Fenstern der Rathaus-Apotheke

Der Mutterstadter Gewerbeverein will das Zentrum von Mutterstadt in Zeiten der Coronakrise beleben. Die Mutterstadter Künstlergruppe KREART möchte ihre Werke in einer Ausstellung den staunenden Mutterstadtern präsentieren, was in Corona Zeiten schwierig ist. Was gibt es da einfacheres als eine Zusammenarbeit beider Gruppen. Auf Initiative der beiden Gewerbevereinsvorsitzenden Volker Reimer und Ursula Willersinn-Belzer wurden KREART kostenlos die leeren Schaufenster der ehemaligen...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Alles anders: Kunst-Aktion für Kinder und Jugendliche wird verlängert

Wie hat sich dein Leben seit Corona verändert? Was hast du neu entdeckt? Diese Fragen stehen im Zentrum der Kunst-Aktion „Alles anders“, die das Institut für Kunst der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Anfang April gestartet hat. Gesucht werden Kinder und Jugendliche, die sich mit Farbe, Stiften, Fotos oder Filmen ein Bild ihres neuen Lebens machen wollen. Ausgewählte Arbeiten werden in einer Online-Ausstellung gezeigt. Wegen der vielen positiven Rückmeldungen wird die Aktion nun verlängert....

Wirtschaft & HandelAnzeige
Der Sommer wird heiß - Badespaß im eigenen Garten ist besonders wichtig, wenn die Urlaubsreise durch die Corona-Krise in weite ferne gerückt ist. Die Profis von "Bad & Design" aus Ludwigshafen-Ruchheim beraten Kunden individuell, um ihre Wohlfühloase mit Pool im Garten zu gestalten.  | Foto: stock.adobe.com/cherryandbees
3 Bilder

Gartenpools, Saunen und Schwimmbecken bei Bad & Design in Ludwigshafen
Ab in den Sommerurlaub - in den eigenen vier Wänden!

Ludwigshafen-Ruchheim. Nie war es einem so bewusst, wie während der aktuellen Corona-Krise: Zuhause möchte sich jeder wohlfühlen. Ob in den eigenen vier Wänden oder im Garten – die kleine Oase zuhause erhält einen völlig neuen Stellenwert. Die Firma Bad & Design im Ludwigshafener Stadtteil Ruchheim ist weithin bekannt, wenn es um das Thema Badrenovierung geht. Ein schönes Badezimmer kann jeder gestalten, aber die große Kunst ist es, ein Bad so umzugestalten, dass es genau in den vorhandenen...

Lokales

Corona - Spielplätze, Gottesdienste, Museen in Rheinland-Pfalz werden wieder geöffnet
Gastronomie und Kulturschaffende weiter im Wartestand

Rheinland-Pfalz. "Die sorgfältige und behutsame Abwägung zwischen Gesundheitsschutz, Freiheits- und Grundrechten, sozialer und gesellschaftlicher Teilhabe sowie der wirtschaftlichen Entwicklung prägten auch heute wieder das Gespräch zwischen den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Schaltkonferenz. Noch könne man nicht mit Sicherheit sagen, wie sich die am 20. April verabredeten und umgesetzten ersten...

Lokales

Ausstellung
Critical Zones – Horizonte einer neuen Erdpolitik

Sa, 23.05.2020 – So, 28.02.2021 Lange blieben die Reaktionen der Erde auf unser menschliches Handeln unbeachtet, doch spätestens mit der Protestbewegung Fridays for Future ist die Klimakrise in das öffentliche Bewusstsein gerückt. Die Gedankenausstellung »CRITICAL ZONES« lädt dazu ein, sich mit der KRITISCHEN Lage der Erde auf vielfältige Art und Weise zu befassen und neue Modi des Zusammenlebens zwischen allen Lebensformen zu erkunden. Mittlerweile ist sich jede/r der existentiellen Bedrohung...

Ausgehen & Genießen

„Kunstschaufenster“ – wechselnde Ausstellungen der zettzwo Produzentengalerie
Flanieren und Kunst genießen in Durlach

Auch die zettzwo Produzentengalerie muss in diesen Zeiten geschlossen bleiben. Dennoch haben sich die Künstlerinnen und Künstler ein originelles, kreatives Kunstprojekt einfallen lassen. In zweiwöchigem Wechsel bespielen je zwei Künstler der Gruppe die Galeriefenster in der Zunftstraße mit ihren neuesten Werken und laden Flaneure zum Stehenbleiben ein. Bewusst geht es um die Belebung des Straßenbilds, in dem andere Schaufenster bis auf Weiteres eingefroren sind. So dürfen sich Kunstfreunde über...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 24. Juli 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Ausstellungen
  • 25. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Plants_Intelligence

Gruppenausstellung mit Sabian Baumann, Ursula Damm, Kyriaki Goni, Ingela Ihrman, Jochen Lempert (eingeladen von Christiane Meyer-Stoll), Julia Mensch, Una Szeemann, Zheng Bo u.a. Plants_Intelligence im Atrium des Kunstvereins schließt an Ștefan Bertalans radikale Wertschätzung von Pflanzen und seine wissenschaftlich-künstlerische Suche nach artenübergreifenden Beziehungen an. Wie gehen Künstler:innen heute mit unserer Abhängigkeit von, Verwandtschaft mit und Liebe zu Pflanzen um? Wo sind die...

Ausstellungen
  • 25. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ